Jump to content
Outliner

Motorlager "Tuning" 450/452

Empfohlene Beiträge

So, hier mal für die Motorlagerschadengeplagten😁 eine einfache und haltbare Lösung mit Bildern die ich in der Kugel schon lange fahre und nun auch vorsorglich in die Flachkugel einbauen werde!

Die Teile, also das Motorlager von Swag was sich als haltbarstes herausgestellt hat, die Einsätze aus PU von Powerflex, etwas Flutschi und der Halter.

Die Einsätze schön mit dem mitgelieferten Zeuch einschmieren und einstecken. Wer mag (so wie ich) lackiert den neuen Halter noch mit Zinkspray.

Es gibt die Einsätze auch in rot, die sind dann etwas weicher. Rot ist bei Powerflex "Street", schwarz ist "Track"...das grummelt dann mehr am Hintern und man spürt die Schaltvorgänge deutlicher. Ausserdem kippelt der Motor nicht mehr beim Gasgeben.😈

Kosten gesamt um 70 Taler...

 

😜

IMG_0587.jpg.62ee5b50be3dac3ddd64ffc6a4f77898.jpgIMG_0588.jpg.eed1ff63c3c4eb6f850f8ab92843f1e9.jpgIMG_0589.jpg.bc72e147ae34083b419d14c2b689372b.jpgIMG_0590.jpg.d61a0e6c371ad3bf40a4e18250f96294.jpgIMG_0591.jpg.8b5eaba353cfe3e636966e466a5346bc.jpgIMG_0592.jpg.c056d522e552812f9a11049b6ab1ada7.jpg

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre das Powerflex und kann das oben gesagte absolut bestätigen. Anfahren ist wesentlich "knackiger" und das Motorgenicke ist auch weg. Im Stand ist es zwar mit dem Lager ein wenig rubbeliger aber das haben Top-Fuel Dragster ja so an sich.


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tips, aber neue originale Lager halten auch wieder 20 Jahre. Und dann sprechen wir uns wieder. :classic_wink:


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

 

vor 24 Minuten schrieb schraubermichel:

Oh das ist ja Cool 👍

Hat das schon mal Einer beim Cdi verbaut ?

Ich mein der Diesel schüttelt sich schon etwas mehr ...... 🤔

Stimmt, ich habe mir die verstärkten Motorlager selber gebaut und dabei keine "Powerflex" genommen,

obwohl man die leichter 'verarbeiten' kann.

Ich habe damals Karroseriekleber von SIKA genommen, die Lager in den Hohlräumen ausgespritzt und ein paar Tage zum aushärten vor dem Einbau liegen lassen....

 

Habe aber nicht nur das Vordere so gemacht, sondern auch die beiden Hinteren.

Der Motor lag danach ruhig wie ein Brett und wenn mann das auf Gas ging, kahm die Kraft des Motors auch direkt an den Hinterädern an und hat keinen Umweg über die Motorlager genommen.... 😉

bearbeitet von stuhlfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Roadster auch deswegen, weil ich noch die alte Version der Klimaleitung habe. Die ist auch noch heile zum Glück. Bei Roadster Nr2 ist sie gebrochen an der üblichen Stelle und das Lager ist komplett durch. Also direkter Zusammenhang mit dem Motorgekippel...aber da war ich noch nicht bei...

Ausspritzen geht natürlich auch.

Bei Kugel Nr2 habe ich nur ein neues Lager verbaut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer
vor 3 Stunden schrieb Outliner:

Bei Kugel Nr2 habe ich nur ein neues Lager verbaut.

Kann man Powerflex auch bei den Hinteren Motorlager benutzen oder giebt es das nur für vorne?

Powerflex ist eine Supersache. 

Ich habe meine Stabis Vorne und Hinten und die X-Strebe Hinten in Powerflex gelagert...Sieht nicht nur schön aus...🙂

Auf der Autobahn macht sich das ganz deutlich bemerkbar und die Kugel bleibt komplett in der Spur.

Kein Rumgeeiere mehr... 

Aber ich muss noch dazu erwähnen, das ich das V2 von KW Vorne und H&R mit Dämpfer Hinten fahre.

Kommt natürlich der Spurtreue entgegen....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb stuhlfahrer:

die X-Strebe Hinten in Powerflex gelagert

wie hasten die alten Lager herausbekommen ?


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer
vor 9 Minuten schrieb Smart911a:

wie hasten die alten Lager herausbekommen ?

Hab mir zuerst eine günstige gebrauchte Strebe besorgt und da die Eisenhülsen mit einem dicken Hammer rausgeschlagen. Zwei massive Holzstücke unterlegen,-Heißluftfön und los gehts.

Eine Hydraulikpresse würde es einfacher machen, hatte ich aber nicht. 

Danach die Gummireste rausschneiden...

Powerflex geht ganz einfach zu handhaben. Da brauch man keine Presse und keinen Hammer....👍🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich giesse die mit Urethan aus

bearbeitet von CDIler

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb stuhlfahrer:

Kann man Powerflex auch bei den Hinteren Motorlager benutzen oder giebt es das nur für vorne?

Powerflex ist eine Supersache.

Powerflex Homepage

bearbeitet von Howup

"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb Funman:

Danke für die Tips, aber neue originale Lager halten auch wieder 20 Jahre. Und dann sprechen wir uns wieder. :classic_wink:

 

Ihr Unimog driver seid schon speziell irgendwie. Ich würde die Powerflex auch fahren wenn die alle 12 Monate neu müssten.


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 35 Minuten schrieb Howup:

Ich würde die Powerflex auch fahren wenn die alle 12 Monate neu müssten.

 

Typischer Materialfahrer! 🙄

Ich kann Hajo verstehen! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer
vor einer Stunde schrieb Howup:

 

Ihr Unimog driver seid schon speziell irgendwie. Ich würde die Powerflex auch fahren wenn die alle 12 Monate neu müssten.

So wird das mit unserer Welt nix, immer alles neu und sofort.

 

Ich habe 9€ für die Kartusche Sika252 ausgegeben und

die Lager damit ausgespritzt und sind seit 6 Jahren im Einsatz.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 42 Minuten schrieb stuhlfahrer:

So wird das mit unserer Welt nix, immer alles neu und sofort.

 

Ich habe 9€ für die Kartusche Sika252 ausgegeben und

die Lager damit ausgespritzt und sind seit 6 Jahren im Einsatz.

Ich hatte geschrieben "würde ich ..." nicht "habe ich". Und wenn wir hier in den Latzhosenmodus gehen dann kuck dir mal das Sicherheitsdatenblatt von Sika252 an und erkenne wer dann die Umweltsau wäre. LD50 sagt dir was?


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die SWAG Motorlager für vorne muß man schon echt suchen, so viel werden die garnicht angeboten. 😶


450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt! Meist AIC, Meyle oder eben Febi.

Und heute hatte ich das ausgebaute erst als heile befundene Lager von meinem Roadster in der Hand, habs saubergemacht und wollte es ins Regal legen und siehe da: Auch schon Mikrorisse🤔

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir heute schon mal zwei Swag Motorlager bei Autodoc bestellt, da waren sie gerade lieferbar. Die Powerflex inlays habe ich ja schon ne ganze Weile hier rumliegen. Wenn es dann wieder Wärmer wird ist erstmal der CDI mit neuen Lagern dran, der Motor wackelt schon bedenklich.


Smart Cabrio 450 54PS / Smart Cabrio 451 71PS / Smart Cabrio 450 CDI 41PS

smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Vorbesitzer von meinem kleinen hatte damals ein neues verbaut, natürlich die Qualität, die Outliner nichmal mit der Zange anfassen würde.

Also werde ich auch demnächst mal alles bestellen (gleich alle 3 Lager), da ich die Woche zum Tuner fahre und den kleinen chipen lasse, da sollten die Lager auch schon i.O. sein. ☺️

 

bearbeitet von Beware

450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Beware:

Der Vorbesitzer von meinem kleinen hatte damals ein neues verbaut, natürlich die Qualität, die Outliner nichmal mit der Zange anfassen würde.

Ich habe zu wenig Kohle um sie für Dreck auszugeben! 😂

 

Aber die hinteren Lager halten im Verhältnis zum Vorderen ewig, weil das Drehmoment ja fast nur auf dem vorderen Lager liegt bzw verteilt es sich hinten auf Zwei.

Aber gut, die sind ja auch relativ flott gewechselt. Nur bei dem Vorderen bekomme ich regelmässig Anfälle!🤬

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade hier mal reingeschaut, Powerflex wird auch viel in  Alfa Romeo  genutzt, weiß jetzt nicht ob

es für Smart Buchsen (egal welche) auch von Strongflex was gibt, die sind etwas weicher und auch preislich günstiger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Condomino:

Anzugsdrehmoment nach Einbau Powerflex für das Motorlager 58Nm?

Es ändert sich ja nichts am einvulkanisiertem Rohr im Lager. Nur das Kippmoment wird abgefedert und die beschissene Qualität der Gummis wird durch den Einbau der Powerflex kaschiert.

Nimmt man nun ein Lager guter Qualität in Verbindung mit den Einsätzen von Powerflex kann sich der ganze Schnatter nicht mehr verdrehen und ergo halten die Gummis ewig.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ne, ER muss das nicht, aber er dürfte gern die zuerst gestellte Frage beantworten, du übernimmst dann bestimmt den Transport und die Montage, lass für dich, Marc, auch die Arbeitssocken 2 Tage an 😉   So, nur um's nicht vollends eskalieren zu lassen..... Ghostimaster nannte einen Preis, dieser erscheint mir, jenachdem wo die Felgen (ggf. mit/ohne Reifen) abholbereit wären, durchaus in Ordnung, jedoch ist mir dummerweise bewusst, das eine Versanddienstleistung, entgehen der inzwischen allseits beliebten Angabe "Versand kostenlos" durchaus Geld kostet, denn auch ICH verdiene mit Transportdienstleistungen GELD, weshalb ich hinterfragte, ob dieser Preis denn auch 'incl' Versand wäre - würde mich wundern, aber erfreuen .... sofern ein verlässlicher Versanddienstleister gewählt werden würde. In diesem Falle, wäre es 1. günstiger 2. bequemer/angenehmer    für alle Beteiligten (Verkäufer, Versanddienstleister, Käufer) wenn der Verkäufer die Reifen ggf noch demontieren lassen würde. Außer das man hier "Müll verschickt" der "nur beim Käufer entsorgt werden müsste" gibt's keinen vernünftigen Grund "gute aber günstige Felgen mit montierten Schrottreifen zu versenden" .....     Also, Marc, entweder vernünftig hinterfragen, oder, sorry das 'der neue dir grad mal auf die Füße tritt', einfach mal .... wenn man keine Ahnung hat 😉     Ps. So dringend MUSS ich die auch nicht kaufen - aber, wenn Ghostimaster und ich uns einigen können sollten, würde ich wohl mutmaßlich kaufen - Angebot und Nachfrage. Von DIR würde ich diese JETZT übrigens nichtmal mehr geschenkt nehmen wollen, nichtmal mit neuen Reifen und Montage - einfach mal "Träume" vorwerfen, geh wieder spielen 🤣🤣
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.154
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.