Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartschroedi

Spritverbrauch

Empfohlene Beiträge

Hey, ich fahre nicht nach Drehmoment, sondern frei Schnauze, also Gas, Ende!

Ich fange doch nicht an wegen 0,5 Liter über die Strasse zu kriechen.

Man sagt Stadtverbrauch +/- 5%, pi mal Daumen.

 

Meine BMW's saufen zwischen 9 und 13 Litern beim 6 Zylinder und 150 PS und 4 Zylinder 105 PS.

Da kann ich über 4,5 Liter nur Lachen, oder!!!!!!!!!!! :lol: :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also solange ich unter ~3000 U/Min bleibe scheint es meinen CDI Smarti wenig zu interessieren ob Stadt, Autobahn, behutsam fahren oder raviates Fahrfahrverhalten.

 

Was bis jetzt richtig reingehauen hat:

1. Winterreifen

2. Klima Stufe2

3. Häufiger 2 Personenbetrieb oder entsprechend Ladung

 

Ich fahr im Monat so ca. 2000-2500 KM gleiche Strecken, also den Vergleich hab ich.

 

Der Verbrauch liegt nicht unter 4 Liter aber auch nicht über 5 Liter/100KM.

Und es stimmt wirklich, wegen nem 1/2 Liter Diesel.....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

 

es geht nicht um 0,5l sondern um 0,8l :lol:

Nein im Ernst, es muß möglich sein bei einem 3l Auto auch eine 3 vor dem Komma zu erreichen. Da ich mich mit Motoren ein wenig auskenne will ich die Werte auch erreichen da sonst was faul ist. Heute habe ich einen Termin im SC wegen des defekten Thermostat gemacht (Motor wird nicht warm aber der Frontkühler). Das ist auch ein Mehrverbrauchspunkt. Mal sehen was es bringt.

 

-----------------

Gruß

Michael

fortwo CDI pure Bj 04/04

 


Gruß

Michael

451 passion cabrio Bj 2015

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre täglich die selbe Strecke quer durch die Stadt zur Arbeit mein CDI brauchte eigentlich immer zwischen 3liter im Sommer und im extremen Winter bei -15°C um die 4,5-5 Liter. Jetzt neuerdings schluckt er trotz gleicher Strecke 6,5Liter.

Quasi von heute auf morgen...von den Fahrleistungen etc. oder erhöhter Rußentwicklung habe ich auch nichts gemerkt...

 

Da ich rein äußerlich keinen defekt erkennen kann tippe ich persönlich auf den Luftmassenmesser.

 

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

bei meinen CDI hab ich bei 4,8 Liter nun doch etwas geschockt reagiert. Das ist definitiv zuviel. Es stimmt jedoch, dass es im November bereits gut kalt war und ich immer mit dem Zuheizer gefahren bin. Lt. Bedienungsanleitung erhöht sich auch hiermit der Verbrauch. Auch ich fahre durch eine stark hügelige Landschaft bis zur Firma. Plus Winterreifen. Mich würde hier eher mal der Zuheizer interessieren, weiß hier jemand etwas über den Verbrauch???

 

Danke und Gruß

 

Etienne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kinders Verbrauch beim CDI zwischen 4 und 5Liter ist normal, fahrt in ein SC lasst eine Verbrauchsfahrt machen und dann werdet ihr sehen das es zu 99% an einem selber liegt das er zuviel Verbraucht :-D

-----------------

einzelbild.php?id=385054&quality=100&maxpixel=800&identifier=bda282cd92

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Timo hat da wohl recht....

 

Aber mancher Golf TDI (stellvertretend)braucht nicht mehr. Selbst mein 90er Ford 1.8D lag bei 5 Litern.

 

NUR

 

1.nen Golf hat das doppelte an Hubraum und entsprechend Steuern, vom alten Ford ganz zu schweigen.

2.Mit Klein-Smart komm ich in so manche Lücken rein...und fahr nicht noch mal dreimal um den Block

3. Und wenn ich mit dem Golf TDI so fahre wie mit meinem Smart, dann braucht der sicherlich mehr als 4,5 Liter....

 

Das Argument mit dem vollwertigem Auto....wusste ich das nicht vorher oder hab mir das vorher überlegt???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dino71065,

 

mache ich.

Meine Beobachtung ist einfach zu überprüfen:

Anzeige erreicht 2. temperatur Ei, anhalten und durch die untere Rippe des Kühlergrill an den Kühler möglichst weit nach oben fassen. Wenn der Kühler warm ist dann stimmt was nicht, der Thermostat macht schon den großen Kühlkreislauf auf ohne das die Betriebstemperatur erreicht ist.

 

Mein Termin im SC ist der 16.12. Arbeitsaufwand um das Thermostat zu wechseln angeblich 3 Std, weil der Motor abgesenkt werden muß.

 

-----------------

Gruß

Michael

fortwo CDI pure Bj 04/04

 


Gruß

Michael

451 passion cabrio Bj 2015

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen

 

also sind wir mal ehrlich:

 

Unsere Kugeln sauffen doch auch mit 4.5 litern noch wenig gegenüber "normalen" fahrzeugen. ich fahre viel kurzstrecken (ca. 9km) und mein kleiner teufel nimmt ca. 4.5, mit klima gute 5.0.

 

darüber reg ich mich doch nicht auf, im gegenteil:

 

ich kann mich sogar noch meinen, weil meine arbeitskollegin, die immer über meine kugel lachen, vor neid erblassen, wenn ich ihnen meinen verbrauch mitteile :lol: .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich meinte natürlich nicht "meinen" verbrauch, sondern den meines kleinen teufelchens.....nicht dass da noch falsch eindrücke entstehen

:lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

mein bisheriger Verbrauchsrekord waren 2,9 l !!! Der höchste Verbrauch lag bei 4,8 l - aber da hab ich ihn schon ganz schön geheizt, damit ich unseren Roadies hinterher komme :-D

 

Seit es kälter wird und ich noch mit Sommerreifen gefahren bin hatte ich auch ca. 4,3 l. Seit ich nun die Winterreifen drauf hab lieg ich bei ca.3,8 l (mit heizen, Klimaanlage , 50 % Autobahn und 50 % Stadt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Verbrauch schwankt zwischen 3,2 und 6 Liter.

 

Dieser Differenz liegt aber nicht an meinem Smarty, sondern an meiner Fahrweise.

Wenn ich gemütlich fahre lieg' ich fast immer um die 4Liter - und wenns mal etwas schneller gehen muss und ich zügig Kurzstrecken fahre kommen halt auch mal 6Liter raus.

 

Spritmonitor.de

 

Mfg

KK

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von KermitKlein am 09.12.2005 um 14:41 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von KermitKlein am 09.12.2005 um 14:41 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von KermitKlein am 09.12.2005 um 20:32 Uhr ]


Smart Forfour Passion 1.5 cdi 95PS; EZ 11/04; Rechtslenker, Blau/Silber; 17' BRABUS Monoblock VI (Sommer), 17' BRABUS Monoblock VI (Winter), Komfort-Paket, Sicht-Paket, Soft-Touch, Glasschiebedach, Webasto Standheizung mit Fb, Sitzheizung, Heckscheibenrollo, Twinface-Armlehne, MuFu-Lenkrad mit Bordcomputer, Shift-Paddles, Zusatzinstrumente, DVD Multimedia Navigator, Sound-Paket, Windowbags, Alarmanlage, Kurzstab-Antenne, BRABUS Schaltknauf, BRABUS Pedalauflagen, BRABUS Handbremsgriff, BRABUS Fußmatten, BRABUS Grill, BRABUS Frontspoiler, BRABUS Seitenschweller, BRABUS Heckschürze, BRABUS Dachspoiler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

 

heute habe ich mein Smartchen vom SC abgeholt. Es wurde der Thermostat auf Garantie gewechselt.

Nach ca 12km, 8km davon Stadt, kam das 3. Temperaturei. Die weiteren 10 km bin ich verkehrsbedingt mit 80 im 6. Gang über die Landstraße gezuckelt. Das 3. Temperaturei ist nicht mehr ausgegangen und der Frontkühler war kalt, so muß es sein :) .

 

Hab gleich noch vollgetankt um zu sehen ob sich nun mein Kraftstoffverbrauch so auf 3-3,5l einpendelt :-D .

Wenn nicht, dann ist das Mischgehäuse (EGR-Ventil) dran ;-)

Werde euch auf dem Laufenden halten.

 

Meine Frau ist einige Tage mit dem kleinen gefahren, hat so 20 km zur Arbeit über Land, BAB und Stadt. Meine Fahrstrecke zur Arbeit ist nur 9 km lang. Der Verbrauch lag bei 4,01l. Bin also nicht mehr weit von der 3l Marke entfernt :) .

Bei allen Sparbemühungen darf man nicht zum Verkehrshindernis werden. 100 km/h auf der Landstrasse sollen es schon sein ;-) und zügiges Beschleunigen gehört auch dazu :-D

 

-----------------

Gruß

Michael

fortwo CDI pure Bj 04/04

 


Gruß

Michael

451 passion cabrio Bj 2015

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch das Problem bei meinem Benziner, dass er selbst nach 12km immernoch nur 2 Eier hat. Die Gebrauchtwagengarantie müsste ein Thermostat defekt doch mit abdecken oder nicht?

 

Wenn das dein CDI schafft, dann muss das mein Benziner schon lange schaffen :-D


Smart Fortwo & Passion BJ 99

 

120889.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sven,

 

mach einfach die Prüfung wie ich Sie hier beschrieben habe.

Thermostattausch liegt in der Garantie mit drin ;-)

 

-----------------

Gruß

Michael

fortwo CDI pure Bj 04/04

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kmf am 18.12.2005 um 09:05 Uhr ]


Gruß

Michael

451 passion cabrio Bj 2015

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm,

 

Hier in Kanada haben wir ein differenz in der tuning ab werk, für der schlecht kanadische Diesel (40 Cetan statt 50 in Europa), aber einege unsere autos sind sehr gut in verbrauch, wohl unter 4 L.....

 

Mein ist 3,8 und "mixed" in Süd-Ontario (seihe spritmonitor) ist an 3,5...

 

Grüss aus Vancouver-Insel

-----------------

Mike T, Kanada

spritmonitor.de

 


Mike T, Kanada

2006 smart BRABUS Canada 1 cabriolet 380023_5.png

2013 Ford Fiesta 1,6 SE Schaltgetriebe 542252_5.png

2008 Mercedes-Benz B 200 Schaltgetriebe 206221_5.png

1966 Peugeot 404 Coupé Injection 201066_5.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael,

 

wenn du das Mischgehäuse reinigst, könntest du eine bebilderte Kurzanleitung erstellen? Oder gibt es schon eine irgendwo?

 

Gruss Rainer

42, cdi, 10/05 (Baujahr, nicht TÜV)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, gute Idee, das könnte ich machen.

 

 

 

-----------------

Gruß

Michael

fortwo CDI pure Bj 04/04

 


Gruß

Michael

451 passion cabrio Bj 2015

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und da kann man einfach im sC anrufen und sagen, daß man Probleme mit steigendem Verbrauch hat; ob sie mal nach dem Thermostat gucken könnten?!?

 

Und nebenbei trinken wir ein paar Tassen Kaffee?


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist etwas sehr normales ,dass man 10 oder mehr km fahren muss bis gelegenlich das 3te wärme-eier kommt bei winterlichentemperaturen.

ebenso normal ,dass es ev. wieder ausgeht , wenn nicht besonders gas gegeben werden muss weils eher etwas hintunter geht.......

 

zudem braucht er ja auch ne ewigkeit bis es etwas warm wird im fahrerraum....die wärme braucht er eben für sich, der motor.....

 

klima und andere verbraucher sind ebenso sehr entscheidend über den verbrauch wie das fahrverhalten wie: bleifuss, beizeiten rollenlassen und richtiges schalten etc.

 

max. drehmoment liegt übrigens beim CDI bei ca 1800- 2000 umdrehungen ........

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von chrigi am 29.12.2005 um 20:14 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ chrigi

 

sorry, aber max. Drehmoment beim CDI geht von 1800 - 2800 Umdrehungen.

 

Aber ich denke Du hast dich da nur vertippt. ;-)

-----------------

 

-----------------

einzelbild.php?id=327034&quality=50&identifier=7a0f980651&maxpixel=150

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.12.2005 um 20:24 Uhr hat Bandit67 geschrieben:
@ chrigi



sorry, aber max. Drehmoment beim CDI geht von 1800 - 2800 Umdrehungen.



Aber ich denke Du hast dich da nur vertippt. ;-)

-----------------

-----------------


einzelbild.php?id=327034&quality=50&identifier=7a0f980651&maxpixel=150




 

 

 

ist ja egal bis wie hoch das max. drehmoment ansteht, je mehr touren umso mehr sprit brauchts aber eff. kommt man nur mit "kraft" vom fleck.....und unnötig sprit durchlassen mag ich nicht darum schalte ich immer (wenn möglich) bei ca 2000 umdrehungen....


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so meiner fährt mit einem EI 80 km also komm ich auf ca400 km für ein cdi ist es nicht bisschen wenig km und ich fahre ganz ruhig und trette das gaspedal nicht durch.

 

 


Spritmonitor.de

ICQ:198539049

 

Image Hosted by ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.