sven_domroes Geschrieben am Freitag um 20:04 Moin zusammen, hat schon mal jemand das Panel-Design auf den angehängten Bildern gesehen? Ich such einen Kotflügel vorn rechts um es wieder zu vervollständigen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Freitag um 21:41 (bearbeitet) Das dürfte sehr schwer bis unmöglich werden. 🙁 Ich glaube, Du kannst Dich schon mal nach einem guten Paintbrusher umsehen, der Dir das realisiert. 😉 Ich weiss nicht, ob es sich dabei um ein Fahrzeug aus der Serie Auto Bild "For Twenty" handelt, die im Jahr 2006 zum 20. Geburtstag dieser Zeitschrift designed wurde oder ein anderes Sondermodell, das nicht offiziell von Smart verkauft, sondern anschließend veredelt wurde, in Berlin gab es auch mal ähnliche Aktion von dortigen SCs. Ich würde die Chance, ein derartiges Panel zu bekommen, im Bereich des Marginalen sehen. bearbeitet Freitag um 21:50 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Freitag um 22:49 Der ist doch bloß schmutzig. Einmal waschen und alles Ok. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Samstag um 07:33 Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und versucht, alle 20 Fahrzeuge, die damals von der AutoBild designed wurden, raus zu suchen. 🙂 Bis auf die 20. Serie habe ich alle gefunden und keine entspricht dem Aussehen Deines Smarts, von daher gehe ich davon aus, daß es sich dabei um ein anderes Sondermodell handeln muss, aber kein offizielles von Smart. Ist das eine echte Lackierung oder handelt es sich dabei um eine aufgeklebte Folie? 🤔 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ralf_47 Geschrieben am Samstag um 10:00 Genau mein Geschmack. 👍❤️ Cabrio Bj.02 ~300tkm City Coupe Bj.04 ~120tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am Samstag um 10:03 Selbst die Grundfarbe passt ja nicht. Vielleicht könnte man das fotografieren oder scannen , bearbeiten und dann eine entsprechende Folie drucken. Das wird jedenfalls relativ teuer werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sven_domroes Geschrieben am Samstag um 23:07 vor 15 Stunden schrieb Ahnungslos: Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und versucht, alle 20 Fahrzeuge, die damals von der AutoBild designed wurden, raus zu suchen. 🙂 Bis auf die 20. Serie habe ich alle gefunden und keine entspricht dem Aussehen Deines Smarts, von daher gehe ich davon aus, daß es sich dabei um ein anderes Sondermodell handeln muss, aber kein offizielles von Smart. Ist das eine echte Lackierung oder handelt es sich dabei um eine aufgeklebte Folie? 🤔 Nein, keine aufgeklebte Folie und auch nicht auflackiert sondern wie alle anderen Muster bei smart in den Kunststoff eingearbeitet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Gestern um 00:07 Das blödeste an dieser Sache ist, daß der fehlende Kotflügel wahrscheinlich nur gebrochen war und nicht unrettbar zertrümmert. Dem Vorbesitzer wars aber egal und die Werkstatt hatte keine Lust den Kotflügel zu retten. Hauptsache der Smart fährt. Eine kleine Chance wäre, bei Vorbesitzer und Werkstatt nachzuforschen. Vielleicht liegt der Kotflügel ja noch irgendwo hinter einer Werkstatt auf einem Schrotthaufen. Wenn der Austausch nicht allzu lange her ist. Vielleicht sogar erst für den Verkauf an dich gemacht wurde. Ist zwar unwahrscheinlich, aber an deiner Stelle würde ich es versuchen. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Gestern um 00:08 vor einer Stunde schrieb sven_domroes: nicht auflackiert sondern wie alle anderen Muster bei smart in den Kunststoff eingearbeitet. Also alle Muster beim Smart 450 die ich kenne sind auflackiert. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tutur Geschrieben am Gestern um 07:11 Lackiert, gedruckt oder per Wassertransfer - aber auf keinen Fall "in den Kunststoff eingearbeitet". Bei den ersten 450er Modellen wurden die Bodenpanels aus entsprechend farbigem Granulat im Spitzgussverfahren hergestellt und mit Klarlack versehen. Dann ist man auf Lackierung der Panels umgestiegen, zunächst im klassischen 3 Lackschichten System, später hat man die Lacke weiterentwickelt und hat bei anderen Baureihen auf 2 Lackschichten umgestellt. Da es immer nur einen Satz oder maximal zwei Sätze Spritzgusswerkzeuge je Modellreihe gab, können die Muster der Bodypanels gar nicht "in den Kunststoff eingearbeitet" gewesen sein. Bastelst Du noch oder fährst Du schon? Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am Gestern um 07:40 vor 7 Stunden schrieb Funman: Also alle Muster beim Smart 450 die ich kenne sind auflackiert. Wassertransfer... fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 23 Stunden (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb MBNalbach: Wassertransfer... So ist es, die Aqua-Farbtöne Aqua-Orange, Aqua-Green und Aqua-Vanilla, Numeric-Blue und auch das Scratch-Black sind per Wassertransferdruck auf die Panels aufgebracht worden. 🙂 bearbeitet vor 23 Stunden von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ralf_47 Geschrieben am vor 20 Stunden Zur Not kannst du auch den Kotflügel umlackieren oder umlackieren lassen in dem Grundton der anderen Panele. Das dürfte ein Beige oder Ockergelb sein. Dann fällt es erst auf wenn man genauer hinguckt. Cabrio Bj.02 ~300tkm City Coupe Bj.04 ~120tkm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am vor 16 Stunden Hallo, ich denke auch Folie wird die günstigste Lösung sein wenn auch nicht die beste oder besser gesagt schönste. Beispiel https://www.bannerkoenig.de/autofolie/?_ocamp=g12345767&mtm_campaign=Pmax1&mtm_source=Google Ads&mtm_cid=g12345767&gad_source=1&gad_campaignid=21499934132&gbraid=0AAAAADkOj7KiOZoWS2v7Gx8K1d0QcR4ks&gclid=EAIaIQobChMIt9jZtb2wkAMVBBYGAB1kjCCfEAMYASAAEgLrH_D_BwE Lg 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, Seat Alhambra FR line Bj. 18 SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 12 Stunden In diesem Angebot ist die Folie weiß. Transparent wäre besser. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am vor 12 Stunden vor 3 Minuten schrieb Funman: In diesem Angebot ist die Folie weiß. Transparent wäre besser. Das ist wie geschrieben nur ein Beispiel Man kann sich auch ne Folie von nem Foto machen lassen. Das heißt für mich links fotografieren dann Spiegeln und davon dann ne Folie von rechts erstellen lassen und aufkleben 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, Seat Alhambra FR line Bj. 18 SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 2 Stunden Das Design ist leider häßlich, dafür lohnt sich kein besonderer Aufwand. Lieber das ganze Auto in Wunschfarbe neu folieren oder lackieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am vor 1 Stunde vor einer Stunde schrieb Rollerfahrer: Das Design ist leider häßlich, dafür lohnt sich kein besonderer Aufwand. Lieber das ganze Auto in Wunschfarbe neu folieren oder lackieren. Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. 😉 Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen