Jump to content

DP-Smart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.468
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von DP-Smart

  1. Quote: Am 29.08.2011 um 18:35 Uhr hat Soundman geschrieben: 4smart2 das stimmt nicht, es kommt nicht auf die Musik drauf an sondern auf den Einbauplatz. Ein gutes Lautsprechersystem spielt jede Musik und macht keinen Unterschied bei der Musik, sonst müsste dass ja auch bei Standlautsprechern für zuhause so sein. Das ist soweit richtig und kann ich nur unterstreichen, aber wenn ein System von keinem Profi eingebaut "und" eingestellt wird, machen sich "immer" gewisse Charakterzüge bemerkbar. Dann ist es für den DoItYourself-Bastler sicherer ein System zu wählen, welches auf die Anforderungen passt. Wer z.B. viel HipHop hört und trotz dessen auf einen Sub verzichten will, dem empfehlt man definitiv kein System, welches untenrum schlank/trocken spielt. Bei Standlautsprecher gibt es sowas auch: Nationale Hörgewohnheiten Zu finden Hier
  2. Mein Verdeck habe ich nicht gedämmt. Es bringt aber viel es etwas nachzuspannen. (Tipp vom Micke...ebenfalls im Urlaub). Wenn etwas rappelt, versuch es erstmals ordentlich zu befestigen ggf. mit Bärenkacke/Butyl/Kautschuk die Plastikklipse zu zupappen oder mit Kompriband/OCA20/Schaumstoff zu unterfüttern. Die Plastikteile mit Alubutyl zukleistern bringt nicht viel.
  3. Na ja, wer mal zum Händler fährt und dort sich ein bisschen umsieht ggf. sich nach einem Komplettpaket informiert, kann fast immer ein Schnäppchen machen inkl. «Service».
  4. Vergiss aber nicht, dass 225g/m² nur 0,5mm aufbauen und so für min. 3mm 6Lagen erforderlich sind. 4mm ist besser.
  5. aah...sorry! Habe vergessen, dass bei dir der Spalt 3-4cm ist. Da hätte das Kompriband nicht gereicht. :roll:
  6. Nimm Compriband! Bereich mit Tesa Krepp (oder gutes Paketband) abkleben, Gehäuse anzeichnen, unterhalb das Compriband kleben, Trennmittel auftragen, Gehäuse so positionieren das es nicht bescheiden aussieht und laminieren. Wäre die Eleganteste Lösung.
  7. 2% sind einfach zu viel bei dicken Laminaten (>3mm). Und immer im eingebauten Zustand matschen. ;-)
  8. Ob 225g/m² oder 400g/m²...viel wichtiger ist es wenig Härter zu benutzen (1-1,5%), die Matte nur tränken (nicht schwimmen) und Schichtweiser Aufbau sprich eine Lage laminieren, anhärten lassen und dann nächste drauf. Und immer die ersten Lagen im Eingebauten Zustand laminieren. Nach 4 durchgehärteten Lagen (bei 400er) kann außerhalb weiter aufgebaut werden. So, ich muss nun wech. :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 07.08.2011 um 19:18 Uhr ]
  9. Wie weit hat es sich verzogen? Ggf. könntest du mit Gewindehülsen/nieten das Seitenteil festschrauben.
  10. Ein Schläfer...klingt gefährlich :lol: Das könnte mein zweites smarttimes werden! Juhuuuu!
  11. Könntest du vielleicht ein Bildchen von den 15l reinsetzen? Bei dem Volumen könntest du eigentlich gleich einen 25er nehmen.
  12. Lohnt sich! Bring einen ipod mit ;-)
  13. Seltsam, dass Dominik (Diabolo) in seinem privaten Polo die 16er Andrians drin hatte. Zwei pro Tür bis er auf 18er Scans in BR umgestiegen ist.
  14. Hast du auch die Masse direkt an die Batterie angeschlossen oder wurde hier ein Massepunkt verwendet? Manche Radios reagieren da etwas empfindlich.
  15. Quote: Am 21.07.2011 um 13:51 Uhr hat 4smart2 geschrieben: Wie das Foto schon zeigt ist in dem Gehäuse auch ein Radio verbaut. Dieses habe ich auch mit der Batterie verbunden (sowie die endstufe). Vielleicht liegt hier der Fehler begraben. Schließ das Radio wieder normal an den Din-Stecker an und teste.
  16. Ups bitte löschen [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 20.07.2011 um 09:34 Uhr ]
  17. Die Reflexrohr hätten mitgedämmt werden sollen oder wurden die komplett vergossen? Du hast zwar mehr Löcher, aber auf den Bildern sehen diese nicht wirklich größer aus. Lass aber das Sieb drin! Mach lieber die Löcher größer und behalte somit die Stabilität. Wenn du jetzt nicht diese CNC-gefrästen Ringe hättest, würde ich dir noch empfehlen Compri-Band auf den Korb/Rand zu kleben, damit die 13er wirklich nur noch nach oben spielen. [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 18.07.2011 um 17:39 Uhr ]
  18. Mhh...ich hätte jetzt etwas mehr erwartet. Die Cnc-Ringe und die verschlossenen Rohre machen einen guten Eindruck, aber an der Dämmung und den Löchern des Nudelsiebs zu sparen finde ich etwas daneben. Des Weiteren besteht noch die Gefahr, dass bei der Montage des Armaturenbretts du erst auf den 13 er n aufsetzt.
  19. Nein, nach oben sind keine 30mm Platz! Selbst mit 15mm Ringen lag das Armaturenbrett auf. Für eine bessere Sicht wäre es nicht schlecht das Nudelsieb raus zu nehmen, erst dann siehst du auf was das Armaturenbrett aufliegt. Im schlimmsten Fall auf der Sick!
  20. Jepp, 13er werden anliegen. Etwas vom Armaturenbrett weg schneiden, dann sollte es wieder passen.
  21. Du wirst es nicht glauben, aber es soll smart-Fahrer geben, die sogar mit dem Standard-System völlig happy sind und vielleicht gar keinen Aufschlag bezahlt haben :o
  22. @Schlaumischi: Wenn jemand damit Glücklich ist, ja wieso nicht...ist unterm Strich günstiger ;-)
  23. Quote: Am 13.07.2011 um 13:48 Uhr hat zabaione geschrieben: DP, vll. sollten wir mal Konvoi mit ihm fahren.... :-D Aber nur im "New Kids Style" :lol:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.