-
Gesamte Inhalte
639 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Zims
-
Hallo nbruech, es gibt einen "kleinen" Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Zur Praxis kann ich folgendes beitragen: Ich fahre 195er Erko, ohne Auflagen in eine Anbauabnahme nach §19 Abs.3 StVZO eingetragen, ein Eintrag in den Fahrzeugschein/brief muß erst bei der nächsten Befassung der Zulassungsstelle mit den Papieren (also wenn ich den Smart verkaufe oder umziehe) ergänzt werden... und zwar genau so wie in der Anbauabnahme! Desweiteren habe heute getankt mit einem Verbrauch von: 3,07 l/100 km (seit dem ich die Felgen drauf habe immer unter 3,6 l/100 km). Klar hängt der Verbrauch sehr stark vom Fahrstil und Strecke ab, aber mein Verbrauch ist "fahrstielbereinigt" bei den 195er Reifen kein bisschen höher als bei den Serienwinterreifen. Somit müsste der Smart mit den Winterreifen ebenfalls die Steuerbefreiung verlieren. Die gleiche Info, die du von Rondell bekommen hast, habe ich auch auf Nachfrage bei meinem Smart-Center erhalten. Ich denke, daß Rondell sich diesbezüglich auch bei einem SC Informiert hat und die vieleicht richtige oder falsche Aussage, oder vieleicht nur auf die Brabusfelgen bezogene richtige Aussage oder nur auf den Benziner nicht auf den Diesel bezogene falsche Aussagegegegegegeeee... phü jetzt isch mer ssssschindelig .... Also was hab ich falsch gemacht? Hinterziehe ich Steuern? Ich kann dir Breitreifen nur empfehlen, vorallem aus Sicherheitsgründen (Bremsweg etc.). Und was solls mit der Steuerbefreiung. Kauf dir Felgen bei denen NICHTS über Umschlüsselung des CDI's drinn steht und laß dir vom Tüv (nicht bei einem SC!!) eine Anbauabnahme nach §19... erstellen. Damit gibts kaum Probleme auch nicht beim CDI. Ich kenne mindestens 4-5 Fälle bei denen es so in diesem Frühjahr/Sommer geklappt hat. Gruß Stefan PS.: Die Anbauabnahme von Burkhards CDI findest du hier: http://www.smart-forum.de/ubb/Forum5/HTML/000288.html [Diese Nachricht wurde von Zims am 11. Juni 2001 editiert.]
-
Hallo Stefan Im Grunde stimme ich dir zu, die Position des Beifahrersitzes ist recht brauchbar... aber ... wenn meine Knäckes beim Autofahren einpennen wäre eine leichte Verstellung der Lehne des Beifahrersitzes nach hinten echt geeignet um zu verhindern, daß bei jedem Bremsen der Kleine nach vorne in die Sicherheitsgurte fällt... Zur Zeit behelfe ich mir, indem ich meinen Jungs hinter der Sitzerhöhung ein kleines Kissen "ins Kreuz" stopfe. das reicht in der Regel aus. Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von Zims am 11. Juni 2001 editiert.]
-
Hallo Ihr habt´s recht g´macht mit der Werkstatt und der Hebebühne. Ich habe meine Tröte unter 2 Auffahrrampen gewechselt. Irgendwie hatte ich es nach über einer Stunde und mindestens 20 Versuche die Schraube bzw. Mutter mit der Hand festzudrehen geschafft. (Mit einem Arm über die Vorderachse die Hupen festhalten und mit der anderen Hand die Mutter... sch**** schon wieder heruntergefallen.... festschrauben) Es war Mords eng unter dem Fahrzeug, als nichts für Leute mit Platzangst. Gruß Stefan
-
Hallo Joe Ahh ein Badener!!! Wir Treffen uns in der Regel jeden ersten Freitag im Monat in Karlsruhe. Gruß Stefan OG-Z-401
-
Also ich habe gerade von der Familienrats-Vorsitzende für den Samstag frei bekommen. Die Auflagen die ich hierzu erfüllen muß sprengen den Rahmen um hier dargestellt zu werden . Da ich an meinem Smart nichts bei der Smart-Parade an, oder einbauen lassen will, würde ich auch bei jemanden als Co-Pilot mitfahren. Aber, vieleicht ist meiner gerade der 1000ste Smart??? naja wir können dies kurzfristig wenn wir uns am Samstag Morgen treffen entscheiden. Wann treffen wir uns? Wenn wir die Stuttgarter erwischen wollen ist irgenwas um 5:30 Uhr in Rastatt angesagt oder ? Gruß Stefan.
-
Hy Rodi... in der Preisliste ist ein Felgen-Typ CS04 Design AZ M angegeben. Wie sehen denn DIE aus? ... oder sind es die gleichen nur breiter? Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von Zims am 09. Juni 2001 editiert.]
-
Hallo marckoeln, den Smart gleich mit Winterreifen zu bestellen ist wirklich sinnvoll. Ich habe dies genauso gemacht. Für Winterreifen sind Stahlfelgen ausreichend (wenn nicht sogar besser??). Falls du einen neuen Pulse oder Passion kaufen willst solltest du dann über einen Minderpreis für die Stahl- statt Alufelgen verhandeln. Zwischen den Neufahrzeugen und "jungen Gebrauchten" gibt es noch Reimporte. Ich würde mich auf alle Fälle über die Preise bei diversen Reimporteuren (z.B. Http://www.smart-import.de) informieren. Gruß Stefan
-
Hallo Leute, da sich Burkhard vor Anfragen nach seiner Anbauabnahme kaum noch retten kann hab ich den "Scan" mal ins Netz gestellt. Hier in Orginalgrösse ca. 90 kb: http://www.t-online.de/home/ps.zimmer/zims/atu.gif und auf 50% verkleinert: mal schaun obs auf anhieb klappt. Gruß Stefan
-
Auch gut, dann haben wir was zum schmunzeln
-
"warum Frauen schlecht einparken!!!!!!!!!!
Zims antwortete auf kasparle's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@Pitbull hy mir gings bzw. geht mir heute noch so.... Liegt anscheinend am kurzen Radstand und der Tatsache daß du über der Hinterachse sitzt. Gruß Stefan -
Hallo Kalsperl versuchs mal mit dem Knopf, da kannst du deine Beiträge nachbearbeiten. Gruß Stefan.
-
Hallo Burkhard Ich hatte heute doch meinen Kundendienst in Deuschland. Die sind aus den Socken gefallen, als ich denen meine "Breitreifen" - Anbauabnahme für den CDI mit Erhalt der Steuerbefreiung zeigte... (mußte sofort kopiert werden) sonst war alles ok und der Kundendienstberater war sehr nett und freundlich. Meine Plastik - Seitenscheibe wurde mit Cocpitspray entknarzt (irgenwie hinter die Scheibe sprühen ich Dummy hab nicht genau nachgefragt phüü) und das Sonnensegel wurde auch ohne Extrakosten entklappert. Anscheinend ist es mit dem Service doch nicht so schlimm wie unser erster, "telefonische Eindruck". Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von Zims am 08. Juni 2001 editiert.]
-
Hallo Burkhard wie ich sehe, bist du wieder gut heimgekommen. Ich hatte leider diese Woche viel um die Ohren, weshalb ich erst jetzt in den Lobgesang über das SC Strasburg mit einstimme. Das Smart-Center liegt zwar mitten in Strasbourg. Ich versuch mich mal an einer Wegebeschreibung: 1.) Kehl über Europabrücke nach Strasbourg 2.) In Strasbourg gerade aus, Fina Tankstelle Waschanlage mit blauem Elefant rechts ab 3.) An den nächsten beiden Ampeln links ab immer Richtung "Place Arnold" 3.) Die breite Straße immer gerade aus, bis es nach links in Richtung Place de la republique ausgeschildert ist. 4.) über Kopfsteinpflaster an eine Ampel dort rechts über die Brücke (Wegweiser place de la republique) 5.) Place de la republique (großer Kreisverkehr mit Ampeln) halb Umrunden und nach dem großen Gebäude den Kreisverkehr verlassen. 6.) Am Kanal entlang bei der 2ten Ampel links ab, über den Kanal und an der Ampel gleich wieder nach rechts. 7.) "SackGasse" am Kanal entlang fahren, am Ende liegt der Smart-Center. 8.) Wenn Platz ist, könnt ihr in der Werkstatt-Einfahrt parken, sonst gibt es kurz vor dem SC ein Parkhaus für 8Fr. die Stunde. Gruß Stefan PS.: Zum Kundendienst wurde uns versichert, daß wir einen 2h Termin vereinbaren können. Also Fr. Nachmittag 14.00 hinfahren, 2h Einkaufen oder das Münster besichtigen (alles in der Nähe) und danach den Smart gleich wieder mitnehmen. Klingt super, genau wie im "Prospekt" oder?? [Diese Nachricht wurde von Zims am 08. Juni 2001 editiert.]
-
Hey Kasperl wie gehts den Gummistiefel???? Keine Panik, kaufe dir Alufelgen bei denen im Teilgutachten nichts von CDI und Schadstoffumschlüsselung steht (z.B: Atu oder Erkos) und lasse die Tüv-Abnahme nicht gerade bei einem Smart-Center durchführen (der Prüfer dort kennt den Smart und bestimmt auch den Wegfall der 3l Einstufung bei den Brabus Felgen). Wenn der Tüv-Prüfer folgende Fragen stellt kannst du dich beruhigt zurücklehnen, denn dann ist es sein erster Smart: * Steht vor dem Smart und sagt: "Machen sie bitte die Motorhaube auf!" * Sucht verzweifelt das Türschloß * Sitzt im Smart und findet das Zündschloß nicht Bring den Tüv-Prüfer blos nicht auf dumme Gedanken durch Nachfragen nach der Schadstoffumschlüsselung und lasse die Eintragung nicht gleich in die Fahrzeugpapiere durchführen. Du kannst auch eine Anbauabnahme nach $19 blablabla... auf ein extra Blatt Papier durchführen lassen. (Siehe Posting von Fridolin im CDI-Forum) Falls es dann mit der Steuerbefreiung nicht klappt, kannst du dir immer noch überlegen, ob du es nicht noch einmal irgendwo anderst oder mit den Orginalfelgen versuchst. (oder... du weißt schon) Ich hatte heute in Karlsruhe den ersten Kundendienst, die waren völlig von den Socken, daß der CDI mit 195er noch steuerfrei ist... doch laß dich davon nicht iritieren! Wichtig ist was im Teilgutachten steht sonst nix. Neue Auflagen kann ein Tüv Prüfer nicht ohne weiteres "erfinden". Dazu sind schließlich die Teilgutachten da! Eine Wegfall der Steuerbefreiung, die nicht im Teilgutachten steht, müßte nach meiner Auffassung durch den Prüfer über eine Verbrauchsmessung bzw. CO2 Ausstoßmessung nachgewiesen werden. Glaub mir, daß übersteigt den Aufwand einer Anbauabnahme gewaltig und wer verschafft sich schon freiwillig extra Arbeit??. Gruß Stefan PS.: Ich habe die Tüv-Abnahme beim Reifenhändler, bei dem ich auch die Felgen gekauft habe, durchführen lassen. [Diese Nachricht wurde von Zims am 08. Juni 2001 editiert.]
-
Hallo Wenn du einen Smart reimportierst, bekommst du den KFZ-Brief von der Zulassungsstelle. Dazu brauchst du eine COC-Bescheinigung, die vom Hersteller ausgestellt wird. Weiterhin sind zur Zulassung neben dem Personalausweis, Doppelkarte, auch noch eine Kaufrechnung, evtl. der Fahrzeugbrief aus dem Ausland (wenn dort einer ausgestellt wurde) und regional unterschiedlich auch noch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA erforderlich. Diese Bescheinigung ist 1 Monat gültig und kostet per Nachnahme 26,50 DM. Du kannst diese unter WWW.KBA.DE anfordern. Ich empfehle dir folgende Vorgehensweise: 1.) Kaufe den Smart und laß dir die COC-Bescheinigung, eine Kaufrechnung und die restlichen Papiere per Post zuschicken. 2.) Besorge alle weiteren zur Zulassung erfoderlichen Papiere, Doppelkarte, Unbedenklichkeitsbescheinigung... 3.) Lasse den Smart in Deutschland zu 4.) Fahre nach Luettich, montier die Nummernschilder und der Spaß kann los gehen. Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von Zims am 02. Juni 2001 editiert.]
-
Braucht ein Smart einen Nachlaß? Warum eigentlich? Für mich gabs beim Smart so viele Pluspunkte, wie Spritverbrauch, Anschaffungs- und Unterhaltskosten daß mich dies überzeugt hat. Ein Auto ist nicht besser nur weil der Listenpreis höher ist und so ein höherer Rabatt erzielbar wird. Meine Meinung dazu: * Es wird versucht durch den Listenpreis einen höheren, nicht vorhandenen Wert des Fahrzeugs vorzutäuschen * Der Kunde soll das Gefühl haben etwas sehr günstig zu erhalten (und nicht merken daß der Nachlaß vorher bereits doppelt aufgerechnet wurde) * Dein Ego soll Streicheleinheiten bekommen da du soooooo toll verhandeln kannst * Dir wird die Möglichkeit genommen die Preise direkt mit anderen Anbietern zu vergleichen. (oft gehörtes Zitat: Bei dem Rabatt müssen Sie aber sofort zuschlagen) * Du kannst den Marktwert des Fahrzeugs nur schwer ermitteln und bezahlst deshalb auch mehr. Für mich sind die Nachlässe nur ein Mittel die Gewinnspanne gegenüber dem Kunde zu verschleiern und so diese zu maximieren! Hätte mir MCC 5% Rabatt gewährt, dann hätte ich warscheinlich nicht großartig nach anderen Angeboten gesucht und hätte nicht einen 10-15% preiswerteren Reimport gefunden. Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von Zims am 02. Juni 2001 editiert.]
-
Hy die ÖPNV etc. zahlen deswegen Ökosteuer, da sie auch Resourcen verbrauchen. Ich denke das ist auch richtig so, denn 1.) auch dort soll ein größerer Anreiz geschaffen werden neue energiesprarende Techniken einzusetzen. 2.) es gibt schon genug Finanzbeamte und mit jeder Ausnahme werden es mehr, da diese wieder geprüft und genemigt werden muß und daß kostet wieder Steuergelder, die wiederum Sonderregelungen erfordern, die wiederum geprüft werden müssen ... blablabla ... also weg mit den Sonderregeln, jeder zahlt seinen Beitrag und Schluß. Soweit ich die Sache verstanden habe, wird der Resourcenverbrauch stärker besteuert und im Gegenzug die Lohnsteuern gesenkt. Also wir Manpower immer günstiger und Fuelpower sowie Materialverschwendung immer teurer. Vergeßt die Tatsache, daß die Lohnsteuern sinken bei eueren Preishochrechnungen nicht. Der Transport mit einem LKW wird zwar durch die Ökosteuer teurer, aber durch die geringeren Lohnsteuern die der Fahrer und das Unternehmen bezahlt wieder etwas günstiger. Daß in der Summe die Steuern trotzdem steigen ist, betrachtet man die finanzielle Situation des deutschen Staats nicht verwunderlich, sondern in meinen Augen auch erforderlich (auch wenns mir weh tut). Nur die Höhe der Ökosteuer die ich bezahle kann ich selbst durch ökonomischen Umgang mit den Resourcen beeinflussen. Die Höhe meiner Lohnsteuer kann ich nur durch gewitztes, halbillegales ausnüzten irgendwelcher Steuervergünstigungen und Sonderregeln welche wiederum bei der Prüfung dem Staat (also uns) Kosten verursacht beeinflussen. Hey da fahre ich lieber Smart (Danke Hr. Eichel, sie haben mich zum Smartfahrer gemacht ) Übertrieben gesagt haben wir nach der 100sten Stufe in Deutschland wieder Vollbeschäftigung, da dann alle Busse, Bahnen und Taxis durch Ritschkas ersetzt wurden und Strom im Kraftwerk auf Trimmrädern und Ergometern erzeugt wird... Ich fahre 130 km jeden Tag mit meinem Smart, und habe geringere Fahrtkosten als vor der Ökosteuer als ich noch mehr als das doppelte an Diesel verbrauchte und nur 70 km am Tag zur Arbeit fahren mußte. Kurz zum eigentlichen Thema dieses Threads: Tankbojkott ist in meinen augen Quatsch, Ihr müßt weniger fahren oder weniger Sprit verbrauchen. Es bringt nichts, wenn sich alle heute das Tanken verkneifen dafür morgen Hochbetrieb an den Zapfsäulen herscht. Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von Zims am 02. Juni 2001 editiert.]
-
Hallo Madmax klar kommst du mit dem Listenpreis locker auf 29.000 DM, jedoch du mußt berücksichtigen, daß VW-Lupos beim Reimport erheblich billiger sind (ca. 20%) als in den Listenpreisen. Beim Smart gibts wie bekannt keine Preisnachlässe, das hat er in meinen Augen auch nicht nötig. Für mich definiert sich der Wert eines Fahrzeuges nicht über die Preisliste sondern über Nutzen / Anschaffungspreis. So brauche ich nicht einen Listenpreis von 30.000 DM und 20-30% Rabatt um mir einzureden ich habe ein superteures Auto günstig gekauft. Ein Fahrzeugen bei dem mit einem hohen Listenpreis, gegenüber dem Kunden versucht wird fehlende reale "Werte" auszugleichen kann ich mir schenken! (Ich meine dies ausdrücklich allgemein und nicht speziell auf den Lupo bezogen) Frei nach Mediamark HIERRABBATDARABATTRABATTÜBERALL.. Hallo Oliver Was macht Trust+ genau? Ich dachte immer daß mit Trust+ nur ausgekuppelt wird. Vieleicht versteckt sich noch das ABS hinter dem Sammelbegriff Trust+ aber ein ESP-System, welches in Grenzsituationen die Räder einzeln abbremst, und so einem Schleudern entgegen zu wirken gehört bestimmt nicht dazu. Gruß Stefan
-
Aufgewacht und.... ich glaubs nicht, mein Traum ist war geworden!!! Das Gespräch ist fast genau so verlaufen. Sie sind doch unkomplizierter die Franzosen... Gruß Stefan. [Diese Nachricht wurde von Zims am 31. Mai 2001 editiert.]
-
Karlsruher Smart-Stammtisch vor der Smartparade
Zims antwortete auf Doska's Thema in SMARTies Regional
Hallo Doro ich muß am Freitag etwas länger Arbeiten (voraussichtlich bis 19-20Uhr), aaaberrr (diesesmal positiv ) ich komme auf alle Fälle noch vorbei. Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von Zims am 31. Mai 2001 editiert.] -
@Lefti die Wege des Herrn sind unergründlich .... doch genug geblödelt ... Hey wer verkauft schon seinen Gebrauchten an einen VAG Händler?? Für meinen alten Audi 80 TDI habe ich die fantastische Summe von DM 8-9000 DM Geboten bekommen. Als ich den Verkäufer auf den fast gleichen Audi (etwas älter aber weniger km) der für 17.000 DM auf dem Hof stand hingewiesen habe, wurde er patzig und hat mich fast aus dem Autohaus geworfen. 2 Tage später hatte ich den Audi für 12.500 DM übers Internet an einen Privatmann verkauft. .... wir hatten schon einmal eine Diskussion über Lupo oder Smart, die auf einem sachlichen aber auch spassigen Niveau geblieben ist. War das wirklich so schlimm mit dem 3L Lupo? Ich hatte früher ab und zu mal in en Lupo-Forum reingeschaut, dort wurde vorallem über den 3L Lupo geschimpft wegen: * Reifenverschleiß * durchdrehende Räder beim Anfahren und automatik Getriebe * Spritverbrauch * Klappern / miese Verarbeitung * ich glaube irgendwas mit der Beleuchtung hat auch nicht geklappt Klar wird hauptsächlich über Probleme diskutiert (hier ja auch). Leider hat das Lupo-Forum in der Zwischenzeit "zu gemacht". Kennt jemand eine neue URL? @Oliver Viel spass mit dem Lupo, berichte mal von deinen hoffentlich nur positiven Erfahrungen. Ich dachte immer, das Trust+ "nur auskuppelt" und wegen den Problemen eines Heckantriebs im Winter (verschärft durch den kurzen Radstand) eingebaut wurde. Der Elchtest wird so weit ich weis (Infos von Elmar im Thread Elchtest) "rollend" ohne Beschleunigung und Verzögerung gefahren (also theoretisch mit getretener Kupplung). Ich glaube nicht, daß da ein System, daß "nur auskuppelt" diesen Test beeinflussen kann. Oder kenne ich die Funktion von Trust+ nicht genau? [Diese Nachricht wurde von Zims am 31. Mai 2001 editiert.]
-
Ich glaube soo viele 175/55 R15 gibt es nicht Ich habe extra für dich nocheinmal mein Gutachten herausgekramt, da gibt es von der Felgenseite bei 175er keine Auflagen zu den Reifen. Weiterhin steht in dem Gutachten daß gegebenenfalls ab 185er für die Vorderachse ... und ab 195er auch für die Hinterachse ... ...ist im vorderen Bereich für eine ausreichende Radabdeckung durch Anbau von Teilen oder sonstigen Maßnahmen zu sorgen. Gruß Stefan
-
Bei mir hat es auch problemlos geklappt. Der Einbau ist einfach, wenn man einen "langen" (8cm) 10er Torx Schraubendreher hat. . Ich habe unter:http://www.smart-forum.de/ubb/Forum3/HTML/000767.html mal meine Erfahrungen beim Einbau der Uhr und DZM gepostet. Leider muß auch bei mir noch der DZM freischalten werden. Ich hab mal bei einem SC xx (den Namen lasse ich mal weg da jeder ein schlechten Tag haben kann und darf) angerufen, 4x weiterverbunden und dann endlich meine Frage stellen dürfen: Ich habe selbst einen DZM eingebaut und möchte kurz vorbeikommen um ihn freischalten zu lassen Antwort: soso .... selbst eingebaut ... Freischalten?? ooch das dauert mindestens 30-60 Minuten ... das muss in der EDV eingepflegt und ein Auftrag geschrieben werden ... wir haben aber in den nächsten 3 Wochen sooooo viel zu tun ... wo kommen sie den her (so gefragt als ob er meint ob ich nicht zu einem anderen SC gehen kann)...pfff Zims: Ja gut, wenn das ein grösserer Akt ist dann ruf nochmal später wegen eines Termins an... (das überlege ich mir noch) Naja dann schau ich mich mal nach einer Alternative um ich hab da schon ein SC im Auge... dort heist es dann ... Ahh bonjour wie geht es Ihnen, läuft der SEEDÄIIIE gutt, Ohlala selbst eingebaut, bon, jaja, sie trinken einen Cafe, und wir machen das toute suite... (naja schöner Traum mal schaun wie hart ich morgen aufwache ) Gruß Stefan
-
Hallo Egbert also du hast Glück... ich habe gerade am Wochenende meine Uhr eingebaut: Kurzfassung: Mach vorsichtig den Deckel über der Lüftung ab, den Rest siehst du schon. Da ich jedoch ein ausgeprägtes Mitteilungsbedürfnis habe hier noch eine ausführlichere Fassung: 1.) mit einem Schraubenzieher vorsichtig die Blende über den Luftauslässen (die mit den Schaltern für die Heckscheibenheizung, Zentralverriegelung und evtl auch Klimaanlage) heraushebeln. 2.) Den breiteren Stecker an der Rückseite abziehen 3.) Bei der Uhr ist ein kleines schwarzes Plastikteil (Steckersockel), dieser mit dem Schlitz über die Platine (auf der anderen Seite wo du bei 2. das Kabel abgemacht hast) aufschieben. In der Platine sind "Löcher" in denen der Steckersockel einrastet. 4.) Die 2 Schrauben (Torx 10er) die den "Lüftungs- und Radiokasten" halten lockern, damit du den Stecker der Uhr besser unter dem Spalt zwischen Lüftungskasten und Amaturenbrett durchstecken kannst 5.) Die Uhr mit der Lasche durch den Spalt schieben und an den drei bereits vorgebohrten Löchern mit den Torx 10er Schrauben festmachen. Auch die 2 gelöste Schrauben wieder festdrehen. 6.) Der Uhren-Stecker und vorhin gelösten Stecker hineinstecken (Anschlüsse nach vorne bzw. unten wenn eingebaut) 7.) Blende zuklappen, Achtung Kabel nicht einklemmen Zündung an, Licht an (Kontrolle ob richtig angeschlossen), Uhr stellen und fertig! Echt kein Hexenwerk. Hat richtig Spaß gemacht, da alles genau gepasst hat. Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von Zims am 30. Mai 2001 editiert.] Ps.: Hallo CBK mal wieder eine Sekunde schneller!! Der DZM ist nicht sehr viel schwieriger einzubauen. Vieles bei Montage des Instruments geht genau so wie die Uhr. Nur beim Verlegen des Kabels ist wie folgt vorzugehen (bzw. bin ich wie folgt vorgegangen): 5a.) Der Stecker des DZM auf der linken Seite der Lüftungs- und Radiobox heraushängen lassen und das Kabel entlang des Spalts zum Armaturenbrett nach unten bis ins Ablagefach ziehen. Es gibt auf der rechten Seite des Ablagefachs einen Spalt in den ihr das Kabel hinenstecken könnt. Von unten (Fahrerfußraum) hinter die Ablage greifen und das Kabel in den Hohlraum hineinziehen. Vorsichtig am Kabel ziehen, damit es im Spalt zwischen Luftungsbox und Armaturenbrett verschwindet. 6a.)Mit einem Langen 10er Torx (mind. 8cm Schaftlänge) die 4 unteren Schrauben der Lenkradverkleidung lösen damit das Amaturenbrett entfernt werden kann. Auf der Rückseite der "Tachoplatine" ist der Stecker für den DZM. Das Kabel vom Fahrerfußraum unten in die Verkleidung schieben und an der Tachoplatine anschließen. 7a.) Das ganze wieder zusammenfummeln und testen Licht an = Beleuchtung an = gut, alles richtig gemacht! Motor an = Zeiger bewegt sich = super glück gehabt, sonst ist ein Termin fürs freischalten erforderlich Ach ja fast vergessen: das ganze muß wieder zusammengefummelt werden .... aber das ist doch klar. PPS.: Ich habe vorher von der Bösenwelt die Anleitung für den Ausbau des Armaturenbretts angeschaut um abschätzen was mich erwartet. [Diese Nachricht wurde von Zims am 30. Mai 2001 editiert.]
-
Das ist nur eine Frage der Anzahl deiner Beiträge Gruß Stefan