Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tobsim

Unverständnis: Alte Stinker weiterhin ohne (Steuer)-Strafen..

Empfohlene Beiträge

Hallöle!

 

Würd gern mal wissen wie Ihr darüber denkt:

 

Oldtimer mit den ominösen "H" oder "07"er Kennzeichen werden immer noch nicht für den derben Schadstoffaustoß stärker besteuert...

 

Für mich absolut nicht nachvollziehbar...(Hab früher selber zwei Wagen des Baujahres 67 gehabt)

Da war man noch jung und hat auf die Umwelt gepfiffen.

 

Auch wenn natürlich z.B. ein alter "Brezel" ein feines Farbtüpfelchen im Alltag ist...

 

Die Dinger würden,wenn es nach mir ginge,sofort aus dem Verkehr verschwinden.

Es kann nicht sein das sowas nur wegen "Kulturpflege" geduldet werden.

 

Typisch Deutschland, bei manchen Dingen nicht rigoros genug...

 

Greetz,

Tobi

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tobsim am 03.01.2008 um 19:27 Uhr ]


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... diesen Gedanken kann ich nicht nachvollziehen...

 

Gruss

Reinhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....ich auch nicht, da diese liebhaberfahrzeuge sowieso in der regel nicht im alltag bewegt werden und somit viel weniger kilometer fahren als "neufahrzeuge".

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi rolandrunner!

 

Da hast Du generell recht.

 

Aber hier: Grossraum WOB/GF/BS, fahren recht viele Golf 1, Golf 2 der ersten Generationen noch zuviel rum.

 

Hab ja nix gegen Oldies, nur sollten die halt auch fair besteuert werden.

 

Bei meinem 67'er Käfer damals (war mein Alltagsfahrzeug) war ich steuerbefreit. Für mich gut, für die Umwelt schlecht

 

Greetz,

Tobi


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wie müssten die deiner Meinung nach bei bei einer solch geringen Laufleistung (im Regelfall unter 2000 km/Jahr) besteuert werden?

Wieder ne extra Regelung bei der dann am Ende kein Mensch mehr durchblickt?

 

Schon mal in der heutigen Zeit mit nem gut erhaltenen Oldtimer durch die Straßen gefahren? Dann hast du sicherlich auch bemerkt, dass die Menschen ihre Mundwinkel wieder nach oben bewegen können.

 

Ich freue mich auf das Frühjahr und damit auch auf diese Autos.

 

PS: Glaubst du nicht, dass in letzter Zeit die Bestimmung für solche Fahrzeuge nicht schon genug verschärft worden sind? Zudem dürfen 07er Nummern auch nicht zum "Alltagsbetrieb" eingesetzt werden.

 

Gruß, Aline

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Aline !

 

Damit wir uns nich falsch verstehen:

 

Ich find die Oldis auch gut.

 

Was ich wohl gern fahren würde:

 

Sowas mit Hybrid oder Elektroantrieb,

 

http://www.ruhr-line.de/kcrev/matthias_l.jpg

 

Mich stören nur die alten Antriebe.

 

Ich würd wohl, wenn man das nötige Kleingeld hätte,eine Werkstatt aufmachen wo Oldies (top restauriert), moderne Antriebe bekommen würden:

 

Nur das könnte dann wohl nicht jeder bezahlen ;-(.

 

Greetz,

Tobi


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anbei zweiter Versuch...

 

 

vote_309_vw_1600l_typ_3.jpg


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Youngtimer werden schon genug bestraft!

 

07er nur noch ab 30€

 

Das nervt mich schon total, in anderen Ländern ist das besser geregelt für Youngtimer freunde!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube kaum, dass das wirklich viele (die das nötige Kleingeld) bezahlen MÖCHTEN.

Denn es ist nunmal die alte Technik, die einfach den Unterschied macht.

Ohne diese Autos gäbe es wohl nicht viele der heutigen Autos. Und sowas aufgrund eines plötzlichen Umweltbewusstseins (besonders hier in Deutschland) seiner Orinalität berauben?

Damit einige Menschen (und damit ziele ich nicht auf dich) ruhiger schlafen können?

 

Lieber würde ich die Hälfte (ok, vllt ein Viertel :-P ) meiner Fahrtstrecke mit dem smart mit dem Rad bewältigen um am Wochenende oder so mit dem Käfer usw. zu fahren! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So richtig kann ich Deine Angaben auch nicht verstehen.

 

Wann hast Du zuletzt einen Wagen von 1967 im Alltagsbetrieb gesehen?

 

Youngtimer und Oldtimer gehören für mich zum Kulturgut. Von der Erhaltung dieser Fahrzeuge hängen mittlerweile viele Arbeitspläzte in unserem Land ab.

 

Gemessen am Gesamtschadstoffausstoß fallen die Fahrzeuge nicht in´s Gewicht.

 

Es wäre besser, auf so manch unnötige Fahrt zu Verzichten und Besorgungen zusammenzulegen.

 

Gruß, Rolf

 

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 03.01.2008 um 20:54 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Rolf,

 

ich war früher mal wie erwähnt in der "scene".

 

Da gab es genug Bekannte die alte Wägelchen TAGTÄGLICH als Hauptgefährt nutzten.

 

Naja, will ja auch kein Spielverderber sein.

 

Wollte ja nur mal Eure Meinungen darüber unverbindlich hören :)

 

Früher war ich selbst auf dem Tripp:

Lieber ein Auto für viele Euro "tunen" als für den gleichen Gegenwert ein nagelneues Wägelchen von der Stange...

 

Da wollte man selbst ein Auto fahren was nicht jeder fährt - bzw. Alles, bloß keinen VW Golf...Fährt ja jeder.

 

Das sehe ich heute etwas anders.

 

Greetz,

Tobi


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was soll der Schwachsinn denn. Es kann ja grad sein das in WOB auch heute noch eine hohe Population alter Gölfe vorherrscht. Aber die meisten zweier Gölfe mit G-Kat sowie auch die einser Cabrios lassen sich mindestens bis Euro zwei nachrüsten.

 

Ebenso sind die meisten Golf 1 schlicht und einfach weggerostet.

 

Old und Youngtimer fahren meistens sehr wenige Kilometer im Jahr und werden von Liebhabern gefahren. Der Schadstoffausstoss ist zwar für das einzelne Fahrzeug sehr hoch aber geht in der allgemeinen Umweltverschmutzung unter.

 

Ich habe einen einser Golf ohne Kat, ich fahre ihn höchstens mal 500 km im Jahr, er hat nämlich erst 47.000 km runter und die 50.000 will ich nicht knacken. Ahso er verbraucht so ca.7 Liter auf 100 km. Mein Audi V8 hat Euro zwei, ich fahre ihn auch nur höchstens 2-3000 km im Jahr. Verbrauch ab 17 Liter. Wer ist da die grössere Umweltsau. Der mit ohne Kat oder der der 25 Liter verbraucht?

 

Wenn der TE alle alten Autos wie Golf zwei verbieten will dann soll er mal überlegen wie der PIN Briefausträger morgens an die Arbeit kommt der kann sich nämlich kein neues Hightech Auto leisten. Der Verdient nämlich nur vier Euro in der Stunde.


"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken. Ich glaube, wir Deutschen haben da dringendere Probleme zu lösen..."

 

( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.01.2008 um 21:03 Uhr hat tobsim geschrieben:
...Früher war ich selbst auf dem Tripp:......


 

...früher sind wir doch sogar zum kag*** mit dem auto zu karstadt gefahren :-P

 

damals war damals und heute ist heute, die zeiten haben sich eben geändert

 

ich habe hier noch n ´71er mini cooper stehen. solch schmückstücke müssen erhalten bleiben!

 

-----------------

Spritmonitor.de

Passion 2007 mit dezenten 84 PS

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von remember am 03.01.2008 um 21:13 Uhr ]


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry tobi,

kann deine meinung absolut nicht nachvollziehn!

es kann doch net sein, dass man die liebhaber der oldies und youngtimer noch mehr straft. die auflagen für solche fahrzeuge sind hoch genug. außerdem wird keiner sinnlos mit so einem fahrzeug durch die gegend fahren.

ich kenne selbst genug leute, die gern für ihren oldie einen kat/partikelfilter nachrüsten würden. für die meisten dieser fahrzeuge gibt es jedoch sowas nicht. weiterhin verhindert meist die alte technik die nachrüstung und mal eben auf neu umrüsten geht meist nicht. außerdem würde man dann ja wieder das h- oder 07er-kennzeichen verlieren.

ich meine, man sollte an der stelle mal bei den "großen" anfangen. die industrie stößt mit sicherheit einiges mehr an schadstoffen und feinstaub aus. mal abgesehen davon, wieviel feinstaub eine bremsung von u- oder s-bahn raushaut. oder wie viele busse im öffentlichen personennahverkehr ohne dieselfilter unterwegs sind...!

da muss man meiner meinung nach ansetzen.

greez

ela

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.01.2008 um 20:53 Uhr hat Triking geschrieben:
Gemessen am Gesamtschadstoffausstoß fallen die Fahrzeuge nicht in´s Gewicht.

 

Das wird bei einem Ferrari F430, Lamborghini Gallardo oder CL63 AMG genau so wenig ins Gewicht fallen. Dennoch zahlen diese nach ihrem eigentlichen Schadstoffausstoß.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bezahlen, alle Welt spricht nur von bezahlen.

Kann man Umwelt überhaupt bezahlen?

In 10 Jahren wird sich der Ölpreis verdoppeln. Naja, meine Prognose ist da eher 5 Jahre.

Ach ja zum Thema, die alten Autos die es überlebt haben. Werden in der Garage kaum Sprit brauchen.

In 30 Jahren werde ich auch froh sein, das meine Kugel schon 37 Jahre drauf hat.

 

Gruß Gery

 

 

-----------------

smtv.jpg

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Umwelt soll natürlich nicht nur die putzeligen Oldies treffen.

Sondern ALLE die schlecht für die Umwelt sind.

 

Natürlich auch die öffentlichen Verkehrsmittel oder Autos die 25 Liter verbrauchen...

Wer so was fährt soll auch vernünftig löhnen.

 

Ich denke ja eh das für zwei Leute im normalen Alltag ein 42 absolut ausreicht.

Wann fahren schon mal fünf Leute in einem Auto oder wann macht man schon mal nen Grosseinkauf wo das ganze Wägelchen vollgepackt ist.

 

 

Naja, ich sach ja:

Die Deutschen haben zum größtenteil eh einen Weg...

Und der Rest den man gebrauchen kann, ist hier

 

Greetz,

Tobi :lol: :-P :lol: :-D


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Plakette bekommen eigentlich Formel-1-Autos? :-D

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.01.2008 um 04:23 Uhr hat Gery geschrieben:
Bezahlen, alle Welt spricht nur von bezahlen.

Kann man Umwelt überhaupt bezahlen?


 

Da kann ich Dir nur Recht geben. Was bringt es denn von Leuten die ein Auto mit 25 Liter noch mehr Geld "für die Umwelt" zu verlangen. Die meisten davon werden trotzdem mit den Spritschleudern weiter fahren. Es würde finanziell doch nur die Treffen, die sich über Jahre einen Oldtimer hergerichtet haben und ihn dann in der Garage wieder vergammeln lassen müßten, weil der Betrieb ihnen zu teuer wäre. Der Umwelt wäre damit doch kein Stück geholfen.

Sinnvoller wäre es doch Anreize für Hersteller von Katalysatoren oder Partikelfilter zu schaffen, auch individuelle Lösungen für automobile Minderheiten zu bieten. Oder die bestehenden Lösungen (ungeregelter Kat) zu verbessern.

Warum nicht Firmen die solche Lösungen angehen oder gar anbieten steuerlich bevorteilen?! Beim Thema Ausbildung funktioniert sowas doch auch so ähnlich.

Letztlich wäre es auch einfach gut für's Image. Ein guter Name ist nicht zu unterschätzen!

-----------------

Diesel: Spritmonitor.de

 


451 Super 2012: Spritmonitor.de

Opel Signum V6 CDTI: Spritmonitor.de

451 Super 2008/2009: Spritmonitor.de

451 Diesel 2007/2008: Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.01.2008 um 19:10 Uhr hat tobsim geschrieben:
Hallöle!



Würd gern mal wissen wie Ihr darüber denkt:



Oldtimer mit den ominösen "H" oder "07"er Kennzeichen werden immer noch nicht für den derben Schadstoffaustoß stärker besteuert...



Für mich absolut nicht nachvollziehbar...(Hab früher selber zwei Wagen des Baujahres 67 gehabt)

Da war man noch jung und hat auf die Umwelt gepfiffen.



Auch wenn natürlich z.B. ein alter "Brezel" ein feines Farbtüpfelchen im Alltag ist...



Die Dinger würden,wenn es nach mir ginge,sofort aus dem Verkehr verschwinden.

Es kann nicht sein das sowas nur wegen "Kulturpflege" geduldet werden.



Typisch Deutschland, bei manchen Dingen nicht rigoros genug...



Greetz,

Tobi









[ Diese Nachricht wurde editiert von tobsim am 03.01.2008 um 19:27 Uhr ]


 

Tobi, sag mal merkst Du eigentlich noch was für einen schwachsinnigen Schmarren Du da zusammendichtest??!!! :evil:

Die armen Oldimerfahrer sollten ihre Autos verschrotten weil damit die Umwelt gerettet wird, haaallooo, geht´s noch.

Ok, das es teilweise "Dreckschleudern" sind ist klar aber hast Du schon mal darüber nachgedacht was ein Fahrer eines solchen PKW´s in Jahr an km zurücklegt? Die fahrleistung wird irgendwo zwischen 3000.....5000km liegen.

Jetzt musst Du mal abwiegen wär mehr "Dreck" in die Luft pustet, der Oldimerfahrer mit sagen wir mal 5000km im Jahr oder der Nachbar mit seinen Familienkombi (natürlich TDI) der 15-20tkm im Jahr zurücklegt. :o

 

Gruß

 

René

 

 

-----------------

99`Smart 42 passion

01`Grand Cherokee 4,7

06`Grand Cherokee SRT 8

 

 


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach Rene',

 

gaanz ruhig...!

 

Das Leute da gleich fuchtig werden, wegen so einem lockeren Thema... :-? :o

 

Das mit den Oldtimern war nur das erste was mir zwecks Umwelt einfiel !!!

Also Schwamm drüber und sorry.

 

Vergessen wir es einfach.

 

Was ich aber WIRKLICH wichtig fände:

 

Das die Autoindustrie mehr in alternative Antriebe investieren würde anstatt in irgendwelche PS-Boliden...

Bin beruflich in der Branche.

 

Ist echt der Hammer...Audi RS6 usw. ...

 

Ich glaub manchmal echt das die Bosse nur an morgen und nicht an übermorgen oder unseren Nachwuchs denkt.

 

Damit meine ich generell auch die ganze Industrie (auch die Luftfahrt usw.).

 

Ich würde es schon ganz gut finden wenn meine Kinder mal die gleiche Natur haben könnten die ich so kennengelernt habe :evil: :cry: !

 

Man muss nicht unbedingt 500 PS haben um Fahrspass zu haben - siehe SMART.

 

Ein Roadster hat auch nicht nicht Megapower, macht aber trotzdem fun.

 

zitat eines SC-Verkäufers in Aalen:

 

"Der Roaster ist die Symbiose zwischen dem Fahrer und der Strasse" ... :-D :lol:

 

So in diesem Sinne,

wenn sich irgendwer wegen meinen Gedankengängen Kopfaua geholt hat - nochmals sorry.

 

Man muss ja nicht jedes Wort ernst nehmen !

 

Greetz,

Tobi


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.01.2008 um 07:47 Uhr hat MadMike geschrieben:
Welche Plakette bekommen eigentlich Formel-1-Autos? :-D

 

Ich denke nicht das sie einen Kat haben, aber wenn sie einen hätten, dann bekämen sie eine grüne Plakette.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich mache es kurz hier: Es soll doch jeder das Auto fahren das einen am meisten zusagt. ;-) Der Bruchteil der Luftverschmutzung der durch PKW´s verursacht wird ist doch unbestritten sehr gering. Es wird ja in offiziellen Studien immer nur der Gesamte Verkehr genannt, also einschl. LKW´s, und das sind meiner Meinung nach die größten Luftverpester im Straßenverkehr. :) Da sollte man vielleicht mal ansetzten mit Umweltschutz.

 

Wie ich oben schon schrieb ist das nur meine unwichtige Meinung.

 

LG

sweetjenny


Abarth 500C

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.