Jump to content

Stahlratte

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.552
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Stahlratte

  1. Quote:Nur mit dem 42 ist wäre smart nicht Überlebensfähig. Die Idee mit 44 und Roadster it ja an sich nicht schlecht. Also ist smart eher überlebensfähig, indem andere Modelle teuer entwickelt und gebaut werden, welche aber schlecht verkauft werden (wie Roadster, formore, bedingt forfour)??? Der smart steht nach wie vor für den kleinen, Lifestyle-Kompaktwagen! Im Vergleich zum forfour gibt es genug Alternativen.... Und wer braucht einen Smart-Geländewagen ?!?! ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  2. Hihooo, also im KaDeWe gibt es auch gleich im Parkhaus EG welche.... Die 3m-Plätze sind auch sehr einfach zu finden: einfach da gucken, wo die großen Autos stehen (Geländewagen, BMW´s, Mercedes..)!!! Gerade bei Wertheim ist das oft so! Ich empfinde das schon fast als Provokation, da oft in der selben Parhaus-Ebene freie Plätze sind..... Anstatt von 6 smarts stehen dann da nur 2 Kombis..... :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  3. Hihooo.... na da bin ich lieber der 101. Interessent und kaufe mir einen Roadster als "fast-gebraucht" mit 500km auf dem Tacho für 11.800 Euro !!! Da kann ich dann zigmal in den Urlaub fahren... http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=6275465&id=edsf1jsv3vv Fazit: die Roadsterpreise sind so im Keller, kaum zu glauben! Früher haben die Leute ihr Geld mit Investments am "Neuen Markt" verbrannt - heute reicht ein Neuwagenkauf eines Roadsters, lol...... :lol: :lol: :lol: :lol: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678 [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 30.01.2005 um 17:06 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 30.01.2005 um 17:26 Uhr ]
  4. Hihooo, ich erreichte bisher so 350 km bei sportlicher Fahrweise (Benziner), allerdings gingen beim Tanken trotz 0,5l Restanzeige nie mehr wie 17-18 Liter rein... Meine Lieblingstankstelle ist jetzt aber Aral, weil mein smart beim Tanken da sehr schräg nach vorne steht - seitdem wird der Tank richtig voll und ich komme 100km weiter... :-D :-D :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  5. Hihooo, und wie habt Ihr die festgemacht: mit Silikon geklebt, oder geschraubt?! :-? ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  6. @zomtec: nun bleib mal schön geschmeidig: es war lediglich eine Frage von mir, da ich es mir eigentlich nicht vorstellen konnte, dass der 44 wirklich keine solche Abdeckung hat.... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  7. Hihoooo, also ich hätte einen Werkstatt-Test für wesentlich interessanter empfunden.... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  8. Hihoooo, ähm, mal vielleicht eine Frage eines 44 Unwissenden: der forfour hat hinten serienmäßig KEINE Kofferraum-Abdeckung ?!?! :-? ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  9. Hihoooo, ich kann da CPR2000 nur zustimmen! Auto bestellen - Auto bezahlen - Auto abholen... Und wenn ich den smart "zerdrücke", muß ich wenigstens nicht noch 30 Monate dafür jeden Monat bezahlen, lol..... Und selbst wenn ich finanziere, nur um mit dem "freien" Kapital zu arbeiten, kommt da bei einem smartkauf nicht soviel raus: 2,75 Tagesgeldzins minus 1,9% SmartKredit = 0,85% Rendite! Und dann müssen die Penunzen auch noch versteuert werden.... Schnickschnack!!! Stellt Euch mal vor, es dürften einen Tag lang nur Autos auf den Straßen fahren, die auch wirklich bezahlt sind: bräuchten wir dann noch Ampeln????!!!! :) :) :) :) :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  10. @Teleria: Also, das ist eigentlich sehr unwahrscheinlich - und habe ich auch nie erfahren und gehört: Es gibt immer irgendwelche Richtpreise für Ersatzteile, und lt. carglass werden die Original-Scheiben des smart-Zulieferers eingebaut. Das wäre zudem ein knallharter Versicherungsbetrug, den Carglass da anbieten würde....und nur, um den Kunden die SB zu ersparen?! Wohl ein etwas dürfiges Motiv.... Fakt ist, dass reine Scheibenreparaturen nix kosten, da die Reparatur von der Teilkasko abgerechnet wird (immer ohne SB - dafür spart die Versicherung ja den Scheibentausch...) Aber okay, manchmal kann man ja doch irgendwie Glück haben ... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  11. @MischungsMicha: Jep, Kündigung erfolgte nach Regulierung des 2. Schadens (1x Scheibe, 1x Einbruch mit größerem Schaden)... Prinzipiell besteht bei jedem Versicherungsfall ein Sonderkündigungsrecht, sowohl für Versicherung als auch Versicherten. Und die Fälle häufen sich, wo die Versicherungen eben da schnell mal kündigen... Ist übrigens auch sinnvoll, wenn man die Rechtschutz bewußt bei einem anderem Unternehmen hat .... Das mit Carglass ist mir so übrigens auch neu: ich hatte einen Austausch mit normaler SB-Zuzahlung! Übrigens einen Grünkeil verweigerte mir Carglass, da dies Versicherungsbetrug sei: es kann nur das ersetzt werden, was eingebaut war! Selbst Zuzahlung war nicht möglich...War mir dann aber auch egal.... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  12. Hihoooo.... Quote:Bei beträgt der Unterschied bei der Versicherung zwischen SB und ohne SB bei der Teilkasko ganze 18 Euro. Wer verzichtet da auf die SB?? Naja, einmal wird das ja jede Versicherung übernehmen - aber ich kenne einen Kollegen, der hatte auch ohne SB und bekam nach dem 2. Versicherungsfall (ohne SB) die Kündigung... Er hatte echte Probleme, eine neue Versicherung zu finden: letztendlich zahlt er nun notgedrungen relativ hohe Prämien, um überhaupt eine Kasko-Versicherung zu haben... Ist ja auch logisch: die Versicherungen wollen ja im grunde Kunden haben, die keine Leistungen in Anspruch nehmen. Die "kostenverursachenden" Kunden werden dann halt aus dem Versicherungsmehmer-Pool rausgekündigt.... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  13. @McHackmann... MOL - was hieß dies doch nochmal...(grübel).. Achja: "Mörder Oder Langfinger" Hehehehe... Guten Rutsch! 8-) 8-) 8-) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  14. Stahlratte

    Soundboard

    Hihoooo, also immer locker bleiben...es gibt wohl kein anderes Forumthema, welches mehr polarisiert... Vielleicht sollte man eben unterscheiden, wer was für wichtig hält - bzw. wo die Prioritäten jedes Einzelnen liegen: Mir ist schon klar, das einige Soundprof´s hier die Augen verdrehen bei einem "albernen" Soundboard. Ebenso lächeln z.B.PC-Freaks wahrscheinlich über meine 08/15-Grafikkarte... Jeder hat es in der Hand, was er anstellt - das Forum bietet dazu die beste Informationsmöglichkeit! Die einen fahren halt den smart mit Originalanlage (weil es denen reicht), andere verändern eben nur etwas daran, und die Freaks hauen sich die fetten Komponenten rein und werfen mit Fachausdrücken wie"Frontfill", "Rearfill" und "weiß der Geier" nur so herum. Ich verstehe diese Fach-Postings nicht mal !!! Ich habe übrigens vorne auch andere 13er-LS eingebaut und habe schon dadurch eine wesentliche Klangverbesserung zum Originalsound. Die LS-Marke weiß ich garnicht mehr, aber die LS haben so 80 Euro gekostet.Aber trotz allem finde ich den Klang mit den LS hinten zusätzlich nochmals besser (ausprobiert). Insofern ist es für mich unlogisch, die Boxen hinten wegzufaden, weil es schlechter sein soll, lol.... Wenn ich richtig in Ruhe Musik hören will, dann setze ich mir meinen iRiver-mp3-Player auf oder sitze halt zu Hause und lausche meinen BOSE-Lautsprechern. Sie sind übrigens gemäß Empfehlung so aufgestellt, dass sie den Klang direkt und durch Reflexion wiedergeben... Und so spare ich mir teure Anschaffungen im Car-Audio-Bereich und kaufe mir lieber andere (für mich) wichtigere (auch teure) Dinge, wie gerade eine coole Espresso-Maschine oder ein neues Cannondale-Fully, usw... Und im Grunde haben wir alle trotzdem eins gemeinsam: wir fahren "nur" einen kleinen smart und werden meist von anderen Autofahrern belächelt... :) AMEN! ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678 [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 30.12.2004 um 23:31 Uhr ]
  15. @bergmaenner: hey, das wäre echt super mit dem Scan, da hier einige keine ABE zu Ihren Nachrüst-Hitzeschildern haben... Ich habe z.B. Auspuff + Hitzeschild von RS, aber nur eine ABE für den Auspuff... Ich meine, Schaden kann es ja nicht, wenn man wenigstens sowas bei hat .... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  16. Hihooo, also ich parke meinen smart prinzipiell mit "R" und Handbremse... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  17. Stahlratte

    Soundboard

    @Superpole: nee, ist ja schon okay - aber sofern jemand hinten LS hat, dann hagelt es Schelte...lol... Übrigens, habe ich etwas falsch ausgedrückt (auch von Dir zitiert): im nächsten smart sind ja auch bei mir Doorboards geplant! Aber meine jetzige Lösung ist defintiv wesentlich besser als der Seriensound... @ Aurel: Schaumstoff + Kunstleder (von der Rolle) bekommst Du im entsprechenden Fachhandel... Die genauen Maße bekommst Du am ehesten heraus, wenn Du die vorhandene Wabbel-Abdeckung als Schablone nimmst... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  18. Stahlratte

    Soundboard

    Hihooo! Quote:Ein Discman an die Freisprechanlage des Handy´s angeschlossen verspricht MEHR. Kannst Du mir das Handymodell + Freisprecheinrichtung nennen, dann kaufe ich DAS nämlich sofort...;-) Also so langsam kann ich DAS nicht mehr hören: wenn ich vorne 13er Axton mit "Eimern" eingebaut habe, folgen wahre Lobeshymnen (ist ja auch okay so)... Sofern man aber dann hinten noch z.B. ZUSÄTZLICHE LS drin hat, dann ist der Sound definitiv absolut mies und schlechter als bei einer Handy-Freisprecheinrichtung ...alles klar?! Also immer mal etwas objektiv bleiben - zudem, gibt es ja genug Infos zum Soundthema... Und ich plane beim nächsten smart keine Doorboards, weil mein jetziger Sound mit Board und neuen LS vorne grottenschlecht ist, sonder weil ich damit nochmal eine bessere Akustik erreiche... Eine feste Ablage hinten hat übrigens auch noch den Vorteil, dass das Motorgeräusch schön gedämmt ist und edler aussieht... 8-) 8-) 8-) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678 [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 23.12.2004 um 23:54 Uhr ]
  19. Stahlratte

    Soundboard

    Hihooo, ja, ist ja fast baugleich wie meins (Kunstleder,Sockelbeschläge,...) Allerdings ist bei mir das vordere Board lediglich zwischen Boden und Soundboard geklemmt (mit Klettband fixiert): so ist auch kein Spalt zwischen den Boards und das Gewicht wird besser gestützt... Vielleicht hättest Du noch den Griffbereich vom Heck im Board auschneiden sollen: ich denke mal, da ist bei Dir noch ein etwas größerer Spalt... ich habe noch vorne neue LS reingebaut, so ist der Klang schon okay - beim nächsten smart werde ich aber Doorboards verbauen (vielleicht noch einen kleinen Sub) und neue LS vorne... Sonst nicht schlecht ;-) Habe noch mal meine Pics dazu im Vergleich... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  20. Jep, aber ich fahre VOR Dir..... :-D :-D :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  21. Hihoooo, und willkommen! Und immer dran denken: die linke Spur der Statdtautobahn ist trotzdem meine !!!! ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  22. Hmmm, also ich bemerke bei Nutzung der Klima bei den jetzigen niedrigen Temperaturen, dass die beschlagenen Scheiben relativ schnell frei sind... Ohne Klima dauert es verdammt lange: insofern ist ja die Klima an... ich werde das mal morgen nochmal beobachten. Bloß, wenn es Schäden geben könnte, dann müßte sie ja aus sein ?! :-?
  23. Hihooo, also ich finde nach wie vor wichtig, dass das Nachfolgermodell des 42 eben "anständig" präsentiert wird und die Erfolgsgeschichte eines kleinen, fortschrittlichen Kleinwagen mit Image und Lifestyle weitergeführt wird. Man muß halt bloß aus den Fehlern lernen... So kann dann auch sichergestellt werden, dass heutige Smartfahrer eben wieder einen neuen smart kaufen - ich sehe die Chancen hier fast ebenso groß wie bei den treuen Golf-Kunden...Insofern stimme ich hier nabochi zu... @Kralle: will noch mal meinen Senf dazugeben ;-) : ...Die Aktien habe ich, seitdem Smart sich sehr positiv entwickelte.... ...Commodore war anfangs sehr erfolgreich (VC20, C64, Amiga - hatte ich alle..), aber wollte unbedingt gegen den Markt entwickeln und eigene Standards schaffen. Letzendlich hat sich eben doch der PC (und in Minderheit noch Apple) durchgesetzt... ...Klar ist der Roadster zu teuer - aber beim Formore wird das wohl nicht anders sein... Der VW GolfI ist vom Ursprung her der Nachfolger vom Käfer - eben der eigentliche Volkswagen...Un d genauso muß es beim 42 halt laufen.... Vom Kauf von Wertpapieren von Sargtischlereien (Erdmöbeln) würde ich Dir abraten - zu hohe Bestattungskosten und zu aufwändig in der Herstellung! Ich empfehle eher Papiere von Urnenherstellern... :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  24. Quote: Wie jeder Hersteller / Firma sollte man immer möglichst mehr als nur ein einziges Standbein haben. Hmm, scheints ja wohl einer der kompetenten deutschen "Wirtschaftsweisen" zu sein! Würde mich ja mal interessieren, inwiefern ein absolutes Nischenprodukt wie der "formore" ein weiteres wirtschaftliches Standbein für smart sein kann?! Sicher ist es in der momentanen Situation eher sinnvoll, sich auf das Kerngeschäft zu fixieren und endlich mal in die Gewinnzone zu kommen - sonst kann es bald passieren, dass die DC-Marke smart im Automobil-Geschäft irgendwann genaus bedeutungsvoll agiert wie "Commodore" heute !!! Oder meinst Du, die Aktionäre (ich habe auch ein paar 710000er Papiere im Depot) sehen sich eine weitere Verlustgeschichte bei smart weiter an und unterstützen diese Studienspielerei weiter? Fakt ist, dass die Marke smart mit dem ursprünglichen 42 den Nerv der Zeit getroffen hat und damit auch weitgehenst mit smart indentifiziert wird: der Roadster ist schon ein halber Flop, ein Geländewagen ist da wohl noch unsinniger! Der 44 ist auch nicht so der Hit... Hilfreich ist da auch ein Blick rüber zu Volkswagen: da wird dann aus Liebhaberei mit Aktionärsgeldern ein "Phaeton" in Dresden entwickelt und keiner will dieses Auto! Das wußten viele auch schon vorher... Das ist nunmal die Realität - und komm´ mir jetzt nicht noch mit dem Nokia-Werdegang (von Gummistiefeln zu Handys), lol... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  25. Hihooo, ich hatte bisher die BlueVisions drin und habe jetzt mal die VisionPlus eingebaut: Empfehlen kann ich beide, wobei ich finde, dass die VisionPlus schon verdammt hell und weiß sind - kann aber auch Einbildung sein... Als Standlichtlampen kann ich auch entsprechende Halogen-Lampen empfehlen - sind nochmal wesentlich heller und weißer...die habe ich mal bei ebay günstig "geschossen"... ebay Müßten die gleichen wie bei dieser Auktion sein: Den AutoBILD-Test würde ich nicht als reinen Maßstab nehmen .... Aber ist halt alles auch etwas subjektiv: ich brauche kein Pseudo-Xenon, sondern will relativ helles, weißes Licht.... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678 [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 18.12.2004 um 23:24 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.