Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb Funman:

Es gibt überhaupt kein Problem.

 

So läuft das. Bei der AHK ist ein Gutachten dabei, danach wird die Anhängelast eingetragen.

Alles andere ist Käse.

 

 

 

vor 34 Minuten schrieb Smart 451:

war auf der letzten Seite das untenstehende Gutachten.
Damit ist mein Bekannter zum Straßenverkehrsamt gefahren und hat die AHK eingetragen bekommen.

 

vor 7 Minuten schrieb Smart 451:

Das Dokument erklärt es doch und ich habe es auch geschrieben....

Ab zum Straßenverkehrsamt, Zulassungsbescheinigung ergänzen lassen und gut.

Was ist da denn so schwer Dean zu verstehen? 🤬😤

 

 

Nene, so einfach ist das nicht, jedenfalls nicht immer.😵

Manche können sich vielleicht noch dran erinnern, was ich für einen Tanz mit DEKRA und Konsorten hatte.

Erst nach der Vorlage gesammelter Eintragungen/Briefkopien von anderen 450ern mit eben dieser Kupplung die mir dank des Forums vorlagen, war eine Eintragung machbar.

Vorher bekam ich trotz eindeutiger Angaben in der ABG nur Absagen...mit genau der Begründung, dass im Brief keine Anhänge/Stützlast definiert ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Outliner:

 

....mit genau der Begründung, dass im Brief keine Anhänge/Stützlast definiert ist.

Nur diesmal ist es ein 451 und in der ABG steht auch nun die Stützlast.

Und ich kenne einige aus meinem Bekanntenkreis, die an ihrem 451'er ohne Probleme die AHK in die Zulassungsbescheinigung eingetragen bekamen.

Gut ich weiß zwar nicht in welchem Bundesland es die Probleme gab, aber in NRW explizit Ostwestfalen Lippe keine Probleme.

Es sollte aber, damit beim nächsten HU/AU alles glatt läuft, ein Aufkleber mit der Stützlast Nähe der AHK angebracht werden.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und ob die Zulassungsstelle nur aufgrund des Schreibens, bei dem noch nicht einmal daraus hervorgeht, dass es sich um eine Gutachten handelt, die Eintragung vornimmt, wage ich zu bezweifeln.

Wenn ich die AHK  bzw. die Stützlast und die Anhängelast nicht eingetargen bekomme, darf ich dann den Wagen so wie er eben jetzt da steht, also mit AHK, überhaupt noch fahren oder muss ich das Teil wieder demontieren? Nach meinen heutigen Rundrufen glaube ich nämlich nicht, dass ich da etwas erreichen werde. Ich würde mir dann nur die Kosten für den Abbau ersparen und eben auf den Anhängerbetrieb verzichten. So etwas nennt man Verlustminimierung. Die Eintragung der AHK ist ja nicht erforderlich. Also müsste der Anbau an sich nicht zum Erlöschen der allgemeinen Betriebserlaubnis führen.

 

@Smart 451: Was ist eine ABG?

 

bearbeitet von kaisinho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ABG = Allgemeine Betriebsgenehmigung.

Aber wenn du solche bedenken hast, warum hast du dir das vorher nicht überlegt mit der AHK. Ansonsten habe ich einen letzten Tipp für dich...

Wenn es nicht zu weit ist, fahr zu MDC und lass' dir die Anhängerkupplung dort eintragen. Die haben jeden Wochentag einen Prüfingenieur im Haus. Und damit ist für mich das Thema durch.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  • vor 5 Minuten schrieb Smart 451:

    ABG = Allgemeine Betriebsgenehmigung.

    Aber wenn du solche bedenken hast, warum hast du dir das vorher nicht überlegt mit der AHK. Ansonsten habe ich einen letzten Tipp für dich...

    Wenn es nicht zu weit ist, fahr zu MDC und lass' dir die Anhängerkupplung dort eintragen. Die haben jeden Wochentag einen Prüfingenieur im Haus. Und damit ist für mich das Thema durch.

    Danke für den Tipp. Das wird dann wohl für mich die Lösung sein. Übrigens habe ich im Netz das Gutachten 55R - 011873 gefunden. Lt. diesem Gutachten hast du mit deinen Äußerungen absolut recht.  Ich hatte vor 3 Jahren bereits einen Smart 451. Dieser war schon mit einer AHK ausgestattet und alles im Brief eingetragen. Somit hatte ich jetzt bei der Bestellung keine Bedenken. Vielen dank nochmals für deine Hinweise. Jetzt muss ich nur noch die Zulassungsstelle davon überzeugen.
  •  
  •  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ich habe auch die MDC AHK bei unserem 451 Cabrio. Ich habe diese mit Stützlast 45kg und Anhänger 450kg eintragen

lassen bei meinem Landratsamt. Die wollten trotz der EG-Richtlinie 94/0/ED und Zulassung mit E-Kennzeichnung, dass

ich noch beim TÜV vorfahre (Kontrolle ob montiert!!). Nach 15 Min mit dem Chef der Behörde war das Problem erledigt

und die AHK eingetragen. 

Jetzt muss ich nicht diese Bescheinigung immer mit  haben und dann irgend wann verlieren 😊 

Ach und diese Papiere waren dabei und sind auch auf der Seite nachzulesen 

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war heute beim TÜV und habe keine Anbaubescheinigung bekommen. Ohne diese bekomme ich weder die Stütz- noch die Anhängelast eingetragen. Allerdings darf ich mit dem Wagen mit montierter AHK fahren nur eben nichts ziehen. Da ich bei 2 weiteren TÜV-Prüfstellen hier im Saarland dieselben Aussagen bekam, habe ich keine Chance auf eine ordnungsgemäße Eintragung. Herr Papenburg konnte mir leider auch nicht weiterhelfen, da er der Meinung war, dass man die TÜV-Leute nicht zwingen kann.

Ein leider teures Unterfangen ohne Happy End oder wie man so schön sagt, Lehrgeld bezahlt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte ein ähnliches Thema mal mit einer Carbon Airbox.

 

Laut Hersteller mit ABE und auch mit geänderter Abgasanlage kein Problem.

 

Unterm Strich war ich bei 4 TüV inkl. Geräuschmessung. Kostentechnisch lag ich bei über 200.-  OHNE am Ende die Eintragung in Händen zu halten...

 

Der Hersteller sagte stets, Eintragung kein Problem mit den Papieren.

 

Final hat es mir ein kleiner Dekra-Tüvler eingetragen. Weil er sich die Zeit genommen hat und alles angeschaut bzw. sogar gelesen hat.

 

Der Knackpunkt war das Zauberwort "Austauschluftfiltergehäuse" in den Papieren.

Ergo: Altes, originales Gehäuse inkl. Luftfilter rein, Carbon Airbox inkl. Kaltluftschlauch rein und TüV-Segen in 3 Minuten...

 

 

Ich denke, Du hast 2 sinnvolle Optionen:

 

- Einen TüV / Zulassungsstelle finden, der Dir wie vom Hersteller genannt, die Kupplung einträgt

- Einen Termin bei MDC ausmachen und einen Tag Urlaub opfern und die AHK final eintragen lassen...


  • CLA200 Shooting Brake    =>    www.cla-community.de
  • 453 Coupe 66kw Twinamic Panoramadach   [*Leasing Ende*]
  • 450 Cabrio (Bj2004) powered by Fismatec :-)[*verkauft*]

 

Smart 453 (90PS, Twinamic) V-Power

931902.png

===========>>>>>>> Verkaufe Winterkompletträder für 451 <<<<<<<===========

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Laut gesetzlicher Grundlage

"EG-Richtlinie 94/0/ED und Zulassung mit E-Kennzeichnung und E1 Zulassung ( für ganz Europa durch das Kraftfahrtbundesamt )"

muss das Landratsamt (Zulassungsstelle) die Kupplung eintragen. Auch ohne vorführen beim TÜV. Beim 451 (450kg/45kg)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
vor 2 Stunden schrieb kaisinho:

Ich war heute beim TÜV und habe keine Anbaubescheinigung bekommen. Ohne diese bekomme ich weder die Stütz- noch die Anhängelast eingetragen. Allerdings darf ich mit dem Wagen mit montierter AHK fahren nur eben nichts ziehen. Da ich bei 2 weiteren TÜV-Prüfstellen hier im Saarland dieselben Aussagen bekam, habe ich keine Chance auf eine ordnungsgemäße Eintragung. Herr Papenburg konnte mir leider auch nicht weiterhelfen, da er der Meinung war, dass man die TÜV-Leute nicht zwingen kann.

Ein leider teures Unterfangen ohne Happy End oder wie man so schön sagt, Lehrgeld bezahlt.

Du hast doch von MDC einen Prüfbericht vom Kraftfahrbundesamt erhalten (einige Seiten dick).

Da stehen alle Richtlinien und Bedingungen drin die Du vorlegst bei Deiner Zulassungstelle.

Damit müssen die Dir Deine AHK eintragen.

 

Solltest Du diese nicht bekommen haben, dann ruf noch mal bei MDC an.

Kann natürlich auch bei der Montage verschwunden sein.

Ich kann Dir Fotokopien zusenden, denn ich habe alle Seiten noch

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da wollen sich ein paar TÜVer ohne Durchblick und andere Chaoten mal wieder profilieren!

Das ist ja nicht zu fassen, was die da veranstalten! 😡

 

Wenn es nicht so traurig für den Betreffenden wäre, könnte man glatt drüber lachen! 🙄

Solche Typen sollten ihr Handwerk, das sie täglich machen, endlich mal lernen!

Von Leistung, geschweige denn Dienstleistung kann, hier leiden zum Schaden des Leidtragenden, nicht im Mindesten gesprochen werden.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb kaisinho:

Ich war heute beim TÜV und habe keine Anbaubescheinigung bekommen. Ohne diese bekomme ich weder die Stütz- noch die Anhängelast eingetragen. Allerdings darf ich mit dem Wagen mit montierter AHK fahren nur eben nichts ziehen. Da ich bei 2 weiteren TÜV-Prüfstellen hier im Saarland dieselben Aussagen bekam, habe ich keine Chance auf eine ordnungsgemäße Eintragung. Herr Papenburg konnte mir leider auch nicht weiterhelfen, da er der Meinung war, dass man die TÜV-Leute nicht zwingen kann.

Ein leider teures Unterfangen ohne Happy End oder wie man so schön sagt, Lehrgeld bezahlt.

Wie ich schon geschrieben habe, wenn es nicht zu weit ist grade zu MDC fahren und den im Hause Arbeitenden Prüfingenieur das betreffende Fahrzeug vorführen und gut ist.
Dann auch kein Geheule mehr, dass die AHK nur als "Anschauungsobjekt" dient.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, 2 weitere TÜV-Gesellschaften haben es auch abgelehnt. Jetzt war ich noch bei einer TÜV in Rheinland-Pfalz und dort sah man sich alles an und telefonierte mit dem Vorgesetzten. Ergebnis: Es handelt sich um eine Einzelabnahme, die nur der Chef unterschreiben kann. Aber es soll zumindest nach deren Auffassung problemlos durchgehen. Dienstag habe ich Termin.

 

MDC hat nach telefonischer Rücksprache mit Herr Papenburg keinen TÜVler im Haus, auch nicht an einem Tag, sondern lassen dies bei der TÜV in Willich eintragen. Dort habe ich angerufen und um einen Termin gebeten. Rückruf ist leider noch nicht erfolgt. Zudem habe ich der Zulassungsstelle alle Unterlagen, auch das über 30-seitige Gutachten zugeschickt. Dort hat man es an den Abteilungsleiter weitergeleitet. Antwort steht noch aus.

Das ich also nur hier sitze und Trübsal blase kann man wirklich nicht sagen. Aber im Saarland scheinen die TÜVler anders zu ticken.

Das Problem ist -und das hat mir Herr Papenburg auch bestätigt- dass man die jeweilige TÜV nicht zur Abnahme zwingen kann, sondern geduldig jemanden suchen muss, der kein Korinthenkacker ist. Also die berühmte Stecknadel im Heuhaufen.

Das witzige an der ganzen Sache ist, dass mir die ablehnenden TÜVler sagten, dass ich die AHK bei Nichteintrag der Stütz- und Anhängelast nicht demontieren muss. Ich darf sie nur nicht benutzen. Dabei brauche ich sie jährlich ca. 3x um Grünschnitt durch den Wald auf die Kompostieranlage zu fahren. Ich könnte jetzt einfach alles so lassen und die 10km Fahrt im Jahr einfach so machen, das möchte ich aber nicht. Ich bin gewillt alles korrekt eingetragen zu bekommen. Aber Ehrlichkeit wird in unserem Lande leider nicht immer belohnt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bring entsprechende Eintragungen bei. Hat bei mir auch funktioniert.

Ich denke, hier im Forum wirst du von hilfsbereiten Anhängerkupplungsbesitzern entsprechende Kopien erhalten.

Dann sind die Prüfer entspannter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, das Ganze kommt jetzt ins rollen. Ich Depp hatte vergessen, dass ein guter Freund von bei der GTÜ selbstständiger Prüfingenieur ist. Dem habe ich alles zuzgemailt und er konnte überhaupt nicht verstehen, warum ich die Bescheinigung nicht bekommen sollte. Er wird sie mir am Montag ausstellen. Sollte die Zulassungsstelle eine Bescheinigung von der TÜV und nicht der GTÜ verlangen, habe ich immer noch die Option mit Dienstag auf der TÜV im benachbarten Bundesland.

bearbeitet von kaisinho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ich verstehe das alles nicht 🤔

Ein Dokument vom Kraftfahrtbundesamt ausgestellt MUSS von einem "Verein" (TÜV) anerkannt werden!!!

Ich kann Dir gerne eine Kopie meines Scheins schicken.

Eintragung OHNE TÜV Begutachtung!

Du musst nicht zum TÜV, sondern Deine Zulassung MUSS die Richtlinie der KBA anerkennen und eintragen!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der TÜV muss aber die ordnungsgemässe Anbringung und Funktion bescheinigen. So ist es zumindest hier.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 25 Minuten schrieb greatoldman:

Ich verstehe das alles nicht 🤔

Ein Dokument vom Kraftfahrtbundesamt ausgestellt MUSS von einem "Verein" (TÜV) anerkannt werden!!!

Ich kann Dir gerne eine Kopie meines Scheins schicken.

Eintragung OHNE TÜV Begutachtung!

Du musst nicht zum TÜV, sondern Deine Zulassung MUSS die Richtlinie der KBA anerkennen und eintragen!!

Das ist das, was ich in meinen Posts meinte.

Dafür liefert MDC ja den Stapel Papier mit und schreibt ja auch auf der letzten Seite des Gutachtens, dass zur Eintragung in die Zulassungsbescheinigung auf dem Landratsamt bzw. Straßenverkehrsamt vorgelegt werden soll. Denn es steht nichts davon im Gutachten, dass eine Vorführung bei einer Prüforganisation vorgesehen ist.

Ich frage mich seit Tagen schon ob der TE den Thread wirklich am mitlesen ist und wirklich wahr nimmt, dass ihm geraten wird. 

Ich sehe hier nur, dass der TE die ganze Zeit auf Drama macht und niemand die AHK eintragen will. 

Ich "rufe" dem TE noch mal zu, geh' zum Straßenverkehrsamt bzw. Landratsamt und lass' dir die AHK da eintragen. Denn so haben es die  anderen User und meine Bekannten ohne Probleme auch gemacht. Denn TÜV, GTÜ und ähnliche werden es nicht machen.

So das waren meine letzten Worte dazu und bin raus. 🚪🤬


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
vor 3 Stunden schrieb Outliner:

Der TÜV muss aber die ordnungsgemässe Anbringung und Funktion bescheinigen. So ist es zumindest hier.

 

...bei mit nicht. Siehe meinen Text oben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
vor 2 Stunden schrieb Smart 451:

Das ist das, was ich in meinen Posts meinte.

Dafür liefert MDC ja den Stapel Papier mit und schreibt ja auch auf der letzten Seite des Gutachtens, dass zur Eintragung in die Zulassungsbescheinigung auf dem Landratsamt bzw. Straßenverkehrsamt vorgelegt werden soll. Denn es steht nichts davon im Gutachten, dass eine Vorführung bei einer Prüforganisation vorgesehen ist.

Ich frage mich seit Tagen schon ob der TE den Thread wirklich am mitlesen ist und wirklich wahr nimmt, dass ihm geraten wird. 

Ich sehe hier nur, dass der TE die ganze Zeit auf Drama macht und niemand die AHK eintragen will. 

Ich "rufe" dem TE noch mal zu, geh' zum Straßenverkehrsamt bzw. Landratsamt und lass' dir die AHK da eintragen. Denn so haben es die  anderen User und meine Bekannten ohne Probleme auch gemacht. Denn TÜV, GTÜ und ähnliche werden es nicht machen.

So das waren meine letzten Worte dazu und bin raus. 🚪🤬

👍👍👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 11.9.2020 um 22:42 schrieb greatoldman:

👍👍👍

So ist es. Keine Abnahme durch Prüforganisationen erforderlich!!!

Steht alles fein säuberlich in der Anbauanleitung von MDC.

Bei meine Zulassungsstelle kein Problem.

Habe vor dem Verkauf meines 451er die Kupplung abgebaut und an den nächsten 451er angebaut und wieder eintragen lassen.👍👍👍


Leider kann ich mir mehr smartis nicht leisten :)

kk67-34-f07b.jpg kk67-35-4e5f.jpg kk67-36-2efd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 9.9.2020 um 19:42 schrieb Smart 451:

.

Gutachten MrDotCom AHK.jpg

Genau das ist es 😁😁😁


Leider kann ich mir mehr smartis nicht leisten :)

kk67-34-f07b.jpg kk67-35-4e5f.jpg kk67-36-2efd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am Wednesday, September 09, 2020 um 19:42 schrieb Smart 451:

 

Gutachten MrDotCom AHK.jpg

In diesem Ausschnitt steht auch noch etwas anderes interessantes, auf das ich schonmal hingewiesen hatte.

 

Zitat :"Die Anhängerkupplung ist NICHT zur Artfremden Verwendung geeignet wie zum Beispiel: Fahrradträger" Zitatende. 

 

Na sowas. Mir ist so, als hätten wir das Thema kürzlich mal gehabt. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und exakt so ging es mir:

 

Alle sagen (inkl. Hersteller), der TüV MUSS es eintragen...

Hilft aber nichts, wenn es der TüV nicht macht. Ich war auch bei mehreren...

Und sobald man beim TüV mal lauter / bestimmter wird, geht eh der Rollladen runter...

 

 

Glückwunsch fürs Eintragen 😄


  • CLA200 Shooting Brake    =>    www.cla-community.de
  • 453 Coupe 66kw Twinamic Panoramadach   [*Leasing Ende*]
  • 450 Cabrio (Bj2004) powered by Fismatec :-)[*verkauft*]

 

Smart 453 (90PS, Twinamic) V-Power

931902.png

===========>>>>>>> Verkaufe Winterkompletträder für 451 <<<<<<<===========

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.