-
Gesamte Inhalte
639 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Zims
-
Hy ich habe das Orginal-Soundpaket bei mir selbst nachgerüstet. Um dir vorher über den Klang klar zu werden geh doch einfach in ein SC zum Probehören des Soundsystems. Kosten bei Selbstmontage ca. 450 - 500 DM. die 13er Nokia-Lautsprecher und den Einsteckverstärker kannst du vieleicht hier im Forum gebraucht ergattern. WICHTIG: Falls du die Lautsprecher beim SC bestellts, im Ersatzteile-EDV-System ist ein Fehler bei der Teilenummer der Nokia-Lautsprecher!! Die hinterlegte Teilenummer C0007575V001000000 sind die Papplautsprecher mit dem bescheidenen Klang...die du bereits im Auto eingebaut hast! Weitere Infos sind hier zu finden: Original-Lautsprecher austauschen Wieviel Watt... (diskussion über die Preise fürs Nachrüsten) www.Boesewelt.de Anleitung von Hans für den Ausbau des Armaturenbretts SOS: Koaxalsysteme mit Soundsystem Gegenüber den Standard-Sound ist das komplette Soundpaket um Welten besser. Nur die Hochtöner nachzurüsten (verkaufen Smartcenter gerne als Nachrüstung des Soundpakets) kann ich nicht empfehlen. Wichtig sind die 13er Lautsprecher mit den Gehäusen unter dem Armaturenbrett. Als "Sparlösung" sind auch nur die Schallwandlerboxen und ein gutes 13er Koaxialsystem denkbar. Nur für einen Selbsteinbau mußt du wirklich das ganze Armaturenbrett zerlegen. Das sieht dann so aus: Zur weiteren Info: Schallwandlergehäuse sind diese Teile: Hochtöner vom Soundpaket: Gruß Stefan. :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 10.09.2001 um 11:22 Uhr ]
-
@Kai: Die Löcher habe ich mit einem Handbohrer (mit Kurbel) gebohrt. Hierbei hast du bedeutend mehr Gefühl. Ich hatte einen neuen, scharfen 5er Stahlbohrer benutzt (glaube ich, ein 4er ist jedoch besser). Die kleinen Grate die dabei entstanden sind habe ich einfach mit einem frisch geschärften 10er Stahlbohrer (nur den Stahlbohrer in die Hand nehmen und wie eine Schraube drehen!) entgratet. Du musst dabei den Stahlbohrer ganz locker halten. Danach habe ich mit Q-Tips und einem Kunststoffreiniger bzw. Kunststoffpflegemittel die Löcher nachbearbeitet. Wenn man genau hinschaut, sieht man immer noch die neuen Löcher aber was solls... Die Unterseite ist wirklich sehr zäh. Mit Gewalt und einem Teppichmesser ist es möglich, jedoch extrem gefährlich! Ich hatte dies wie folgt gelöst: * Blechstreifen als Schutz zwischen "Lochraster und Unterseite hineingeschoben * 10er Löcher in Reihe gebohrt * mit dem Teppichmesser entlang den Löchern geschnitten und die "Zähne" geglättet. @Nils und Jan: Danke für die Blumen :) mehr als oben geschrieben (6 Soundeinstellungen und wahrscheinlich die Power für die Hochtöner) weiß ich auch nicht. Wenn ich mich recht erinnere sind auch zwei "Leistungstransistoren" auf dem Einsteckverstärker. Die Kosten für den Verstärker liegen aktuell (Sept. 2001) bei 62,52 + MwSt, es soll den Verstärker auch gebraucht für "nenAppelunenEi" bei einigen Usern hier im Forum geben (z.B.: Guido Russ). Bevor ihr also eine "ähnliche Aktion" startet, fragt doch einfach mal unter Biete / Suche / Tausche nach (hätte für mich die Aktion ca. 200 DM günstiger gemacht... danach ist man immer schlauer :-D). Gruß Stefan :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 10.09.2001 um 10:29 Uhr ]
-
Hallo Goyko ich gebe dir im Inhalt deiner Aussage absolut Recht aber bedenke ... dieser "Absahnervorwurf", hat dazu geführt, daß sich CS gewaltig auf den Schlips getreten fühlt, vorallem da sie nicht selbst die Werbung ins Forum gesetzt hatten. Mag sein, daß du auch dies erreichen wolltest aber, wenn sich die Situation nicht irgendwie klärt, wird CS als Sponsor/Werbepartner ausfallen, daß kann auch nicht in deinem Interesse sein. Für mich ist noch die Frage offen wer hinter der CS Anmeldung steckt? Der Boss von CS, ein kleiner Angestellter oder nur ein Fan? Namen sind im Internet nur Schall und Rauch! Selbst bei einer einfachen Regel z.B.: * Antwort mit "Bezugsquellen", Preis und Urteil auf eine konkrete Frage eines anderen Users= Info bzw. kostenlose Werbung * Neuer Beitrag zu Produkten, Events eines Herstellers = Werbung (egal von wem!) hast du das gleiche Problem wie jetzt und kannst nichts positives dagegen tun um die Situation zu ändern. Hier wie auch im Smart-Club Forum gibt es unzählige Beispiele für Zank und Streit zu diesem Thema. Dann wird mit Spamming, Schleichwerbung, Zensur, Bestechung bis zum PLONK um sich geschlagen. Du mußt den Herstellern Dienste anbieten, die sie nicht selbst mit einem einfachen UserAccount und geringem Aufwand kostenlos durchführen können. Doch was ist für eine Firma am Smart-Forum interessant: * Daten möglicher Kunden (Veto, Datenschutz) * Verbreitung Publicity ihrer Produkte (geht auch mit einem einfachen Useraccount) * Information, Feedback zu Ihren Produkten, Trends und Ideen der Anwender (hier liegt doch die Stärke des Forums) Zu diesem Feedback Paket fällt mir spontan folgendes ein: * Sammelansicht von, informativen Postings zu eigenen Produkten * Zusammenfassungen von aktuellen Top-Themen * Häufigkeit von Schlüsselbegriffe (z.B. Popoff Ventil 20 x im September genannt) * Möglichkeiten zur Beurteilung ihrer eigener Produkte im Rahmen von Umfragen. Um die Information wertvoller zu gestalten und das herausflitern von informativen Beiträgen zu vereinfachen könnten wir User (auch die Gäste) durch eine freiwillige Bewertung (+,0,-)der Postings tatkräftig mithelfen. Klar das dies wieder Zeit für die Programmierung in Anspruch nimmt, aber durch eine Regel, die immer von euch geprüft wird und danach "Rügen" aus- oder "Zensuren" durchgeführt werden benötigt auch viel Zeit und verdirbt durch die nachfolgende Diskussion die Stimmung im Forum. Achtung: Mein Vorschlag ist nur eine mal drauflosgetippte Anregung ... vieleicht ist etwas verwertbares dabei ;-) Gruß Stefan :)
-
Hy Paloco 4,4 l/100 km hatte ich am Anfang auch. Inzwischen habe ich auch mal < 3,0 l/100 km geschaft :-D. Um den Verbrauch zu reduzieren solltest du nach meiner Erfahrung: * höheren Reifendruck fahren (+ 0,3 ... 0,5 Bar) * manuell Schalten * auf der AB gemütlich hinter den LKW´s oder einem Reisebus herfahren (nicht Windschatten sondern konstante Geschwindigkeit!) "Offiziell" sind die ersten 1500 km Einfahrzeit und dort sollte man auf Maximalleistung bzw. hohe Drehzahlen verzichten. Ein weiterer in meinen Augen beachtlicher Aspekt für den Spritverbrauch ist, daß die Smart-Frischlinge (meiner ist auch erst 1/2 Jahr alt) erst mal das ruhige und gleitende Fahren mit einem Smart lernen müssen. Gruß Stefan :-D OG-Z-401 CDI Baygray mit schwarzem Trition, jeden Morgen von ca. 08:00 bis 09:00 zwischen Achern und Karlsruhe Durlach auf der A5! Vieleicht sieht/grüßt man sich... :)
-
Werbepreise auf Smarts - Erfahrungen?
Zims antwortete auf CabrioFahrn's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo Jan Da gibts nicht viel zu berichten außer daß: * es auch dubiose Firmen zur vermittlung gibt (z.B. mit hohen Aufnahmegebühren oder Infos unter 0190...) * die meißten Werbesmarts von den Firmen geleast sind und deren Werbung tragen. * bisher keine Preise genannt wurden. bisherige Treads zu diesem Thema Smart als Werbefläche Werbung auf meinem Smart Werbung auf dem Smart Werbung auf dem Smart 2 Find ich ne coole Idee mit der bezahlten Werbung auf dem Smart... Viel Spass auf der Suche... Gruß Stefan :-D -
Hallo PflegerL Der letzte Absatz von CS gefällt mir auch nicht. Es fehlt einfach an Souveränität! Ich denke, daß der allgemeine Vorwurf von Goyko Quote: Ist aber wahrscheinlich auch nur gerecht, uns die Arbeit und die Betreuung der Mitglieder machen zu lassen, und dann hier über die zahlreichen Zugriffe abzusahnen. bei CS zu persönlich verstanden wurde und dort das "Argumentations - Notprogramm" eingeschaltet hat. Ich denke beide sollten zuerst einmal darüber "schlafen" und sich dann, mit dem gebotenen Umgangston miteinander unterhalten. Gruß Stefan
-
Hallihallo also zuerst einmal kann ich Goykos Reaktion verstehen. Der Artikel von Rodi ist in erster Linie eine Info über eine Veranstaltung... aaaber... gleichzeitig werden Sonderangebote von Produkten angepriesen und das ist schon ein bisschen Werbung. Andererseits, wenn ich schreibe, daß ich mit den XY Felgen und den Breitreifen kaum Mehrverbrauch habe, daß diese Toll sind und daß ich diese gerade für 2 Mark fuffzig und ein Vesper erhalten habe mache ich auch Werbung jedoch nur auf "Anfrage" eines anderen Forumsteilnehmers. Im Gegensatz hierzu finde ich es wirklich peinlich wie bei manchen User 100% ihrer Beiträge nur nichtssagende Lobesgesänge über die Fa. XX (Nicht CS!) beinhalten. Denen ein freundliches PLONK! Ich denke, daß genau festgelegt werden muß was eine "kostenlose" Information und was eine "kostenpflichtige" Werbung darstellt. Die Abgrenzung ist jedoch sehr schwer. Bitte bedenkt die verständliche Verärgerung und der daraus resultierende "harte (zu harte???) Tonfall" der Forumsmacher die Zeit und Geld für das Forum investieren. Sie versuchen Werbekunden zu aquirieren und statt dessen "werben / informieren" einige der angeschriebenen Firmen angeregt durch diese Werbeanfragen munter kostenlos über normale Userzugriffe darauf los. (CS ist mir hier jedoch nicht negativ aufgefallen!). Gruß Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 09.09.2001 um 12:28 Uhr ]
-
Hy Paloco Hey noch eine OG Smartie aus der Ortenau. Vieleicht trifft man sich mal. (z.B: KA-Stammtisch) Zum Tuning habe ich folgende Auffassung: 1.) mit Breitreifen fahren macht einfach noch mehr Spass, daß es 195er wurden lag schlicht und ergreifend am Preis und auch den verfügbaren Tüv-Gutachten. 2.) die Antriebsachse, Bremstrommel und sie Seite des Flansch der Scheibenbremsen zu lackieren sieht einfach besser aus als der rost-ansetzende, Orginalzustand (ist natürlich nur erforderlich, wenn man die Stellen wie, nach der Montage von Alufelgen, sieht!) 3.) Chip-Tuning, war für mich beim Kauf ein Notnagel, falls die 41 PS nicht ausreichen würden. Nach 20.000 km habe ich festgestellt, daß die Leistung meines CDI's für meine Zwecke reicht. Die meißten hier verändern / ergänzen Ihren Smart aus Interesse an Technik oder Design oder weil sie einfach "verrückt" nach der Kugel sind. Gerade dies ist doch der "Stoff" aus dem vielen Beiträge und Antworten hier im Forum sind. Gruß Stefan ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 09.09.2001 um 10:34 Uhr ]
-
@Bouncer Das Problem bei der Nachrüstung des Soundsystems ist, daß du vom Radio unter dem Armaturenbrett durch die Montagestellen der Hochtöner erreichen musst. Ich habe diese Kabel, bei abgebautem Armaturenbrett verlegt. Hierzu sind Lüftungskonsole, Lenkradverkleidung, Tacho und die rechte Lüftungsdüse abzubauen. Du Benötigst einen 10er, 20er und 30er Torx, der 10er mit mindestens 8 cm Schaftlänge. Mit der richtigen Anleitung (z.B. www.boesewelt.de) kein Problem. Falls du die Kabel vom Soundsystem verlängerst, kannst du vieleicht auch ohne Abbau des Armaturenbretts die Höchtöner erreichen. @Guido und Elmar Ich habe für euch extra meine Rechnung über die Bauteile des Sondsystem herausgekramt. Also dann fang ich mal an: Schallwandlerboxen L/R (C0001151V012... und C0001151V013...) x 45,05 DM Einsteckverstärker (C0001300V001...) x 62,59 DM Soundpaket blue (C0001301V007C98Z00) 1 x 122,33 DM Schallwandler basis (C0007575V001...) 2x 64,48 DM Macht in der Summe 417,26 DM zzgl. MwSt. sind es dann genau 484,02 DM. Achtung: Die Schallwandler sind die FALSCHEN Papplautsprecher. Der Fehler ist so bei MCC im EDV-System! Die Papplautsprecher habe ich natürlich zurückgegeben und für 140 DM 13er JBL Lautsprecher gekauft. Also mit Einsteckverstärker und Obulus an den Staat sind es dann doch fast 500 DM. .:o Der Aufwand fürs Einbauen ist nicht zu verachten: * Radio ausbauen und Einsteckverstärker nachrüsten * Lautsprecherstecker am Radio aufrüsten * Mittelkonsole abbauen * DZM und Uhr abbauen * Lenkradverkleidung und Tacho abbauen * Lüftungskugeln abmontieren * Armaturenbrett ausbauen * Dann die Lautsprecher und Schallwandler montieren * Alles wieder zusammenbauen Die Montagekosten mit ca. 200-300 DM hat mir mein Smart-Center genannt. Gruß Stefan :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 08.09.2001 um 21:23 Uhr ]
-
Quote: Am 07.09.2001 um 00:05 Uhr hat jrr geschrieben: Hab' allerdings schon 'mal gerüchteweise gehört, daß MCC bei den new lines still und heimlich jetzt viel schlechtere lautsprecher einbaut als noch im jahr 2000. Hy JRR kein Gerücht sondern Tatsache: die alten, guten Nokialautsprecher inkl. den Schallwandlern wurden bei den letzten blauen 2000er Smarts auf die besch...eidenen, frei ohne Gehäuse eingebaute Papplautsprecher umgestellt. Deshalb wollen Bianka und Jan auch die Lautsprecher tauschen. Gruß Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 07.09.2001 um 19:26 Uhr ]
-
Hallo Schobi das Problem hatte ich auch mal. Bei mir war der Druckschalter am Commonrail-Verteiler undicht siehe auch hier:Mein Smart stinkt nach Diesel Falls bei dir auch die Hochdruckanlage undicht ist, kontrolliere mal die Mulden auf dem Motorblock ob sich dort der Kraftstoff sammelt. Ich kann dir nur ein Besuch beim Smart-Center empfehlen. Gruß Stefan :-D
-
Der Einsteckverstärker ist ein Teil des original Sound-Pakets. Er sieht so aus: und wird hier eingesteckt: Durch den Einsteckverstärker hast du im Radio zusätzlich die Möglichkeit 6 Soundeinstellungen (Bass, Treb, Bal, Loudness) abzuspeichern und einfach abzurufen. Weiterhin vermute ich, daß durch den Einsteckverstärker die Hochtöner "befeuert" werden. Für den Anschluß der Hochtöner mußt du den Stecker ergänzen. Wichtig: du mußt den Stift (siehe Photo herausziehen) Die 10er Original-Lautsprecher sind einfach an der Unterseite des Armaturenbrettes angeschraubt. Der gelochte Bereich des Armaturenbretts und die 10cm Lautsprecheröffnung sind nicht deckungsgleich! Ich habe die Öffnungen entsprechend erweitert und mit einem Handbohrer zusätzliche Löcher ergänzt. Hier ein Photo vor dem Entgraten, bei dem man die ergänzten Löcher erkennen kann. Die Schallwandlerboxen sind diese Teile: Durch die Gehäuse wird der Klang jedes Lautsprechers deutlich verbessert! Ich empfehle diese Gehäuse auf jeden Fall! Die Öffnungen der Gehäuse sind für 13cm Lautsprecher ausgelegt. Gruß Stefan :-D Weitere Impressionen aus meiner Bastelnacht: Sorry für die "schlechte" Qualität der Bilder (sind von einer DV Camara "gecaptured") Beim letzten Bild war es ca. 4:00 Uhr morgens. [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 06.09.2001 um 21:51 Uhr ]
-
Hallo ihr Tüftler ... :) hier habe ich ein paar Bilder meines Eigenbaus. auf Folgende Punkte habe ich besonderen Wert gelegt: * Schräge "Einführung"... das bedeutet, um den Halter ins "Fenster" einzuhängen muß man ihn schräg halten. Nachdem er richtig sitzt, verhindert die Schräge "Einführung" ein versehentliches lösen. * möglichst klapperfreie Befestigung habe ich durch den Kunststoffschlauch über dem Befestigungsstift für das Schloß erreicht * kleiner Öffnungswinkel der Scheibe, damit die Aerodynamik nicht durch den "abstehenden" Spoiler zu stark beeinträchtigt ist. Fazit: + Super Durchlüftung mit offenen Fenstern - Abgas im Stand - extrem laut (von hinten) Gruß Stefan :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 31.08.2001 um 18:13 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 31.08.2001 um 18:17 Uhr ]
-
Wie wärs damit: Universal Halterung mit Schwanenhals und Saugnapf. Diesen befestigst du links am Trition über dem Armaturenbrett. Der Schwanenhals reicht aus, um das Handy fast in die gleiche Position wie bei Dirk gezeigt zu montieren. Ich hatte diese Lösung auf der Smartparade beim Autoladen entdeckt. Gruß Stefan
-
Motorabdeckung im Kofferraum fummelig
Zims antwortete auf CDIrk's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Problem mit der Arretierung der Befestigungsschraube ist bekannt. Ich hatte dies nach einem Tipp hier im Forum mit einer Zange, durch zusammendrücken der Blechlasche in die der Verschluß hineingedreht wird lösen können. hier klicken Gruß Stefan -
Wenn ihr ausserhalb der Ferien geht, dann bitte nicht Mittwochs!!! Mittwochs ist bei den Grundschulen in Frankreich schulfrei und immer rappelvoll!! Gruß Stefan :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 22.08.2001 um 19:09 Uhr ]
-
Gedanken zum Smart/Was sind Smartfahrer f. Menschen?
Zims antwortete auf Smartga01's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hy Ro es gibt noch ein Vorteil einen Smart zu fahren! :-D Gruß Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 22.08.2001 um 18:51 Uhr ] -
Also soo oft begegne ich Namenkollegen (hallo Stefans) nicht. Hier im Smart-Forum ist die "Stefan - Dichte" nach meinem Eindruck schon etwas auffällig. Gruß Stefan
-
So das war ne harte Nacht... bis um 4Uhr geschraubt, jetzt ist alles wieder zu und (fast) keine Schraube übrig :) Ich habe zuerst wie die meisten mir geraten haben, nur die Koaxsysteme ausprobiert, der Klang war gut...für meine Ansprüche eigentlich ausreichend... aber gefühlsmässig war der Hochton hinter der Lochplatte etwas schwach dafür "dröhnte" der Bass nicht so stark wie beim "normalen Soundsystem" mit den Nokia - Lautsprecher. Den Klang konnte ich (subjektiv) noch etwas verbessern, indem ich die Öffnungen im Amaturenbrett (unten) passend zu den 13 er Lautsprecher vergrösserte und von oben mit einem alten "Handbohrer" (zum Kurbeln) zusätzliche Löcher in das Raster bohrte. Da die Hochtonkalotte mit ca. 1-2 cm hinter dem sehr dichten Lochraster sitzt konnte ich haben die zusätzlichen Löcher für den Hochtonbereich kaum etwas gebracht. Mit dem Einschubverstärker und den oben angeordneten Höchtönern ist der Klang doch deutlich klarer. Gut der Spass kostet 200 DM extra :( aber schliesslich klingt die Lösung mit den Hochtönern besser und ist auch optisch eine spitzen Lösung. Außerdem kann ich doch nicht alles bis auf die Schallwandlerboxen zurückgeben... ;-) Gruß Stefan PS: danke für die Tipps :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 18.08.2001 um 04:50 Uhr ]
-
Hy das Soundsystem ist unbedingt empfehlenswert. Ich rüste gerade mein Smart mit einem Soundsystem nach. Kostenpunkt ca. 500 DM beim Nachrüsten wenn du es selbst bzw 700-800 DM wenn das SC es einbaut. Außer du willst sowieso deine eigene Soundanlage zusammenstellen.. doch alleine die Bassreflexgehäuse (Kostenpunkt ca. 250 DM wenn du sie einzeln kaufst) sind es Wert. Gruß Stefan :-D
-
Also ich bin gerade dran das Soundsystem (Höchtöner, Tieftonlautsprecher und Bassreflexboxen) nachzurüsten... beim Auspacken der Kartons gabs eine Überraschung, statt den guten Nokia - Lautsprecher hat mir das SC die 10er Papplautsprecher eingepackt. :o :( Also ab zum Mediamarkt und ein 13er JLB Koaxial Lautsprechersystem gekauft. Die Papplautsprecher (lt. Rechnung fast 130 DM :o ) werde ich zurückgeben! So jetzt habe ich einen Koaxial-Lautsprecher mit aufgebautem Hochtöner und die Hochtöner vom Soundsystem... Hilfe ihr Hifi Freaks was wird besser funktionieren? Soll ich die Anschlüsse zum Hochtöner herauslöten oder lieber drannlassen? Gruß Stefan :-? :-D
-
BITTE LESEN: Eure Wünsche und Fehlermeldungen...
Zims antwortete auf Goyko's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Ich arbeite in der Regel mit einer 1024 x 7xx Auflösung. Daß bei Beiträgen mit großen Bildern auch seitwärts gescrollt werden muß verstehe ich, aber wenn_ich_einen_langen_Text_ohne_Punkt_und_Komma_eingebe_ dann_wird_kein_Zeilenumbruch_durchgeführt_sondern_die_Breite_des_Treads _soweit_vergrössert_daß_alles_in_einer_Zeile_dargestellt_wird wenn_ihr_fleissig_bis_hierher_gescrollt_habt_dann_dürft_ihr_meinen_Beitrag_bearbeiten _damit_man_die_anderen_Beiträge_wieder_vernünftig_lesen_kann_:) Gruß Stefan :o Hiermit geschehen :) Geht leider nicht anders... der Unterstrich wird wie ein normaler Buchstabe behandelt, d.h., es folgt erst beim nächsten Leerzeichen oder Bindestrich der Umbruch. Gruss Goyko [ Diese Nachricht wurde editiert von Goyko_Kleensang am 16.08.2001 um 21:55 Uhr ] -
...und heute mittag ist die Uhr wieder stehngeblieben.... Gottseidank ist es "nur" ein vom SC-Karlsruhe geliehener Smart, den ich heute Abend wieder abgegeben habe. Aber die Ursache würde mich trotzdem Interessieren... Gruß Stefan
-
Jetzt muß ich doch einmal ein Lob aussprechen denn ein DICKER PLUSPUNKT bei meiner Aufstellung oben ist hinzugekommen :-D .... ... heute habe ich meinen Smart (Garantiereparatur wg. Dieselverlust) von Karlsruhe wieder abgeholt. Das Problem wurde kurzfristig, erfolgreich behoben... und irgendwie war mein Smart beim Abholen erheblich sauberer wie beim Abgeben :) Ich wußte garnicht, daß Dreck auch auf Garantie entfernt wird :) Gruß Stefan
-
Hey anscheinend war er nur nicht richtig ausgeschlafen.... Heute Morgen hat alles wieder funktioniert. Schon komisch :-? Gruß Stefan