Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kaktus-joe

Konkurrenz für den 42 - von Fiat!?

Empfohlene Beiträge

Neuer Mini-Fiat für 2008: Piccolo bello

Ein 2,65 Meter kurzer Heckmotor-Kleinstwagen von Fiat soll künftig dem Smart City Coupé Konkurrenz machen – allerdings mit vier Sitzen und einer Schiebetüre.

 

 

Bei Fiat jagt eine Hiobsbotschaft die andere: Scheidung von GM mit einer Milliarden-Abfindung, Personal-Rochaden, Umstrukturierungen am laufenden Band und Verkaufszahlen, die schneller den Bach runtergehen als bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt.

 

[...]

 

Speziell im Kleinwagensegment, einer traditionellen Fiat-Domäne, wo die Margen allerdings klein und die Konkurrenz inzwischen groß ist, tut eine neue Plattform not. Deshalb wird zur Zeit eine flexible, modular aufgebaute Kleinwagenarchitektur entwickelt, die das unterste Spektrum bis hoch zum nächsten Panda abdecken soll.

Trepiùno-Studie schien zu teuer und nicht aussichtsreich genug

Die erste Neuentwicklung auf dieser Basis könnte ein Microcar sein, den Fiat an Stelle des urprünglich für 2007 geplanten und dann wieder verworfenen Retro-Minis namens Trepiùno plant. Während die 3+1-sitzige und 3,3 Meter lange Trepiùno-Studie auf dem Lancia Y basierte, ist der Microcar deutlich kürzer. Mit 2,65 Meter Gesamtlänge kommt er etwa auf das Maß des nächsten Smart Fortwo (Debüt 2007), soll aber vier Sitzplätze (2+2) bieten und spätestens Ende 2008 auf den Markt kommen.

 

Die Motoranordnung ist freilich die gleiche und kommt auch dem ehemaligen Fiat 500 näher als das Frontmotorkonzept des Trepiùno: Dreizylinder als Benziner und Diesel quer im Heck installiert und die Hinterräder antreibend. Stauraum gibt es unter der Fronthaube und auf den Rücksitzen, die in erhöhter Position teilweise über dem Motor angeordnet sind.

 

1,70 Meter Karosseriehöhe sollen für ein luftiges Raumgefühl und viel Kopffreiheit selbst auf den hinteren, tribünenartig höher postierten Plätzen sorgen. Das Türkonzept erinnert an den Peugeot 1007. Allerdings soll der kleine Fiat mit nur einer Schiebetüre auskommen. Diese ist auf der Fahrerseite angebracht, wo sie den Fiat-Leuten wichtiger erscheint. Ihr Argument: Die Fahrertür wird häufiger benutzt als die Beifahrertür, außerdem öffnet sie zur Straßenseite, wo eine konventionelle Tür im engen Stadtgewühl schon mal den vorbeifließenden Verkehr ins Stocken bringen kann. Auf der Beifahrerseite ist eine klassische Tür vorgesehen.

 

Der neue Kleine soll die Tradition des Fiat 500/600 fortsetzen - allerdings mehr auf moderne Art denn auf nostalgische wie die Trepiùno-Studie. Der trauten die Fiat-Marktforscher nur ein begrenztes Nischen-Dasein zu, während für den Microcar Stückzahlen von 100.000 bis 150.000 jährlich prognostiziert werden.

 

Voraussetzung für die neue Microcar-Strategie ist allerdings, dass der im Spätsommer dieses Jahres startende Punto-Nachfolger so viel Geld in die Kasse spült, dass die Entwicklungs- und Produktionskosten (Fertigung voraussichtlich in Polen) aufgebracht werden können.

 

Aus Auto, Motor & Sport, 17.06.2005 (inkl. Bilder)

 

 

-----------------

Viele Grüße aus DAcity

Joerch

400_3865396339393264.jpg

SCHAF IM WOLFSPELZ

[ Diese Nachricht wurde editiert von kaktus-joe am 17.06.2005 um 15:13 Uhr ]


Grüße aus RS icon_wink.gifDer Joerch...

1600_3331663663303864.jpg

SCHAF IM WOLFSPELZ

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schaut ja ganz witzig aus, aber wie da auf den hinteren Sitzen jemand sitzen will... fraglich...

 

Da ist mir der "Kofferraum" beim Smart doch lieber...

 

Ist halt smart, Smart zu fahren...

 

wie hört sich das nur beim Fiat an...

 

:lol: :lol: :lol:

-----------------

Schönen Gruß

Tuxxi

 

 

Tu es oder tu es nicht, nur jammer nicht rum!

 

 

ittux-banner.jpg

 

 

spritmonitor.deICQ-Online

 

 

Rechtschreibfehler sind definitiv durch die elektronische Datenübertragung verursacht und vom Autor nicht beabsichtigt...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

So rein optisch trifft dieses Fiat-Teil nicht so meinen Geschmack (das ist beim 42 allerdings auch nicht anders: ist mir alles zu niedlich).

 

Aber das Konzept eines Autos mit einer Länge von ca. 2.60 m (Querparken! Ich wohne in Hamburg-Eimsbüttel!) und 1 bis 2 "Notsitzen" hinter den beiden Fahrersitzen finde ich interessant.

 

Auf so etwas hätte Smart auch kommen können. Das hätte zum Smart-Konzept gepasst. Aber es mussten ja so sinnlose Teile wie der Roadster, der 44, der 4More

und wie sie alle heissen konzipiert und z.T. auch realisiert werden.

 

Schade eigentlich. Aber noch ist nicht aller Tage Abend.

 

Gruss: vah

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich bin ich durch das perfekte Smart-Design für alle anderen Marken (in diesem Segment!) verdorben, aber ich kann dem Mini-Fiat optisch nichts abgewinnen. Vor allem die Front ist ziemlich unausgewogen.

 

Damit keine Missverständnisse aufkommen: Den hier

 

Callblau.JPG

 

finde ich zum Träumen - ist aber ein ganz anderes Segment! :roll:


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das könnte der Todesstoß für Smart sein. 4 Plätze auf 2,60 sind einfach von Vorteil. Und wenn es auch noch Fiat macht, heißt das zumindest, dass Smart in Italien, wo sie sich bisher bestens verkaufen lassen, riesige Probleme bekommt.

-----------------

ach du meine Nase!

 

spritmonitor.de

 

smart forfour 1.1 blackbasic

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WENN der Kleine so kommt...

 

Schön ist er nicht, aber das Konzept ist interessant. Allerdings wurden schon öfter Fahrzeuge im "Smart 42"-Segment angekündigt, dann aber doch nicht realisiert. (z.B. Opel Trixx). Was ist eigentlich aus dem Mistubishi "i" geworden? Und diesem..äääh...anderen Japaner, der in Details 1:1 vom Smart abgekupfert war?

 

Grüße,

-----------------

NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

 


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal ehrlich, hätte ich einen 4-Sitzer gewollt, hätte ich sicher einen gefunden und gekauft.

 

Aber in der zweiten Generation bekommt der Smart die Konkurrenz, die er in der ersten nicht hatte. Das wird hart für DC...


icon_biggrin.gif Alles wird Smart icon_biggrin.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.06.2005 um 17:57 Uhr hat McDago geschrieben:
Mal ehrlich, hätte ich einen 4-Sitzer gewollt, hätte ich sicher einen gefunden und gekauft.

Was für ein Quatsch! Ich kann diese Argumentation nicht nachvollziehen. Es ist doch sicher kein Vorteil, dass der Smart nur 2 Sitze hat. Sein Vorteil ist, dass er kurz ist. Wenn ein anderer auf der gleichen Länge mehr Platz schafft und gar notfalls noch 2 Mann mehr reinpacken kann, dann ist das Raumkonzept doch gelungener.

 

Das ist, als wenn jetzt irgendwer einen Kleinwagen mit 300 PS und 3,5 Liter Spritverbrauch anbieten und ich sagen würde:

Mal ehrlich, hätte ich ein 300-PS-Auto gewollt, hätte ich sicher eins gefunden und gekauft.

-----------------

ach du meine Nase!

 

spritmonitor.de

 

smart forfour 1.1 blackbasic

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich frag mich gerade an welche Zielgruppe der Fiat gehen soll. An Beinamputierte, oder als Spielzeugauto für die lieben kleinen zum üben? :-D

 

Mal ehrlich, das tolle am Smart ist doch, dass man, obwohl es von außen nicht so aussieht, unglaublich viel Platz im Innenraum hat. Vier Sitze im Smart stelle ich mir mehr als beengend vor. Im Fiat dürften ja sogar Kinder hintendrin Probleme kriegen. Also ich halte von diesem Konzept jedenfalls wenig...


sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo aus Köln!

 

mal ehrlich gut angefangen zu denken, aber falsch aufgehört! Denn wo ist eine Sicherheitszelle oder wo bleibt der Überlebensraum im Fahrzeug. Wenn der kleine genau so gut in der Sicherheit ist wie der Chicento dann gute Nacht!

 

So kann aus der Studie nichts werden, den es gibt ja Crashtest die erfüllt werden wollen!

 

Dä Pitter

 

 

 

-----------------

 

 

Till soon!

 

Peter and

 

cs-1aa.jpg

 

sr.jpgstk.jpg

 

CDI Motor

CDI 

 

 

 


cs-1.jpg

spritmonitor.de

Smart Cabrio Pure black/black 05/2002

 mit Sportline, Klima, Softouch, CD-Radio, Navigation per PDA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, optisch trifft dieses Microcar wirklich nicht meinen Geschmack. Den Trepiùno hätt' ich mir ja mal angeschaut... (Quelle: Auto, Motor & Sport)

400_3832383539356538.jpg400_3333306337643832.jpg

...wäre aber auch nur ein Fiat gewesen - und davon hab' ich die Nase voll!

 

Ich kann mir nicht vorstellen, wie man vier Personen auf gerademal 2,65 Aussenlänge transportieren will. Okay: 2+2 Sitzer, also Knie hinter die Ohren auf den billig(er)en Plätzen. Welche Fahrleistungen bringt der Kleine dann, ohne dass die Turbine explodiert? Und - da kann ich mich nur anschliessen - wie sieht's dann mit dem Crashverhalten aus?

 

Nein nein, das Konzept unserer Kugel finde ich so perfekt. Und mal ehrlich: Hätte man die Kugel kontinuierlich weiterentwickelt, bräuchte man sich vor der "Konkurrenz" nicht fürchten. Ich denke da an ein knackiges 6-Gang-Getriebe, ein dynamischeres Cockpit... - statt dessen wird die Neue aufgepumpt (+14cm)!

-----------------

Viele Grüße aus DAcity

Joerch

400_3865396339393264.jpg

SCHAF IM WOLFSPELZ

 


Grüße aus RS icon_wink.gifDer Joerch...

1600_3331663663303864.jpg

SCHAF IM WOLFSPELZ

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ansehnlich finde ich ihn echt nicht, besonders nicht die Frontpartie.

Und Gruß an colognesmart. Ich bin beeindruckt, kannst du doch durch einen Blick auf ein Foto

das Crashverhalten eines Fahrzeuges beurteilen.

 

Gruß, Joe


Gruß, Joe

 

smart forfour 1.1 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also, der Fiat ist mir so ziemlich "wumps"...

Der hat sowieso wenig Chancen. Vielleicht in Italien. Aber hier nicht!

Aber @ MADMIKE:

ich kann Dir nur beipflichten!!!

Der

spf_front_small.jpg

ist und bleibt ein Traum!!! Für mich seit 1974 der Traum!

Ich zitiere aus einer AMS von 1971:

"Beim COBRA Stallion sollte man ab 120km/h langsam daran denken, den 2. Gang einzulegen..." 8 Zyl., 450PS 427cubicinches...

 

mal hier kucken...

Allerdings gaaanz andere Sache als SMART. Sollte man nicht versuchen, zu vergleichen...

 

Vielleicht wird der Traum mal wahr... zumindest für'n WE... :roll:

 

Gruß Reinhard

 

-----------------

IMG_5766_jpg.jpg

 

sigmembers.jpg

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von delphin am 18.06.2005 um 07:55 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von delphin am 18.06.2005 um 16:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bisher wurde versäumt, das Bild des Piccolo bello hier reinzustellen:

 

FiatMicra_big.jpg

 

Damit wir wissen, über welchen Grad der Hässlichkeit wir reden... :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 18.06.2005 um 10:31 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@MadMike: Das habe ich bisher bewusst vermieden. Soll ja nicht die ganze Seite verunstalten... :lol:

-----------------

Viele Grüße aus DAcity

Joerch

400_3865396339393264.jpg

SCHAF IM WOLFSPELZ

 


Grüße aus RS icon_wink.gifDer Joerch...

1600_3331663663303864.jpg

SCHAF IM WOLFSPELZ

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@colognesmart

 

es sei dir versichert, dass auch der kleine fiat eine sicherheitszelle hat.

 

fiat wird diese allerdings serienmäßig nur in wagenfarbe anbieten und das ganze nicht als super feature namens tridionzelle vermarkten. letztendlich hat jedes moderne auto eine tridionzelle, nur sähe es bei ner limousine komisch aus, wenn diese eine andere farbe als der rest hätte.

 

einen haken hat der kleine fiat allerdings. mit glasdach wird man ihn nicht kaufen können - nur mit einem sky-dome :roll: :-D

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde den geplanten Fiat 500 genial, sieht gut aus.

Das andere Ding sieht nicht sonderlich aus, da gefällt mir der 42 besser.

 

Ist der geplante Fiat eigentlich auch abgeregelt?


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.