
Stahlratte
Mitglied-
Gesamte Inhalte
5.552 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Stahlratte
-
BRABUS Xclusive endlich da, erste Bilder
Stahlratte antwortete auf ArtofSmart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Gratuliere zum X... :-D Aber hör´, mal - die Kunststoffhalter für die Kennzeichen gehen ja mal garnicht! Die Nummernschilder werden "pur" mit V2A-Schrauben angebracht... ;-) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive -
:lol:
-
Hmm, zeigt, dass ich den offtopic-Bereich im Forum nicht konzentriert genug verfolge: ich sehe die Spam-Pics heute zum ersten Mal, lol... :lol: Was sagt uns das?! Dein Hinweis-thread ist sicher gut gemeint, aber wirkt eher kontraproduktiv (wenn auch ungewollt)... Wobei ich zugebe, dass nun gezeigte Bilder schon hier nix zu suchen haben und gelöscht werden müssten - bei einer reinen Verlinkung hätte man es direkt übergehen können als Spam...
-
Quote:Nö, das ist ganz neu (7.1.08 ). Neu?! Das ist ja nun schon nen Monat her - und längst im Forum "versenkt".... ;-)
-
Die echten "Cracks" basteln sich Ihre Custom-Filter eh aus sowas: :-D :-D :-D :-D
-
Quote: Am 08.02.2008 um 19:03 Uhr hat LuckyMacchiato geschrieben: haben den brabus drin bin zufrieden! ;-) wobei ich mich frage wieso stahlratte in den 75ps smart (brabus) einen K&N drin hatte dort ist doch auch der brabus filter drin! @stahlratte oder nicht? Nö...im 450-Brabus war der normale (gelbe) Papierfilter drin! Ich hatte dann den K&N vom 450-Passion (54 PS) eingesetzt... Ich müßte mal direkt nachgucken, was für ein Filter im neuen 451-Brabus drin ist - aber ich tippe auch hier auf den Papierfilter... Und "Brabus-Filter" = ist das nicht auch nur so ein baugleicher K&N-Filter?!
-
Also ich konnte nix "spüren" bei den K&N´s in Verbindung mit meinen Smarts - egal ob es nun 54PS (Benziner) oder 75PS (Benziner) waren. Darum lasse ich beim Neuen den Serienfilter drin... Letztlich war der K&N auch immer recht schnell versifft, so dass die ganze Sache durch die öftere Reinigung/Ölung wirklich teurer wurde. Und in unserem Audi habe ich den K&N sogar wieder bewußt ausgebaut, da es schon vermehrt Ausfälle vom LMM gegeben hat, bedingt durch das Filteröl... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
-
"Meine Nachbarin muß eh schon ab und an mal Pakete für mich annehmen, da wollte ich ihr mal eines ersparen ;o) " So wird Dir geholfen: eine Online-Anmeldung für die Packsation machen + SPL´s bei Hifi-Matze bestellen! ...wo ist das Problem?! :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
-
Andere 16,5er LS als die Andrians im 451 !??!
Stahlratte antwortete auf Ralf940's Thema in smarter Sound
Quote: Am 07.02.2008 um 12:09 Uhr hat Ralf940 geschrieben: Ich werde die LS direkt an ein gutes Radio anschließen, und höre auch keinen Techno oder lautes BUM-BUM, .... muß einfach nur gut klingen !!!!! .... ist auch schwer KLNAG in Worte zu fassen. ;o) Also ich werde beim 451 auch wieder SPL´s einbauen - und diese direkt an mein Pio-Radio anschliessen: beim 450er war ich damit auch schon sehr zufrieden - reicht mir persönlich aus... Und Nachrüsten kann ich immer noch später... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive -
10.02.2008 Sponties für Ausflug nach Rheinsberg gesucht!
Stahlratte antwortete auf MaxHAL's Thema in Testgelände
Hi... Nee, ich kann am Sonntag nicht (kriege Besuch + und habe anschliessen nen Sport-Termin)... Aber ehrlicherweise hätte ich da irgendwie auch keinen Bock drauf jetzt im Winter: von mir nach Blumberg - Blumberg nach Rheinsberg - Rheinsberg nach Hause = ca. 250km = ca. 2,5h im Auto sitzen (mal Autobahn gerechnet - wird ja eher Landstrasse sein)... Prinzipiell eine gute Idee - aber dann will ich da lieber schön im warmen Frühjahr über die Landstrasse hincruisen! Am besten hinter Maxhal, weil sein Auspuff dann so schön in der Sonne glänzt, hehehe.... Im Winter habe ich da zu sowas echt Motivationsprobleme, lol... :roll: Aber nochmal Danke für die PM, Dakota !!!:-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive -
Hi... Was hat das denn mit der Diplomatenzulassung auf sich - gibts da etwas für den Käufer zu beachten?! Ich denke mal, das werden sich die potentiellen Interessenten sicherlich fragen... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
-
ich könnte mir nur vorstellen, dass die 17"-Felgen hinten in Verbindung mit dem Serienfahrwerk Probleme machen - daher ist dann das Sportfahrwerk (modifiziert) nötig. Das war beim 450er mit 17" wohl auch so - da hatten die Felgen nicht genug Platz mit Serienfahrwerk... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
-
Hallo, bin eben durch Zufall drauf gestoßen - war wohl nocht nicht hier verlinkt, ich hab´s jedenfalls hier im Forum nicht gefunden: sueddeutsche: Smart Brabus Xclusive Wobei: im Artikel steht, dass er auch eine andere Bremsanlage hat - Humbug! :lol: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
-
SCHEINWERFER EXCLUSIVE smart 451
Stahlratte antwortete auf 2910kai's Thema in Biete / Suche / Tausche
Laut einem Insider aus Bottrop werden ab 02/2008 einzelne Xclusive-Scheinwerfer nur nach Überprüfung der Fahrgestell-Nummer und im Austausch an die SC´s geliefert... :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive -
Also um mal auf den Ursprungsthread zurückzukommen: ich habe da nun Proxxon deshalb erwähnt, da man da eben ein gutes Mittelklasse-Werkzeug bekommt für etwas mehr Euro - ursprünglich wurde ja nach den NoName-Artikeln von ATU gefragt. Klar kann man sich nun auch noch teureres Werkzeug holen, jeder wie er mag und kann. Und sicher kann man auch mit nem 250-Euro-Drehmomentschlüssel von Hazet seine Winterräder wechseln - aber ob das so ein Tool ausreizt?! Aber vielleicht gibt es auch unterschiedliche Auffassungen, was man unter "Baumarkt-Werkzeug" versteht: für mich sind das in der Regel hauseigene Produkte oder NoName-Werkzeuge - und keine Markenprodukte. Das ist doch wie beim Elektrowerkzeug (z.B. Akkubohrer, Bohrmaschinen): für den "Hausgebrauch" kann man sicher auch mit Bosch und B&D ein Loch bohren - und muß da nun nicht gleich ne teure Hilti oder Makita für haben... ;-) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
-
Regensensor 451 und Scheibenwischerintervall
Stahlratte antwortete auf iBuddy's Thema in SMARTe Technik
Quote:Hä? Die beiden Funktionen (Licht und Regen) sind doch voneinander getrennt. Das habe ich mir auch so gedacht beim Lesen des threads...Ich müßte das aber selbst mal ausprobieren morgen, da ich als "faule Sau" Licht immer auf Auto habe.. Nun aber mal meine Überlegung: Wenn Du den Lichtsensor AUS hast (also kein auto) - und Du klickst den Wischerhebel auf die Position von der Regensensor-Funktion - da passiert dann nix, der Wischer bewegt sich garnicht?! Weil, das wäre ja irgendwie sinnfrei... :roll: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive -
Preisverhanldung für SMART FORTWO
Stahlratte antwortete auf smangefressen's Thema in Werdende SMARTies
Quote:Das wohl größte in Berlin (am Salzufer) hat mir keinen Nachlaß gewährt. Boah - schon heftig: kein "Hauspreis" bei Deinem ausgesuchten Smart, dafür gibts ja sonst fast 2 für den Kaufpreis... :o Und wenn man dann noch überlegt, dass Journalisten (warum auch immer) da einen Sonderrabatt bekommen - irgendwas um die 15%, wenn ich mich recht erinnere... :evil: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive -
Hi... Also ich habe meinen 451 mit Servo - und bin im nachhinein froh, diese auch wirklich genommen zu haben (trotz Aufpreis). Ich hatte vorher zwei 450-Smarts (beide ohne Servo)... Mit ihr macht das Fahren viel mehr Spaß - da ist das leichtere "Rangieren" nur ein Nebeneffekt (für mich). Als ich als Leihwagen einen 451er ohne Servo hatte, war ich schon erstaunt, wie anders das Fahrgefühl war, nämlich etwas schwammig. Zum Thema "Direktheit": ich empfinde meinen 451 MIT Servo wesentlich fahraktiver und direkter als meinen damaligen Leih-Smart. Beim Servo-Smart wird die Lenkbewegung am Lenkrad sofort umgesetzt - beim Smart ohne Servo hatte ich das Gefühl, einen Bus zu fahren. Gut, kann sicherlich auch etwas an meinem Sportfahrwerk liegen - letztlich muß es jeder selbst austesten. ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
-
Quote:interessant, welches niveau da an den tag gelegt wird... Naja, wenn Du Dich über so einen Spruch aufregst - da gibts hier öfters Schlimeres... ;-) Und "Brabus-Jünger" - vielen gehts ja aher um die Ausstattung: ich würde da einen AMG-Smart auch vorziehen. Und merke: je mehr Brabus-Aufkleber irgendwo am Smart - desto weniger Brabus ist da ...lol [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 03.02.2008 um 10:23 Uhr ]
-
Anleitung Einbau Fremdradio beim neuen 42 II / 451
Stahlratte antwortete auf möma's Thema in smarter Sound
Jep, sehr gut gemacht - und in erwarteter "möma"-Qualität... ;-) Für mich kam das manual aber zu spät, da ich nihct wußte, dass das Zündungsplus beim 451 auch am Stecker ist - da hätte ich mir nach DER Anleitung das Stromziehen per Sicherung sparen können... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive -
Also ich würde mir EINMAL einen richtigen Steckkasten kaufen - der hält dann ewig. Mit den billigen Werkzeugen konnte ich noch nie gute Erfahrungen machen - und habe dafür schon mehr bezahlt als für nen "Richtigen" Stecknußkasten. Den hier gibts beim gleichen Händler bei ebay so um die 30,00 Euro: klick EDIT: Proxxon haben hier Einige aus dem Forum und sind damit sehr zufrieden - auch von der Preis-Leistung.. ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 02.02.2008 um 16:10 Uhr ]
-
@GelberRoadster... Du willst doch nicht im Ernst diesen "Untersetzter" an Deinem zu erwartenden schicken BrabusX pappen?! Sowas klebt doch meist nur an nem Pseudo-Brabus, hehehe... :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
-
Quote:naja, vielleicht hat ja jemand einen tipp wegen dem adressbuch! Also wenn es partout nicht klappt, dann kannst Du die Nummern einzeln übertragen - wie, steht im Handbuch. Wie oben geschrieben: mein Samsung unterstütt das Komplett-Telefonbuch-Übertragen eh nicht, aber einzeln ging es...
-
Quote: Am 01.02.2008 um 10:06 Uhr hat Marochi geschrieben: Ist das nun echt so, dass wenn man den Frontpoiler abmachen will, das genze Frontpanel und Seitenschweller abmachen muss ? Geht das nicht einfacher ? Also unten kann man ihn ja vom Unterbodenschutz ausklinken, seitlich in den Radkästen kommt man auch an die Steckclipse ran: eigentlich kann es nur in der Mitte vom Spoiler etwas fummelig werden. Du könntest es also erstmal auf die "einfache Art" probieren - aber das ist da schon alles sehr eng hinter dem Frontgrill. Wenn dann was zerbricht, ärgert man sich doppelt. :roll: EDIT: das kommt davon wenn man (ich) 15 min für das antworten brauche...scheiont ja zu gehen: interessanter link! ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 01.02.2008 um 11:02 Uhr ]
-
Sommer: Monoblock: VA 16" 175/50/16 + HA 17" 225/35/17 Winter: Rial "LeMans": Va 15" 175/55/15 + Ha 195/50/15 @ii$ii: Also ich glaube eigentlich nicht dran, dass es 225/35/17-Winterreifen gibt - da ist der Querschnitt schon sehr klein. Wäre halt die Frage, ob man hinten eventuell nen 215/40/17 nehmen könnte dafür? Und für vorne (175/50/16) gibts wohl nur nen Hankook-Reifen für den Winter... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive