Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für "zweitschlüssel".
658 Ergebnisse gefunden
-
Hallo zusammen, mein Smart Fortwo 450 Brabus Cabrio (BJ 2003) verweigert nach einer komplett leeren Batterie den Start. Ich konnte das Auto weder per Funk noch am Kofferraumschloss öffnen (Schloss leider defekt), daher musste ich von innen über einen Draht öffnen. Batterie wurde danach erneuert → seitdem ist die Wegfahrsperre aktiv. Symptom: Smart startet nicht (Motor dreht nicht frei) Warnblinker blinken 9x, wenn ich auf-/zusperren will Keine Funkreaktion, kein Entriegeln Schlüssel wurde vorher normal erkannt Es gibt leider keinen Zweitschlüssel Bisher gemacht: neue Batterie eingebaut, Spannung ok mehrere Zündung-Zyklen probiert Zentralverriegelung reagiert nicht 9×-Blinken jedes mal Fragen / Bitte um Hilfe: Kennt jemand dieses Verhalten nach Batterietiefentladung + Notöffnung? Muss bei Smart 450 zwingend via Xentry/STAR neu angelernt werden? Kann mir jemand aus dem Raum Dachau/München mit Xentry/STAR o. ä. vor Ort helfen, sodass ich nicht abschleppen muss? Alternativ Tipps zu mobilen Smart-Key-/Elektronik-Spezialisten? Falls erforderlich: Empfehlungen Werkstatt/Elektriker, der Smart 450 Immobilizer kann? Auto steht in Dachau. Bei konkreter Hilfe oder Empfehlung bitte PN. Danke & Grüße Max
-
@Max450Brabus Was verstehst du unter "Motor dreht nicht frei" ?? Heißt für mich fachlich korrekt: Anlasser defekt, Anlasserrelais, Kabel, Batterie leer, ZKD, Verbrennungsraum mit Öl oder Wasser geflutet und dreht daher nicht durch. Null "Geräusch" - laienhaft. Wenn nicht mal der Anlasser den Motor dreht, wie soll der Motor starten ? Ich kenne die Funktion der WFS so, der Motor dreht, aber nicht anspringt. Oder ist es beim 450er anders ? Ich lasse mich gerne belehren. PS: Kein Zweitschlüssel - warum nicht ? Ist wichtiger als Tanken .....
-
3 Tasten Funkschlüssel Smart 450 geht nicht
Ahnungslos antwortete auf mischa_t's Thema in SMARTe Technik
Wichtig ist vor allem, daß Du einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzt, denn der Smart hat ja eine sehr gut funktionierende Wegfahrsperre und wenn Du nur einen Schlüssel besitzen würdest könnte sich das sehr negativ auswirken, wenn der Schlüssel mal tatsächlich nicht mehr funktionieren würde. -
Hi! Man kennt das ja: 9x Blinken bei auf und zuschliessen bedeutet: Batterie wechseln. Gesagt Getan - gewechselt, aufgeschlossen, einmal damit Zündung anschalten -fertig. Blinkt wieder nur 1x bzw 3x. Nach zwei Tagen wieder 9x Blinken, Hä?? Neue Batterie war wohl nicht voll?! Wieder gewechselt. Hielt wieder nur einen Tag, dann wieder 9x blinken. Was ist da los?? Zweitschlüssel funktioniert einwandfrei. ... Ist der Erstschlüssel nun defekt? Ist was in der Elektronik des Autos defekt? Ist es die falsche Knopfzelle (CR2016)? Kann man das neunmalige blinken bei nachweislich neuer Schlüsselbatterie ignorieren? Habt Ihr eine Idee?
-
Schlüsselbatterie immer wieder leer 451
hedwig antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Moin, sehr geehrte Forengemeinde ! Laut Namensgebung für diesen Thread geht es ja um die Schlüsselbatterien für den Smart Typ 451. Gibt es da grundsätzliche Unterschiede zum Typ 450 ? Ich frage weil: z.B. in der originalen Betriebsanleitung des Smart 450 (Ausgabe 2005, Kapitel 1-8 "Blind Date", "Öffnen und Schließen") steht, daß Zitat Anfang: "Hinweis: Wechseln Sie die Senderbatterie der Fernbedienung spätestens nach 2 Jahren. Sonst besteht die Gefahr des Auslaufens ! Die Fernbedienung kann zerstört werden. ..... Batterietyp: Lithium-Zelle CR 1225" Zitat Ende. Daraus kann man (zumindest ich) doch entnehmen, wie lange maximal die Senderbatterie verwendet werden sollte... Weiterhin kann ich als Laie mir vorstellen, daß die allgemeinern Empfehlungen zu den Lagerungsbedingungen nicht (oder noch nicht) verwendeter Knopfzellen auch beachtet werden sollten: Nicht zu warm, nicht zu kalt (von einer ganzjährigen Lagerung in im Freien abgestellten Fahrzeugen würde ich daher absehen wollen...). Und auf die Bemerkung: Gibt es da Erfahrungen oder "belastbare" Fakten zu (außerhalb der freien Meinungsäußerung) ? Meine Erfahrung als Laie (in 2 x 450er cdi, in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM): Bei spätestens jährlichen Wechsel der Senderbatterien (Typ: CR 1225) und ebenfalls spätestens jährlichem "Gebrauchswechsel" mit dem "Zweitschlüssel" keinerlei Probleme. Fahrzeuge stehen (fast) immer draußen und sind eher "Nutzfahrzeuge" denn "Stehzeuge" (zum Angucken): Über all diese Zeit tun es hier problemlos die preiswertesten Knopfzellen (CR 1225) aus der "Bucht / Ibäh". Zur Zeit sind es die von @Funman erwähnten "Camäleon" (es waren nach meiner Erinnerung aber auch schon andere Produktnamen aus fernen Ländern). Derzeitiger Preis bei Abnahme von 5 Stück im Blister: ca. 69 Cent das Stück (incl. Steuern und Versand). Und auf dem Blister steht hinten drauf: "best used before 10/2032". mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig -
Wann hast Du denn den Zweitschlüssel zuletzt verwendet? Der größte Fehler, den man mit einem Zweitschlüssel machen kann ist, diesen über einen längeren Zeitraum stiefmütterlich in einer Schublade dahin vegetieren zu lassen. Ein Zweitschlüssel sollte immer wieder auf Funktion geprüft werden, indem er ab und zu zum Fahren verwendet wird. 😉
-
Öffnen kannst Du ihn über das Heckklappenschloss, wenn die Fernbedienung versagt, aber natürlich nur, wenn das Schloss gepflegt wurde und sich drehen lässt. Dies sollte deshalb unbedingt mal von Dir überprüft werden! Starten lässt er sich aber auf gar keinen Fall, weil nur mit der Fernbedienung des ordnungsgemäß funktionierenden Schlüssels auch die sehr effektive Wegfahrsperre deaktiviert wird. Wenn dies nicht möglich ist, kann der Motor nicht gestartet werden. Wenn Du wie vorgesehen den Rückwärtsgang zum Parken eingelegt hast, dann ist es nicht mal möglich, den Gang raus zu nehmen, um den Smart abschleppen zu können, solange die WFS aktiviert ist. Ich habe den Zweitschlüssel immer dabei, wenn ich weiter weg fahre. Und vor allem sollte die Funktion der Zweitschlüssels öfter mal überprüft und damit gefahren werden, denn wenn der Zweitschlüssel jahrelang in einer Schublade stiefmütterlich vernachlässigt sein Dasein fristet, dann muss man sich nicht wundern, wenn er im Zweifelsfall nicht funktioniert.
-
Du kannst natürlich den Zweitschlüssel in den Rucksack packen. Machen mehrere Leute hier so. Für den Fall, daß der Zweitschlüssel unglücklicherweise im Smart liegt, klebst du einen Schlüsselbart irgendwo am Smart fest, damit du immer rein kommst.
-
Hallöle an alle! Ich hab momentan dasselbe Problem. Smartie (450 CDI von 2002) steht mitten in Dortmund und blinkt mich 9 mal an wenn ich ihn öffnen möchte. Ich hab zuerst versucht ihn mit dem Zweitschlüssel zu öffnen - no Cigar. 9 mal Blinken. Hab bei beiden Schlüsseln die Batterien gewechselt - bringt nix, 9 mal Blinken. Ich hab mittlerweile 5 Batterien gekauft (4x 1225, 1x 1220) und ausprobiert - 9 mal Blinken. Hat der Schlüssel den Code verloren? Oder hab ich nur Pech und hab mehrere tote batterien gekauft? Und natürlich ist die WFS und Rückwärtsgang drin.
-
Habe also gestern mal , ohne Probleme, den Zweitschlüssel benutzt. Werde aber den Tip mit der Ersatz-Batterie im (Kofferraum) umsetzen. Sind die CR2032'er , oder ? Und ja, ist der 450'er BJ 2004 Gruss Egi
-
Hallo Gemeinde, seit gestern Abend kriege ich meinen 450er Bj 2005 nicht mehr auf 😞 .... er steht am Strassenrand und weint. Wenn ich auf der Fernbedienung auf 'AUF' und 'Kofferraum auf' drücke passiert nichts - wenn ich auf 'schliessen' drücke schliesst er ab. Beim Zweitschlüssel genau dasselbe - scheint also am Fahrzeug zu liegen. Durchs Kofferraumschloss komm ich leider nicht rein, das ist festgerostet 😞 Hat irgend einer von den Wissenden hier irgendeine Idee?
-
Fahrzeugschlüssel Smart 450
Rollerfahrer antwortete auf smartie450.'s Thema in Zubehör für den SMART
Fehler habe ich nicht ausgelesen- aber vermutlich würde er garnichts sagen. Batterie habe ich gewechselt , weil es zuvor ebenfalls keine Reaktion mehr auf Knopfdruck gab. Er blinkt jeweils 3x- das war aber bei der leeren Schlüsselbatterie genau so. Der Zweitschlüssel funktioniert einwandfrei- von daher gehe ich von einer defekten Platine beim Erstschlüssel aus, denn es ging dann keiner der drei Knöpfe. -
Was sagt der Fehlerspeicher? Warum hast du die Batterie gewechselt? Wie oft Blink der Smart beim auf und zusperren. Funktioniert der Zweitschlüssel wie er soll
-
451 Diesel 2011 54PS ... Meine Frau wollte heute meinen smart benutzen. Sie hat eigentlich einen eigenen (nämlich meinen Zweitschlüssel) dafür. Nun hat Sie ihn heute nicht gefunden. Ok, das könnte noch passieren und dann wäre meine Frage überflüssig - aber es ist ja auch für Andere evt. interessant... Also, wie geht man da vor? Ich muss wahrscheinlich mit meinem smart und meinem ersten Schlüssel zu der betreffenden Werkstatt bzw. Service-Stelle?! Deshalb wäre eine Adresse bei mir in der Nähe (Hamburg, oder auch Lübeck) interessant. Gibts da irgendwo alles "aus einer Hand"? Also: Ich fahre mit einem Schlüssel hin und komme mit zweien wieder? Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
-
Leider mal wieder Schlüssel
Ahnungslos antwortete auf vectra69's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mal wieder ein gutes Beispiel, wie wichtig ein funktionierender Zweitschlüssel ist! Manche fahren ja über längere Zeit nur mit einem rum oder lassen den zweiten zuhause in der Schublade vor sich hin vegetieren. Ein Zweitschlüssel sollte ab und zu auch verwendet werden, um seine Funktion zu verifizieren. Auf längeren Touren habe ich meinen funktionierenden Zweitschlüssel auch immer dabei! -
Smart 450 Schlüssel funktioniert nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf DietmarProboll's Thema in SMARTe Technik
Hast Du eigentlich einen Zweitschlüssel, mit dem Du das versuchen könntest? Ich weiss nicht, ob das funktioniert, aber ich würde mal versuchen, die Batterie eine Weile abzuklemmen und dann wieder anzuklemmen, ob dann der Schlüssel bzw. der Sender wieder funktionieren würde. Dann könntest Du zumindest auf eigener Achse zur Werkstatt fahren und müsstest nicht abgeschleppt werden. Dazu müsstest Du die Abdeckung der Batterie im Beifahrerfußraum entfernen und den Minuspol lösen, den Pluspol kannste drauf lassen. Und dann eine Weile warten, ein paar Minuten und dann den Minuspol wieder anklemmen. Dann geht zwar vermutlich die Zündung gleich wieder an, aber dann könntest Du mal versuchen, ob Du mit der Öffnungstaste des Schlüssels die Wegfahrsperre entriegeln kannst. Einen Versuch wäre es wert, um evtl. selbst zur Werkstatt fahren zu können. Das wäre ja in diesem Fall schon mal viel wert. -
Smart 450 Schlüssel funktioniert nicht mehr
Funman antwortete auf DietmarProboll's Thema in SMARTe Technik
Hallo, was passiert wenn du auf die Taste am Schlüssel drückst? Klackt es dann in den Türen, oder nicht? Und, was passiert wenn du es mit dem Zweitschlüssel versuchst? Ich denke, dieses Problem hat nichts mit dem Schlüssel zu tun. Es ist ein Fehler in der Elektrik des Smart. -
Moin Forum, maximal blöde Situation: Zweitschlüssel vom Smart 451, Baujahr 2012 ist vor einiger Zeit verloren gegangen. Kauf eines Ersatzschlüssels immer wieder verschoben - und jetzt ist der Erstschlüssel im Wasser gelandet. Sieben Meter tief, mit Modder also kein Chance zu tauchen. Verzweifelte Versuche mit Magneten blieben auch erfolglos. Welche Möglichkeiten habe ich? Fahrzeugpapiere sind alle vorhanden aber der Smarthändler will 500,- Euro und das Auto auf dem Hof haben (was ohne Schlüssel schwierig ist). Das Auto könnte ich öffnen (lassen), aber wie dann weiter? Gibt es die Möglichkeit, einen Schlüssel ohne Vorlage passend gravieren zu lassen und einen Schlüssel anzulernen? Gibt es andere Tricks oder die Empfehlung für einen Fachmann in der Region Flensburg? Danke euch
-
Dann bleibt Dir nur so einen kompletten Satz für deinen Smart zu kaufen u. zu hoffen das alles heil ist. Die Teilenummern müssen deckungsgleich sein, sonst wird der Kackhaufen an Deinem Schuh noch größer. Steuergerätesatz Umbauen musst Du SAM u. Motorsteuergerät, darin ist die Wegfahrsperre hinterlegt. Oft gibt es danach ausstattungsbedingte Probleme u. Fehlermeldungen weil die Variantencodierung nicht passt. Gerade das ESP- Steuergerät ist da recht zickig und in solchen Sätzen fast nie enthalten. Alles in Allem wäre ein neuer Zweitschlüssel deutlich billiger gewesen, aber das weißt Du ja schon.
-
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
Ahnungslos antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Das kommt auf das Baujahr an! Einen Smart bis Ende 2002 mit ZEE als Zentralelektrik braucht man die Star Diagnose. Bei einem Smart ab 2003 mit SAM gibt es auch andere Möglichkeiten, z.B. DELPHI. Das bezieht sich immer auf das tatsächliche Baujahr, Erstzulassungen können davon abweichen! Ein Smart mit EZ in 2003 kann auch noch ein Baujahr 2002 sein! Wenn allerdings noch das "X" im Display steht, dann handelt es sich auf jeden Fall noch um einen älteren ZEE Smart, weil diese Signalisierung für die aktivierte Wegfahrsperre später durch das Schlüsselsymbol ersetzt wurde, siehe diese Seite! 😉 Soll heissen, für Deinen mit dem "X" brauchst Du zwingend die StarDiagnose für den Schlüssel. Da eine deaktivierte WFS die Bedingung ist, den Smart überhaupt bewegen zu können, sollte man in einem solchen Fall auch zwingend handeln und nicht den nicht mehr funktionierenden Schlüssel in die Schublade legen und mit dem Zweitschlüssel weiter fahren, bis der dann irgendwann auch nicht mehr geht! Und wenn man keinen Zweitschlüssel hat, das sind ja erstaunlich viele Smartfahrer, dann weiss man ja schon, was die Stunde geschlagen hat, denn geht ohnehin nix mehr! Einen Zweitschlüssel sollte man ohnehin ebenfalls nicht irgendwo dahin vegetieren lassen, sondern die Funktion regelmäßig kontrollieren, indem man mit ihm fährt. Zumindest mache ich das so. Bei längeren Strecken habe ich den auch immer im Gepäck dabei! 🙂 -
Hm. Selbst wenn er den Schlüssel findet ist das Problem ja nicht gelöst. Er braucht ja einen Zweitschlüssel. Um Schlüsselbeschaffung und Anlernen kommt er also sowieso nicht herum. Und ob er dann 1 oder 2 Schlüssel macht ist doch fast der gleiche Aufwand. Sind neue Schlüssel am 451 mit Stardiagnose anlernbar? Wenn ja dann ist ein Treffen mit einem privaten SD Inhaber zielführender als ein Transport des Smarts zu Mercedes.
-
Suche Drehwinkelsensor für Smart 450
Ahnungslos antwortete auf Kurzschlussbastel's Thema in Biete / Suche / Tausche
Da nehme ich lieber die China Kopie des Schlüssels für unter 20.- Euro als einen Schlüssel von MB für 200.- Euro und tausche dann alle zwei Jahre prophylaktisch die Batterie, auch wenn sie noch nicht ganz leer sein sollte! 🙂 Und wenn ich in der weiten Prärie unterwegs sein sollte, dann habe ich ohnehin immer meinen funktionierenden Zweitschlüssel dabei! 😉 Und falls tatsächlich ein China Rohling mal vorzeitig die Flügel strecken sollte, da lach ich doch drüber und denke daran, was andere für die Schlüssel bezahlt haben! 😄 -
Hallo an alle, ich habe günstig ein Smart Cabrio 450 aus Bj. 2001 bekommen, leider nur ein Zündschlüssel vorhanden. Wie komme ich an einen Ersatzschlüssel im Raum Frankfurt am Main ran? Bin für jeden Tipp dankbar. Grüsse, Wolfgang
-
Leider mal wieder Schlüssel
Ahnungslos antwortete auf vectra69's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Welchen Händler denn? 🤔 Haste den Smart von Privat gekauft oder von einem Händler? 🤔 Wenn vom Händler und der die Möglichkeit des Schlüssel anlernens hätte, dann hätte er es ja mit dem Zweitschlüssel, der 9 mal geblinkt hat, gleich machen können. Wenn er die nicht hat, dann nutzt es vermutlich relativ wenig, wenn Du den Smart jetzt dort hin bringst. -
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Ich würde an Deiner Stelle mal versuchen, einen versierten Schlüsseldienst aufzutreiben, viele können heute schon wesentlich mehr als nur mechanisch Schlüssel kopieren! Vor allem auf KFZ Funkfernbedienungen haben sich schon viele spezialisiert. Und ein solcher müsste auch ein Messgerät haben, mit dem er die Trägerfrequenz des Fernbedienungssignals messen kann, um zumindest eine Aussage darüber treffen zu können, daß dieses vorhanden ist. Das wäre schon mal eine wichtige Erkenntnis, denn wenn der Schlüssel nix sendet, warum auch immer, kann der Smart natürlich auch nix empfangen! Das ist unter anderem mit ein Grund, warum man nie nie nie garnienicht ohne Zweitschlüssel sein sollte. Damit ist dann nämlich ganz einfach eine Unterscheidung möglich, ob das Problem der Schlüssel oder das Fahrzeug ist. Und vor allem ist man dann nicht irgendwelchen obskuren Theorien von Werkstätten ausgeliefert, die einem das Fell über die Ohren ziehen wollen. Wenn z.B. mit dem einen Schlüssel eine Funktion nicht funktioniert, mit dem Zweitschlüssel aber schon, dann hat die Werkstatt ein Problem, zur umfangreichen Materialschlacht ausholen zu wollen. Ohne funktionierenden Zweitschlüssel ist das aber nicht möglich. Das Gejammer hinterher ist dafür dann immer ganz laut! Sämtliche Autofahrer, die ohne funktionierenden Zweitschlüssel unterwegs sind, setzen sich der Gefahr aus, von der Werkstatt im Falle eines Falles vergackeiert zu werden. Bei einem Zweitschlüssel geht es ja nicht nur darum, die Türen auf zu bekommen und die Karre in Bewegung setzen zu können. Da steckt noch ein bißchen mehr dahinter! Aber was schreib ich wieder in meinem täglichen Kampf gegen die Windmühlen. Es hat ja ohnehin keinen Zopf und bewirkt bei den Ignoranten auch nix! Ich hoffe eben immer noch, daß ich ein paar naive Schäfchen auf den rechten Weg bringen kann! 🙂 Euer Don Quichotte 😉
