MMDN Geschrieben am Gestern um 09:35 https://www.n-tv.de/auto/Smart-5-im-ersten-Fahrbericht-Performance-und-Platzmonster-article25782219.html Der Begriff "Platzmonster" passt definitiv nicht mehr zu der Philosophie des Ur-smarts. Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Gestern um 09:51 (bearbeitet) KV Fahrzeug! 🙄 Kannsch vergessa! 😉 Selbst ein Zweisitzer, wenn er jemals präsentiert wird, würde genauso beknackt aussehen! 🥺 bearbeitet Gestern um 09:52 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am Gestern um 10:06 (bearbeitet) Die Markenfledderei geht weiter. Und er ist schon wieder "erwachsen geworden". Diesen dummen Spruch kann sich irgendwie seit dem Wechsel von Blau zu Grau im Innenraum bei jedem Facelift und Modellwechsel kaum ein Journalist Pressemitteilungs-Abtipper verkneifen bearbeitet Gestern um 10:11 von 450-3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am Gestern um 10:16 Moin, sehr geehrte Forengemeinde ! Bitte mal die Leergewichte der Fahrzeuge beachten (je nach Ausstattung), ca. 2200 kg und mehr... Und: Eine MB-S-Klasse, W 108, 250 S, BJ: 1965-1969, wiegt ca. 1440 kg.... Wo soll das eigentlich noch hinführen ? Das soll "technischer Fortschritt" nach ca. 60 (!) Jahren sein ? mit kopfschüttelnden und freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am Gestern um 10:21 Punktuell gesehen ist der CO2 Ausstoß geringer, also ja der (politische) Fortschritt wurde erreicht. Nach dem 451 war Ende mit der Marke Smart im ursprünglichen Gedanken. Selbst der Renault fortwo (den wir auch besitzen) ist kein smart mehr. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nixcom Geschrieben am Gestern um 11:06 vor 41 Minuten schrieb MBNalbach: Renault fortwo Meinst Du den Forfour? smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am Gestern um 11:06 Nicht nur Smart baut nix brauchbares mehr. Das geht durch alle Marken uns die Wirtschaft geht kaputt weil die meisten den heutigen Mist gar nicht wollen. Wir behalten und pflegen unsere alten Autos. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Gestern um 11:35 Ich habe das Gefühl der "neue" Smart steht wie Blei bei MB auf dem Hof. Mainstream und dafür zu teuer. DIe Tage, sage ich mal, sind gezählt wann die Produktion eingestellt wird. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am Gestern um 11:52 Moin, sehr geehrter Thinkabell, sehr geehrte Forengemeinde ! @Thinkabell Auf die Bemerkung: vor 22 Minuten schrieb Thinkabell: Nicht nur Smart baut nix brauchbares mehr. Das geht durch alle Marken Sooo pauschal würde ich das nicht sehen wollen..... Hier mal aus meiner Sicht 2 Beispiele, daß und wie man das auch "anders machen" kann: Schon mal bei "Memminger Feine Cabrios" geschaut ? Die können nicht nur VW Käfer Cabrios "besser als neu " (um eine alte Fahrgestellnummer herum) bauen. Ich könnte mir vorstellen, daß "man" sich da auch ein solches oder ähnliches Fahrzeug nach eigenem gusto bauen lassen könnte (Budget mal vorrausgesetzt...und den Willen, dies auch einzusetzen.......H-Kennzeichen und freie Fahrt überall bei uns....und Wertverelust ??? Wohl eher nicht !) Dasselbe bei den Simson-Mopeds und Kleinkrafträdern: Um eine vorhandene Fahrgestellnummer mit den erlaubten 60 km/h in den Papieren (nach dem Einigungsvertrag) wird eine Maschine "besser als neu" aufgebaut, es werden so gut wie alle Teile inzwischen NEU nachgefertigt.....nix TÜV, nix Steuern...., Versicherungskennzeichenschild,.... und wenn das Kleinkraftrad (unter Nutzung der Serienstreuungen) denn mal 70 - 80 km/h schaffen sollte....kümmert das hier auch niemanden, wenn man älter ist und die große Fahrlaubnis für 2-Räder hat. Wertverlust ??? Wohl eher nicht ! (Und wenn ich mal so nach Asien schaue, was von dort an bezahlbaren Kleinwagen in NEU hier so alles zu bekommen war/ist: nur mal so als Beispiele: Mitsubishi space-irgendwas, Suzuki Celerio oder Alto, oder Yundai i10 oder, oder, oder....neu kaufen 10-15 Jahre sinnvoll nutzen, dann export oder verschrotten...Verbrauchs-Autos eben.....). Die Welt kann immer noch so einfach sein....und mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am Gestern um 12:29 vor 6 Minuten schrieb hedwig: H-Kennzeichen und freie Fahrt überall bei uns. Ich glaube nicht, dass das mit dem H-Kennzeichen noch lange so weitergeht. Hier in München darf man schon einige Zeit nicht mal mehr mit einem 450 oder 451 CDI in den weiteren Innenstadtbereich fahren, egal ob grüne Plakette oder nicht. Bei aller Bewunderung für die teils wunderschönen Designs von damals, unter der Haube sind es leider laute, unerträglich stinkende Dreckschleudern, die keine Anwohner mehr auf der Straße ertragen wollen, wenn sonst nur noch summende E-Autos und leise, gut gefilterte Verbrenner unterwegs sind. Alteisen als Lösung für die Zukunft sehe ich, zumindest in größeren Städten, jedenfalls nicht. Letztens stand hier so ein Citroen ami an der Straße. Klar, das ist nur eine lahme Gurke für Fahranfänger aber vielleicht gibt es ja Hoffnung, dass die Technik langsam in den Bereich kommt, um auch mal wieder was kleines vernünftiges zu bauen, für Leute deren Ego nicht an der Größe des Autos hängt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am Gestern um 12:34 Hedwig. Ich weiss das Memminger top restauriert. Komme ja selbst aus dem Oldibereich. Nur eben ist die Marke eben nicht VW, sondern Alfa Romeo. Dort war ich auch im früheren Alfasudpokal Werksfahrer auf den Rennstrecken in Europa. Anschließend im Bereich Auto Delta. Daher auch bis heute Alfafahrer und repariere selbst. Wenn ich die heutigen Tonale und Irbida sehe., dann kommt bei mir das Geräusch so wie eine Katze kotzt. Thema Katze, XK 8 sagt Dir was. V8 Cabrio ist in der Garage neben Smart und Alfa auch vertreten. Weshalb sollte ich mir ein neues Auto zulegen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am Gestern um 12:43 vor 1 Stunde schrieb nixcom: Meinst Du den Forfour? Nein. Der 453 fortwo ist doch technisch auch ein Renault (hier EQ). fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am Gestern um 12:58 vor einer Stunde schrieb 380Volt: Ich habe das Gefühl der "neue" Smart steht wie Blei bei MB auf dem Hof. Mainstream und dafür zu teuer. Dafür haben die doch noch eine "Prepper" Kiste gebaut, damit die Hipster ihre Ableger zum Kindergarten/Schule oder im Wald alle Wege kaputtfahren können. 🫣 😡 Info (FOLGE DEM LINK) Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am Gestern um 13:03 Moin, sehr geehrter 450-3, sehr geehrter Thinkabell, sehr geehrte Forengemeinde ! Auf die Bemerkung: vor 7 Minuten schrieb 450-3: unter der Haube sind es leider laute, unerträglich stinkende Dreckschleudern, Also ich finde den Boxer-Sound des originalen Käfers nun nicht "unerträglich"... Soweit ich die Seiten von "Memminger" studiert habe, sind auch Motore (auch flüssigkeitsgekühlt) mit geregeltem 3-Wege-Kat möglich und nicht unbedingt "unüblich". Und letztens habe ich etwas von den Baja-Käfern gelesen. Da sollen auch schon flüssigkeitsgekühlte Aggregate von Subaru mit Kat und hoher Leistung (und leise) möglich sein, wie schon in der Szene der Strand-Buggys vor Jahrzehnten nicht unüblich (das ganze auf "Memminger"-Standard restauriert mit H-Kennzeichen, vielleicht nicht gaaanz so auffällig.....). (Und pssst: Die "ersten / flüsterleisen" Lexus (natürlich mit Kat...) kommen allmählich auch in das H-Kennzeichen-Alter). Auf die Bemerkung: vor 13 Minuten schrieb Thinkabell: Thema Katze, XK 8 sagt Dir was. V8 Cabrio ist in der Garage neben Smart und Alfa auch vertreten. Weshalb sollte ich mir ein neues Auto zulegen ? Na klar. Alfa und Jaguar (jedenfalls vor der Ford-Ära) bin ich auch voll dabei. Hatte mal einen Alfa Romeo Alfetta GTV 2,0 in dunkelblau in den 80er Jahren. Habe den nur im Sommerhalbjahr gefahren, stand sonst in einer trockenen Garage, trotzdem ist der ziemlich schnell an allen möglichen und unmöglichen Stellen dahingerostet. Ich bin zwar diesbezüglich auch leidensfähig, aber....... Was ist denn mit (sorry für den Ausdruck) ....."Winterschlampen" (wenn Smarts dann doch irgendwann ausfallen, verunfallen und/oder "verbraucht" sind / die "Asiaten" dann ?) ? mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am Gestern um 13:59 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb hedwig: Also ich finde den Boxer-Sound des originalen Käfers nun nicht "unerträglich"... Das unerträglich war auf den Gestank bezogen. In der Nachbarschaft hat hier jemand einen wunderschön restaurierten /8 Mercedes. Herrlich anzusehen und mit dem typischen angenehmen Motorgeräusch. Wenn der aber auf der Heimfahrt mal vor mir auf der Straße unterwegs ist, kann ich den schon riechen, bevor das Auto überhaupt zu sehen ist. Vor 20 Jahren wäre das nicht groß aufgefallen und im restlichen Gestank untergegangen. Und mit zunehmender Verbreitung der E-Autos, fällt man mit seiner alten Knatterkiste halt auch immer mehr unangenehm auf, was dann wieder als Vorwand für die Politik dient, einem über Auflagen und Regulierungen den Betrieb solcher Autos zu vermiesen. vor einer Stunde schrieb hedwig: Und pssst: Die "ersten / flüsterleisen" Lexus (natürlich mit Kat...) kommen allmählich auch in das H-Kennzeichen-Alter Da bist du dann aber schon im Zeitalter der rollenden Computer, wo jedes kaputte Steuergerät ein potenzieller Totalschaden sein kann, wenn es keine passenden Teile mehr gibt. Irgendwas zusammenbasteln darf man ja dann auch nicht, sonst ist das H-Kennzeichen schnell wieder futsch. bearbeitet Gestern um 14:22 von 450-3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 14 Stunden vor 15 Stunden schrieb 380Volt: DIe Tage, sage ich mal, sind gezählt wann die Produktion eingestellt wird. Das ist doch längst kein deutsches Auto mehr und ob das in Deutschland gekauft wird oder nicht ist doch nicht mehr von Bedeutung. In China spielt die Musik. Die sowieso homöopathischen Verkäufe in Deutschland sind doch nur Dekoration. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am vor 12 Stunden Moin, sehr geehrte Forengemeinde ! Auf die Bemerkung: vor 19 Stunden schrieb MMDN: passt definitiv nicht mehr zu der Philosophie des Ur-smarts. Erinnert sich noch jemand (vielleicht sogar im Konzern mit dem Stern) ? "reduce to the max / weniger ist mehr" "Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen kann.....sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann" oder den Vauweh "Sparkäfer" (durfte ich auch mal fahren.....) mit "philosophischen" und freundlichen Grüßen verbleibt (augenzwinkernd) hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen