Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für "zweitschlüssel".
645 Ergebnisse gefunden
-
451 Diesel 2011 54PS ... Meine Frau wollte heute meinen smart benutzen. Sie hat eigentlich einen eigenen (nämlich meinen Zweitschlüssel) dafür. Nun hat Sie ihn heute nicht gefunden. Ok, das könnte noch passieren und dann wäre meine Frage überflüssig - aber es ist ja auch für Andere evt. interessant... Also, wie geht man da vor? Ich muss wahrscheinlich mit meinem smart und meinem ersten Schlüssel zu der betreffenden Werkstatt bzw. Service-Stelle?! Deshalb wäre eine Adresse bei mir in der Nähe (Hamburg, oder auch Lübeck) interessant. Gibts da irgendwo alles "aus einer Hand"? Also: Ich fahre mit einem Schlüssel hin und komme mit zweien wieder? Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
-
Smart 450 Schlüssel funktioniert nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf DietmarProboll's Thema in SMARTe Technik
Hast Du eigentlich einen Zweitschlüssel, mit dem Du das versuchen könntest? Ich weiss nicht, ob das funktioniert, aber ich würde mal versuchen, die Batterie eine Weile abzuklemmen und dann wieder anzuklemmen, ob dann der Schlüssel bzw. der Sender wieder funktionieren würde. Dann könntest Du zumindest auf eigener Achse zur Werkstatt fahren und müsstest nicht abgeschleppt werden. Dazu müsstest Du die Abdeckung der Batterie im Beifahrerfußraum entfernen und den Minuspol lösen, den Pluspol kannste drauf lassen. Und dann eine Weile warten, ein paar Minuten und dann den Minuspol wieder anklemmen. Dann geht zwar vermutlich die Zündung gleich wieder an, aber dann könntest Du mal versuchen, ob Du mit der Öffnungstaste des Schlüssels die Wegfahrsperre entriegeln kannst. Einen Versuch wäre es wert, um evtl. selbst zur Werkstatt fahren zu können. Das wäre ja in diesem Fall schon mal viel wert. -
Smart 450 Schlüssel funktioniert nicht mehr
Funman antwortete auf DietmarProboll's Thema in SMARTe Technik
Hallo, was passiert wenn du auf die Taste am Schlüssel drückst? Klackt es dann in den Türen, oder nicht? Und, was passiert wenn du es mit dem Zweitschlüssel versuchst? Ich denke, dieses Problem hat nichts mit dem Schlüssel zu tun. Es ist ein Fehler in der Elektrik des Smart. -
Leider mal wieder Schlüssel
Ahnungslos antwortete auf vectra69's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mal wieder ein gutes Beispiel, wie wichtig ein funktionierender Zweitschlüssel ist! Manche fahren ja über längere Zeit nur mit einem rum oder lassen den zweiten zuhause in der Schublade vor sich hin vegetieren. Ein Zweitschlüssel sollte ab und zu auch verwendet werden, um seine Funktion zu verifizieren. Auf längeren Touren habe ich meinen funktionierenden Zweitschlüssel auch immer dabei! -
Moin Forum, maximal blöde Situation: Zweitschlüssel vom Smart 451, Baujahr 2012 ist vor einiger Zeit verloren gegangen. Kauf eines Ersatzschlüssels immer wieder verschoben - und jetzt ist der Erstschlüssel im Wasser gelandet. Sieben Meter tief, mit Modder also kein Chance zu tauchen. Verzweifelte Versuche mit Magneten blieben auch erfolglos. Welche Möglichkeiten habe ich? Fahrzeugpapiere sind alle vorhanden aber der Smarthändler will 500,- Euro und das Auto auf dem Hof haben (was ohne Schlüssel schwierig ist). Das Auto könnte ich öffnen (lassen), aber wie dann weiter? Gibt es die Möglichkeit, einen Schlüssel ohne Vorlage passend gravieren zu lassen und einen Schlüssel anzulernen? Gibt es andere Tricks oder die Empfehlung für einen Fachmann in der Region Flensburg? Danke euch
-
Dann bleibt Dir nur so einen kompletten Satz für deinen Smart zu kaufen u. zu hoffen das alles heil ist. Die Teilenummern müssen deckungsgleich sein, sonst wird der Kackhaufen an Deinem Schuh noch größer. Steuergerätesatz Umbauen musst Du SAM u. Motorsteuergerät, darin ist die Wegfahrsperre hinterlegt. Oft gibt es danach ausstattungsbedingte Probleme u. Fehlermeldungen weil die Variantencodierung nicht passt. Gerade das ESP- Steuergerät ist da recht zickig und in solchen Sätzen fast nie enthalten. Alles in Allem wäre ein neuer Zweitschlüssel deutlich billiger gewesen, aber das weißt Du ja schon.
-
Hm. Selbst wenn er den Schlüssel findet ist das Problem ja nicht gelöst. Er braucht ja einen Zweitschlüssel. Um Schlüsselbeschaffung und Anlernen kommt er also sowieso nicht herum. Und ob er dann 1 oder 2 Schlüssel macht ist doch fast der gleiche Aufwand. Sind neue Schlüssel am 451 mit Stardiagnose anlernbar? Wenn ja dann ist ein Treffen mit einem privaten SD Inhaber zielführender als ein Transport des Smarts zu Mercedes.
-
Suche Drehwinkelsensor für Smart 450
Ahnungslos antwortete auf Kurzschlussbastel's Thema in Biete / Suche / Tausche
Da nehme ich lieber die China Kopie des Schlüssels für unter 20.- Euro als einen Schlüssel von MB für 200.- Euro und tausche dann alle zwei Jahre prophylaktisch die Batterie, auch wenn sie noch nicht ganz leer sein sollte! 🙂 Und wenn ich in der weiten Prärie unterwegs sein sollte, dann habe ich ohnehin immer meinen funktionierenden Zweitschlüssel dabei! 😉 Und falls tatsächlich ein China Rohling mal vorzeitig die Flügel strecken sollte, da lach ich doch drüber und denke daran, was andere für die Schlüssel bezahlt haben! 😄 -
Leider mal wieder Schlüssel
Ahnungslos antwortete auf vectra69's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Welchen Händler denn? 🤔 Haste den Smart von Privat gekauft oder von einem Händler? 🤔 Wenn vom Händler und der die Möglichkeit des Schlüssel anlernens hätte, dann hätte er es ja mit dem Zweitschlüssel, der 9 mal geblinkt hat, gleich machen können. Wenn er die nicht hat, dann nutzt es vermutlich relativ wenig, wenn Du den Smart jetzt dort hin bringst. -
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
Ahnungslos antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Das kommt auf das Baujahr an! Einen Smart bis Ende 2002 mit ZEE als Zentralelektrik braucht man die Star Diagnose. Bei einem Smart ab 2003 mit SAM gibt es auch andere Möglichkeiten, z.B. DELPHI. Das bezieht sich immer auf das tatsächliche Baujahr, Erstzulassungen können davon abweichen! Ein Smart mit EZ in 2003 kann auch noch ein Baujahr 2002 sein! Wenn allerdings noch das "X" im Display steht, dann handelt es sich auf jeden Fall noch um einen älteren ZEE Smart, weil diese Signalisierung für die aktivierte Wegfahrsperre später durch das Schlüsselsymbol ersetzt wurde, siehe diese Seite! 😉 Soll heissen, für Deinen mit dem "X" brauchst Du zwingend die StarDiagnose für den Schlüssel. Da eine deaktivierte WFS die Bedingung ist, den Smart überhaupt bewegen zu können, sollte man in einem solchen Fall auch zwingend handeln und nicht den nicht mehr funktionierenden Schlüssel in die Schublade legen und mit dem Zweitschlüssel weiter fahren, bis der dann irgendwann auch nicht mehr geht! Und wenn man keinen Zweitschlüssel hat, das sind ja erstaunlich viele Smartfahrer, dann weiss man ja schon, was die Stunde geschlagen hat, denn geht ohnehin nix mehr! Einen Zweitschlüssel sollte man ohnehin ebenfalls nicht irgendwo dahin vegetieren lassen, sondern die Funktion regelmäßig kontrollieren, indem man mit ihm fährt. Zumindest mache ich das so. Bei längeren Strecken habe ich den auch immer im Gepäck dabei! 🙂 -
Alle Autoschlüssel umprogramieren weil einen verloren
Kurzschlussbastel antwortete auf Smarterchen's Thema in SMARTe Technik
Ja. Noch vorhandenen Schlüssel und neuen Zweitschlüssel gemeinsam neu anlernen lassen und der Verlustige (der ja dem Anlernvorgang nicht beiwohnen kann) ist für dein Auto ohne Funktion. -
Trotzdem solltest Du Dir einen funktionierenden Zweitschlüssel besorgen, sonst stehst Du unter Umständen ganz schnell wieder vor einem Dilemma! 🥺
-
Sag mal, warum zitierst Du denn alle meine Postings, und das auch noch teilweise mehrfach? 🤔 Das ist doch total sinnlos und macht den Beitrag total unübersichtlich! 🥺 Ich freue mich ja, daß ich Dir helfen konnte, aber lass doch bitte das zitieren sein! Die Relaisbox ist ja unter dem Fahrersitz verbaut, Du solltest mal schauen, ob unter dem Teppich Feuchtigkeit zu sehen ist, das kommt nämlich beim Smart häufiger vor, weil die hinteren Seitenscheiben undicht werden, eine Schwachstelle beim 450er Smart. Und da die Relaisbox da unten drin an der tiefsten Stelle verbaut ist, ist sie eben gefährdet bei Wassereinbruch. Nichtsdestotrotz würde ich Dir empfehlen, einen funktionierenden Zweitschlüssel für Deinen Smart zu besorgen, das ist elementar wichtig! ⚠️ Man könnte auch einen gebrauchten Schlüssel an Deinen Smart anlernen oder einen günstigen Rohling aus China verwenden, die im Netz angeboten werden, z.B. bei Ebay! Den könnte man dann auch noch fräsen lassen, daß der Schlüsselbart passt! Btw. beim nächsten mal bitte auch gleich einen aussagekräftigeren Beitragstitel auswählen! 😉
-
Ich habe leider keinen Zweitschlüssel
-
Hattest Du eigentlich auch einen Zweitschlüssel für den Smart und diesen mal ausprobiert? 🤔
-
Hallo zusammen! Ich nutze mal die regionale Ecke, da ich aktiv auf der Suche nach Hilfe bin. Wir haben vor ein paar Monaten einen Smart 450 MC01gebraucht gekauft, der angeblich in einem gut gewarteten Zustand sein sollte. Der Kleine war fahrbereit, hörte sich gut an, nur folgende Probleme wurden quasi mitverkauft: - die Reifen waren ziemlich runter - ein Aussenspiegel "komisch" (kann der spiegelverkehrt sein???) - Nach Kaltstart hakelt die Automatik, aber manuell ist es okay - nur 1 Schlüssel Da es erstmal ein Testlauf sein sollte, haben wir neue Pellen drauf ziehen lassen. Von der Werkstatt kam kein Kommentar zu irgendwelchen Problemen. Einen Zweitschlüssel zu bekommen erwies sich bisher als schwierig, da der Smart dann für mindestens 4 Tage da bleiben sollte (nachmachen und anlernen) so weit, so gut. Das Fahren an sich war gut. Kurz vor unserem Urlaub blinkte der Schraubenschlüssel, und sagte, es wäre eine Inspektion fällig... Wir verschoben es auf später (den Urlaub verbrachte der Smart in der Garage) und nun steht er beim "normalen" Schrauber. Dieser diagnostizierte, dass der Kleine ein Fall für die Presse wird. Fährt noch, aber alle Reparaturen würden den Rahmen sprengen. Ausserdem sei er ungern bereit, an dem Kleinen zu werkeln. Okay, da kann ich nachvollziehen, da er keine Smart-spezifischen Werkzeuge hat. Aber irgendwie mögen wir den Kleinen, und würden uns freuen, wenn jemand weiterhelfen kann, um ein fröhliches langes Smartleben zu haben 🙂 Alle Daten findet ihr im Anhang! Wir freuen uns auf Anregungen/ Fragen/ Ideen!
-
smart 450 Schlüsselersatz - Programmierer Region Zwickau / Chemnitz gesucht
pascalts erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Moin! Nachdem ich erfolgreich meinen Erstschlüssel in der Regenwasserzisterne versenkt habe, benötige ich Ersatz - bestenfalls für beide Schlüssel, da der Zweitschlüssel Macken hat. Leider hat mir Mercedes mitgeteilt, dass es keine Schlüssel mehr zu kaufen gibt - weder mit einem mit einem noch mit zwei Knöpfen. Die Asia- / Ebay-Klone lernen sie nicht an. Nun ist guter Rat teuer, ich habe zwar Zugriff auf ein DS150 mit Würth WOW in der Selbsthilfewerkstatt, aber der kann erst mit den 2007er Smarts was anfangen. Daher suche ich in der Region Zwickau / Chemnitz / Gera / Altenburg (priorisiert Zwickau) jemanden, der mir Schlüssel neu anlernen kann. Dafür kann ich gern so einen Ebay-Klon mitbringen oder etwas vor Ort erwerben - gern auch gut gebraucht. Ich zahle natürlich auch einen Lohn. Mein Fahrzeug: 450er Einhorn von 2000 (Benziner). Gruß Pascal -
Servus Gemeinde! Frage: Kann man mit Stardiagnose auch den/die Schlüssel vom SLK R171 (BJ 2006) anlernen? Meine bessere Hälfte hat heute Ihren Schlüssel im Gulli entsorgt ... 🙈 Zweitschlüssel funktioniert, ist aber jetzt einsam. Und ich bin kein Fan von "nur ein Schlüssel vorhanden".
-
Hallo an alle, ich habe günstig ein Smart Cabrio 450 aus Bj. 2001 bekommen, leider nur ein Zündschlüssel vorhanden. Wie komme ich an einen Ersatzschlüssel im Raum Frankfurt am Main ran? Bin für jeden Tipp dankbar. Grüsse, Wolfgang
-
Nach ein folgenschweren Unfall in 2016 konnte ich meine Autos und Motorräder nicht mehr fahren und so schenkte ich mir ein Smart 450 Facelift mit 2005er Baujahr, Vorbesitzer die Telekom. Anfangs nur aus der Not heraus ein Auto mit Automatik gesucht und den Smarty gekauft, aber die Beziehung änderte sich schnell mit der Zeit. Obwohl er außen klein scheint, wirkt er innen doch deutlich größer. Da hilft vielleicht auch das Glasdach. Und so wurden große Roadtrips mit großer Alubox auf dem Gepäckträger gemacht, um die Hunde im Kofferraum unterzubringen. 2020 meldete ich ihn ab und parkte ihn in meiner Garage für die kommenden 4 Jahre. Nach der Trennung von meiner Verlobten und den Tot eines Hundes habe ich mehr Reisen mit dem Rad gemacht und meine Hündin bekam ein Hundeanhänger. Anfang 2023 zog ich wieder zurück in meine alte Heimat, Mecklenburg. Anfang 2024 nach ein Jahr auf dem Land war der Entschluss gekommen den Smarty noch aus HH nach zuholen, weil die Leihwagengebühren explodierten. Also Abschlepper ausgeliehen und so begann die Odyssee für die nächste 4 1/2 Monate um ihn fit und angemeldet zu bekommen. Mit Abschlepper in HH war der Smart tot, keine Regung mit streikender Wegfahrsperre. Die Batterie war für fast 4 Jahre ausgebaut. Aber was soll es, wenn schon Abschlepper da ist dann muss der kleine mit. Mit Mühe hat es die Winde geschafft den Kleinen mit blockierende Getriebe zu überzeugen ihn aufzuladen. Zuhause direkt vor der örtlichen Ford und Typenoffende Werkstatt abgeladen. Abends noch selbst eine neue Batterie eingebaut und dann ging es los. Die Werkstatt kann mit der Smart Elektronik nichts anfangen, die nächste ~10km entfernten Mercedes Werkstatt kann auch nichts machen und so hieß es ihn zur nächsten Smart Werkstatt abschleppen zu lassen. Das System an den Schlüssel anzulernen war kein Problem, aber es gab wohl ein paar Schäden nach Jahren Stillstand an einigen Kabeln und Starter. Etwas später ernüchternde Meldung von Smart, der Schlüssel fliegt nach paar mal nutzen immer wieder aus dem System und muss immer wieder angelehnt werden Ein neuer Schlüssel musste her. Preis von Mercedes 200€ für ein Schlüssel. Also warten bis der neue Schlüssel kommt, Woche um Woche vergeht, es kam kein Schlüssel und nach Monaten stellte sich heraus das es orginale Schlüssel nicht mehr gibt. So kaufte ich ein paar gebrauchte Schlüssel, samt Steuergerät. Das brachte auch keine Lösung mit dem Problem Wegfahrsperre, nach Angaben der Werkstatt. Mein Vater sagte mir schon, "Die haben kein Interesse den kleinen zum Laufen zu bringen, es bringt kein Geld." Nach Recherche fand ich eine Firma die Steuergeräte programmiert und die Wegfahrsperre komplett aus dem System gelöscht wird. Mit dem Wissen sagte ich bei Smart bescheid, sie können nun den neuen Anlasser einbauen, denn nun gibt's eine Lösung für die defekte Wegfahrsperre. Ich stellte den neuen Anlasser für 138€, denn Smart / Mercedes nutzt nur Orginslteile/Anlasser für ~400€. Einbau ~680€ Nach drei Monaten in der Werkstatt holte ich ihn ab mit Abschlepper, denn es hieß die Wegfahrsperre springt nach paar mal starten wieder raus. Aber der Motor startete bei mir ohne Probleme, aber wer weiß wie lange. Die nächsten Wochen sah ich mir alles an was zum TÜV relevant war, Bremsen, Motor, Getriebe und und und. Nach Jahren waren die hinteren Bremsen fest gerottet, die Bremszylinder fest. Also alles hinten neu. Alle Flüssigkeiten und Filter um Bremsen Motor und Getriebe gewechselt um ihn nach Jahren zu verwöhnen. Neue Reifen natürlich auch, denn die Alten waren vorne 14 Jahre alt und hinten 12. In den Wochen und ü 200km auf privaten Land durch Feld und Wald meines Vaters gab es nie Probleme mit der Wegfahrsperre was mich denken lässt, Smart / Mercedes wollten nur abzocken oder es ist nur ein dummer Zufall, daß das Problem verschwindet wie ich ihn aus der Werkstatt holte. Erster Versuch mit TÜV, Mängel: hintere Bremsleitung korodiert, Nummernschildbeleuchtung rechts defekt, Manschette Kugelgelenke der Spurstangen beschädigt, Motor ölfeucht, vorderer linker Querlenker hinteres Lager Spiel. Örtliche Werkstatt machte ein Kostenvoranschlag von ~1500€ für alles, inklusive TÜV. Im System der Werkstatt gab es die Kugelgelenk nicht einzeln und so wollten sie die ganzen Achsschenkel links und rechts wechseln für ~480€ reiner Materialpreis. Nicht mit mir! Smarty geholt, alle Teile für gesamt ~75€ bestellt (beide Kugelgelenke einzeln kosteten nur ~24€). Bremsleitung ausbauen und entrostete ich, nur ein paar kleine Pickel waren drauf, versiegeln und in Unterbodenschutz ertränkt. Querlenker war auch schnell gewechselt. Veranschlagte 13€ für die Nummernschildbeleuchtung habe ich gespart und in einer Minute gewechselt. Motor ölfeucht? Der Smart hat den trockensten Motor den ich je hatte, leichter Schweiß am Kopf ohne Tropfen. Aber wenn der TÜV es so will habe ich eine Dose Bremsenreiniger verbraucht um ihn steril sauber zu bekommen. Mein altes Motorrad und Diesel Kombi war absolut undicht und es tropfte kräftig, das war nie ein Problem für den TÜV. Nachuntersuchung problemlos bestanden und die Odyssee hatte ein Ende. Ab ein Punkt der Geschichte musste ich mich entscheiden, ab in den Schrott und den finanziellen Verlust akzeptieren oder durchziehen obwohl es deutlich teurer wird als gedacht. Zwischenzeitlich wäre ich froh gewesen wenn er abbrennt oder gestohlen wird wo er Monate in der Werkstatt war. Vom Abschleppen aus HH bis zum bestandenen TÜV gingen 2632€ in den kleinen. Hauptsächlich Kleinkram addiert sich neben über 400€ Abschleppkosten, wechsel vom Anlasser ~800€ und neue Reifen ~200€. In ihn zu investieren hatte ich auch nur gemacht, weil ich kurz vor der Abmeldung in 2020 das komplette Fahrwerk machte und eine große Motorreparatur gemacht wurde. Zudem stecken große Emotionen ihn ihn, er hat mich nach mein Unfall ins Leben zurück gebracht, unabhängig zu werden und raus aus dem Rollstuhl da er mich über ein Jahr fast täglich zur Reha fuhr. Ja ich hätte auch ein anderen Smart für das Geld bekommen, aber wie ist der Vorbesitzer damit umgegangen und wie wurde er gepflegt? Nach der Zulassung kamen Dinge wie Zündkerzen und verrottete ABS Ringe dran. Dem TÜV war es nicht aufgefallen, daß das ABS Symbol bei höheren Geschwindigkeiten leuchtet und neue Zündkerzen sind nie verkehrt. So läuft er wie neu, naja fast. Zukünftig will ich noch Drehzahlmesser und Tempomat nachrüsten, da ich regelmäßig weit ins Krankenhaus fahren muß. Klimaanlage wird dann auch noch irgendwann kommen, vielleicht. Und ein funktionierender Zweitschlüssel zu bekommen wäre auch sinnvoll. Irgendwas gibt's bestimmt auch zu optimieren um den Klassiker am laufen zu halten. Was ich hier will? Erfahrungen austauschen, Hilfe bekommen und ggf geben bei Problemen. Und durch das gemeinsame Interesse Smart einfach als junger Frührentner mehr soziale Kontakte zu haben. Grüße Maik PS: Nach nun ü 2 Monaten und ü 500km ist das Problem mit der Wegfahrsperre nie wieder aufgetreten.
-
Smart 451 lässt sich nicht zuschliessen
Ahnungslos antwortete auf smartgermany's Thema in SMARTe Technik
Ich würde an Deiner Stelle mal versuchen, einen versierten Schlüsseldienst aufzutreiben, viele können heute schon wesentlich mehr als nur mechanisch Schlüssel kopieren! Vor allem auf KFZ Funkfernbedienungen haben sich schon viele spezialisiert. Und ein solcher müsste auch ein Messgerät haben, mit dem er die Trägerfrequenz des Fernbedienungssignals messen kann, um zumindest eine Aussage darüber treffen zu können, daß dieses vorhanden ist. Das wäre schon mal eine wichtige Erkenntnis, denn wenn der Schlüssel nix sendet, warum auch immer, kann der Smart natürlich auch nix empfangen! Das ist unter anderem mit ein Grund, warum man nie nie nie garnienicht ohne Zweitschlüssel sein sollte. Damit ist dann nämlich ganz einfach eine Unterscheidung möglich, ob das Problem der Schlüssel oder das Fahrzeug ist. Und vor allem ist man dann nicht irgendwelchen obskuren Theorien von Werkstätten ausgeliefert, die einem das Fell über die Ohren ziehen wollen. Wenn z.B. mit dem einen Schlüssel eine Funktion nicht funktioniert, mit dem Zweitschlüssel aber schon, dann hat die Werkstatt ein Problem, zur umfangreichen Materialschlacht ausholen zu wollen. Ohne funktionierenden Zweitschlüssel ist das aber nicht möglich. Das Gejammer hinterher ist dafür dann immer ganz laut! Sämtliche Autofahrer, die ohne funktionierenden Zweitschlüssel unterwegs sind, setzen sich der Gefahr aus, von der Werkstatt im Falle eines Falles vergackeiert zu werden. Bei einem Zweitschlüssel geht es ja nicht nur darum, die Türen auf zu bekommen und die Karre in Bewegung setzen zu können. Da steckt noch ein bißchen mehr dahinter! Aber was schreib ich wieder in meinem täglichen Kampf gegen die Windmühlen. Es hat ja ohnehin keinen Zopf und bewirkt bei den Ignoranten auch nix! Ich hoffe eben immer noch, daß ich ein paar naive Schäfchen auf den rechten Weg bringen kann! 🙂 Euer Don Quichotte 😉 -
Smart Fortwo 450 Batterie leer Tür öffnet nicht
Funman antwortete auf Talah's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bist du sicher, daß der Schlüssel funktioniert und es nicht am Schlüssel liegt? Hast du mal den zweitschlüssel probiert? Geht der auch nicht? Oder hast du gar keinen? -
Eine etwas andere Herangehensweise ist a bissle was anderes als solche Harakiri Aktionen! Wenn es einen gehörigen Aufwand bedeuten würde, hätte ich dafür auch noch Verständnis, aber etwas einfacheres als einen Zweitschlüssel mit einem geeigneten, günstigen Rohling gibt es ja schon gar nicht mehr. Da steht der geringe Aufwand dann wirklich in keinem Verhältnis zu dem großen Nutzen, den ein funktionierender Zweitschlüssel haben kann. Aber ich merke schon, genauso gut könnte ich mich mit meinem Fernseher unterhalten, das hätte in etwa den gleichen Nutzen! 🙄 Mach's gut!
-
Eigentlich nicht, aber trotzdem ist es ratsam, die Funktion dieses Zweitschlüssels in unregelmäßigem Abstand einfach durch Gebrauch desselben für z.B. eine Fahrt zu verwenden und damit die Funktion zu verifizieren. Bei längeren Fahrten bzw. zu weiter entfernten Zielen habe ich meinen Zweitschlüssel auch immer dabei, schon als reine Vorsichtsmaßnahme! 😉 Ich sehe keinen Sinn darin, einen Zweitschlüssel ohne Batterie zu lagern!
-
Smart 450 Bj2003 mit SAM Steuergerät defekt?
Ahnungslos antwortete auf Miss.Fruchteis's Thema in SMARTe Technik
Das stimmt schon, aber aus einem anderen Grund. Hajo hat aber schon vollkommen recht, wenn der Zweitschlüssel bei dem Anlernvorgang nicht beteiligt war und zuhause gelegen ist, dann dürfte dieser jetzt eigentlich gar nicht mehr funktionieren und das ist schlecht! Unabhängig von diesem Fehler! Nach einem Anlernvorgang funktionieren nur noch die Schlüssel, die explizit an diesem Anlernvorgang beteiligt waren! Alle Zweitschlüssel, die an diesem Anlernvorgang nicht beteiligt waren, funktionieren anschließend nicht mehr, auch wenn sie vorher funktioniert haben! Und wenn ihr Zweitschlüssel zuhause geblieben ist, dann dürfte dieser eigentlich jetzt nicht mehr funktionieren. Dann dürften sich mit diesem Zweitschlüssel jetzt nicht mal mehr die Türen verriegeln und wieder entriegeln lassen! Deshalb sollte dieser Anlernvorgang unter Beteiligung des Zweitschlüssels unbedingt noch einmal wiederholt werden, damit man nicht irgendwann in eine andere Bredouille kommt!