Moin, sehr geehrter Horse.b, sehr geehrte Forengemeinde !
Â
Auf die Bemerkung:
Â
Ich gebe mal zu bedenken:
Â
M.W.n. ist die PrĂŒfgebĂŒhr weitgehend eine "öffentlich-rechtliche" GebĂŒhr, die schluĂendlich von der "Obrigkeit" bestimmt wird (und nicht von den PrĂŒfberechtigten oder deren Institutionen), Ă€hnlich den ZeitrĂ€umen und Kriterien.
Â
Wenn man darauf vom "Bodenpersonal" (zu dem ich mich zĂ€hle) wĂŒrde EinfluĂ nehmen wollen, dann ĂŒber die Politik, z.B. beim Wahlgang.....
Â
Das eigentlich MerkwĂŒrde finde ich jedoch, daĂ es bei den Kraftfahrzeugen / Landfahrzeugen keine europaweit einheitlich anerkannte PrĂŒfung gibt (bei normalen Kontrollen, keine BauartverĂ€nderungen). Insbesondere in grenznahen Regionen oder wenn man sich aus beruflichen oder touristischen GrĂŒnden sich ohnehin dort befindet und die PrĂŒfung fĂ€llig ist. (Wenn man denn gut, gĂŒnstig und konkurrenzfĂ€hig wĂ€re (auch von den GebĂŒhren), brĂ€uchte man doch das nicht zu scheuen.....
Die europÀische Regelungswut kennt doch auch sonst "keine Grenzen" (im Wortsinne).
Â
mit freundlichen GrĂŒĂen verbleibt
Â
hedwigÂ
Â
Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.