buddy1 Geschrieben am 27. März 2020 moin, wahrscheinlich wurde das hier schon 100 mal gefragt, aber womit entfernt ihr Grünbelag (Harz) vom Stoffedach? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 27. März 2020 Cabriodach Reinger und Harte Bürste um in die Poren zu kommen. Die Bürste (Handwaschbürste, etc. ) ist das Wichtigeste und dann "massieren" . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 28. März 2020 Spüli, Wasser, Wurzelbürste und gib ihm. 👍 fortwo cabrio, bj 06/00, 600er fortwo cabrio, bj 09/01, CDI Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
buddy1 Geschrieben am 29. März 2020 also die gute alte Handarbeit 😁 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
greatoldman Geschrieben am 29. März 2020 Und wie trocknet ihr dann das Dach? Einfach in der Garage stehen lassen? Dann aber noch mit Imprägnierspray (muss es da ein speziell für Cabriodächer sein oder kann dass ein "normales" für Kleider, Schuhe usw.) sein einsprühen, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 29. März 2020 Die Imprägnierung ist in allen Fällen chemisch identisch. Man kann also ohne Bedenken eine preiswerte NoName Imprägnierung kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
greatoldman Geschrieben am 29. März 2020 Danke Dir Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 29. März 2020 Klar, vor dem Imprägnieren trocknen lassen. am besten in der Garage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
greatoldman Geschrieben am 29. März 2020 vor 31 Minuten schrieb 380Volt: Klar, vor dem Imprägnieren trocknen lassen. am besten in der Garage. 👍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 29. März 2020 (bearbeitet) Ich habe von diesem Hersteller diverse Produkte im Regal, alle prima : https://www.ebay.de/itm/SDV-Pflegeset-fur-Cabrio-Verdecke-Schaumreiniger-Impragnierspray-Impragnier-KFZ/181678524383?hash=item2a4ce247df:g:~z4AAOSwGYVW-p5P https://www.ebay.de/sch/sdvchemie/m.html?item=181678524383&hash=item2a4ce247df%3Ag%3A~z4AAOSwGYVW-p5P&rt=nc&_trksid=p2047675.l2562 bearbeitet 29. März 2020 von 380Volt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 30. März 2020 das Imprägnieren ist nicht unbedingt zu empfehlen... das Verdeck wird dadurch steifer und die mechanik leidet mehr. Nötig ist es ebenso nicht, da dieses Verdeck nicht nur stoff ist, sondern eine wasserundurchlässige mittellage hat. Ich habe in 14 Jahren mit beiden Cabrios lediglich einmal eins der Dächer imprägniert. Der einzige effekt den ich bemerkt habe, es sah danach etwas Dunkler, weniger grau aus. Trotzdem sind beide Dächer 20 Jahre alt geworden (gut eins nur 19) und beide sind gleichermaßen in der Breite geschrumpft, so das ich um ein neues Verdeck bald nicht mehr rum komme. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er fortwo cabrio, bj 09/01, CDI Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
greatoldman Geschrieben am 30. März 2020 😧🤔So jetzt ist es passiert. 49 Jahre geschlossene (ok 2 mit Schiebedach) Blechdach gefahren. Schubs durch die Waschanlage und sauber😎 Nun das erste Cabrio und nun geht das Grübeln los........ Waschen mit/ohne Waschanlage!? Dach mit/ohne Imprägnierung!? 😵 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 30. März 2020 Cabrio handwashed only! Das Dach braucht keine Imprägnierung, auch wenn es hier immer wieder zu lesen ist! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
greatoldman Geschrieben am 30. März 2020 Als muss der (bis jetzt) Waschstrassefan die Spritzdüse selbst in die Hand nehmen (😉) und nur noch "untenrum rumspritzen" Schwamm, Eimer, Schampo und Bürste nicht vergessen 🤣 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Silberkugel450 Geschrieben am 30. März 2020 (bearbeitet) Moin, Handwäsche ist auf jeden Fall zu bevorzugen. Wenn es aber doch mal in der Anlage sein muss achte auf das Programm. Bei einigen Anlagen heißen die auch gleich "Cabrioprogramm" sonst halt die einzelnen Programmteile durchlesen und das OHNE Hochdruckreinigung von oben nehmen. Ganz ohne Wassereinbruch wird es aber meistens nicht klappen.☺️ bearbeitet 30. März 2020 von Silberkugel450 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
greatoldman Geschrieben am 30. März 2020 Wird, sobald ich hier in Bayern einkaufen fahren muss, mal ausprobiert. Erzähle dann vom ggf Wassereinbruch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 30. März 2020 Ich fahre ganz normal damit in die Waschanlage. Seit über 3 Jahren... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
greatoldman Geschrieben am 30. März 2020 ☹️😢🤪 Glaube bei einer Umfrage wäre es unentschieden? Kann mal hier einer ne Umfrage starten? 🧐 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen