Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo, bin seit ein paar Wochen Besitzer eines CDI. Mir ist das aber alles viel zu polterig. Ich vermute mal, dass die 195/50 Hinterreifen einen großen Anteil daran haben. Gibt es ausgesprochen komfortable Stoßdämpfer und Reifen für den Wagen? Ich würde auch die Alu-Felgen, mit den neuen Reifen, gegen normale tauschen.

Also wenn es da Vorschläge gibt, dann her damit. Auch bin ich für einen Tausch offen. Aber nur Alu mit neuen Ganzjahresreifen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was erwartest du von einem Smart?

Ein komfortables Fahrwerk wie im Mercedes oder BMW?

Überleg doch mal kleine Reifen wenig Gewicht kurzer Federweg ergeben nun mal ein wie du es nennst poltriges verhalten, es kann ja sein das deine Stabilager defekt sind und er deswegen poltert.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

erstmal Glückwunsch zum Smart! BJ und Typ des Smart wären aber schonmal hilfreich bei Ratsuche. Bei 195/50 hinten vermute ich mal einen 450 aus den ersten BJ vor 2006.

 

Und nein, das ist schon die "höchste" Bereifung, einen höheren Querschnitt gibts nicht auf dem 450. Etwas weicher kanns werden mit den 175ern hinten auf den schmäleren Felgen, aber erwarte keine Wunder. Ein Smart ist und bleibt eine Hoppelkiste und wird nie zu einer Limousine werden. Ganzjahresreifen ändern daran nichts.

 

Allerdings ist er von den ganz frühen Anfängen mit Blattfeder vorn deutlich weicher geworden zu den späteren Jahrgängen hin, insb mit der großen MOPF 2003 und den größeren Federwegen, aber erstens vermute ich, das hast Du schon bei 195ern hinten wenn ab Werk drauf (Pulse-Bereifung), und zweitens fand ich gerade diese Kompromißfahrwerke erst recht nicht Fisch noch Fleisch.

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und korrekt, Poltern abseits von Härte kommt oft und gerne von ausgeschlagenen Achs/Stabilagern oder Dämpfern, hinten noch dazu Motorlager. Hat aber mit hart/weich nichts zu tun, poltert halt nur.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gern lutschen die Stossdämpfergummis unten hinten aus...dann polterts vom Feinsten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieviel Luft hast Du denn auf den Reifen ?


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb dieselbub:

Hallo,

 

erstmal Glückwunsch zum Smart! BJ und Typ des Smart wären aber schonmal hilfreich bei Ratsuche. Bei 195/50 hinten vermute ich mal einen 450 aus den ersten BJ vor 2006.

 

Und nein, das ist schon die "höchste" Bereifung, einen höheren Querschnitt gibts nicht auf dem 450. Etwas weicher kanns werden mit den 175ern hinten auf den schmäleren Felgen, aber erwarte keine Wunder. Ein Smart ist und bleibt eine Hoppelkiste und wird nie zu einer Limousine werden. Ganzjahresreifen ändern daran nichts.

 

Allerdings ist er von den ganz frühen Anfängen mit Blattfeder vorn deutlich weicher geworden zu den späteren Jahrgängen hin, insb mit der großen MOPF 2003 und den größeren Federwegen, aber erstens vermute ich, das hast Du schon bei 195ern hinten wenn ab Werk drauf (Pulse-Bereifung), und zweitens fand ich gerade diese Kompromißfahrwerke erst recht nicht Fisch noch Fleisch.

 

Baujahr 2000 ist der Wagen.

Ganzjahresreifen nur wegen der fehlenden Berge hier...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups, das ging aber schnell mit den Antworten...

Ich hab das vermutet, dass es nicht unbedingt mit den 195ern zu tun hat.

220.000 km und wer weiß wann da mal nach den Dämpfern und Lagern geschaut wurde. Dann wohl mal die zuerst die  Dämpfer wechseln, denn die sind mit Sicherheit an der Grenze. So hart kann das nicht richtig sein. Oder gibt es dafür etwa auch "sportlichere" Dämpfer? Ich will es möglichst bequehm und nicht "polterig" 😉

Empfehlung für gute Dämpfer? Gute und günstige, nicht billige! Und wenn nicht günstig, dann eben gut.

Und ich freue mich hier echt sofort kompetente Antworten zu bekommen DANKE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb ThorLenin:

die sind mit Sicherheit an der Grenze

wenns noch die Seriendämpfer sind, dann waren die das schon vor 150Tkm. 

 

vor 9 Stunden schrieb ThorLenin:

Ich will es möglichst bequehm und nicht "polterig"

Was um aller Welt hat Dich dann ZU EINEM SMART geführt??? Wirklich bequem wird der niemals werden, selbst wenn Du aus den Dämpfern die Kolben ausbaust.

 

Smart fahren hat schon eine Spur SM an sich... und auch dafür gibt es offenbar viele Fans, die meisten hier suchen es in Sachen Fahrwerk eher noch härter 😆


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb dieselbub:

Smart fahren hat schon eine Spur SM an sich... und auch dafür gibt es offenbar viele Fans, die meisten hier suchen es in Sachen Fahrwerk eher noch härter 😆

😎

 

KW_V3_MEME-768x770.jpg

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb dieselbub:

wenns noch die Seriendämpfer sind, dann waren die das schon vor 150Tkm. 

 

Was um aller Welt hat Dich dann ZU EINEM SMART geführt??? Wirklich bequem wird der niemals werden, selbst wenn Du aus den Dämpfern die Kolben ausbaust.

 

Smart fahren hat schon eine Spur SM an sich... und auch dafür gibt es offenbar viele Fans, die meisten hier suchen es in Sachen Fahrwerk eher noch härter 😆

Moin, was soll mich wohl bewegt haben so eine Eierfeile zu kaufen?

Mensch der Verbrauch und die Größe des Wagens! Für die Stadt und Umland gibt es nichts besseres. Und dass die Karre keine Sänfte wird war mir auch klar. Aber wenn ich jetzt schon was dran machen muss, dann doch das komfortabelste was ich finden kann. Gestern eine Kopfsteinpflasterstraße gefahren und da schlug es vorne so übelst durch.... Die Dämpfer sind durch, die gehen schon auf Block.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einmal neue Dämpfer, evtl Federn, Stabikoppelstangen, und Traggelenke checken lassen.
Das Material ist im Netz recht günstig, schätze 300EUR alles zusammen

LG, Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo war noch mal der "Gefällt-mir"-Button für Condomino! 🙂

 

Warst Du eigentlich an der Erzgebirgstour dieses Jahr dabei, wenn Du aus Chemnitz kommst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oha, da fühlt ja jemand schwer beleidigt... Na ja, was solls, immer wieder schön. Wenn ich mal groß bin, dann möchte ich auch so schlau sein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb ThorLenin:

schlug es vorne so übelst durch.... Die Dämpfer sind durch, die gehen schon auf Block.

Dann ist die Lage doch klar. Wenn die Federungen durchschlagen, dann sind Stoßdämpfer kaputt.

 

Die weichste Federung sind die originalen Federn mit den originalen Stoßdämpfern. Also Sachs Erstausrüstung, oder Bilstein B4.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 34 Minuten schrieb Condomino:

Nen Smart kauft man nicht aus Vernunftsgründen oder weil man sparen muss.

Also für mich war(en) die Smart Anschaffung(en) sicher eine der vernünftigsten und am meisten sparenden Anschaffung(en) meines Lebens.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb Funman:

Also für mich war(en) die Smart Anschaffung(en) sicher eine der vernünftigsten und am meisten sparenden Anschaffung(en) meines Lebens.

Danke 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was heißt hier schwer beleidigt?

Er hat doch recht!

 

Wenn ich einen Gebrauchtwagen kaufe, mache ich eine ausgiebige Probefahrt. Idealerweise Stadt, und Überland.
Da hab ich zuerst einen Bekannten mit einem Smart im TOP-Zustand gebeten, mit seinem 450er und mir eine Runde zu drehen für die Basisentscheidung « ja oder Nein ». Dabei hab ich ein paar Dinge erlebt, die ich von mm einen Sänften so nicht kannte.

Als ich meinen 450er gekauft habe, saß ich zunähst auf der Beifahrerseite, Radio aus, Schnauze zu und hab ihn mir vorführen lassen. Dabei auf Fahr-Verhalten Geräusche etc. geachtet. Und eine Gebrauchtwagen Checkliste im Kopf abgearbeitet.

 

Klar ist aber, dass ein kurzer Radstand bei Schlaglöchern, Bahnübergängen etc. Keine Freude macht.

 

Warum hatten Kutschen große Räder? Weil diese nicht in jedes Löchlein fielen…

 

Warum Straffes Fahrwerk? Damit der Elchtest bestanden wird. Tödlich dabei: Geringe Spurweite, hoher Schwerpunkt, geringer Achsabstand (Länge läuft)…

 

Ansonsten Verschleiß. Gummiteile, Lager, Spurstangenköpfe, Achsaufhängungen verschließen. Aufbocken, Spiel überprüfen. Verschließen ersetzen-Teile sind gottseidank preiswert.

 Ich persönlich schätze das geile Gocart-Feeling, die direkte Lenkung und das geile Gefühl in der Stadt Parlplätze nutzen zu können, an denen Andere verzweifeln oder weiterfahren müssen…

 

Wenn Du selbst nicht Schrauben kannst, fahr in eine gute, günstige Werkstatt (so was gibts) und lass Dir einen Kostenvoranschlag machen.

Falls es Dir bei den heutigen Spritpreisen zu teuer ist, das machen zu lassen, Kauf Dir einen BMW oder Mercedes oder anderen komfortablen Wagen. Dann kannst Deinen hier im Forum unter Suche/Biete einstellen…

 

Dann wirst Du die Tankstellenkasse nicht mehr grinsend verlassen (wie ich), weil Du nen Fuffi fürs volltanken gelöhnt hast, sondern wieder mehr als nen Hunni brechen…

 

Mein Passat (Komfortsitze, Lordose, Sitzheizung, Klima, ruhiges Fahrwerk) steht erst mal…

Aber: Was dem einen sein Uhl, ist dem Anderen sein Nachtigall…

 


👻 Smart 450cdi  Cabrio (Pulse) Facelift, 12/2004, schwarz 👻

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alternative: SMART 451 MAYBACH


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 35 Minuten schrieb ThorLenin:

So, ich bin jetzt immer noch nicht schlauer welche Dämpfer man kaufen sollte.

Gelesen?

vor 52 Minuten schrieb Funman:

Dann ist die Lage doch klar. Wenn die Federungen durchschlagen, dann sind Stoßdämpfer kaputt.

 

Die weichste Federung sind die originalen Federn mit den originalen Stoßdämpfern. Also Sachs Erstausrüstung, oder Bilstein B4.


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 55 Minuten schrieb Funman:

Dann ist die Lage doch klar. Wenn die Federungen durchschlagen, dann sind Stoßdämpfer kaputt.

 

Die weichste Federung sind die originalen Federn mit den originalen Stoßdämpfern. Also Sachs Erstausrüstung, oder Bilstein B4.

Wurde schon geschrieben.

Die weichsten Federn sind die Orginalfedern mit den orginalen Stossdämpfern.

Sachs Erstausrüstung oder Bilstein B4


👻 Smart 450cdi  Cabrio (Pulse) Facelift, 12/2004, schwarz 👻

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, das hilft mir doch. Dann werde ich mal anfangen mir den Wagen perfekt herzurichten. Ich fahre mit dem schon nach nur dieser einen Tankfüllung, total gerne. Macht einfach Spaß, diese "Eierfeile" 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Condomino:

Nen Smart kauft man nicht aus Vernunftsgründen oder weil man sparen muss.

 

Naja, doch, natürlich?? Natürlich auch aus den Gründen, warum WIR das tun 🥰, aber meinen ersten CDI habe ich anno 1999 durchaus auch deshalb gekauft, weil er nur ein Drittel der Spritkosten verursacht hatte im Vergleich zu meinem MX-5 damals. 3 Jahre danach Wechsel aufs CDI Cabrio, mit denselben Gründen, nur nun auch noch offen, perfekt. Bei dann gefahrenen zusammen 330Tkm bis zum traurigen Ende des Cabrios haben die beiden sich über die gesparten Spritkosten selbst bezahlt. Fand das durchaus vernünftig. Daß ich beide, besonders das Cabrio, ganz nebenbei natürlich heiß und innigst geliebt hab, ist eine ganz andre Sache und stand der Vernunft in keinster Weise im Wege 🙂


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings kaufen heute viele Sparfüchse einen billigen runtergeranzten Smart (wo man noch einen findet) und glauben, damit eine billige Alltags-"Eierfeile" zu haben - und fallen dann eben böse auf die Nase, wie mancher Neuling, der sich dann verzweifelt hier zu Wort meldet. Wer nicht selbst schrauben kann und sich blindlings eine Wundertüte kauft, darf sich auf die Unterhaltskosten eines alten V12-Jaguar einstellen. Weiß halt nicht jeder.

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.