
Ingenieur
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.282 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ingenieur
-
Sägezahnbildung an Yokohamareifen/Brabusfelgen
Ingenieur antwortete auf wt1000's Thema in Tuning-Fragen
So kommt der Sägezahn zu Stande: Moderne Reifen sind auf gute Nass- und Aquaplaning-Eigenschaften ausgelegt, damit sie ein Höchstmaß an Sicherheit bieten. Vor allem breitere Hochgeschwindigkeitsreifen besitzen eine offene Profilgestaltung und einen hohen Profil-Negativanteil (wenige hochstehende Profilblöcke) im Reifenschulterbereich, um möglichst viel Wasser aufzunehmen und abzuleiten. Beim Fahren kommt es an den Profilstollenblöcken aber zu hohen Schlupfbewegungen, die unter Umständen zu einem sägezahnförmigen Verschleißbild führen können – hauptsächlich an den Reifen der nicht angetriebenen Achse. Die Folge: Verminderte Laufruhe und ein schlechteres Geräuschverhalten. Und das kann man dagegen tun Vorbeugen kann man dem Sägezahnverschleiß durch eine korrekte Einstellung des Luftdrucks sowie durch frühzeitiges (ca. 5000 bis 8000 km) seitengleiches Wechseln der Räder von vorn nach hinten. Empfehlungen der Fahrzeughersteller findet man dazu im allgemeinen in der Fahrzeug-Bedienungsanleitung. Hat sich der Sägezahn jedoch schon zu stark ausgebildet, hilft gegen dieses Problem – wenigstens bei Reifen ohne so genannte Laufrichtungsbindung – allenfalls noch ein diagonaler Tausch der Räder. Quelle: ADAC Der Tausch vorne und hinten wird beim Smart nicht viel bringen, da ja beide Achsen betroffen sind. Die Sägezahnbildung ist ja an den nicht angetriebenen Rädern am stärksten. Die Reifen "zerstören" sich dabei selbst. Hilft nur ein anderes Profil mit weniger Negativanteil. Die Yoko´s sind eh die schlechtesten die ich bisher gefahren habe.... -
Schadstoffplaketten: Welche kriege ich?!
Ingenieur antwortete auf schaefca's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Ding kommt mir nicht an das Auto... -
Sägezahnbildung an Yokohamareifen/Brabusfelgen
Ingenieur antwortete auf wt1000's Thema in Tuning-Fragen
in der Regel ist zu geringer Luftdruck für die Sägezahnbildung verantwortlich.... -
wer kauft ein Auto, das nicht mehr gebaut wird? wenn dann nur aus "Liebe". vernünftig ist so ein Kauf nicht. Damit könnte man mehr als 2 Personen transportieren- allerdings auch mit anderen Autos. Der Preis sollte kein Argument sein! Ein Smart, egal welcher, ist im Unterhalt nicht billiger als andere, aufgrund der hohen Stundenlöhne der Werkstätten (immnerhin Mercedes- Niveau, ca, 90 EUR/ Stunde aufwärts) eher teurer.
-
4 Std. Vollgas kriegt man auch nur mit dem Diesel hin :-D Mann soll doch nicht dauernd 120 fahren :o
-
Warum nur 50 Kilo Zuladung im Kofferraum (42) ?
Ingenieur antwortete auf AZEG's Thema in Werdende SMARTies
ich glaube auch, dass Du keine Angst haben mußt wegen der 50 kg sondern der HUND :lol: weil da hinten drin hocken würd ich nicht mal meinem größten Feind zumuten :o -
ich lese 5500..5400... :lol: :lol: wenn bei mir die Verkehrsteilnehmer mitspielen gehen 6000... (wenn ein Porsche von hinten schiebt :roll: )
-
Tuningmöglichkeiten für den 55 PSer Oldliner?
Ingenieur antwortete auf kayli's Thema in Tuning-Fragen
30 PS werden schwierig. 20 PS kein Problem...mit TÜV und den Krempel denn du dazu brauchst (Tacho bis 200 km/h, Gutachten) so um die 500 EUR. -
Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2007
Ingenieur antwortete auf patricia's Thema in small-Talk (off topic)
Habt alle schöne Weihnachten :) -
Trust+ Probleme bei zu breiter Spur (@Lacky!)
Ingenieur antwortete auf TheWildLizard's Thema in SMARTe Technik
Ich hatte 4x 195/45/15 auf 7x15 Felge und hinten 45er Adapter. Wenn die Reifen unwuchtig sind wird es über die "langen" Adapter noch schlimmer...beim langsamen Rollen spielt das keine Rolle. Je schneller das Rad sich dreht, desto stärker werden die Fliehkräfte. Aufgrund des langen Hebels sind auch die Dämpfer ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr in der Lage, das Rad am Boden zu halten: es fängt an zu springen. Folgen sind die Trust+ Abregelung und Auswaschungen am Reifen. Mit meiner jetzigen Bereifung (4x175 hinten mit 15 mm Adaptern) habe ich allerdings im Moment auch das leidige Runterregelproblem...kleinste Unebenheiten führen zum Runterreglen. Ich denke ich müßte mal nach den Dämpfern schaun... -
so bis 12 fand ich Weihnachten ganz toll...dann habe ich alles in Frage gestellt. Das hielt dann an bis ich 30 wurde :-D Seit ich Familie habe finde ich Weihnachten wieder schön ;-)
-
Trust+ Probleme bei zu breiter Spur (@Lacky!)
Ingenieur antwortete auf TheWildLizard's Thema in SMARTe Technik
ich glaube, dass das Fahrwerk mit den extremen Adaptern überfordert ist: aufgrund des extremen Hebels und der offenbar vorhandenen Unwucht verlieren die Räder evtl. den Bodenkontakt. Beim Beschleunigen wirkt sich das entsprechend durch Drehzahlunterschiede aus und Trust regelt. Das Problem kenne ich mit meinen Adaptern (45 mm ) auch. :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 23.12.2006 um 23:19 Uhr ] -
EDIT: .....das querscrollen ist absolut kacke...... nicht nur das Querscrollen ist Kacke! Leute, die auf der Landstraße 130 km/h in der 70er Zone trotz Gegenverkehrs fahren und dabei auch noch Video drehen gehört der Führerschein weg- lebenslang :evil:
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 21.12.2006 um 19:40 Uhr ]
-
Reini, grün wenn kein finger im Auge.....
-
ups [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 21.12.2006 um 13:11 Uhr ]
-
hm.... mit Ton wäre gut... und grün sollt auch noch kommen- nich nur orange und rot
-
Smart Spiegel beifahrerseite gleich? DRINGEND!
Ingenieur antwortete auf Golf_IV_20VTurbo's Thema in SMARTe Technik
Spieglein Spieglein an der Wand wer ist der schönste im ganzen Land... Ne quatsch: frag doch deine Kollegin, ob sie auch mit dir Essen geht wenn du keinen günstigeren Spiegel besorgen kannst ;-) -
der NEUE auf dem Weg nach BOT (Brabus)
Ingenieur antwortete auf Ingenieur's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bei den Photoaufnahmen habe ich den Tross eine Weile "begleitet". Das Ding war definitiv abgeregelt und fuhr lt. meinem Tacho 150 km/h glatt. Den Berg rauf gings nur relativ langsam...so bei 120 km/h war da Schluss. also nix mit getunt oder so. Ich hätt noch ein paar Photos...vom Fahrer mit Händi in der Hand und so :-D -
-
Stuttgart: Hunderttausenden droht Fahrverbot wegen Feinstaubs
Ingenieur antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
die ganze Kampagne wird jetzt schön fein säuberlich eingefädelt: allen erst mal einen Riesenschrecken über die Medien machen. Ziel: Verkauf von Plaketen für 5 EUR als Einnahmequelle! Wieviele Autos sind noch gleich zugelassen? Richtig, ca. 50 Mio Fahrzeuge. Das ergibt dann aus dem Plaketenverkauf (wenn sich alle das Ding kaufen): 250 MIO EUR Ich werde die Plakete wie beim letzten mal nicht kaufen.... -
der NEUE auf dem Weg nach BOT (Brabus)
Ingenieur antwortete auf Ingenieur's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ich finde es eh semiproffesionell sone Karre per Straße zu überführen.... -
der NEUE auf dem Weg nach BOT (Brabus)
Ingenieur antwortete auf Ingenieur's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@Wuschl, das war keine Absicht! Jetzt muß man sich schon wieder rechtfertigen, wenn man unter Aufbietung aller Tricks Bilder macht :-D Wenn ich an die Händiwackelbilder denke, die es hier sonst so gibt....nenenenene -
der NEUE auf dem Weg nach BOT (Brabus)
Ingenieur erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
heute gesehen gegen 12:30 Uhr auf der A8 Stuttgart Richtung Karlsruhe: Ein 44 mit Kennzeichen BOT (Heimat von Brabus) und dahinter sone halbgetarnte Kiste namens fortwo: auffällig war das Ding unten links: ich dachte das gäbe es nur beim Alten (Luftleitgummi zum LLK). Das Auspuffrohr endet auf der linken Seite- wie beim Alten....der Neue hat´s doch rechts? :o : [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 20.12.2006 um 15:27 Uhr ] -
Mein Hifi-Matze hat Geburtstag
Ingenieur antwortete auf SmartyJana's Thema in small-Talk (off topic)
Alles Gute! :)