Jump to content

Zims

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    639
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Zims

  1. Hy Doro versuch mal folgenden Text in deinem Profil (Signatur) einzugeben: <(img src="http://www.t-online.de/home/ps.zimmer/zims/grindeblitz.gif")> natürlich mit deinem eigenen "Logo" ohne die runden Klammern... ----------------- Gruß Stefan ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 15.11.2001 um 10:05 Uhr ]
  2. Quote: Am 11.11.2001 um 00:33 Uhr hat Doska geschrieben: ... Ich habe den Wolfgang aus Pforzheim schon mal angemailt wegen einer Location. Antwort steht noch aus. ... @Chris0815 :) Das ich wenn möglich dabei bin ist keine Frage... genaueres kann ich natürlich erst nach einem Termin schreiben!! ----------------- Gruß Stefan ... PS: Ich bin zwischen dem 19.11 und 24.11 in Kaprun (ohne Smart :( aber zum Skifahrn :)) [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 13.11.2001 um 19:00 Uhr ]
  3. Hallo Tommy... puh da hast du aber Glück gehabt.. Also ich fasse nochmal zusammen... Dich hats * 2x gedreht, * gegen die Leitplanke gewi*** und * im Straßengraben auf die Seite gelegt... Der Schaden beläuft sich auf ein paar Bodypanels, 2Felgen, verstellte Spur und eine verzogene Tür?? = 4.000 DM das war dann alles?? Also ich hatte mit einem Opel einen ähnlichen Unfall... danach war nur noch die Beifahrertüre und das Radio ganz. Unglaublich... ----------------- Gruß Stefan ...
  4. Gibts nicht das Gerücht, daß bei den 2002er Smarts vorne breitere Reifen möglich sind? Ich kann bei meinen Breitreifen (195er rundrum auf einem CDI) folgendes feststellen: * besserer Kurvenhalt (erheblich besser) * Bremsweg kürzer (persönlicher Eindruck) * Reifen liegen satter auf der Straße * geringere Nickbewegungen beim Bremsen und Beschleunigen * weniger seitenwindempfindlich * bessere Optik * gleicher Spritverbrauch wie bei Winterreifen Wenn man im Vergleich zu der "normalen" Bereifung ca. 500-1500 DM mehr ausgeben will/kann, sind breitere Reifen zu emfehlen. Aber zurück zu deiner Frage: Auf den Starlinefelgen vorne darf man nur 135er (beim CDI) und 145er (beim Benziner) montieren. Die Starline-Felge gab es in einer "Vorserie" auch mal für Breitreifen über 145er (ich glaube 175er). infos hierzu www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=6638&forum=19 oder weiteres unter dem Suchbegriff "Vorserie" ----------------- Gruß Stefan ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 09.11.2001 um 14:37 Uhr ]
  5. Am Beifahrersitz befestigen?? Finde ich nicht sinnvoll, denn wenn der Beifahrersitz umgelegt wird, ist die Armlehne weg bzw. könnte auch in der "umgelegten" Position stören... oder der Halter steht "frei" im Raum... ----------------- Gruß Stefan ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 09.11.2001 um 14:21 Uhr ]
  6. Genau, deine Lösung wird erheblich besser klingen als nur die Höchtöner nachzurüsten. Am besten verwendest du ein 2Komponenten System, da das Armaturenbrett nicht besonders schalldurchlässig ist (Siehe Bilder von der Unterseite des Armaturenbretts) Die Öffnungen sind passend für die 10er Lautsprecher!! ----------------- Gruß Stefan ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 08.11.2001 um 16:47 Uhr ]
  7. Also ich fasse für dich kurz zusammen. beim Soundpaket bestellt mit dem Neuwagen ca. 130 EUR bekommst du: * Bassreflex Lautsprechergehäuse * 13er Lautsprechersystem * Einsteckverstärker (interne Verstärkung für Hochtöner funzt nur mit den Smartradios) * Hochtöner mit Gehäuse beim Sundpaket nachgerüstet für ca. 130 EUR * Hochtöner mit Gehäuse * Einsteckverstärker bereits eingebaut sind * miese 10er Lautsprecher ohne Bassreflexgehäuse (erwarte von dieser Lösung keine Wunder, vorallem im Bassbereich!!) Wenn dein Vorführsmart nicht vom Werk mit dem Soundpaket ausgestattet ist rüstet das Smart-Center "nur" die Hochtöner und den Einsteckverstärker nach. um das komplette Soundpaket wie beim Neuwagen nachzurüsten mußt du mit ca. 200...300 EUR rechnen (ohne...inkl. Montage) Dann sind auch die 13 Lautsprecher und Bassreflexöffnungen mit dabei. Wenn du dein "Fremdradio" an das "Soundpaket" anschliessen möchtest brauchst du noch 2 Hochpassfilter bzw. Frequenzweichen. ----------------- Gruß Stefan ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 08.11.2001 um 15:06 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 08.11.2001 um 15:11 Uhr ]
  8. Zims

    CDI-Mischventilseuche

    Also sind wir im Januar schon 3 für die Mischgehäuserally?? ----------------- Gruß Stefan ...
  9. Warum nicht gleich im "wie helfe ich mir selbst" Teil hier im Forum... Ergänzungen könnte jeder über Kommentare, diese sollten dann bei einer "Überarbeitung" des Artikels mit einfliessen. ----------------- Gruß Stefan ...
  10. irgendwie versteh ich dich nicht richtig... du brauchst deinen alten Kühlergrill nicht mehr... also kannst du mir den ja mit verkaufen. oder? Gruß Stefan :-D
  11. Hy Sebi jetzt im Ernst... interesse an deinen NSW's hätte ich schon. Du wirst ja auch einen "neuen" Kühlergrill (dezent schwarz??) unter deiner Nase brauchen oder? Also könnten wir tauschen, und ich geb dir noch etwas dazu... nur wieviel?? Feilschenfeilschenimmernurblahhblahhblaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa uuuunnd da dir die Wallensteinedition so gut gefällt poste ich sie selbstverständlich noch einmal ... nur für DICH: :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D ----------------- Gruß Stefan ... wer Lummanasen nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte bzw. verfälschte und erst recht gezwirbelte Lummanasen nicht gut findet, der wird mit Schnupfen zur Weinstraßentour nicht unter 3 Tagen bestraft ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 06.11.2001 um 20:44 Uhr ]
  12. Zims

    MCD-50 Wechsler

    Ich habe gehört, daß es geht, aber du kannst die CD`s 7-10 nicht direkt über die Stationstasten anwählen. Gruß Stefan
  13. Ich hatte meinen vom SC-Strasbourg gekauft. Wartezeit 0 Tage (er war bereits fast so wie ich ihn wollte auf "Halde" Gruß Stefan
  14. Es passen alle 6fach CD-Wechsler der MCD-Reihe. Also: MCD30, MCD36, MCD46.... Die 10 fach-Wechsler funktionieren auch, jedoch kann man am Smart-Radio nur 6 CD´s direkt über die 6 Radiostationstasten ansteuern. ----------------- Gruß Stefan ...
  15. Im Motorraum (unterm Kofferraum) von oben gesehen ganz links der schwarze Kasten. ----------------- Gruß Stefan ...
  16. Garantie ist 3 Jahre oder 40.000 km, je nach dem, was zuerst erreicht wird. Alternativ zu einem Jahreswagen (mit geringer Laufleistung) kann man für einen überschaubaren Mehraufwand einen Reimport kaufen. Adressen, Tipps, Erfahrungen und Links über Reimporte findest du über die Suchfunktion... ----------------- Gruß Stefan ...
  17. Hy Sebi du kannst sie ja mir schenken.... ;-) ich hab bereits ein "Kabelbaum" für die NSW drinn. ----------------- Gruß Stefan ...
  18. Zims

    CDI-Mischventilseuche

    Hy Christian am besten wir Treffen uns im Januar und fahren auf der AB ein kleines Rennen bis zum "Schwarzen Tot" der Mischgehäuse. Mal schauen wer gewinnt ;-) Oft wird auch ein zu hoher Verbrauch mit dem Mischgehäuse in Verbindung gebracht. Bedeutet dies daß ein CDI nur so lange mit 3 l/100 km zu fahren ist, wie das Mischgehäuse nicht "zugekokst" ist? :-? Oh Mist... ich hab ja jetzt schon 30.000 km (seit 02.2001) ... da werde ich im Januar keine Garantie mehr haben.... ----------------- Gruß Stefan ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 05.11.2001 um 15:55 Uhr ]
  19. Ich kann mir nur ein Fall ausdenken, bei dem man sich das Soundpaket sparen kann. Genau dann, wenn man sowieso eine "gewaltige" Hifiaufrüstung im Smart durchführen will und alle bereits verbauten "Serienlautsprecher" demonitert. An sonsten gibts nur eins: MITBESTELLEN!!!! Einen Vorverstärkerausgang gibts bei den Standardradios des Smart nicht. Falls du ein Fremdradio an die Soundpaketlautsprecher anschliessen benötigst du Frequenzweichen oder je einen Frequenzfilter für die Hochtöner. ----------------- Gruß Stefan ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 02.11.2001 um 19:22 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 02.11.2001 um 19:24 Uhr ]
  20. Zims

    Preis für Felgen

    hmm 1300 DM.... um diesen Preis zu unterschreiten mußt du vorhandene 175er Sommerreifen auf die neuen Felgen montieren lassen. (also 4 Felgen und 2 Reifen kaufen). Sonst dürfte dies nicht so einfach möglich sein. Schöne und günstige Felgen sind m.e. die ATU-Felgen. Dort hast Du (du bist ein CDI-Fahrer... gell??) jedoch einen Auflage im Tüv-Gutachten, daß beim CDI die 3l Einstufung entfällt (war beim "alten" Gutachten nicht eingetragen). Meine Felgen (Erko-Vitura) gabs bei der Smartparade für 1.500 DM, sie kosten heute jedoch ca. 2.200 - 2,400 DM auf der Homepage. Interessante Felgen findest du noch auf: Smart-Club Zubehörsammlung Räder (mit Links zu den Hersteller) der-Autoladen.de ATU-Felgenberater ----------------- Gruß Stefan ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 02.11.2001 um 19:11 Uhr ]
  21. Zims

    CDI-Mischventilseuche

    Hallo Ich habe ein "neuen" MVS (MischVentilSeuche) bei meinem CDI zu vermelden.... Anscheinend habe ich meinen "Grindenblitz" das erste mal längere Zeit richtig "gescheucht". Interessant war folgendes: Erstes Auftreten nach ca. 1-2 h Fahrt mit hoher Belastung (120 kmh mit Skiträger) CDI läuft unter Vollgas in ebener Fläche nur noch 110 km/h Spielt man ein bisschen mit dem Gas (leicht vom Gas gehen) schafft er knapp 120 km/h Herunterschalten ist tötlich (bremst noch mehr bzw. läuft in einen Drehzahlbegrenzer oder ähnlich) nur noch ohne Automatik fahrbar, da diese immer herunterschaltet (siehe Punkt zuvor) raus auf den nächsten Parkplatz, ca 1 Min. ausschalten und der Motor bringt wieder normale Leistung der nächste Leistungsabfall wird früher eintreten. Mein Eindruck ist, daß je länger der Motor ausgeschaltet ist, um so länger dauert es bis zum nächsten Leistungsabfall Ich habe bei den anderen Seuchenfälle gelesen, daß vom MCC an einem neuen "Serum" (Mischventil) gearbeitet wird, welches weitere Rückfälle verhindert. Stimmt das? Gibt es bereits eine Verbesserung, oder ist nach dem Austausch der nächste "Seuchenfall" vorprogrammiert?? Wie sind eure Erfahrungen? Laut Aussage SC-Karlsruhe (Super: ich habe gleich am Mittwoch einen Garantietermin mit Leihfahrzeug) "kokst" das Mischventil zu? was auch immer dies zu bedeuten hat...----------------- Gruß Stefan ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 02.11.2001 um 18:43 Uhr ]
  22. Ich hatte meinen CDI selbst von Strasbourg reimportiert. Im Sommer dieses Jahres war der Hochdruckverteiler der Einspritzanlage undicht, dies wurde selbstverständlich vom SC-Karlsruhe auf Garantie repariert. Garantie, habt Ihr also die gleiche (3 Jahre bzw. 40.000 km) wie wenn der Smart in D gekauft wurde. Im SC-Karlsruhe habe ich beim Kundendienst und Garantieabwicklung keine Probleme durch den Reimport gehabt. Einziger Unterschied zwischen Reimport und Kauf in D ist, daß du in D noch das Recht auf Wandlung nach 3 Reparaturversuchen hast. Dies gilt soweit ich weiß jedoch nur für einen "Neuwagen" *glaubich* Alle Smarts werden in Hambach mit den gleichen Qualitätsansprüchen gebaut. Reimporte = aus Ersatzteilen zusammengebaute Smarts ... klingt stark nach Verkäufermärchen... Ergänzung vom 02.11.2001: Hy ich habe inzwischen meinen "nächsten" Garantiefall (Mischventil "kokst") ----------------- Gruß Stefan ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 31.10.2001 um 12:08 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 02.11.2001 um 14:59 Uhr ]
  23. Tja Sebastian ... timing ist alles :)
  24. Frag mal bei "Thorsten_aus_Karlsruhe" thdsmart@Web.de nach, er hatte am Sonntag (Weinstraßentour) ein Satz (schwarz lackiert) zu verkaufen. ----------------- Gruß Stefan ...
  25. Zims

    signatur

    Auf meinem Verzeichnis hat die Datei 26k... ich selbst bekomme auch die Meldung -1 Byte :) bei den Eigenschaften.... *grinz* vieleicht sind die Windanlagen so effizient... ----------------- Gruß Stefan ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.