Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rasiererfuzi

Alle Schlüßel weg ! Scheiße ! Was jetzt ??

Empfohlene Beiträge

Wir haben es geschafft ! Alle Schlüßel sind weg !

 

Ich habe keine Ahnung was passiert ist, aber es ist klar, nach Wochen langem suchen, die Schlüßel sind weg.

 

Hat einer eine Idee, was ich jetzt machen soll ?

 

Was wir gefunden haben, ist ein Schlüßel - rohling ohne Platine !

 

Gruß aus Stommeln bei Köln

Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Schlüssel hast du aber gut verlegt. :-? Meiner Meinung nach werden wohl neue Schlösser fällig sein. Ich glaube nicht, dass du aus den alten Schlössern neue Schlüssel formen kannst.

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2 x Schlüssel neu, Steuergerät (Sam neu) und programmieren, aua das wird teuer.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.01.2018 um 13:40 Uhr hat linekai geschrieben:
2 x Schlüssel neu, Steuergerät (Sam neu) und programmieren, aua das wird teuer.

Warum SAM neu?

Beim 450er Smart werden ja neue Schlüssel auf ein bestehendes SAM angelernt.

Meines Erachtens muß das SAM nicht neu.

Allerdings muß der Smart auf jeden Fall aufgeladen und zum SC gebracht werden, weil das Anlernen ja dort stattfinden muß!

 

Aber Dir wird in diesem Fall nix anderes übrig bleiben, als die neuen Schlüssel bei Smart zu bestellen, weil Du ja auch das passende Profil des Schlüsselbarts benötigst, um einen Austausch der Schlösser zu vermeiden.

 

Irgendwelche andere ungefrästen Rohlinge bringen Dich da ja auch nicht weiter!

Das heisst in gewisser Weise bist du da Smart jetzt ausgeliefert! :(

 

An Deiner Stelle würde ich da noch mal alles von unten nach oben drehen, ob Du nicht zumindest einen der Schlüssel wieder findest!

Das würde auf jeden Fall die Sache unheimlich vereinfachen!

 

Sind die beide auf einmal weg gewesen oder warst Du schon eine Zeitlang nur mit einem Schlüssel unterwegs?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.01.2018 um 14:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.01.2018 um 13:14 Uhr hat Rasiererfuzi geschrieben:
Was wir gefunden haben, ist ein Schlüsselrohling ohne Platine !

Ist das ein bereits gefräster Rohling ohne Platine oder ein noch unbehandelter?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich würde es so versuchen: Aus einem Schlachtfahrzeug die 2 Schlösser mit 2 passenden Schlüsseln kaufen. Die Schlösser selber tauschen. ADAC rufen, Smart zum SC transportieren lassen. Dort die Schlüssel anlernen lassen.

 

Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was kostet denn eigentlich ein Schlüssel mit anlernen? Bei meinem 451 CDI Cabrio ist auch einer verschwunden. Hat wohl der Hund gefressen :-?

 

-----------------

30849093oq.jpg

 

Forfour ED, 2017

Passion Cabrio, CDI, 2010

Tesla Model 3 reserviert

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 05.01.2018 um 20:24 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, also wenn an dem Wagen ales Original ist kannst Du per KFZ/VIN Schein einen Schlüssel kaufen. Der Muss angelernt werden.

Sollten natürlich nachträglich Schlösser getauscht worden sein hast die A-Karte.

 

Beim Bremer Smart Center ist es auch möglich dass die gegen Gebühr rauskommen.

Bedeutet das Auto muss nicht abgeschleppt werden.Ich würd mal bei deinem SC nachfragen.....


if speed kills, ill never die

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

"Ich glaube nicht, dass du aus den alten Schlössern neue Schlüssel formen kannst."

 

Der Vollständigkeit halber wollte ich erwähnen, daß auch das geht. Es gibt Schlüsseldienste, an die kann man die Schlösser einschicken, die zerlegen die Zylinder und machen dazu passende Schlüssel. Geht auch umgekehrt, Zylinder passend zu Schlüsseln bauen. Sowas bietet sich an, wenn nur ein Zylinder defekt ist und die Funktion nur ein Schlüssel für alle Schlösser soll erhalten bleiben. Allerdings dürfte sowas teurer sein als bei einem alten Smart alle Schlösser und Schlüssel gegen gebrauchte zu tauschen.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Wenn die alten Schlösser drin bleiben musst du auch deiner Versicherung melden, dass noch zwei passende Schlüssel im Umlauf sind. Beziehungsweise müsstest du das denen eigentlich jetzt schon melden, denn bei einem Diebstahl des Fahrzeugs kann es zu Einschränkungen bei der Regulierung kommen, wenn man den Originalschlüssel (bzw. in diesem Fall sogar beide) nicht vorweisen kann.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wozu der Versicherung melden? Wenn 2 neue Schlüssel angelernt sind, haben die einen anderen Code.

Und wenn einer den Alten Schlüssel verwendet, um den Smart manuell aufzuschließen ..... Whatever ....

Was könnte wertvolles in einem sehr alten Smart sein ... Das originale Radio :-D.

 

Habe jahrelang mein 451 auf dem Firmenparkplatz nicht abgeschlossen ... Und nie was passiert.


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Quote:

Am 07.01.2018 um 10:10 Uhr hat W-Technik geschrieben:
Wozu der Versicherung melden?

Weil es laut den Versicherungsbedinungen die Pflicht des Versicherungsnehmers ist?

 

Quote:

Am 07.01.2018 um 10:10 Uhr hat W-Technik geschrieben:
Habe jahrelang mein 451 auf dem Firmenparkplatz nicht abgeschlossen ... Und nie was passiert.

Ja, ich lasse meine Haustür auch grundsätzlich sperrangelweit geöffnet. Ist noch nie was passiert. Passieren tut immer nur den anderen was, niemals mir ;-)

 

Nach der Logik weiß ich aber auch nicht, warum noch Leute Geld für Versicherungen bezahlen, mir ist noch nie was passiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Sinne und nach den Buchstaben der Versicherungsbedingungen hast Du sicher recht, was das Anzeigen des Verlustes von Schlüsseln bei der Versicherung angeht.

Es ist aber auch so, wie W-Technik geschrieben hat, daß die alten Schlüssel nach dem Neucodieren von neuen Schlüsseln nicht mehr in der Lage sind, die Wegfahrsperre zu entriegeln, der Code der alten Schlüssel passt dann nicht mehr zum Fahrzeug!

D.h. man kann mit dem alten Schlüssel dann wirklich nur noch das Fahrzeug über das Schloss manuell öffnen, es aber nicht mehr starten bzw. wegfahren!

 

Und wenn man den Rückwärtsgang beim Abstellen eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann man diesen auch nicht mehr raus nehmen und den Smart bewegen oder rollen!

Und den Rückwärtsgang legen wir ja alle zum Parken ein, oder? ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.01.2018 um 13:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zudem ist es nicht möglich den Schließzylinder des Zündschlosses ohne Schlüssel zerstörungsfrei auszubauen.

Hast Du einen Automatik oder Softtip?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.01.2018 um 13:48 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:


D.h. man kann mit dem alten Schlüssel dann wirklich nur noch das Fahrzeug über das Schloss manuell öffnen, es aber nicht mehr starten bzw. wegfahren!



Und wenn man den Rückwärtsgang beim Abstellen eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann man diesen auch nicht mehr raus nehmen und den Smart bewegen oder rollen!

Und den Rückwärtsgang legen wir ja alle zum Parken ein, oder? ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.01.2018 um 13:50 Uhr ]


 

Hallo,

ist es in diesem Fall tatsächlich so, das ein mechanisch nachgemachter Schlüssel (oder der alte Schlüssel) das "Zündschloss" nicht mehr drehen kann solange der Transponder für die Wegfahrsperre nicht angelernt worden ist?

Dann müsste ja die Wegfahrsperre ein verdrehen des (Zünd-) Schlosseinsatzes zum Entriegeln des Schalthebels verhindern können.

Bislang war ich der Meinung, dass in so einem Fall der Zündschlüssel ganz normal gedreht werden kann, aber bei einer nicht freigegebenen Wegfahrsperre diese den Startvorgang elektronisch verhindert.

 

Viele Grüße Ludger


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Quote:

Am 07.01.2018 um 13:48 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:

Und wenn man den Rückwärtsgang beim Abstellen eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann man diesen auch nicht mehr raus nehmen und den Smart bewegen oder rollen!

Und den Rückwärtsgang legen wir ja alle zum Parken ein, oder? ;-)

 

Obacht mit solchen Fragen, sonst trittst du hier noch was Großes los :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiss ich! ;-)

 

Wurde aber schon lange nicht mehr thematisiert hier im Forum! :)

Möchte nicht wissen, wie viele Smarties hier unterwegs sind, die überhaupt nicht wissen, wie man ihren Kleinen korrekt und sicher abstellt!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.01.2018 um 18:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gar nicht, weil 450 und 451 freiwillig nicht geklaut werden ... :lol:

außer als Fluchtfahrzeug oder so ähnlich.


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es geht ja auch in diesem Zusammenhang mit dem Rückwärtsgang nicht um Diebstahl!

Aber das versteht ihr ohnehin nicht! :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.01.2018 um 14:26 Uhr hat nixcom geschrieben:
ist es in diesem Fall tatsächlich so, das ein mechanisch nachgemachter Schlüssel (oder der alte Schlüssel) das "Zündschloss" nicht mehr drehen kann solange der Transponder für die Wegfahrsperre nicht angelernt worden ist?
Dann müsste ja die Wegfahrsperre ein verdrehen des (Zünd-) Schlosseinsatzes zum Entriegeln des Schalthebels verhindern können.

Natürlich kann der "alte" Schlüssel das Zündschloss drehen und die Zündung geht auch an!

Aber was bringt Dir das?

Im Display steht dann entweder bei ganz alten Smarts das "X" oder bei neueren das Schlüsselsymbol im Display der Ganganzeige, solange die Wegfahrsperre nicht mit einem funktionierenden Funksender, der für das Fahrzeug auch aktuell gültig ist, deaktiviert wurde!!

Es kann dann trotz eingeschalteter Zündung weder der eingelegte Gang heraus genommen noch der Motor gestartet werden!

Und bei neu angelernten Schlüsseln werden automatisch die alten ungültig, die beim Anlernvorgang nicht beteiligt sind.

Da passen dann die Bärte mechanisch, aber damit hat es sich dann auch schon.

Die Funksender passen nicht mehr! Also kann die Wegfahrsperre nicht damit deaktiviert werden!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.01.2018 um 21:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.01.2018 um 18:49 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Weiss ich! ;-)



Wurde aber schon lange nicht mehr thematisiert hier im Forum! :)

Möchte nicht wissen, wie viele Smarties hier unterwegs sind, die überhaupt nicht wissen, wie man ihren Kleinen korrekt und sicher abstellt!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.01.2018 um 18:57 Uhr ]


 

Nach Lee(h)rbuch geht das so.

 

1. Fußbremse betätigen

2. R-Gang einlegen (krachender R-Gang hört man)

3. Handbremse ein paar Klicks betätigen (anziehen)

4. Kfz per FB verriegeln

5. wie aus dem Lehrbuch?

:lol:


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.01.2018 um 22:18 Uhr hat W-Technik geschrieben:
2. R-Gang einlegen (krachender R-Gang hört man)

Das gilt nur für den 451er Smart, dessen Kupplung nicht mehr trennt und bei dem das Betrugsupdate, welches die Eingangsdrehzahl der Getriebewelle ignoriert wird, aufgespielt wurde. :roll:

Aber ansonsten stimmt's! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.01.2018 um 22:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Quote:

Am 07.01.2018 um 22:18 Uhr hat W-Technik geschrieben:
Quote:


Nach Lee(h)rbuch geht das so.



1. Fußbremse betätigen

2. R-Gang einlegen (krachender R-Gang hört man)

3. Handbremse ein paar Klicks betätigen (anziehen)

4. Kfz per FB verriegeln

5. wie aus dem Lehrbuch?

 

Oh man, dann hab ich das ja immer ganz falsch gemacht. Ich Idiot hab dann auch noch den Motor ausgeschaltet :-D Naja, man lernt ja nie aus :lol:

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartrek am 07.01.2018 um 22:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich steige vor dem Verriegeln immer aus. Das klingt jetzt vielleicht altmodisch, ich weiss.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.