Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thommy12

Klimakompressorkupplung schaltet alle 8 Sek. zu und ab.....

Empfohlene Beiträge

Habe schon alles diesbezüglich gelesen, aber leider keine passende Antwort gefunden. Bei meinem Smart 451 Brabus schaltet der Kompressor permanent an und wieder aus. Egal wie warm oder kalt es ist und ob man ihn gerade erst gestartet hat oder nicht! Den Druck habe ich gemessen und er zeigt bei laufendem Kompressor 45 PSI an, was ja in Ordnung wäre!

Zu erwähnen wäre auch noch, dass es sich genau um einen 8-Sekundentakt handelt... 

Luftaustrittstemperatur wurde gemessen und ist nicht besonders kalt, wenn der Kompressor läuft 12°C und nach abschalten 14°C und das permanent hin und her....

Ich glaube nicht, dass das so in Ordnung ist!

Was meint Ihr?

bearbeitet von Thommy12

BMW M2 Competition III V-max offen  

Hyundai Kona N Performance

BMW 325CI Cabrio E46

Smart Brabus 451 Cabrio

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo 

 

ich hatte das gleiche Phänomen als mein frontlüfter vorm Kühler defekt war 

 

hast du den überprüft ob der mitläuft 

 

Gruß 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 28 Minuten schrieb Normanharz:

Hallo 

 

ich hatte das gleiche Phänomen als mein frontlüfter vorm Kühler defekt war 

 

hast du den überprüft ob der mitläuft 

 

Gruß 

 

Ja, Frontlüfter läuft sofort an nach einschalten der Klimaanlage.


BMW M2 Competition III V-max offen  

Hyundai Kona N Performance

BMW 325CI Cabrio E46

Smart Brabus 451 Cabrio

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute das deine Magnetkupplung nicht mehr hält und zwar die Elektrischespule die wird immer wieder zusammen brechen.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm das glaub ich weniger da er ja oben geschrieben hat 45 psi druck bei laufenden Kompressor.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Stunden schrieb Schwarzermann:

Hm das glaub ich weniger da er ja oben geschrieben hat 45 psi druck bei laufenden Kompressor.

 

Frage wäre, ob man die Menge des Kühlmittels am Druck messen kann? Kann es z.B. nicht sein, dass Druck noch genug da ist, aber trotzdem zu wenig Kältemittel??? Sonst müsste man ja beim Klimaservice nicht alles ablassen und die Menge wiegen??? Ich kenn mich mit KA gar nicht aus...


BMW M2 Competition III V-max offen  

Hyundai Kona N Performance

BMW 325CI Cabrio E46

Smart Brabus 451 Cabrio

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja und Nein wenn nicht genügend Kältemittel vorhanden ist steigt der Druck auch nicht auf der Hochdruckseite bzw die Kühlleistung nimmt auch deutlich ab ( soviel zu meinem Verständniss dazu) aber es gibt hier bestimmt jemanden der da weit aus mehr Ahnung davon hat, ich Reime mir das so zusammen, klar ist irgendwann ist sowenig Kältemittel drin das gar nichts mehr geht.

Was ich auch schon hatte wenn zuviel drin ist das die Klimaanlage dann sogar vereist, also hat es mit der Füllmenge  doch etwas auf sich.

bearbeitet von Schwarzermann

Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Drachenreiter: Es ist interessant, dass Du am Thema vorbeischreibst. Und mein Wissen ist hier gar nicht das Thema, also wenn Du Dich wo einschießen willst, versuch es woanders. Würde ich falsch liegen, wärst du nicht weiter darauf eingegangen. Aber ich beende deine Ausschweifung jetzt mal. Es geht nicht um Ethanol, sondern um die Klopffestigkeit des verwendeten Treibstoffs und der ist bei E5 und E10 bei rund 95!   Es geht darum, dass ein 451, der hier in einem 450er Schubumluftventil Thema schon mal falsch ist. Es geht darum, dass der Vorbesitzer irgendwas an der Leistungsschraube gedreht hat, was nicht dauergasfest zu sein scheint.   Und nun schlag mal eine Lösung für das Problem vor, davon habe ich noch nix in Deinen beiden Sinnfreien Beiträgen gelesen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.399
    • Beiträge insgesamt
      1.600.903
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.