Jump to content

steve55

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.764
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von steve55

  1. Ist besser so, denn E10 bedingt durch die niedrigere Energiedichte des Ethanols einen Mehrverbauch. Es ist daher sehr fraglich, ob diese Biospritbeimischungen überhaupt so ökologisch wertvoll sind, vor allem dann, wenn irgendwelche Flächen, die sonst der Nahrungsmittelerzeugung dienen oder gar aus Wald bestehen, dafür genutzt werden.
  2. Hast du nach, einfüllen des Frostschutzes, die Brühe auch durch betätigen der Anlage bis an die Düsen gebracht? Oder nur einfach gefüllt? Hmm, 3€, wieviel war das denn? Kleines Gebinde für ein bis zweimal oder ein 5 l Kanister?
  3. Yep, das hat der ADAC schon vor längerer Zeit mal getestet. Nur beherrschen 90% aller Autofahrer ihr Fahrzeug dann nicht mehr. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  4. Zum Thema: Irgendein Zubehörhändler hat bestimmt auch beheizte Waschdüsen, aber das wird nicht viel Sinn machen, da die Schläuche dann immer noch kalt sind und einfrieren. Bei Frontmotoren macht das mehr Sinn, da hier die Schläuche durch die Abwärme im Motorraum etwas beheizt werden und nur die Düsen auf der Haube zufrieren. @Tagdog, ich schrieb zB. Aldi! Das Zeug haben viele Supermärkte und Zubehörfritzen. Ich habs immer da gekauft, wo es gerade im Angebot war und wenn mein Isopropanol Vorrat alle war. Du kannst aber auch gerne weiter dein Geld für 50% und mehr Wasser ausgeben, es verbietet dir niemand ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 27.12.2010 um 14:27 Uhr ]
  5. Bislang seit über 15 Jahren bei Laternenparkern kein Problem damit...es gab dazu auch schon Tests (mit Analyse) bei Stiftung Warentest ;-) Edit: Ich hoffe du weißt, aus was das Zeug hauptsächlich besteht und kennst dadurch den Gefrierpunkt der reinen Brühe? Wer Zugriff auf eine Chemiefirma hat, kann auch Isopropanol mit etwas Spülmittel vermischt nehmen. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 27.12.2010 um 14:01 Uhr ]
  6. Quote: Am 26.12.2010 um 15:51 Uhr hat cadiostro geschrieben: Mein Favorit ist übrigens: -120°C Alkohol gefriert. Die Folge davon: Der Norddeutsche ist sauer. :-D :-D Da ist nicht nur der Norddeutsche sauer....ein Wiener wäre das auch :-P
  7. Quote: Am 26.12.2010 um 20:14 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: einmal frostschutzmittel pur (-40°C reicht dicke) Alle Frostschutzmittel, die weniger als -70° bieten, sind schon mit Wasser verdünnt. Das Heißt, man kauft Wasser für teuer Geld mit! Also, wenn schon, dann Augen auf beim Kauf und zB. bei Aldi das - 70° Konzentrat im 5 oder 10 l Kanister kaufen, das auch nicht mehr, als das "Wasser" der anderen kostet.
  8. Quote: Am 25.12.2010 um 18:02 Uhr hat sting geschrieben: Ich glaube ich brauch Schneeketten ;-) Nö, der smart ist das verkehrte Fahrzeug, ein Pistenbully ist bei diesem Wetter das richtige :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 25.12.2010 um 18:09 Uhr ]
  9. Für diese Wetterverhältnisse wäre das hier wohl etwas für dich...
  10. Wie war das bei Knight Rider? Mit "Turbo Boost" drüberhüpfen.....Turbo haben wir, nur am Boost hapert es etwas :-D
  11. steve55

    Winterauto???

    Quote: Am 24.12.2010 um 11:20 Uhr hat PhoenixCOC geschrieben: @Steve Ich schrieb ja extra "Kugel", also vom 450er Oldliner ! Wenn Du Zugriff darauf hast, fahr mal bei richtig fiesem Wetter einen 450er Oldie, vielleicht kannst Du dann nachvollziehen warum (wir) hier so zahlreich über die schlechten Wintereigenschaften meckern. Auf einen Oldliner habe ich leider keinen Zugriff, bin aber bis 2008 einen 450er Passion Benziner von 10/2003, den ich als Neuwagen gekauft hatte, mit Winter Contis gefahren. Er war nicht ganz so gut wie der 451er, aber auch durchaus gut im Schnee. Den 451er CDI habe ich, dank meines Umzugs von D nach A, 2008 gekauft. Ich glaube gerne, daß die Oldliner mit Trust+ nicht wirklich gut im Schnee sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 24.12.2010 um 11:46 Uhr ]
  12. steve55

    Winterauto???

    Quote: Am 24.12.2010 um 10:49 Uhr hat PhoenixCOC geschrieben: oder ihr wohnt alle in Holland wo die größte Steigung die Auffahrt in die erste Etage eines Parkhauses ist, und habt kaum Schnee Nöö, zur Zeit lebe ich in Österreich. Da gibt es ab und an schon ein wenig Schnee und ein paar Steigungen ;-) . Kein Problem mit einem 451er. Bei geeisten Spuren oder gar Eisplatten hatte ich allerdings auch mit allen anderen großen Autos innerhalb der letzten 37 Jahre etwas Probleme (an der nächsten Weiche abbiegen :lol: ). Klar ist bei solchen Verhältnissen ein kurzer Radstand etwas kritischer.
  13. ...und heute wird Diesel der Qualität A1 (Kerosin) oder Petroleum beigemischt. Reines Kerosin kann bis -40° verwendet werden.
  14. Hier muß ich Sylvia einmal mehr Recht geben. Typen mit solch großer Selbstüberschätzung, wie dieser Herr, sind gefährlicher als die von ihm Beschimpften... Wie leer muß man wohl im Dachstübchen sein um laufend solche Phrasen von sich zu geben. Ich hatte den Herrn schon einmal auf "Ignorieren 3" und da kommt er sofort auch wieder hin, diesmal "ohne Bewährung". [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 23.12.2010 um 21:39 Uhr ]
  15. Ein neuer Reifen, egal ob Sommer- oder Winterreifen, entwickelt seinen Grip erst nach einer gewissen Einfahrstrecke. Der Herstellprozess bringt es mit sich, daß ein neuer Reifen eine Art "Gußhaut" hat. Du hast mit dem "Anrauen" also schon recht. Edit: ansonsten hat Sylvia natürlich auch recht! ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 23.12.2010 um 21:08 Uhr ]
  16. Quote: Am 23.12.2010 um 11:01 Uhr hat bajuffe geschrieben: dort is eine Freie werkststt, mit der ich bisher sehr zufrieden war, mal sehen ob die es vileicht hinbekommen Es sollte schon eine auf smart spezialisierte Werkstatt sein, den der smart ist etwas spezielles. ;-)
  17. steve55

    Frohes Fest

    Na, dann auch mal aus dem nun matschig werdenden Wien mal ein frohes Weihnachtsfest und kommt gut ins nächste Jahr. Micha und Frau drücke ich ganz besonders die Daumen! ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  18. Höchstwahrscheinlich sind deine hinteren Seitenscheiben an ihren Dichtungen undicht (die kleinen dunkel getönten dreieckigen). Lege alte Zeitungen unter deinen Teppich im Fussraum und wechsle die regelmässig aus um den smart trocken zu legen. Jetzt ist auch klar, wieso dein Zündschloss eingefroren war....
  19. Zitat Phönix: "Mein Smart ist ein 42 Coupe (450), 600er Benziner 55PS" Klar, mit dem 450er mit Frust+ kann es schön blöd werden bei Schnee. 450er ab 2003 mit ESP und ASR haben sich da schon wesentlich anders verhalten, ganz zu schweigen vom heutigen 451er. Mit den beiden letztgenannten und guten Winterreifen klappte es bei mir immer im Winter (auch Anfahren am Berg) und der große VR6 Fronttriebler blieb stehen.
  20. Glückwunsch und immer knitterfreie Fahrt mit Brutus! ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  21. Quote: Am 21.12.2010 um 11:05 Uhr hat celebea geschrieben: Was meinste, sollt ich auf Verdacht bei ATU oder Bosch die Verbraucher messen lassen? Hmm, bei der Erwähnung von ATU bekomme ich leichte Magenkrämpfe....die Jungs taugen wirklich nichts. Lasse lieber bei Bosch messen. Keine Ahnung, was du da für eine Batterie zur Zeit drinnen hast, aber sie könnte auch schon nach zwei Jahren schwächeln. Der ADAC hat gerade erst bei einem Test deutliche Qualitätseinbußen bei verschiedenen Batterie-Herstellern attestiert.
  22. steve55

    Winterauto???

    Quote: Am 21.12.2010 um 11:55 Uhr hat Holger_57 geschrieben: PS: Motor vorn und Antrieb vorn sind eben Welten...Meine Meinung Und wieso war dann, vor den Quattros etc., der Käfer im Schnee das Maß aller Dinge (selbst mit Sommerreifen darauf)? ;-) Edit: Auflösung: weil die Physik es so will. Nur, die meisten können heute mit Hecktrieblern nicht mehr umgehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 21.12.2010 um 12:45 Uhr ]
  23. Das neunmal Blinken zeigt eine schwache Batterie im Schlüssel an, nicht im Fahrzeug! Wie alt ist denn deine Batterie? Fährst du genug Strecke, um der Batterie ausreichend Zeit zum Laden zu geben? Ich tippe erst mal auf eine schwächelnde Batterie, die jetzt durch Tiefentladung zusätzlich einen Knacks bekommen hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 21.12.2010 um 10:44 Uhr ]
  24. Zum einen ist mir schleierhaft was das Vollgas in diesem Fall sollte, das war mal bei Trust+ sinnvoll, aber nicht beim 451er. Zum zweiten denke ich, daß bei diesem Verhalten ein Fehler des ESP System vorliegt. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  25. Bevor du dir eine Dieselvorwärmung einbaust, wechsle mal den Dieselfilter, evt. hat sich da Kondenswasser angesammelt. Wenn du "Premiumdiesel" wie zB. Ultimate oder V-Power tankst, hast du einen erhöhten Betriebsbereich bis -25°. Ich nehme an, du hast zur Zeit irgendein Diesel im Tank. Normaler Winterdiesel geht nur bis -20°. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.