Jump to content
Smarterchen

Was kostet ein Wechsel des Auspuffes beim Smart 450 MC01

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb Smarterchen:

Bist du schwul, oder wieso soll ich dein Schätzchen sein? Ich stehe jedenfalls nicht auf Schwule!!!

Geht es noch @Smarterchen?

Was echauffierst du dich eigentlich hier, wenn man dir helfen möchte.

Hier herrscht ein freundlicher und manchmal auch ironischer oder ein sarkastischer Ton und so sollte es auch bitte bleiben.

Homophobe Beleidigungen kannst du stecken lassen.

DANKE!


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haben wir mal wieder Kindergarten-Alarm?

Nun gibt bitte jeder dem anderen die Förmchen wieder und findet zu einem anständigen Ton zurück! 

Sonst mach ich den Thread dicht.

Und keine "ja aber" bitte!

Back to topic (in freundlicher Form) ... oder einfach nix mehr schreiben... geht auch... sonst wird der Thread geschlossen.

Und homophobe Äußerungen werden hier nicht geduldet!

 

Danke und schönes Wochenende noch.


In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig! 😉 

Gruss

Goyko (smart-Forum-Team)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Smarterchen:

Dass du dir viele Dinge nicht erklären kannst, da bin ich mir sicher. Das liegt daren, dass du dich um Dinge kümmerst, die dich nichts angehen und nach denen keiner gefragt hat.

Moin,

 

darf ich Dir vorschlagen Dir ein anderes Forum zu suchen ? Dein Ton passt hier nicht her.


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb ThoK:

Moin,

 

darf ich Dir vorschlagen Dir ein anderes Forum zu suchen ? Dein Ton passt hier nicht her.

Nachtreten muss man aber auch nicht, wenn schon alles durch den Admin geklärt ist @ThoK.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Smart 451:

Nachtreten muss man aber auch nicht, wenn schon alles durch den Admin geklärt ist @ThoK.

Sorry, ich habe den Tread von oben nach unten gelesen und den Post von Goyko erst später gelesen.

 


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Dynamik hier zeigt, wie unterschiedlich wir alle sind und die Dinge sehen. 

 

Für mich als jemand, der nicht wie viele hier quasi alles Selbstschrauben kann, war @Smarterchens Frage zu 100% eindeutig und verständlich. Denn solche Art Fragen habe ich bei fast jeder Reparatur. Bis hierhin wird die eigentliche Fragestellung wieder von Leuten die es (wirklich) besser wissen kreuz-und-quer-gekaut. Mir tut das für den TE leid.

 

Smarterchen hat denke ich nun verstanden, dass es zu seinem Thema keinen x-fach wiederholten Standardfall gibt.  Bitte, @Smarterchen, suche dir drei Werkstätte in deiner Umgebung (inklusive der vom Ahnungslosen Verlinkten) und frage die Konditionen bei denen ab. Wäre toll, wenn du uns daran dann teilhaben lässt. 


Smart 451 1.0 MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir tut er nicht leid.

Praktiker die sich auskennen haben ihm detaillierte Informationen gegeben warum man das nicht so einfach beziffern kann, weil hier viel Aufwand z.b durch einen abgerissenen Krümmerbolzen dazu kommen kann.

Wenn er diesen komischen Video glaubt das dies in einer Stunde abgeht, dann kann er in jeder Werkstatt den dortigen Kostensatz für eine Arbeitsstunde erfragen, dazu braucht er kein Forum!

Seine verbalen Entgleisung waren augenscheinlich auch nicht zielführend, ja hier in diesem Forum völlig deplatziert.

Ich lese zwischen den Zeilen er oder sie hat einfach jemanden gesucht der hier schreit und ihm das Teil anbaut, selber scheint ja ein Handikap vorhanden zu sein, wie er oben sagen wir mal umschreibt

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

@Smarterchen zu deiner ursprünglichen Frage - vor ein paar Jahren habe ich für einen neuen Eberspächer Auspuff inkl. Montage 74€ bezahlt. Damals gab es eine Aktion 1€ pro PS für den Endschalldämpfer - also habe ich 45€ für den Auspuff bezahlt und 29€ für dessen Montage. 

 

Rechnest du jetzt die Preissteigerung in 14 Jahren mit ein, hast du einen ungefähren Preis, den eine ATU-Filiale berechnen könnte.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb yueci:

vor ein paar Jahren

also vor 14 Jahren dann...

Ich hätte nur für den Orginalen Eberspächer 2016 so 680€ bezahlt.

Den von Eberspächer gibt es aber nicht mehr. Außerdem will er einen Auspuff zum einbauen mitbringen. Also nützt ihm dein Vorschlag wenig. Zudem war es eine Aktion bei der ATU voll draufgelegt hatte beim Smart. Ich glaube nicht das der Auspuff vor 14 Jahren ATU 45€ gekostet hat.

So wie FERDI schon schreibt...einfach zu 3..oder mehr... Werkstätten gehen und sich das beste Angebot nehmen. Dabei fragen welche Kosten entstehen können, wenn es zu Probleme beim Ausbau kommt.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb Smart911a:

Ich hätte nur für den Orginalen Eberspächer 2016 so 680€ bezahlt.

...ich 2009 nur 45€ - wie ich bereits schrieb war es ein Aktionspreis!

 

vor 9 Minuten schrieb Smart911a:

Also nützt ihm dein Vorschlag wenig.

...es war weder ein Vorschlag, noch ein Ratschlag, nur ein Tatsachenbericht von dem was berechnet wurde als Anhaltspunkt für den TE - was er daraus macht ist seine Sache.

 

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Akrion hieß: ein Euro pro PS. Den größten Schnapp haben wohl die VW T3 Fahrer gemacht die auch nur einen 50 PS Diesel hatten. 😂


Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb yueci:

Damals gab es eine Aktion 1€ pro PS für den Endschalldämpfer - also habe ich 45€ für den Auspuff bezahlt

 
Mensch Marc, das waren noch Zeiten. Alleine wegen des Leistungszuwachses müsstest du heute bei so einer Aktion das Dreifache abdrücken. 😉

 

Es lebe das Motto: „Schwarz, breit und stark!“ 

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 31 Minuten schrieb SmartManI:

Alleine wegen des Leistungszuwachses müsstest du heute bei so einer Aktion das Dreifache abdrücken. 😉

 

😜

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Silberkugel450:

Den größten Schnapp haben wohl die VW T3 Fahrer gemacht

 

Das sollten hier die 450 cdi-Fahrer sein. 

 

vor 17 Stunden schrieb Goyko:

Und homophobe Äußerungen werden hier nicht geduldet!

 

Warum ist Smarterchen dann noch nicht gesperrt?

 

@Smarterchen gelungener Einstand hier. Congratulations! 🎂 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>200tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin

 

falls es wen interessiert, vorallem den/die TE:

 

smart 451, 15 jahre, laufleistung damals 145tkm

anstehende arbeit: abs sensorrinh HR defekt. 

auszuführende arbeit nach wis: 

auto auf bühne

rad ab

stossdämpder ab

antriebswelle ab

alten abs ring abnehmen, neuen montieren, zusammenbauen, fertig.

 

für den kunden voranschlagbare zeit 1:30h plus material. 

 

doch halt! da ich quasi nur an fz älteren datums arbeite, war mein kv:

 

wenn alles glatt geht 1,5h plus abs ring, 

doch rechnen sie mit 8h und 500.- material, falls mehr, meld ich mich.

 

der kunde schaute doof, und meinte, er möchte bei der arbeit dabei sein, weil so ne zeitspanne könne er sich nicht vorstellen. 

 

was passierte bei der arbeit:

1. blick unters auto: simmenring atw HL undicht, 

2. rad ab ohne probleme

3. schraube vom stossdämpfer HR löste sich 1umgang, danach brach sie im gummilager des stossdämpfers, heizen bis gummi schmelzen würde ist da nicht, da rundherum teile sind die dabei auf der strecke bleiben würden... 

fazit: 1,75h bis der schrauben kopf vorne und der rest hinten raus waren. 

stossdämpferauge defekt, stossdämpfer musste neu, bei der LL ausche ich nur beide, ansonsgen nimmt der kunde das auto zerlegt mit, 

also, bereits +1,75h, 2 stossdämpfer und 2 schrauben, dazu kommt der mehraufwand zum tausch der beiden stossdämpfer.

4. atw lose, abs ring dermassen verbacken, "nur 2 minuten heizen" reicht ned, so wie ichs im kopf hab, etwa 20 minuten bis der alte gebrochene runter war, dann den sitz für den neuen schleifen, putzen, ist wieder in der zeit, aufsetzten vom neuen ring problemlos. 

 

5. da die stossdämpfer fällig waren, durft ich den abs ring HL sowie den simnenring auch noch tauschen. 

 

fazit: 

mehraufwand: 2h für eigentliche arbeit

zusatzaufwand: 3,5h für folgearbeit

zusatzmaterial

2 stossdämpfer

2 neue schrauben sd auge

1 zus. abs ring

1 zus, zentralschraube

1 zus, simmenring

 

würd ich da also sagen: kostet 300 franken, tät ich das genau 2 mal, dann könnt ich schliessen. 

solche youtube videos krieg ich oft, guck mal, da, bremsen wechseln am 4runner, das geht ja supi easy ... war grad gestern der fall; das video wurde erst nach dem eigenlichen zerlegen gemacht, die gerissenen schrauben kamen nicht ins bild, das zu erneuernde radlager auch nicht, etc. 

 

ah: und zum thema teile selbst mitbringen: 

zumindest in der schweiz geht dann sämltliche garantie/kulanz ansprüche verloren, und der teilebringer ist komplett selbst verantwortlich für sein fahrzeug. somit erübrigt sich die frage von teilemitbringen im voraus. 

einzige ausnahme bei mir: alter des fz mehr als 30 jahre und teile nur noch in privatsammlung zu finden. 

 

ich hoff ich konnt nen einblick in diese frage geben, ansonsten lese man beim anlasser: theoretisch 10 minuten, gibt auch andere fälle. 

 

bei mir ist so ne kv für nen auspuff, egal ob smart oder oldsmobile 88 stehts dieselbe: 

 

mindestens 1000, kann aber auch 5000, verrechnet wird nach aufwand. wenns dann nur 850 sind freut sich der kunde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Belagträgerscheibe mit ihrer Innenverzahnung läuft ja in einer Außenverzahnung der Getriebeeingangswelle. Beim Betätigen der Kupplung wird diese leicht auf der Welle verschoben, um sich in der geöffneten Kupplung zu zentrieren und ermöglicht dadurch das vollständige Trennen der Kupplung. Wenn die Belagträgerscheibe klemmt oder nicht leicht auf dieser Welle verschoben werden kann, dann kann sie in der geöffneten Kupplung nicht zentriert werden und schleift immer mehr oder weniger an der Schwungscheibe oder der Druckplatte, was dazu führt, daß der Kraftfluss nicht vollständig getrennt wird, sondern sich die Eingangswelle mehr oder weniger dreht, obwohl sie stehen müsste. Dies wird dann versucht, vom Synchronring des betreffenden Gangs auszugleichen, was aber einen höheren Verschleiss an diesem Synchronring zur Folge hat. Daher gibt es in diesem Fall keine andere Möglichkeit als das Getriebe auszubauen und wenn man das macht, verbaut man natürlich bei dieser Laufleistung auch eine neue Kupplung, wenn man logisch denken kann, denn die Kupplung ist in diesem Fall billiger als die Arbeitsleistung. 😉 Wichtig ist, daß die neue Belagträgerscheibe leicht auf der Verzahnung verschoben werden kann, deshalb reinigt man die Außenverzahnung der Eingangswelle in diesem Zusammenhang von Kupplungsstaub und Schmutz und behandelt sie noch mit Keramikpaste oder ähnlichem!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.094
    • Beiträge insgesamt
      1.577.824
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.