Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für "mhd".
8.822 Ergebnisse gefunden
-
Biet meinen Smart 451 zum verkauf an. Unfallfrei. Das wichtigste vorab, Tankdeckel in Wagenfarbe! Startergenerator wurde 05.2013 getauscht! Erstzulassung 07.04. 2008 gebaut Ende 2007. 08.2011 von mir gekauft. 130t km Laufleistung. Von 71 PS angetrieben. Modell Pulse, also mit, Servolenkung, Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, Drehzahlmesser und Uhr, 175/195er Reifen auf 6 Speichen Alufelgen. 3 Speichel Lederlenkrad mit Schaltwippen, Lederschaltknauf und Softtip / Softtouch Schaltmöglichkeit. Panoramadach mit Sonnenschutz, elektrische Fensterheber, Getränkehalter, Armlehne aufstellbar mit Staufach. Sitzheizung, neuen Sitzbezügen Ende 2022. MHD off Module. Front-, Heck und Seitenschweller in Wagenfarbe. Seitenschweller Brabus. Kofferraumleuchte Brabus. Scheinwerfer Weiß. Spiegelkappen in Wagenfarbe. Fast alle Innenraumteile wurden in Wagenfarbe lackiert, sowie die Heckverkleidung und der Dachspoiler. Pioneer SPH-DA360DAB Doppel Din Radio mit Apple CarPlay und Android Auto, USB-C, AUX, Bluetooth, GPS, DAB +, Rückfahrkamera usw. 09.2024. ESX Lautsprecher mit Original Subwoofer. Vieles wurde in den letzte 3-4 Jahren erneuert. Auspuff, Dämpfer und Federn, Bremsen und Koppelstangen. Vorne 10mm hinten 15 mm Spurverbreiterung (eingetragen) Winterreifen auf Stahlfelgen. Reifen noch gut. Neue Sommerreifen März 2025, neue Batterie, Öl und Filter neu. Vor dem Verkauf wird neuer TÜV gemacht. Preis 3500€ Smart steht in 44629 Herne Weitere Bilder kann ich bei Interesse gerne Hochladen. Grüße Michael
-
Hallo liebe Leute, letzte Woche ist bei meinem Smart beim normalen Fahren ein kurzes knacken gefolgt von rasseln hörbar gewesen. Ich dachte erst, es sei das Hitzeschutzblech vom Auspuff, allerdings war dem nicht so. Es ist der Entlüftungsschlauch vom Tank zum Motor? Zumindest scheint es so, als wäre dieser aus welchen Gründen auch immer in den Keilriemen gekommen, und wurde dann von diesem zerstört. Hatte das schon mal jemand und kann mir Tipps bzgl Tausch des Schlauchs mitteilen? Habe das Ersatzteil bereits und Fotos von der Situation angehängt. Vielen Dank im Voraus und schönes Wochenende! Gruß
-
[S] SMART FORTWO COUPE 451 1.0 MHD M132.910 Motor M132910
W140 erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, für meinen 2009er 451 MHD suche ich einen guten bezahlbaren Motor (mit - oder ohne Anbauteile). Vielleicht hat ja jemand etwas liegen. Lg & Danke Marcel -
Schrauben für Kupplungsaktuator Smart Fortwo 451 MHD
Alexander S. erstellte ein Thema in Zubehör für den SMART
Hallo zusammen, ich benötige die genauen Schrauben für den Kupplungsaktuator meines Smart Fortwo 451 MHD, 45 kW 2011. Die Schrauben haben Außentorx E10, mir fehlt jedoch die exakte Größe. Hat jemand die Teilenummer oder Spezifikation? Wo bekomme ich die Schrauben am besten her ? Danke im Voraus für jede Info! -
Moinsen, heute ging an meinem Smart die Motorkontrollleuchte an, jedoch Fahrtechnisch gab es keine Auffälligkeiten. Zuhause mit meinem Garmin den Fehlerspeicher ausgelesen, heraus kam Fehlercode "P0012, " A" Nockenwellenstellung, übermäßige Spätverstellung, Zylinderreihe 1a". Mit dem Garmin konnte ich den Fehlerspeicher nicht zurück setzen, jedoch nach einigen Minuten Batterie abklemmen war die Kontrolllampe aus und kein Fehler mehr im Fehlerspeicher, selbst nach fünfzehn Minuten laufenlassen kam er nicht wieder. Frage, was wollte mir der Wagen mitteilen und was wird oder muß gemacht werden wenn der Fehlercode wieder kommt? Über sachdienliche Antworten würde ich mich sehr freuen. Grüße sendet, 2003er [ Diese Nachricht wurde editiert von 2003er am 18.04.2018 um 20:58 Uhr ]
-
Smart 451 MHD Verdeck öffnet nur Stufe 1
Berko030 erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo zusammen, ich habe einen Smart 451 MHD, Baujahr 2010, und bei mir geht das Verdeck nur bis Stufe 1 auf (also nur das vordere Dachstück fährt nach hinten), aber es fährt nicht komplett nach hinten auf Stufe 2 mit der Heckscheibe runter. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie man das Problem lösen kann? Oder kennt jemand jemanden in Berlin oder Umgebung, der das zu fairen Preisen reparieren kann? -
Ersatzteile Steuergerät Smart mhd 451 dringend gesucht
Anna Thorn erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Hallo ,ich suche dringend einen " Umrichter/ Steuergerät für Ecco/Start /Stopp für Smart mhd 451 Baujahr 2014 Das Auto fährt noch hat aber Startschwierigkeiten und braucht lange Ruhepausen eh er wieder startet.Da mein Smart als Behindertenfahrzeug umgebaut wurde benötige ich es dringend. ich kann kein " normales Auto" fahren kann.Ich brauche mein Auto als Fuss Ersatz.Kann man das Steuergerät reparieren?.... einfach weglassen und den eh blöden Ecco einfach abschalten?Ohne Ecco fahren?Da ich große Sorge habe mit dem Auto zu fahren und nicht weiß ob der defekte Umrichter noch mehr Schaden in der Elektrik /Batterie( leuchtete rot auf) oder Lichtmaschine anrichten kann...? Wer kann mir einen Rat geben, ein Ersatzteil Depot nennen oder wissen wie ich mein Auto wieder fit kriege?!Danke an Alle. -
Smart 451 Mhd bleibt nicht an nach dem Starten.
Hahni69 erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo liebe Smartys, ich habe folgende Fehlermeldung beim Auslesen bekommen. Kann mir jemand sagen, was es mit diesen Fehlermeldungen (C1301 , C1446) auf sich hat und was ggfls. die Ursache dafür ist? Smart läuft nicht, startet zwar aber bleibt nur kurz ganz schwach am Leben und geht dann direkt wieder aus. Danke schonmal. LG Stefan Kurz zur Vorgeschichte, erst war die Fehlermeldung bezüglich des Kurbelwellensensors , dieser Fehler ist jetzt beheben aber die Symptome sind immer noch da -
Bevor es einen oder mehrere Aufschreie gibt, habe natürlich zuvor die Suche bemüht und habe auch im Serviceheft unter "erweiterter Wartung" gelesen: bei 100.000 km Ventilspiel prüfen (lassen).So steht es auch im "Werkstatthandbuch". Und somit genau zu dem Thema. Die freie Werkstatt mit Zugriff auf Smartsoftware und persönlichen Kontakten zu den ortsnahen Mercedeswerkstätten, .... hatte vor rund 3.000 km auch die Kupplung des 451gers gewechselt. Da nun der Service dran war und die 100.000 leicht überschritten waren hatte ich auch um Überprüfung des Ventilspiels gebeten. Bei der Fahrzeugabholung wurde mir dann eröffnet, das unter der Eingabe der Fahrzeugidentnr.: das "System" Hydrostößel angibt. Somit meine Frage: kann es sein, dass es bei den 451gern-Benzinern Motoren mit Tassenstößeln und welche mit Hydrostösseln gibt?
-
Hallo, ich hatte gestern das seltene Vergnügen den Tank meines Smart mhd (52 kW Benzin, BJ 2009) komplett leer zu fahren :roll:; glücklicherweise hatte ich am Tag zuvor eine Reservekanister gefüllt und eingeladen ... und die nächste Tankstelle war keine 2 km entfernt. :) Hier meine Erfahrungswerte, falls jemand mal danach sucht. Zum Zeitpunkt der ersten Restmengendarstellung im Tacho von 5,0 l Liter, habe ich den Tageskilometerzähler auf 0 zurückgesetzt und habe mit der tatsächlichen Tankreserve noch 185 km geschafft. Tankinhalt: genau 37,50 l (Werksangabe laut 2010 Broschüre ist 33/5 l Reserve) Folgend die Anzeige Reserverestmenge zum Zeitpunkt der ersten Darstellung im Tacho, die tatsächliche noch verfügbare Reichweite und die rechnerisch ermittelte tatsächliche Restmenge im Tank zu diesem Zeitpunkt aufgrund der verbliebenen Reichweite und des Durchschnittsverbrauchs dieser Tankfüllung: Reserveanzeige 5,0 l - verfügbare Reichweite 185 km - berechnete tatsächliche Restmenge 10,3 l ... Reserveanzeige 1,0 l - verfügbare Reichweite 90 km - berechnete tatsächliche Restmenge 5,0 l Reserveanzeige 0,5 l - verfügbare Reichweite 80 km - berechnete tatsächliche Restmenge 4,5 l Reserveanzeige 0,0 l - verfügbare Reichweite 75 km -berechnete tatsächliche Restmenge 4,2 l Ist sicherlich bei jedem Fahrzeug etwas anders ... aber ich habe daraus gelernt, dass ich locker 550-600 km mit einer Tankfüllung fahren kann (zuvor habe ich mir fast in die Hose gemacht, wenn die Anzeige in die Nähe von 0,5 l kam). Wenn die Anzeige auf 0,0 l springt, hat mein Smarti noch ca. 4 Liter zur Verfügung. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieguteFrauWaas am 14.08.2010 um 10:42 Uhr ]
-
Hallo Zusammen, meinen Smart 451 Kabrio absolut letztes Baujahr hat es erwischt. Bei rund 60 k Kilometern ist der Befestigungsbolzen des Startgenerators gebrochen. An dem Auto waren alle mhd Updates verbaut. Damit war auch die stärkere, angeblich dauerfeste, Verschraubung vorhanden. Start / Stopp wurde konsequent die letzten 10 Jahre direkt nach dem Start abgeschaltet. Der Wagen wird auch Smart untypisch eher Langstrecken (25 Kilometern eine Richtung) bewegt. Die Frage heißt jetzt, hatte das schon einmal Jemand unter den oben genannten Bedingungen? LG SUR-1601
-
Smart for Two 451 MHD Bj 2009 Riemenspanner
JonnyBlaze erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Moin zusammen, ich möchte mich an den wechsel meines Keilrippenriemens machen, leider entsprechen keine der Anleitungen, dem, was ich vorfinde, wenn ich meine Abdeckung entferne. Es geht mir insbesondere um den Riemenspanner (siehe Bild) ich habe keinen Schimmer welche Schraube ich drehen soll und was damit bewirkt wird. Kann jemand bitte helfen? Danke schonmal! -
Hallo zusammen, 2023 wurde am 451er das MHD-System im Smartcenter auf den neuesten Stand (Riemenscheibe an der Kurbelwelle ohne Entkoppelelement durch Riemenscheibe mit Entkoppelelement ersetzen, Startergenerator mit neuer Lagerausführung versehen, Keilrippenriemen erneuern, Riemenspanner erneuern, Software des Steuergeräts ME aktualisieren) gebracht. Mir ist nun aufgefallen, dass im kalten Zustand hinten rechts ein untypisches Geräusch zu hören ist. Es klingt eher wie ein metallisches Klappern und weniger wie das "MHD-Zwitschern" welches vor der Durchführung der o.g. Arbeiten zu hören war, allerdings kann ich das als Laie nicht qualifiziert genug beurteilen. Seit Kenntnis der MHD-Problematik achte ich immer auf untypische Geräusche am Auto, deshalb bin ich mir sicher, dass es erst seit kurzem zu hören ist. Ich habe das Geräusch aufgenommen und die MP3 über den folgenden Link bereitgestellt (kann direkt im Browser angehört werden, d.h. kein Download erforderlich): https://e.pcloud.link/publink/show?code=XZbyvwZfB1xgIAzU2B1DrgEYhm6Cf6OSAYy Es wäre sehr nett, wenn ihr bitte reinhören und eure Einschätzung hier posten könntet. Ich bete wirklich, dass es nicht wieder das MHD-Problem ist. Vielen Dank!
-
Hallo zusammen, Eigentlich fahre ich beziehungsweise meine Tochter ein 450 Cabrio, fährt wunderbar macht was es soll. Jetzt ist mir von Bekannten ein 451 Cabrio Benziner ohne MHD zugelaufen (EZ 01.2008, 118tkm). Das negative, der Smarte hat einen Motorschaden, alle drei Zylinder mehr oder weniger ohne Kompression (3-4 bar). Da der Wagen in einem sehr guten Zustand ist/auch sehr gut ausgestattet ist, überlege ich einen anderen Motor einzubauen. Jetzt habe ich ein wenig gelesen und angeschaut und wollte hier aber noch mal die Spezialisten fragen, was der einfachste Weg ist, einen Motor zu wechseln. Es gibt wohl die Methode die ganze Hinterachse und Rahmen abzubauen, die Methode der Antriebswellen ausbauen und Motor mit Getriebe absenken, oder reicht es mit den Absenk-Schrauben zu arbeiten? Ich selber sammel ein paar Oldtimer und habe für mich eine kleine Werkstatt, soll heißen Hebebühne etc. ist vorhanden. Vielen Dank für eure Tipps… Eventuell hat ja auch noch jemand einen Motor rumliegen (52 KW ohne MHD).
-
451 MHD Tankentlüftungsschlauch ersetzen?
Ahnungslos antwortete auf smart_hh_hh's Thema in SMARTe Technik
Könnte evtl. etwas mit dieser Problematik zu tun haben. Welches Baujahr ist denn der mhd? -
Hallo, ich könnte einen 2010er Smart Cabrio MHD für 2500€ bekommen - natürlich ist da nur die halbe Wahrheit. positiv ist. Er schaut sehr gepflegt aus lackmäßig und das Dach schaut auch gut aus nichts gebrochen oder gedellt. Aber… das Dach öffnet sich nicht, weil es vorne links nicht aushakt. Und er sprang schlecht an, als wenn die Batterie leer wäre. Nach dem dritten Versuch sprang er an, und ich konnte auf einen abgesperrten Gebiet Probe fahren, weil der Wagen nicht angemeldet ist und ein Jahr in der Garage stand. Also wäre das eventuell ein guter Kauf oder ein Fass ohne Boden mit Reparaturen. Ich hatte zehn Jahre lang ein Smart Cabrio 450 und damit war ich super zufrieden Da der Wagen nicht angemeldet ist, kann ich auch nicht zu einer Werkstatt fahren. Was könnte man prüfen? Reifen müssten noch gemacht werden, weil die acht Jahre alt sind und eventuell die Bremsen vorne. oder man muss es als Projekt ansehen und versuchen, das Beste daraus zu machen.
-
Kann man den kaufen? 451 Cabrio 2009 -> kein mhd
Tinestin erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo allerseits, wie einige vielleicht noch wissen, bin ich als Smart-Neuling letztes Jahr mit dem Kauf meines 450er Cabrios aus 2005 kolossal auf die Nase gefallen. Derzeit benimmt er sich zwar einigermaßen anständig, trotzdem überlege ich, mich mit einem Cabrio aus 2009 (KEIN mhd) zu verbessern. Könntet ihr mal ein Auge auf die nachfolgende Anzeige werfen, ob dieses Modell prinzipiell zu empfehlen ist und auf was ich bei der Besichtigung und Probefahrt unbedingt achten sollte? Schonmal tausend Dank für eure Tipps. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-cabrio-451-pastellblau/3070904782-216-13676?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android -
Ach ja und bevor man weiter rätselt ob es ein mhd ist oder nicht, sollte man das an Hand der FIN (Fahrzeug-Identifikations-Nummer) oder auch VIN (Vehicle Identification Number) überprüfen. VIN-Decoder - Klick mich! Aber ich denke, dass die Aussage des Eigentümers, dass der Bolide 62KW hat, eigentlich eindeutig auf einen Turbo hinweist und es gibt keine Turbos mit mhd.
-
chdem mir sehr viele Forumsmitglieder so kompetent und freundlich geantwortet haben bin ich unsicher ob ich wirklich,wie schon gesucht,ein neues Steuergerät brauche. Leider ist keine Werkststatt zeitnah bereit mir die Batterie/die Kontakte die Zündkerzen/Anlasser etc zu überprüfen...die meisten Werkstätten wollen Smart nicht machen( bei dem Wort Behindertenumbau kriegen sie Herzrasen) und ich fühle mein Auto nicht kompetent auf gehoben. wenn ich jetzt das 500,- Euro Gebrauchtteil bestelle habe ich immer noch keinen Smart Fachmann am Werk, Ich bedanke mich bei sehr herzlich bei allen die mir geschrieben und sich meines Problems angenommen haben.Ich versuche nun die Batterie neu zu laden und dann weiter zu suchen wenn das nicht
-
Moin Leute! Ich hab im Forum einiges zu den genannten Fehlercodes gefunden, aber irgendwie nichts, das so recht passt. Folgendes: irgendwann ging bei unserem MHD (knapp 119.000 gelaufen) die Motorkontrolle an, die Fehler P139, 140 und 141 wurden aufgelistet und ließen sich nicht dauerhaft löschen. Daraufhin wurde die originale Lamdasonde erneuert. Die Freude hielt nur kurz, die Lampe ging wieder an, wieder mit P139 und 141. Habs in der Werkstatt reklamiert, die Sonde wurde nochmals ersetzt. Tja: einmal kurz "Feuer" geben, zB für einen Zwischenspurt auf der Landstraße, Gas wegnehmen und die Lampe leuchtet wieder auf. Normal gefahren hingegen passiert nichts*. So lösche ich alle paar Tage den Fehlerspeicher und hab Ruhe bis zum nächsten Stück Landstraße. *bis gerade eben: Fehler gelöscht, Klima an weils sehr warm im Auto war, 10 min Stadtverkehr - Lampe wieder an, dieses Mal "nur" mit P141. Hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Will nicht Unsummen in die Fehlersuche versenken. Im Anhang ein Screenshot der OBD-App. Gruß, Timo
-
Dann ist es ja sogar der Turbomotor mit 84 PS, dann kann es ohnehin kein mhd sein, weil es den Turbo nicht als mhd gibt. Das dürfte schwerlich möglich sein, denn im Zündschloss ist eine Rückstellfeder verbaut, die den Zündschlüssel automatisch wieder auf die Stellung 1 dreht, wenn Du ihn los lässt! 😉 Der bleibt ja nicht auf der Startstellung stehen!
-
Wozu? Was soll denn das für einen Sinn haben? 🤔 Ehe bisher nicht klar ist, was geht und was nicht, würde ich da erst mal überhaupt nix machen. Zuerst sollte mal klar sein, welche Verhältnisse überhaupt vorliegen. Dazu ist aber die bisherige Beschreibung eher nicht geeignet! 😉 Von der Verkabelung her müsste es sich um einen 71 PS Saugmotor ohne mhd handeln. Wäre aber nicht schlecht, wenn das noch vom TE bestätigt werden würde. Ein mhd, das steht für micro hybrid drive, hat außer dem Schriftzug auf der Heckklappe auch noch einen ECO Schalter in der Mittelkonsole vor dem Joystick wie auf dieser Seite auf dem zweiten Bild von oben zu sehen ist! 🙂
-
Suche günstiges Wischergestänge neu A4518200040
hedwig antwortete auf Smart_ist_Chaos's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Moin, sehr geehrter Smart_ist_Chaos, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde ! Habe am Typ 451 selbst noch nicht geschraubt ! Auf die Bemerkung: Ich gebe mal zu bedenken: In dem Beitrag ist ja auch der link zu dem MB-Ersatzteil für den Typ 460 (G-Klasse) aufgeführt. Wenn man sich die Informationen in dem elektronischen Ersatzteilkatalog ganz durchliest, dann steht da aber auch in der Beschreibung: Zitat Anfang: "Das Wischeranlage wurde unter anderem verbaut in folgenden Modellen 451380 fortwo coupe mhd 52 kw" Zitat Ende. Und das MB so einige Teile baureihenübergreifend auch in anderen Modellen verwendet hat, ist zumindest meine Erfahrung. Und bzgl des Preises teile ich die Meinung von @Funman. Und bei den "jüngeren" (modular aufgebauten) und von Maschinen/Robotern zusammengebauten Fahrzeugen ist es aus meiner Erfahrung auch üblich, daß man Diverses abbauen muß, um an Bestimmtes heranzukommen.... Und: Dann scheint doch das Wissen um eine kostengünstige Reparatur in Eigenregie vorhanden zu sein (und nicht nur der Wille zum "Teiletausch")..... Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig -
smart 451 MHD springt nicht an,Starter dreht ,Sprit kommt
Flicky76 erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Mein MHD Benziner aus 2012 springt wieder nicht an. In den letzten 4 wochen hatte ich komische Geräusche beim Starten,es hat auch ab und an was länger gedauert,aber ein tritt aufs Gaspedal hat hier geholfen. Im warmen Zustand ist er immer angesprungen. Seit gestern springt er nicht mehr an. 1. Keilriemen hab ich abgezogen,starter dreht. 2.das Rad der Wasserpumpe ist leichtgängig 3. Das Rad am Motor ist schwergängiger,wobei ich immer beim Drehen an einen Wiederstand komme und es dann wieder leichter geht. Denke,dass ist normal oder? 4.neue Batterie ist verbaut. 5. Mit Starthilfe im Luftfilter springt er auch nicht an. 6.benzinleitung am Motorblock abgezogen,beim Starten kommt Sprit raus. Benzinpumpe würde vor 4 Jahren schonmal gewechselt 7. Relevante Sicherungen geprüft. 8. Ich werde heute noch die Zündkerzen prüfen. Hat jemand einen Idee,was ich noch prüfen könnte? Fehlercodes hat der smart keine. Danke für eure Hilfe 1