
Ingenieur
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.282 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ingenieur
-
jo
-
ich hätte noch 4 Stück 195/45/15 auf 7x15" Felgen anzubieten. Keine Beschädigungen, komplett mit Gutachten (wurden auf meinem Smart Baujahr 2000 eingetragen ohne Auflagen- also ohne Änderungen an den Panels). Reifen haben ca. 6 mm Profil.
-
@wolfgang-hoerner und warum zitierst du dann meine Parolen?
-
Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)
Ingenieur antwortete auf Liebelia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schätzele: schalte den Blitz aus, oder bedecke das Nummernschild- dann klappts auch mit der Belichtung :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 05.01.2007 um 15:38 Uhr ] -
Quote: Am 04.01.2007 um 21:01 Uhr hat JanaS geschrieben: Die ist doch süss :lol: jetzt muß es raus: die ist süß! wobei ich das Mädchen meine (links im Bild). die arme muß den Sandkasten mit dem fetten Köter teilen :-D
-
grunz
-
jo
-
Blaues Blut? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 04.01.2007 um 22:02 Uhr ]
-
Die Viertel-Million ist voll...
Ingenieur antwortete auf Thommy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ich möcht´Waldi´s Auto sein :roll: ;-) -
Mediamarkt und -19%: warum sind die Leute soo blöd?!
Ingenieur antwortete auf Stahlratte's Thema in small-Talk (off topic)
naja, ich dachte ich hätte weiter oben gelesen, da hätte jemand geschrieben, die Philips- Röhren seien die besten, besser als die von Loewe :roll: Das ist echt ein Problem derzeit einen TV zu kaufen. Die "Flachländer" sind viel zu teuer, es sei denn man nimmt nen Loewe bzw. nen Metz :-D Diese beiden haben einen "echten" digitalen Eingang, wenn man auf eine Set-Top- Box angewiesen ist. Die meisten anderen Hersteller bieten ja nur den analogen Eingang bei ihren Geräten an... -
Mediamarkt und -19%: warum sind die Leute soo blöd?!
Ingenieur antwortete auf Stahlratte's Thema in small-Talk (off topic)
ähem, Loewe verwendet in den Röhren- Geräten ausschließlich Philips- Röhren :-D HDTV kauft man nur, wenn man auch HDTV- Quellen hat! (z.b. Camcorder, bisher 2 am Markt, Canon und Sony). PAL kannste vergessen..... -
keine Chance. Das Ding muß an eine Siemens- Anlage, wie es meine Vorredner schon gesagt haben. Aber es gibt immer wieder Leute, die eine gebrauchte Hipath- Anlage haben und noch solchen Systemtelefone suchen..ebay
-
Zeigt her Eure selbstgemachten videos
Ingenieur antwortete auf SmartfanAC's Thema in small-Talk (off topic)
ähem? wo ist da ein video? -
na, weiß ist wieder im "kommen" :-D die Frage ist auch, was daraus wurde: Nr. 1 Nr. 2 Viel Erfolg beim verkaufen :roll:
-
Spitzbub hat auch noch Geburtstag!!!
Ingenieur antwortete auf cadiostro's Thema in small-Talk (off topic)
Was ein Tag! Alles Gute Steffen. -
Hurra! (schnelldiestornierungdeskaufvertragesübereinen911rückgängigmachengeh)
-
Ich fasse zusammen: 1. es gibt eine Personengruppe, die sich freut so schnell fahren zu dürfen wie es die Verhältnisse zulassen; sie empfinden auch bei Tempo 200 keine Verspannung. 2. es gibt Personengruppen, die lieber eine Reglementierung der Geschwindigkeit hätten (lieber Staat, beschütze mich vor den Rasern); bei höheren individuell gefahrenen Geschwindigkeit wird Stress empfunden. Na es wird so kommen wie es kommen muß: wir dürfen uns irgendwann, wie in anderen EU-Ländern üblich, über ein Tempolimit freuen. Ich weiß nicht was es bringen soll. Die Argumente zur Tempobegrenzung sind zum einen abenteuerlich wie auch an den Haaren herbeigezogen. Z.B vertritt eine renommierte Stelle den Standpunkt, dass es bei Tempo 120 weniger Staus gäbe, weil dann mehr Autos auf den gleichen Streckenabsschnitt passen würden, weil ein geringerer Sicherheitsabstand nötig wäre :lol: Meine Erfahrung ist so, dass sich in dem allgemeinen Getümmel keiner an Sicherheitsabstände hält, im Gegenteil: weil alle gleich schnell fahren, saugen sich die Autos immer enger zusammen, damit ein Überholen überhaupt möglich ist, wenn einer anstatt der erlaubten 120 km/h "nur" 117 km/h fährt. Die Folgen werden gehäuft Massenkarambolagen sein. Deren Ausgang sind zweifellos glimpflicher (weniger tödlich). Ein anderes Argument ist der Umweltaspekt: dafür sind die Unterschiede zu den bisher gefahrenen Geschwindigkeiten einfach viel zu gering. Die jetzige Durchschnittsgeschwindigkeit liegt kaum höher als 120 km/h. Weil das so ist, brächte eine Limitierung auf 100 km/h wirklich für die Umwelt Entlastungen. Über 100 km/h denkt aber keiner nach, weil wirklich unzumutbar. Auch wenn wir ein generelles Limt von 120 km/h hätten, würden doch ca. 30% der Autos 135 km/h fahren. Dann gibt es immer noch ein paar (5%), bei denen die "Schmerzgrenze" erst bei Temp0 150 km/h anfängt. Da kommt es dann sicherlich zu den Blockversuchen (der darf mich nicht überholen, der darf doch nur 120 km/h fahren und ich fahre doch schon 130 km/h), ähnlich dümmlich wie man es beim Reißverschlussverfahren beobachten kann, wenn sich ein Fahrzeug mitten auf die Bahn stellt, damit keiner mehr vorbeifahren kann, um sich ganz vorne noch hineinzupressen. Die Frage ist dann, ob die typisch deutschen Eigenschaften (mit dem Recht im Nacken macht Hilfssheriff spielen so Spass), nicht zu wirklich unangenehmen Begleiterscheinungen a la Wildwest führen. Ich würde es zu tiefst bedauern, wenn man mir die Entscheidungsfreiheit nehmen würde.
-
Den meisten Sprit sparen bzw. die Umwelt entlasten kann man, in dem man auf das Fahren verzichtet. Z.B 500 km zu einem Smartevent......kommt es irgendwann noch soweit? Wenn ich mich so recht erinnere fahren doch viele mit dem Smart spazieren- einfach weil es Spass macht. Warum nicht diese "Lustreisen" einfach verbieten? Ein Tempolimit ist ja auch ein Verbot, bzw. durch ein Verbot will man die Umwelt entlasten. Ich denke jeder kann etwas zur Umweltentlastung beitragen. Es wäre segensreicher die Menschen zu informieren, warum es gut wäre, sich umweltverträglicher zu verhalten und jedem zu verdeutlichen, wie er zu einer verbesserten Umwelt beitragen kann. Verbote generieren Unzufriedenheit und Verdrossenheit (auch politisch). Vielleicht wäre die Einführung eines "Umweltführerscheins" (der natürlich vom Staat bezahlt würde) der richtige Weg.
-
da hat´s der Tuner mit dem Ladedruck zu gut gemeint. Durch den relativ hohen Ladedruck ist über die diversen Entlüftungen im Motor Öl in den Ansaugbereich geraten. Das Öl dürfte jetzt im Bereich des Ladeluftkühlers wie auch in der Wastegatedose vorhanden sein. In der Wastegatedose, die mit der Ladedruckregelung im Zusammenhang steht, steht sicher das Öl- die Dose regelt zu träge. Da hilft nur Austausch oder Reinigung. Weiterhin muß der Ladedruck runter, oder alternativ ein Ölabscheider eingebaut werden. Sonst ist die Dose bald wieder voll Öl. Und nicht nur die Dose: das Öl gelangt auch in den Verbrennungsraum. Dort führt es zu Ablagerungen am Auslassventil des ersten Zyl. mit der Folge des Temperaturanstieges am Ventilschaft. Nach gewisser Zeit ist ein Ventilschaden fällig.
-
jaja, mit zunehmendem Alter und Lebenserfahrung wird der Horizont immer enger und der Ruf nach Reglementierung der Jungen und Andersdenkenden wird immer lauter. Vor allem der Wunsch nach mehr Staat auch in Detailfragen wird immer vordergründiger. Gebt´s doch einfach zu: ihr sehnt euch nach dem Schaukelstuhl am Kamin und der sicheren Rente...... Haben wir nicht schon Staat genug? Warum ein Tempolimit? Aus Umweltgründen? Da kann ich nur lachen. Alles regelt sich im Leben von alleine- soweit solllte doch bei jedem die Lebenserfahrung schon ausreichend vorhanden sein. Wer langsam fahren will soll´s tun. Die Schnellfahrer (ja es gibt einen Unterschied zwischen Rasern und Schnellfahrern) sollen das tun, was sie meinen tun zu müssen, selbsverständlich ohne dabei andere zu nötigen. Wenn mich meine Quellen nicht täuschen, brächte ein Tempolimit von 100 km/h tatsächlich was, aber ich denke, das wäre auch den hier vertretenen Tempolimitforderern zu langsam. Im übrigen: beim Beschleunigen wird der meiste Sprit verbrannt und nicht bei konstanter (auch hoher ) Geschwindigkeit. Also geht mir aus dem Weg.........und nötigt mich nicht ständig abzubremsen.... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 29.12.2006 um 11:20 Uhr ]
-
Mirco-Smart hat Geburtstag...
Ingenieur antwortete auf Truemmergesicht's Thema in small-Talk (off topic)
Alles Gute! -
wer will sich denn auf der AB entspannen? Dafür gibt es andere Einrichtungen. Die hier genannten "Besserverdiener" fahren möglicherweise überproportional schnell, haben aber auch das modernste Material (mit geringstem Schadstoffausstoss). Ich wär für Plaketten auf der Autobahn, je nach Farbe darf man die entsprechende Bahn benutzen- analog zur Feinstaubplakette; das wär schlüssig :lol: 8-) :-D
-
Schadstoffplaketten: Welche kriege ich?!
Ingenieur antwortete auf schaefca's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
jaja die G-KAT-Plakete hatt ich auch nicht.... -
Schadstoffplaketten: Welche kriege ich?!
Ingenieur antwortete auf schaefca's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
schaefca, ich freue mich natürlich darüber, dass du dich solch "wichtiger" Themen, die vor allem den Boulevardblättern zusätzlich Auflagen bescheren, annimmst. Statt der Verbreitung dieser von oben bestimmten Anordnungen fände ich eine andere Diskussion viel interessanter: Warum soll man denn bitte für das Nichtanbringen einer Plakette mit 1 Punkt in Flensburg bestraft werden bzw. 40 EUR bezahlen? Es geht mal wieder um Lenkung der Massen und nicht um die Sache. Warum soll ich für mein Fahrzeug die Plakete anbringen? Für wen? Für den Streifenpolizisten, der nicht in der Lage ist, mein Fahrzeug als schadstoffarm einzustufen? Muß er ja nur in die Papier schauen. Ich werde ein Bußgeld oder wie es sich dann schimpfen mag nicht bezahlen und den Punkt in Flensburg nicht hinnehmen. Für die sportlichen unter uns, die den Nervenkitzel suchen, ein Auszug des KBA´S: Tatbestand 347006:Sie führten das Fahrzeug, obwohl eine mit der Plakette verwechslungsfähige Einrichtung angebracht war. § 47a Abs. 6, § 69a StVZO; § 24 StVG; -- BKat Strafe: 5 EUR und einen Punkt.... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 27.12.2006 um 22:00 Uhr ]