Jump to content

Empfohlene Beiträge

Mein smart cdi aus 2010, 110.000 km, ist bisher ordentlich gelaufen, jetzt habe ich ein Motorproblem und ein Achsproblem. Lohnt sich so eine Reparatur noch? Das ist schon mein vierter smart, privat genutzt, jährliche km ca. 10.000 km. Hat jemand eine Meinung dazu? Gruß KF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Motorproblem, Achsproblem?

Motor explodiert, Achse verloren? Etwas genauere Schadensbeschreibung wäre hilfreich. Und wer würde im Falle des Falles reparieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleines Beispiel: Smart,Bj. 2000, 115 000km gelaufen, Kaufpreis vor 5 Jahren = 1800 Euro

Investiert: Querlenker, Turbo,Ladeluftkühler, Federn vorn, Fismatek- Motor, Schweißarbeiten, Bremsanlage komplett neu.

Investiert: ca. 5000,- Euronen.

Hat sich das gelohnt? Keine Frage, dass ist Liebhaberei.

Bei deinem Motor und dem Achsproblem und bei dem Kilometerstand/ Baujahr, würde ich nicht lange überlegen. Aus meiner Sicht: Es lohnt.


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein 2010er Diesel mit 110000 ist quasi neu. Sowas repariert man doch.


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man den ggf. dann noch selber wieder instandsetzten kann sind es entsprechend nur Materialkosten.

 

SC nimmt natürlich andere Preise, also wenn den in die Werkstatt schieben willst such dir eine Freie die sich mit den kleinen Smarties auskennt. 🙂


450er CDI EZ 2003 @65PS 226tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2006 193tkm - 2nd Generation (mit DPF)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eingefahren und was überlegst du ?  Kannst du mal präziser schreiben was los ist ?


Oder willst du nur sehen wie die Ratten im Käfig rotieren ?  

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für euren Kommentare. Der smart cdi, passion hat wie gesagt 110.000 km, EZ 3/2010. Er verliert Kühlwasser über den Motor, so der Kommentar einer freien Werkstatt. Beim Kühlwasser nachfüllen, läuft der Wagen dann ca. 20 km, dann kommt das Motorwarnzeichen, er fährt noch, aber mit reduzierter Leistung. Mir scheint meiner Werkstatt fehlt dazu der Durchblick. Gleichzeitig hat die Vorderachse eine "Macke", sieht man daran, das das Lenkrad nicht in die normale Stellung zurückgeht. Gehe ich jetzt damit zur Smart-Werkstatt bei Mercedes in Mainz, zahle ich mich dämlich. Hat mir jemand einen Ratschlag, das wäre schönl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, einfach Kühlwasser nachfüllen ist da wenig hilfreich, weil der Smart nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem verfügt!

D.h. wenn man einfach Kühlmittel nachfüllt, ohne das System zu entlüften, dann bringt das in der Regel nicht sonderlich viel!

Evtl. würde einmal richtig entlüften schon viel helfen!

 

Und das Problem mit der Lenkung resutiert in der Regel aus einer Schwergängigkeit des Kreuzgelenks, das man evtl. mit entsprechenden Maßnahmen sogar wieder gangbar bekommen würde!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht kommt einer unserer Spezies aus Deiner Ecke und kann mal bei nem Bier oder ner Limo drüberschauen...

 

Eventuell ja: alles halb so wild...


  • CLA200 Shooting Brake    =>    www.cla-community.de
  • 453 Coupe 66kw Twinamic Panoramadach   [*Leasing Ende*]
  • 450 Cabrio (Bj2004) powered by Fismatec :-)[*verkauft*]

 

Smart 453 (90PS, Twinamic) V-Power

931902.png

===========>>>>>>> Verkaufe Winterkompletträder für 451 <<<<<<<===========

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 46 Minuten schrieb Karl Franz Ruggaber:

Danke für euren Kommentare. Der smart cdi, passion hat wie gesagt 110.000 km, EZ 3/2010. Er verliert Kühlwasser über den Motor, so der Kommentar einer freien Werkstatt. Beim Kühlwasser nachfüllen, läuft der Wagen dann ca. 20 km, dann kommt das Motorwarnzeichen, er fährt noch, aber mit reduzierter Leistung. Mir scheint meiner Werkstatt fehlt dazu der Durchblick. Gleichzeitig hat die Vorderachse eine "Macke", sieht man daran, das das Lenkrad nicht in die normale Stellung zurückgeht. Gehe ich jetzt damit zur Smart-Werkstatt bei Mercedes in Mainz, zahle ich mich dämlich. Hat mir jemand einen Ratschlag, das wäre schönl


 

Es hört sich sehr stark nach dem Abgaskühler an (Krankeit des Cdi) Kostenpunkt 350€ Material + Einbau beim SC ca. 1000€ dann kommt noch der Differenzdrucksensor nach dem Schaden 80€ Material + Einbau beim SC ca. 450€

 

Wenn deine Freie Werkstatt sich das zutraut, bist du unter 1000€ raus, und hast noch ne menge Spaß an dem Auto..


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Karl Franz Ruggaber:

 Beim Kühlwasser nachfüllen, läuft der Wagen dann ca. 20 km, dann kommt das Motorwarnzeichen, er fährt noch, aber mit reduzierter Leistung. 

 

 

Warum zum Teufel fahren immer Alle noch wenn die Warnlampen kommen ?  :classic_rolleyes:

 

mhd Fahrer können das auch sehr gut. Ich glaube, die habens erfunden ... 

 

Habt Ihr die Blöcke im 10er Pack im Regal ?  

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt ja, das AGR Kühlerproblem des 451ers hatte ich nicht berücksichtigt.

 

Ab dem Bj. 2010 wurde ja der 54 PS cdi Motor verbaut und der hat ein gravierendes Problem mit dem AGR Kühler, da läuft aufgrund von Undichtigkeiten dann die Brühe durch den Motor durch und kommt aus dem Auspuff entweder in flüssiger oder dampfförmiger Form wieder raus!

Mit solchen Problemen haben eben die 450er cdi Fahrer und die mit dem 45 PS Dieselmotor nichts zu tun!

Da hat man mit dem stärkeren Dieselmotor gleich noch eine teure Schwachstelle implementiert, kostet ja nur das Geld der Kunden! :classic_rolleyes:

 

Aber bringt Umsätze und lastet die Werkstätten aus! Also aus Sicht von Smart alles in Ordnung!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lieber 2035, ich bin natürlich keine 20 km mehr gefahren, sondern max. 5 km in die Werkstatt, das mit den 20 km hat mir einer in der Werkstatt gesagt. Du könntdest mit helfen, wenn du mir im Raum Mainz einen kompetenten "Mechaniker" wüsstes, der Erahrung mit smart hat - nicht SC.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selbst 5km sind zu viel wenn er kein Wasser mehr hat ....  


Warum kein SC ?  Du hast 100.000km extrem Sprit/Geld gespart. (Reparaturrücklagen ?)  Dann sollte auch ein SC  "drin" sein. Dort wird im allgemeinen gut gearbeitet und die Garantie auf deren Arbeit ist wenigstens was wert. 

 

Ansonsten hätte wohl schon jemand eine Werkstatt empfohlen. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine Frage lieber 2035, neulich hast du den Satz geschrieben " Oder willst du nur sehen wie die Ratten im Käfig rotieren?" Was meintest du damit? Wenn das lustig sein sollen, fehlt mir der Humor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2035 kWh ist der Jahresverbrauch seines batteriebetriebenen Rollstuhls😁. Das Forenmitglied hat den Namen 380V!

Und er meint damit, das hier ab und an Fragen gestellt werden, wo man sich fragt...also relativ... naja, also eben Fragen, die man sich auch selber beantworten könnte.🤨

Die Ratten wären dann die alten Hasen des Forums. Nimms nicht übel! 380V ist grün und hasst Weihnachten!😂

Und man fährt auch keine 5Km mehr mit Warnlampe, sondern gar nicht. Der Smart überhitzt sehr schnell, und so sterben viele Motoren wegen einer Kleinigkeit.

Dass das Lenkrad nicht mehr in Mittelposition geht könnte einer verstellten Spur geschuldet sein. Bordstein, derbes Schlagloch etc.

Zu einer Werkstattempfehlung kann ich mich aber auch nicht hinreissen lassen, ist nicht meine Ecke.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch ich würde ein Problem mit dem AGR Kühler unterschreiben.

Es ist sogar sehr sicher der Kühler. 

Material kostet 350€ und ca 4—5 Stunden für den Einbau wenn man die offiziellen AW Vorgaben zieht. 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der AGR-Kühler ist ja Tatsache ein Aspirant. Gibt es da eigentlich eine verstärkte Version oder gar eine Möglichkeit das Ding wegzulassen?

Bin mit dem 451 nicht so vertraut wie mit dem 450er, aber die Problematik mit dem Ding interessiert mich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weglassen ist sehr schlecht würde ich sagen, da noch andere Komponenten daran hängen...

Im Anschoss wird durch das ausströmende Kondensat, der Differenzdruckwächter in Mitleidenschaft gezogen, so war es bei mir...  

D4557C02-73F1-4029-A1E7-3BBC1D37BD52.jpeg

96391B87-C4FE-436D-B922-5E9C716E0AAD.jpeg


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich jetzt so die Bilder sehe denke ich sehr wohl, die Abgase direkt zum AGR zu leiten wäre möglich ohne den Wasserkreislauf zu tangieren.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Davor kann ich nur warnen! Der User

Brabus_CDI hat es gemacht. Der AGR Kühler sollte in keinem Fall abgeklemmt werden! 

Das Ergebnis

20200427_150244.thumb.jpg.23f74f61994b9d54c06a34eb6c0850d4.jpg

IMG_20200603_074703.jpg

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht ja heiss aus im wahrsten Sinne des Wortes!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oha! Ja, da wird wohl das Blech durchgeglüht sein an einer Stelle und die Abgase haben irgendwas entzündet.

Manchmal habe ich den Eindruck es werden extra Bauteile designt, damit sie kaputt gehen.

Der alte Diesel hat so einen Schrunz doch auch nicht gehabt. Ich meinte mit Umbauen auch nicht das Abklemmen des Kühlers, sondern das Ersetzen durch ein stabiles temperaturbeständiges Rohr. Das wird schon gut warm, wenn man das falsche Material verwendet siehts so aus wie auf dem Bild.

So oft wie die Kühler kaputt gehen, muss sich doch mal jemand Gedanken gemacht haben eine verstärkte Version anzubieten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Version wurde ja auch überarbeitet. 

Die neu verfügbaren Kühler sind zu erkennen an der Metallregelstange von der Druck Dose. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.