Jump to content

Stahlratte

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.552
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Stahlratte

  1. Hihooo, was braucht man denn eigentlich für Schrauben zum montieren der "Eimer"? Oder sind die vielleicht bei Bestellung im SC sogar dabei? Sorry wegen der für manche pingelige Frage, aber ich hab keinen Bock das Armaturenbrett auszubauen und dann habe ich nicht die passenden Schrauben zur Hand.... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  2. Stahlratte

    Schaltplan

    Rossi ist halt ein typischer Berliner... :-D :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  3. Hihoooo, man stelle sich nur mal ebay vor, wenn Überweisungen rückgebucht werden könnten..... :-D Eine Überwesiung kann nur während der noch offenen Buchung storniert werden... Und da wir schon dabei sind: soweit ich weiß, werden ONLINE-Überweisungen NICHT von den Banken auf Ihre Richtigkeit geprüft. Also aufpassen beim Tippen... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  4. Hihoooo, naja, ich würde meine Kaufabsichten nicht von irgendeiner dahergeschriebenen Vermutung der AutoBILD abhängig machen: Oder haben die den Neuen schon gefahren?! Zudem, bin ich persönlich mit dem Fahrwerk zufrieden - das Auto ist nunmal nur 2,5m lang und keine S-Klasse. Mich würde sowieso mal interessieren, wo da ein AutoBILD-"Quantensprung" erreicht werden soll: was anderes als Federn + Dämpfer wie jetzt wird da ja trotzdem nicht verbaut sein... Da war wohl eher die Umstellung der damaligen Fahrwerke (ohne Blattfedern) ein Riesenfortschritt... Und zum Thema "stärkere Motorisierung": Der neue Motor hat lt. Mitsubishi Pressemitteilung etwas weniger Hubraum (659ccm) und dafür 64 PS... Wow, 3 PS mehr - da laß ich mir doch glatt den neuen Motor später einbauen bei der Leistungssteigerung, hehehe... Nix für ungut, aber ich sehe hier nirgends was weltbewegendes um noch 2 Jahre auf den neuen smart zu warten... :lol: :lol: :lol: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  5. Hihooo Diddel, ich steh vor der gleichen Entscheidung und werde jetzt Anfang Januar letzendlich einen neuen fortwo bestellen! Warum? Meine Meinung: Bis Mitte 2007 sind es noch 1,5 Jahre hin - und man kann davon ausgehen, dass der Neue da trotzdem noch genug "Kinderkrankheiten" hat. Also wäre meine persönliche Empfehlung, erst 2008 den Nachfolger zu kaufen... Alle Deine Pro´s und Contra´s sind Vermutungen beim Neuen: wieso besseres Handling? Stärkere Motoren? Zu Deinem Schiebedach-Wunsch: weißt Du überhaupt, ob der Neue wieder ein Schiebedach haben kann? Ich kenne das von einem Kollegen, der das OpenAir-Dach beim Polo haben wollte: beim aktuellen Polo gibt es das garnicht mehr- und das wollte er aber unbedingt! Ich bestell mir da lieber noch schnell einen schicken Pulse Benziner komplett in schwarz mit Ledersitze ,Klima, Servolenkung, Brabusfahrwerk, Sportauspuff und 16zöller Monoblock VI ran. Der ist dann zeitlos, sportlich und verkauft sich später auch wieder einigermaßen... Und in 3 Jahren mal sehen, ob es dann der Neue wird.... :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  6. Hmmm, erstmal Danke für die schnellen Infos... Quote:Immerhin muß das SC den originalen Spoiler abschrauben, den Brabus in der entsprechenden Farbe lackieren lassen und dann den lackierten Brabus- Spoiler wieder dranschrauben. Dafür behalten Sie halt den originalen Spoiler und legen den ins Lager oder in die Tonne ...also bedeutet das dann, dass bei einer smart-Neubestellung der Preis 196,00 Euro inkl. Lackierung in Wagenfarbe ist, obwohl er nur in Kunststoff schwarz angegeben ist?! Das wäre dann ja okay... Und: wenn ich mir also Fahrwerk + Reifen von Brabus bei der smart-Bestellung mitordere, dann wird das erst im SC nachträglich zusammengebaut?! Das würde ja bedeuten, ich muß den Einbau der Dämpfer+Federn nochmal extra bezahlen?! Das kann (will) ich einfach nicht glauben: die bräuchten doch bei der smart-Montage nur die Brabusfedern+ Dämpfer aus einer anderen Kiste nehmen ... Wozu gibt es dann überhaupt diese smart-Brabus-GmbH als Jointventure?! ich habe eigentlich nur ein Problem: ich will halt wissen, ob noch Kosten dazukommen, wenn ich mir im Konfigurator einen smart mit Brabusteilen zusammmenstelle: Fahrwerk1, Monoblock16, Spoiler und Sideflaps vorne.... :( ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  7. Hihooo, ich weiß, eigentlich eine bekloppte Frage, aber bei nem smart nicht wirklich: Ist das Sportfahrwerk bei einer Neubestellung (fortwo) definitiv bereits im Werk eingebaut oder macht das SC das gegen EXTRA-Berechnung nachträglich? Weil irgendwie ist das teilweise so ein wenig Beschiss mit den Brabus-Sachen, Beispiel: 1) Ein Brabus-Fronspoiler kostet ab Werk 196,00 Euro (Kunststoff schwarz)! Er ist zwar montiert, muß aber noch nachträglich im SC gegen Euros lackiert werden lt. Brabus! Dafür fehlt dann der Serienspoiler... 2) Der gleiche Brabusspoiler kostet als Einzelteil ebenfalls in Kunststoff schwarz 196,00 Euro und muß lackiert werden - allerdings hat man da ja noch seinen Serienspoiler zusätzlich als Ersatzteil... Meine Meinung: bei einer Neubestellung müßte der Brabusspoiler viel billiger sein, da der Serienspoiler nicht verbaut wird - und der kostet ja auch ein paar Euros... Achja: wie sieht das überhaupt aus: MÜSSEN der Brabus-Frontspoiler bzw. die Sideflaps bei einem komplett schwarzen fortwo überhaupt lackiert werden oder ist das so durchgefärbt wie beim jackblack-Paneel? Ich hab zwar im Forum rumgesucht, aber nix dazu gefunden... :-? ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  8. Quote:Ich bin noch nie in Polen gewesen, weiss aber von vielen Bekannten, eigentlich nicht anders als hier, gibt dort alles genau wie hier. Also nix armes Land mit wenigen Geschaeften, wo man fast nichts bekaeme. Früher haben die unsere geklauten Autos nach Polen geschafft - heute bringen sie diese uns aus Mitleid wieder... Dank der EU-Eingliederung passen sich die Beitritts-Länder halt an, nur dumm, dass wir uns an Polen anpassen... :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  9. Hehehehe, aber mal Spaß beiseite, im dem thread siehst Du sie vorne... Page Title [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 27.12.2005 um 22:56 Uhr ]
  10. Hihooo, Quote:Hast du bar bezahlt, oder überwiesen? ...Eine Überweisung ist nicht rückbuchbar, wenn sie bereits ausgeführt wurde.... Das geht nur bei einer Lastschriftzahlung... Nur mal so nebenbei... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  11. Hihooo, was ist denn eigentlich für eine genaue Reifenmarke (VA:175/50/16, HA: 205/45/16) serienmäßig auf den Monoblock VI drauf? Oder kann man sich drauf einstellen, die neuen Serienreifen gleich nach Wagenübergabe beim Reifenhändler gegen bessere in Zahlung zu geben: ich will z.B. wieder einen Reifen mit Felgenschutz haben (Gummiwulst)... Brabus selber gibt ja online Yokohama + Pirelli als Referenz an. Aber welche Modelle sinds? :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  12. Hihooo, sehe ich genauso wie meine Vorposter! Das SC hat ohne Erteilung und auch noch ohne vorherigen Kostenvoranschlag eine Reparatur am Smart vorgenommen. Bei 1.300 Euro (das sind 2500 alte DM!!!) Werkstattkosten reparieren viele Werkstätten überhaupt nur, wenn man einen Werkstatt-Auftrag unterschreibt... Zudem ist es wohl so, dass ein SC den Schaden VOR Reparatur der Versicherung meldet...war bei mir jedenfalls so. Der Dumme ist also das SC... Okay, ist sicher eine ägerliche Angelegenheit - aber da kommt das SC so einfach nicht aus dem Schlamassel, denke ich... Ich hätte mir sogar den Spaß gemacht, und das Auto wieder umbauen lassen... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678 [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 21.12.2005 um 21:25 Uhr ]
  13. Hihoooo, nimm doch die Monoblock VI mit vorne 175/50/16 und hinten 205/45/16... Da müssen wohl nur am Kotflücgel hinten diese Verbreiterungsleisten ran - die kannst Du ja dann nach dem tüv wieder abmachen.. Ich werde mir die Kombi zusammen mit nem Brabus-Sportfahrwerk bei meinem neuen smart bestellen... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  14. Hihoooo, echt erstmal vielen Dank für Eure ausführlichen Infos! So bin ich jedenfalls erstmal auf der sicheren Seite, was den Kauf der SPL´s betrifft... Mal sehen, wie das ganze dann klingt in den Eimern... Wenn ich dann doch auf nen Sub + Verstärker "heiss" bin, dann muß ich das halt bei einem Hifi-Shop einbauen lassen... Aber vorher frag ich dann, was für Komponenten da empfehlenswert sind... @ Matze: und alles Gute zum Geburtstag! Solltest Du mal der Meinung sein, soundtechnisch bringt eine Anlage zu wenig Höhen beim Klang: mit dem Alter nimmt das Wahrnehmen von Hochtönen ab...hehehehe! :-D :-D :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  15. Hihooo, da ich nun im Januar nach fast 5 Jahren endlich einen neuen fortwo ordern will, mache ich mir schon Gedanken zum Sound... Ich bestelle ihn ohne Radio, hab also nur die Vorrüstung drin. Mitterweile habe ich fast alle Sound-Forenbeiträge seit 2004 gelesen und bin etwas klüger: Ich will die "Eimer" (bitumengedämmt + Muhwolle) einbauen, logisch. Den Armaturenbrett-Ausbau kriege ich schon hin... Als Frontsystem hatte ich erst die bekannten Axton´s im Plan. Mittlerweile favorisiere ich die SPL Dynamics S-5.2 für ca. 150 Euro, da sie nur 50 Euro mehr kosten, aber nochmals besser im Klang sein sollen... Ich würde mein vorhandenes Pioneer-CD-Radio (gern behalten: Max. Ausgangsleistung 4x50W, Dauerleistung 4x27W... Nun meine Fragen: - wie werden die LS-Kabel aus den Eimern verlegt (Loch bohren oder so?). Das soll doch da alles dicht sein.... - reicht es für mich "Normal-Musikhörer", wenn ich die LS direkt an das Pioneer anschliesse? Ich bin zwar technisch nicht unbegabt, aber in Hinblick auf Subwoofer und Verstärker habe ich keinen Plan mit diesen ganzen Kanälen, Pegel, Verkabelungen usw... Daher: gibts noch eine andere Lösung, etwas Bass für den Alltag im smart zu schaffen, außer halt die komplizierte wie oben? Ich stelle mir als Laie ne Art Bassbox vor, die an die hinteren Kanäle des Radios angeschlossen wird....ähnlich wie Hochtöner, halt "Niedrigtöner" ...?! Bisher habe ich (Matze wird jetzt würgen :lol: ) ein Soundboard hinten drin, wo ich halt mit 16er schon etwas Bass habe, ... Aber beim neuen smart will ich es ja richtig machen !!! Einen aufwändigen Soundumbau in so einen Car-Hifi-Laden will ich eigentlich nicht - so 500 Euro sollte die Sache auch auf keinen Fall übersteigen: ich höre ja auch meist Radio...:-D Aber noch lieber wäre mir natürlich, ich bin so mit 250 Euro dabei: altes Radio, neue Lautsprecher, Eimer, Dämmmatten, Kabel... Was meint Ihr? :-? ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678 [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 19.12.2005 um 22:08 Uhr ]
  16. Hihooo, also ich würde an Deiner Stelle einfach mal die Stahlfelgen mit schwarzem Lack (vielleicht sogar Mattlack) lackieren und dann "pur" mit denen fahren... Das würde so richtig schön böse aussehen... Ich denke mal, Deine montierten Radkappen werden sonst meist von über 60jährigen Fahrern mit ihren 75PS-Golfs in braunmetallic gefahren...Hehehehe! :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  17. Hihoooo, also ich würde es nicht machen! Das Torx-System hat viel mehr Vorteile: Schraubenköpfe drehen sich nicht rund, bessere Kraftübertragung... Jedenfalls kenne ich es mit dem Schraubenwechsel eher andersrum: bei Mountainbikes zum Beispiel versucht man, die Imbusschrauben gegen Torx zu tauschen - eben wegen der Vorteile... Und wenn Du einen anständigen Bitsatz hast mit Torx, geht das doch genauso wie mit Imbus... ;-) :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678 [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 19.12.2005 um 10:17 Uhr ]
  18. Hihooo, vielleicht liegt Dein Nachbar mit Grippe im Bett und hat ein Funk-Fieberthermometer im Allerwertesten.... :-D :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  19. Ja klar, ist ja logisch! Ich bin halt noch einer der "Ur-Smartfahrer", wo man vorne früher mit 145er-Reifen zu Breitreifen-Fahrer zählte... Heute sind ja vorne 175er und hinten 195er schon Serie (pulse)....das vergesse ich immer! :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  20. @servowaiting: Komisch?! ich fahre die "LeMans" rundherum mit 175/55 und mußte die eintragen lassen!!! Eine ABE gabs nicht - nur ein Tüv-Gutachten, was ich mir von der Rial-Homepage runtergeladen habe... Wo gibts denn da eine ABE für??? :-? ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  21. Hihoooo, also die billigen Radkappen sehen aber echt übel an dem schönen roadster aus! Da sehen ja die nackten Stahlfelgen besser aus... :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  22. Hihooo, ich frag mich nur, warum da noch mit dem smart roadster geworben wird - da ist doch die Produktion schon eingetellt?! ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  23. Hihoooo, sonst kann ich Dir noch anbieten, dass Du meinen RS-Auspuff mal live hören kannst. Ich arbeite tagsüber am Innbrucker Platz, falls das in Deiner Nähe wäre... Mein RS ist jetzt mittlerweile so knappe 3 Jahre alt - und ist (mir) schon recht laut mittlerweile (geworden)... Ich bestell mir im Januar nen neuen Smart Pulse (Benziner) mit Brabusfahrwerk, Monoblock 16Zoll ... und aber mal den Brabusauspuff: durch Werksangehörigenkauf kostet der mich beim Mitbestellen "nur" knappe 760 Euro. Da kann ich ja erstmal nix falsch machen! Und wenn er mir nicht gefällt, dann setz ich ihn bei ebay rein, hehehe.... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  24. Hihooo, ich habe mittlerweile von Brabus eine Antwortmail bekommen: Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem BRABUS Produkten für den smart fortwo. Die BRABUS Mono A Felge hat einen Verkaufspreis von: 1.100,00 € Dimension 16“ VA: 5,5j x 16 ET30 Bereifung 175/50 16 HA : 6,5 x 16 ET-1 Bereifung 205/45 16 Artikelnummer : Q0022089V001CB1L00 Verfügbarkeit : ab dem 2.Quartal 2006 Gerne senden wir Ihnen den aktuellen Prospekt mit Preisliste zu. Bitte nennen Sie uns hierzu Ihre Anschrift. Mit freundlichen Grüßen Roland Marx smart Center Bottrop Im Vorthbach 50 D-46240 Bottrop Tel.: 02041.7744.551 Fax: 02041.7744.552 e-mail: smart-Bottrop@smartsco.de Klingt ja garnicht schlecht für ein Komplettsatz in 16-Zoll mit 205er hinten... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678 [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 15.12.2005 um 21:53 Uhr ]
  25. Hihooo, bin eben auf (für mich) noch unbekannte Brabusfelgen für den fortwo gestossen: Monoblock A, 16 Zoll, 175/50 + 205/45... Okay, sie sehen schon etwas prollig aus, aber weiss wer nen Eurokurs für die Teile? :-D :-D :-D :-D Hmmm, intern ist das Felgenpic als "midprice" bei smart.com abgespeichert - vielleicht daher nicht so teuer wie die aktuellen Monoblock! Also, mittlerweile find ich die fett!!! hehehehe.... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678 [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 13.12.2005 um 21:37 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.