Timmy88 Geschrieben am 1. Januar 2018 Hallo,welche Möglichkeiten gibt es um beim 450er , Bj.05, Tagfahrlichter nachzurüten ?Am liebsten wäre mir ein Variante in den Scheinwerfern oder am unteren Frontspoiler. GrußChris ForTwo 450, Bj.05, 61PS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SportPearl Geschrieben am 1. Januar 2018 Das einfachste ist ein Steckmodul für den Sicherungskasten: Tagfahrlichtmodul von MDC Nutz die Serienscheinwerfer und hat noch weitere Funktionen. Ist leider nur nicht ganz TÜV-Konform. Scheinwerfer umbauen ist aber auch nicht ganz Regelgerecht, da sie dadurch ihre Zulassung verlieren. Der untere Frontspoiler ist zu tief, somit wäre es auch nicht nach den geltenden Vorschriften. Ich bin mir nicht mal sicher ob man da überhaupt Positionslichter verbauen darf. Gruß Daniel [ Diese Nachricht wurde editiert von SportPearl am 01.01.2018 um 10:25 Uhr ] Wenn es anständig werden soll, mache ich es selbst ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
zabaione Geschrieben am 1. Januar 2018 immer noch die beste Wahl! vor allem hält die, im Vergleich zu Billigangeboten. "Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl Hol Di fuchtig! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
thomas4golf Geschrieben am 1. Januar 2018 kann "zabaione" da nur zustimmen! hatte die erst "ohne" die smartspezifische halterungen gekauft und musste schnell feststellen, dass diese sich dann schlecht befestigen lassen. habe dann die halterungen nachbestellt und kulanzweise zum preisunterschied des gesamtpaketes bekommen. dann ging der einbau wie von alleine. vorteil sind nicht nur die passgenauen halterungen, sondern eben auch kein zusätzliches schaltmodul was irgendwo befestigt werden muss, da sich die schaltung in den beiden tagfahrlichtern integriert befindet. allerdings musste ich ein "störfilter" mit einsetzen, da beim zündungeinschalten ein frequenzton auf den lautsprechern lag. dies wird auch extra vom anbieter der tfl empfohlen. ich habe die tfl mit dimmung genommen und spare nun daran, nicht jedes halbe jahr neue scheinwerferbirnen kaufen zu müssen! :lol: also: klare empfehlung auch von mir für diese tfl! gruß, tommi gruß, tommi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timmy88 Geschrieben am 2. Januar 2018 ist wirklich eine smarte Lösung, aber was ist dann mit den Nebelscheinwerfern, die glaube ich da sitzen?Aber es gibt doch auch Lichter in Streifen die man anbringen kann, oder? ForTwo 450, Bj.05, 61PS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
thomas4golf Geschrieben am 2. Januar 2018 hast du denn nebelscheinwerfer verbaut? dann wäre diese lösung natürlich nicht für dich geeignet und du müsstest nach etwas anderem schauen. es gibt da einige möglichkeiten. "google" ist dein freund! ;-) gruß, tommi gruß, tommi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 2. Januar 2018 Naja, man könnte die Nebler extrahieren und die Tagfahrleuchten anstelle der Nebler einbauen!Die Nebelscheinwerfer des Smart sind doch ohnehin ein schlechter Witz, was den Durchblick bei Nebel bzw. die Sichtverbesserung angeht!Ob die ein- oder ausgeschaltet sind macht doch ohnehin kaum einen Unterschied! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.01.2018 um 15:52 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mops Geschrieben am 30. Oktober 2019 ich möchte beim meinen Smart LED Tagfahrlichter nachrüsten. Kann mir bitte jemand sagen wo ich vorne unter front verkleidung Anschlüss Zündungsplus bekommen kann? Vielen Dank dafür !!!!!!!!!!! -----------------MFG Mops Smart fortwo cdi passion BJ 2004 [ Diese Nachricht wurde editiert von Mops am 30.10.2019 um 16:06 Uhr ] MFG Mops Smart 450 Passion Coupe BJ 2000 Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002 Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003 Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008 Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 30. Oktober 2019 Hallo Mops, am Besten ist eine Verlegung durch die Spritzwand in den Innenraum zur SAM/ZEE und die Absicherung an den freien Plätzen für Dauer- und Zündplus mit dem passenden Adapter von Mercedes. GrußMarc -----------------[ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 30.10.2019 um 16:13 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mops Geschrieben am 30. Oktober 2019 Hallo Marc, Danke für deine Nachricht. Weißt du zufällig welchen freihen Platz ich bei SAM nehmen kann? -----------------MFG Mops Smart fortwo cdi passion BJ 2004 MFG Mops Smart 450 Passion Coupe BJ 2000 Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002 Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003 Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008 Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mops Geschrieben am 30. Oktober 2019 Permanent Live - Dauerplus:A 004 545 6101 = Braun Switched Live - Zündungsplus A 004 545 5701 = Schwarz DAZU notwendig: Die Stecker zum Kabelanlöten dazu: A004 545 5226 Richtig? -----------------MFG Mops Smart fortwo cdi passion BJ 2004 MFG Mops Smart 450 Passion Coupe BJ 2000 Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002 Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003 Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008 Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 30. Oktober 2019 Ich habe Zündungsplus vom Scheibenwischer geklaut, Masse und Standlicht vom Scheinwerfer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 30. Oktober 2019 Quote:Am 30.10.2019 um 16:29 Uhr hat Mops geschrieben:Weißt du zufällig welchen freihen Platz ich bei SAM nehmen kann? Hallo Mops, auf diesem Bild sind die Steckplatze für Dauer- und Zündplus links zu sehen, ein Sicherungshalter ist bereits montiert. Je nach Modell ist das Layout etwas anders - hier kannst du dir die passende SAM oder ZEE heraussuchen. GrußMarc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 30.10.2019 um 23:02 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mops Geschrieben am 31. Oktober 2019 Moin Marc, OK. Alles klar. Danke -----------------MFG Mops Smart fortwo cdi passion BJ 2004 MFG Mops Smart 450 Passion Coupe BJ 2000 Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002 Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003 Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008 Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mops Geschrieben am 31. Oktober 2019 Quote:Am 30.10.2019 um 22:04 Uhr hat Outliner geschrieben:Ich habe Zündungsplus vom Scheibenwischer geklaut, Masse und Standlicht vom Scheinwerfer. Kommt da einfach so ran? -----------------MFG Mops Smart fortwo cdi passion BJ 2004 MFG Mops Smart 450 Passion Coupe BJ 2000 Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002 Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003 Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008 Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 31. Oktober 2019 Ja, ich glaube es war das rote Kabel direkt am Wischermotorstecker, was auf Zündungsplus liegt.Kleinere Sicherung dazwischen und aus die Maus.Die TFL haben einen so geringen Verbrauch, das trägt die Scheibenwischermotorsicherung mit.Ich versuche immer die Kabelei möglichst gering und einfach zu halten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 31. Oktober 2019 Moin, das Kabel durch die Gummitülle zu ziehen ist wirklich eine Fingerübung und das Absichern mit dem original Sicherungshalter an der original dafür vorgesehenen Stelle ist in meinen Augen die beste Lösung - habe ich auch so gemacht. Wenn ich ein Fahrzeug gebraucht kaufen würde und die Absicherung wäre irgendwo in der Leitung mit einem Abgriff an dem Wischermotor, würde ich von Pfusch sprechen - wenn man den geringen Mehraufwand scheut, ist es natürlich eine günstigere Alternative. GrußMarc ----------------- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mops Geschrieben am 31. Oktober 2019 OK. Werde an dem SAM anschließen-----------------MFG Mops Smart fortwo cdi passionBJ 2004 MFG Mops Smart 450 Passion Coupe BJ 2000 Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002 Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003 Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008 Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 2. November 2019 Ich verkaufe das Auto nicht, keine Sorge. ;-) Und hey, es ist Tagfahrlicht nahezu ohne Stromaufnahme. An die Sicherung komme ich von der Serviceklappe aus.Viele Verbraucher sind von Haus aus auf auf eine Sicherung gelegt.Wenn alles sauber und korrosionssicher angeschlossen wird, sehe ich da kein Problem.Aber gut, Pfusch. :( ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 6 Stunden Am 1.1.2018 um 11:02 schrieb SportPearl: Das einfachste ist ein Steckmodul für den Sicherungskasten: Tagfahrlichtmodul von MDC Nutz die Serienscheinwerfer und hat noch weitere Funktionen. Ist leider nur nicht ganz TÜV-Konform. Gruß Daniel [ Diese Nachricht wurde editiert von SportPearl am 01.01.2018 um 10:25 Uhr ] Was ist da genau nicht TÜV konform? Kann man es so einstellen von den Funktionen her, dass es TÜV konform ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am vor 5 Stunden vor 58 Minuten schrieb Broxin: Was ist da genau nicht TÜV konform? Auch wenn es nicht sofort sichtbar ist, müssen die TFL eine Kennzeichnung "RL" für Running Light, Typprüfnummer und ein E-Prüfzeichen haben. Siehe auch angehängte Grafik. Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 5 Stunden Ich verstehe, jedoch schaltet das tfl Modul von mdc doch einfach die Hauptscheinwerfer ein, ohne das man den Lichtschalter drehen muss oder täusch ich mich da? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am vor 4 Stunden vor 2 Minuten schrieb Broxin: Ich verstehe, jedoch schaltet das tfl Modul von mdc doch einfach die Hauptscheinwerfer ein, ohne das man den Lichtschalter drehen muss oder täusch ich mich da? Wenn du die Einbauanleitung gelesen hättest, dann wäre dir aufgefallen, dass du die, wenn vorhanden, auf die NSW oder HSW das Modul schalten kannst. Aber da die beiden keine RL Zulassung haben ist es eigentlich nicht legal, so wie vieles aus dem MDC Sortiment. Wenn du was Legales möchtest und auch günstiger, dann kannst du dir diese (KLICK HIER) einbauen, wenn du keine NSW hast passen diese in den Grill. Solltest du schon NSW im Grill haben, such' dir passende in einem Onlineshop (KLICK HIER) oder Lokal bei einem Teilehändler. Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen