Jump to content

DP-Smart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.504
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von DP-Smart

  1. Mit dem Wetter hatten wir aber verdammt Glück! Do.Fr. Regen, Sa. Sonne und heute Regen...gut das ich meine Kugel nicht geputzt hatte. :-P Ansonsten war es wie immer ein lustiges Event und ich habe mir mal endlich neue, nicht rotbraune Radschrauben gegönnt. :-D
  2. Der nächste AYA-Event ist am 09.06., also nächste Woche Samstag bei CarHifi-Zone Mainz (Kastel). Wenn es klappt nehme ich teil.
  3. @all: danke @Soundman: Das geht leider nicht, da ich mir auf der Fahrerseite ganz schnell eine zweite Stimme einheimse und einen kleinen Push im Mittelton...ich glaube so ab 800Hz...bekomme. Drei verschiedene 8er getestet und immer wieder das selbe Ergebnis. Bis jetzt war nach meinen Erfahrungen eine Ausrichtung zum Dachhimmel mit dem Schnittpunkt zwischen den Insassen bzw. kurz vorm Überrollbügel der beste Kompromis in der Bühnenabbildung. Zwar nicht megabreit, dafür alles auf Augenhöhe, keinen Regenbogen oder Flattermann außen und auch noch eine gute Höhenstaffelung. Ich werde aber auf einen HT nicht mehr verzichten und hier liegt gerade der große Knackpunkt, dass ich noch keine gute Position und Ausrichtung gefunden habe. Für MT/BB ist alles geklärt. HT/MT-Kombi wird/ist Diabolo D19XS und Andrian A80...Bilder werden noch folgen. PS.: Werde am Samstag bei RS-Parts sein. Wer will, kann mal ein Ohr reinhalten...mit und ohne Sub ;-)
  4. Ausführlicheres zum Subwoofer Ausführlicheres zu den Eimern
  5. Es ist zwar schon älter, aber im smart-Forum scheinen die Bastelfreaks irgendwie...still zu schweigen. Na ja, vielleicht regt es den einen oder anderen wieder an etwas zu tun! :) 2x 7l Bassreflex aus MPX. Tieftöner, HDS Nomex aus dem Hause Peerless, können auch als Breitbänder missbraucht werden, sprich ohne HT und Subwoofer, benötigen aber große Hilfe ala Prozessor. Bühnenbreite geht bei vielen Sachen von A-Säule zu A-Säule ohne HT natürlich...da kann man die Links-Schwäche bei der AYA/Emma-CD verkraften. Vollen Pegel ab 50Hz und Pegelfest wie ein Paar A165G. Messung vom linken 13er...an beiden Ohren gemessen...bei geschlossenen Gehäusen würde es unter 100Hz etwas mau aussehen. Fußraumsub: 25er Peerless XXLS 10 Al, 18l geschlossen, downfire, viel MPX etwas Gfk/Cfk (Radlauf), Voller Pegel ab 26Hz Batterie: Stinger SP1000 also flach, neue Batterie-Abdeckung inkl. Befestung fürs Gehäuse und Batterie-Trennschalter. 2ter Sicherungskasten beinhaltet Mini-ANL-Sicherungshalter für 2x Endstufen, 6fach Flachsicherungshalter für 2x Dauerplus (HU/Prozessor) und 4x Zündungsplus inkl. Spannungsüberwachung (HU/Sitzheizung/Reserve), Trennrelais für Zündung, Spannungswächter (11V ist Schluss), Ladebuchse für Cetk, 2x Schalter (HU/Spannungsanzeige auf dem A-brett) Eine kleine Fahrzeugdämmung reduziert etwas den Lärmpegel, den der Motor produziert. Somit macht es keinen großen Unterschied mehr, ob nun der Kofferraum voll oder leer ist. Nächstes Projekt wird mit Hilfe von Alubutyl getestet. Entweder Mittel/Hochton-Einheit oder nur Breitbänder. [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 31.05.2012 um 00:40 Uhr ]
  6. Ich habe ihn soweit ran geschoben bis kein axiales Spiel mehr vorhanden war...und das war nicht gerade wenig.
  7. Den Aktuator habe ich zwischenzeitlich neu justiert, wobei hier immer noch radiales Spiel vorhanden ist.
  8. Alte Batterie war hin, aber das Problem mit dem in die Knie gehen ist immer noch da. Mir ist jedoch noch aufgefallen, dass nach größeren Strecken das Problem weniger wird. Startprobleme sind hinzugekommen. Sprich, es braucht etwas länger bis der Motor angeht. Der Anlasser dreht dank neuer Batterie recht gut ohne sich abzuquälen.
  9. Raumklang hat nichts mit HighEnd zu tun denn die Musik kommt nunmal von vorne. Sehr gute Anlagen bekommen eine fast 3D-Bühnenabbildung hin. Genau heraus hören wie die Band aufgestellt ist oder ein Feuerwerk oben über dem Rückspiegel wahrnehmen, während das Publikum knapp über/auf dem Armaturenbrett beifall klatscht. Das ist Highend...dies wird dir dein Oberguru genauso bestätigen.
  10. Mit Alubutyl geht es auch wunderbar. Wie weiter oben schon geschrieben wurde, reicht der Motordeckel und die Schräge hinter den Sitzen. Noch eine Umzugsdecke (gepresste Muhwolle) und das war es. Mehr ist eigentlich überflüssig.
  11. Quote: Am 30.03.2012 um 14:32 Uhr hat Mifi83 geschrieben: ...und nen BP... Ja, der Kofferraum wird gut ausgenutzt. :)
  12. DP-Smart

    Aktuator knarzt

    So, ich habe den Aktuator erstmal neu justiert, da das Spiel in allen Richtungen extrem groß war! Ja, man kann sagen richtig locker. Ran geschoben und nun habe ich nur noch ein radiales Spiel, welches auch nicht gerade klein ist, aber besser als vorher. Also kann ich davon ausgehen, das die Pfanne doch etwas gelitten hat, oder?
  13. Es scheint wohl doch die Batterie zu sein bzw. in Kombination mit viel Kurzstrecke zeigt sich so langsam ihr Alter. Mir ist auch aufgefallen, das die Lima nur noch bei hoher Drehzahl genügend Strom liefert...jedenfalls merke ich das bei der Sitzheizung recht gut. Früher war auch bei geringer Geschwindigkeit noch ordentlich dampf dahinter.
  14. Warum wird eigentlich nicht der Sub nach oben gesetzt? Beim 450 habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht und ganz davon ab, spart man dies diesen Bügel. Ansonsten sehr gute Arbeit. [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 22.01.2012 um 20:26 Uhr ]
  15. Eigentlich nicht, da ich keine Startprobleme habe bzw. selbst die Temperaturen keinen Unterschied machen. Heute morgen war der unruhige Lauf weg.
  16. Nabend, bei meiner Kugel geht die Drehzahl stark in die Knie, sobald ich abrupt oder bei Stop&Go im Stau abbremse. Das Licht wird schwächer...so als würde ich das Verdeck und die Scheiben in Endstellung nochmals drücken. Die Tage ging auch mal die Motorkontrolllampe an und beim Auslesen wurde mir gerade die Zündkerzen zu erneuen...waren eh fällig da ich kurz vor der großen Inspektion stand. Selbst Zündkerzen und Öl gewechselt. Jetzt läuft er im Stand auch noch etwas unruhig, aber bei normaler Fahrt ist nichts zu merken. Was kann das sein? Zündspule? Lichtmaschine?
  17. DP-Smart

    Aktuator knarzt

    Ich sollte mal wieder in roadsterboards gucken :roll: JHUWS sei dank :)
  18. DP-Smart

    Aktuator knarzt

    Ich wollte demnächst meinen Aktuator auch mal fetten und neu einstellen. Wieviel Spiel darf er denn haben und vor allem welches? Hoffe, dass meine Pfanne noch keinen Durchschlag hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.