
werner s
Mitglied-
Gesamte Inhalte
59 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von werner s
-
Ja, das ist aber ein ganz anderer Fall. Ein Versicherungsschaden ist meistens ein plötzlich eigetretenes Ereignis, das entsprechend instandgesetzt werden muß. Bei altersbedingten Schäden ist im Normalfall davon auszugehen, daß baugleiche Teile der selben Alterung und daher auch einem ähnlichen Verschleiß unterliegen. Daher ist es angeraten, bei sicherheitsrelevanten Baugruppen (Bremsen, Lenkung, Fahrwerk) zu mindestens achsgleich zu erneuern. Meiner Meinung nach ist es in den meisten Fällen unter dem Strich günstiger, wenn Teile, die mit der Reparatur im Zusammenhang stehen gleich mit erneuert werden. Getreu dem Motto : wenn man schon mal dabei ist ......
-
So, die Auflösung !! Wie im Schalter waren auch zwei Stellen im Kabelbaum auf der Fahrerseite "etwas warm" geworden. Da ich ja noch einen Schlachter stehen habe, Kabel getauscht und alles ist wieder gut
-
Ich bin der Meinung, alles was Bremsen und Fahrwerk betrifft immer komplett achsweise tauschen.
-
So, noch mal geschaut EZ 08.01.03 und dann noch mal ´nen VIN-Check gemacht Modeljahrcode 2001. Wo hat der so lange gestanden ?? Es wird immer mysteriöser 😱 VIN in den Papieren und im Auto stimmen zu Mindestens überein.
-
Nee, es gibt ein Leuchtmittel für den Blinker, eins für das Standlicht und ein H4 Leuchtmittel für Abblend- und Fernlicht. Da ist ein Verwechseln nahezu unmöglich.
-
Ich werde heute Nachmittag wohl wieder Zeit für das Problem haben ..... Die Leuchtmittel habe ich im ausgebauten Zustand geprüft. Die Spannung hab ich bisher nur am Schalter geprüft, noch nicht an den Scheinwerfern.
-
Ich hatte Heute ein bisschen Zeit und hab mal mit Kleinigkeiten angefangen. Beide Schalter angesteckt und gemessen. Bei beiden das gleiche Bild : an den Kontakten gemessen, an allen Punkten liegt beim Schalten Spannung an, Position Standlicht - Standlicht und Rücklicht leuchten, Position Abblendlicht - Fernlichtkontrolle im Tacho leuchtet, Scheinwerfer nicht, Position Fernlicht - Fernlichtkontrolle im Tacho leuchtet, Scheinwerfer nicht, Position NSL - Kontrolllampe und NSL leuchten, Lichthupe - Fernlichtkontrolle leuchtet, Scheinwerfer nicht. Leuchtmittel extern getestet - volle Funktion. Ach ja, die Pinbelegung am Schalter ist gemäß oberer Liste korrekt. Morgen will ich mal von der Sicherungsbox zu den Scheinwerfern schaun. Was mich noch irritiert ist die leuchtende Fernlichtkontrolle.
-
Kleines Update, ich habe mal heute an meinem Schlacht-Smart rumgefummelt. Der hat im Lichtschalter keine Kabel mehr und ist nur noch zum Blinken zu gebrauchen. Unter dem Armaturenbrett ist ein externer Lichtschalter in einer Box eingebaut. Morgen werde ich mal die Kabel verfolgen. Es ist interessant .....
-
Ich nehme in solchen Fällen WD40 und wenn es dann wieder funktioniert kommt dann Fluid Film in den Schließzylinder.
-
Meine Meinung , wenn an der Bremse etwas nicht stimmt, wird eben alles achsweise neu gemacht. Wer an der Bemse, Lenkung und am Fahrwerk sparen will, sollte den ÖPNV nutzen. Und basteln ohne Ahnung von solchen Teilen ist auch nicht wirklich lustig.
-
Aber wehe, wenn die warm sind !! Und dann noch auf geklebter Stecke sollten schon gute Zeiten drin sein 😁
-
Danke für die ausführliche Info ! Die beiden Seiten kannte ich noch nicht, die sind super
-
Der Schaltplan sieht sehr vielversprechend aus, aber die Sicherungen haben andere Bezeichnungen als im Handbuch. Die Relais sind nicht unter dem Lenkrad sondern im Sicherungskasten im Fahrerfußraum. Und dafür finde ich nirgends einen Belegungsplan. Nachher werde ich noch die Adern von den Sicherungen zu den Scheinwerfern prüfen. Mal schaun .....
-
Genauso ist es. Ich schau mal, wie weit ich mit meiner "Kabelverfolgung" und Messung komme. Ganz so umfangreich wird der Kabelbaum für das Licht ja wohl nicht sein.
-
Leuchtmittel und Sicherungen sind ok. Der alte Schalter ist total mit durch, alles komplett verkohlt - aber die Kontakte des Steckers sehen gut aus und auch an den weiterführenden Adern ist äußerlich nichts zu sehen. Ich werde nachher mal versuchen den Verlauf zu messen ......
-
Ja, es wird ein 02 er sein. EZ 01.03. Es ist nicht eilig, ich kann mich noch anders fortbewegen 😁
-
Oh, ich hab vergessen, es ist ein 2003 450 ohne SAM
-
Moin liebe Gemeinde ! Ich brauche mal ein wenig Input. Als ich das Licht einschaltete, funktionierte das Standlicht und auf Stufe 2 nur das Fernlicht. Das Abblendlicht war auf keiner Schalterstellung einzuschalten. Ich hab den Schalter ausgebaut. Ok, drinnen alles Schwarz, die Adern blank. Also, einen (vorher getesteten) anderen Schalter eingebaut. Ergebnis nur Fernlicht, keine Umschaltung möglich. Noch einen anderen Schalter eingebaut mit dem gleichen Ergebnis. Sicherungen gecheckt, alles ok. Nun habe ich leider keinen Schaltplan und auch keinen Belegungsplan für die Relais. Kann mir jemand weiterhelfen ?
-
Scheinwerfer in schwarz von Prasco , Erfahrung
werner s antwortete auf Stefan_P's Thema in SMARTe Technik
Die E-Nummer sagt aus, das die Teile in Europa zugelassen sind. Über Recht-/Linksverkehr habe ich so spontan keine Antwort. Aber am Montag habe ich wieder ein Treffen mit meinem Prüf-Ing., ich werde ihn mal befragen. -
Scheinwerfer in schwarz von Prasco , Erfahrung
werner s antwortete auf Stefan_P's Thema in SMARTe Technik
irgedwelche Teile/OEM-Nummern sind irrelevant. Für den Prüf-Ing. zählt nur die E-Nummer ! Allerdings, wenn Lichtbild und Streuscheibe ok sind und die Scheinwerfer "normal" aussehen, sucht auch niemand unbedingt die E-Nummer. Bei einer offensichtlichen "Bastelkarre" wird da schon etwas genauer geschaut. -
Smart-Problem mit Anlassen und Elektrik-Ausfall
werner s antwortete auf melechtov's Thema in SMARTe Technik
Massekabel sind ok ? -
Wenn ich deine Einstellung hätte, würde ich grinsend in eine laufende Kreissäge springen ....... Wie kann ein einzelner Mensch so gestört sein ??
-
Du kommst aus Österreich? Dann bitte hier melden...
werner s antwortete auf wetabi's Thema in SMARTies Regional
Ich kenne eine gute, freundliche und kompetente Werkstatt. Einiges Manko, es sind 950 km von dir. -
Du kommst aus Österreich? Dann bitte hier melden...
werner s antwortete auf wetabi's Thema in SMARTies Regional
Doch !! Wenn man sich Mühe gibt und über den eigenen Tellerrand hinausblickt gibt es kein Ersatzteil-Problem. Ok, man muß ein wenig Zeit für die Suche aufbringen, aber man bekommt fast alles. Ich bestelle mittlerweile neue und auch gebraute Teile weltweit zu sehr guten Konditionen und superschnellen Lieferzeiten. Man muß es nur wollen !! -
Sollten Sie Ihren Smart Roadster mit einem stärkeren Motor ausstatten oder tunen?
werner s antwortete auf EugeneW's Thema in SMARTe Technik
Ja, so einen kenn ich zufällig. War alles mit TÜV, aber musste bei 160 km/h abriegeln. Lustiges Auto 😁