Jump to content

Stahlratte

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.552
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Stahlratte

  1. Okay, ich zeige Euch jetzt mal, wo der Frosch die Locken hat: 226,29 !!! An der Tür steht übrigens "Wombat", aber das werdet Ihr sowieso NIE überprüfen können, weil Ihr Schlümpfe da nie hinkommt.... :-D :-D :-D Hehehehe.... Also Mädels, zieht Euch mal einen frischen Rock an und legt mal vernünftige Entfernungen vor !!! :-D :) 8-) :lol: :-P ;-) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  2. @MadMike: sah aber bestimmt saukomisch aus, lol.....! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  3. Ha, habe einen cheat gefunden: wenn man mit "Space" alle Tasten 1,3,5,7 und F9, F10, F11, F12, "enter" GLEICHZEITIG drückt, gibt es einen "Appendix-Boost" ... Google sei Dank! :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678 [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 19.10.2004 um 21:43 Uhr ]
  4. Hihoooo! 179,45 m !!!!! 8-) 8-) 8-) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  5. Hihoo Kurt... Quote:Wertverlust des Smart ist in der Wirklichkeit auch anders als von den Smart-Leuten verbreitet. Smart Cabrio&Passion mit allem. ...Das ist das weiter gängige Problem mit dem Wertverlust beim Wiederverkauf bei vielen Extras: das Geld dafür sieht man eh nicht, aber man hat eben bessere Verkaufschancen. Hättest Du ein "normal" ausgestattetes Cabrio gehabt, wäre der Wertverlust auch im Verhältnis viel geringer gewesen... Für das teure Serien-Navi von smart (knapp 1800 Euro) kriegst Du beim Verkauf später doch nur ein paar 100 Euro für... :o Darum halte ich mich bei den "Extras" immer etwas zurück und bestelle nur das nötigste... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  6. Hihooo, jeder macht so persönlich seine Erfahrungen mit den verschiedenen Automarken und hat halt mehr oder weniger Pech. Ich bin jedenfalls froh, meinen vorherigen Fiat Cinquecento Sporting nicht mehr zu haben: ständig in der Werkstatt, schlechte Qualität und vor allem habe ich den gepflegten Wagen nach 3 Jahren trotz Erstbesitzer fast verschenken müssen (fast 70% Wertverlust !!! Quote:Übrigens FIAT hat 1000 € mehr für den Altsmart geboten und 1000 € Nachlass auf den Neuwagen. Das finde ich smart. ...Wenn der angeschlagene Fiat-Konzern überhaupt noch Autos verkaufen will, dann haben die ja auch keine andere Wahl bei der Preisgestaltung: Wieder Thema Wertverlust + Wiederverkauf... Ein Bekannter hatte nur Ärger mit seinem Alfa 147 und hatte echt keine Möglichkeit, das Auto privat zu verkaufen ohne es zu "verschenken", da es keine Nachfrage gab. Letzendlich gab er den Wagen bei Alfa in Zahlung und kaufte sich notgedrungen einen neuen: das nennt man Kundenbindung bei Fiat + Alfa + Lancia, lol..... :) :) :) Das ist halt MEINE Erfahrung zum Thema Fiat... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678 [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 15.10.2004 um 10:57 Uhr ]
  7. Hihoooo... Quote:3 Euro für den Standby vom TV ist sicher nicht viel, aber globalgalaktisch summieren sich ja die kWh's in allen Haushalten. Da wir gerade beim globalen Stromverbrauch sind...;-) Jährlicher ProKopf-Stromverbrauch 2001 in kWh: Norwegen 24.960 (!!!) Schweden 15.590 Finnland 15.220 Belgien 7.820 Frankreich 6.970 Österreich 6.820 Niederlande 6.480 Dänemark 6.190 Deutschland 6.160 Großbritannien 5.730 Spanien 5.160 Italien 4.950 Portugal 4.090 USA 12.220 Japan 7.690 Tschad hatte 1994 übrigens einen Stromverbrauch pro Kopf von 14 kWh !!! Zum Vergleich: mein TV im Standby hat im Jahr 17 kWh, ooops... Allerdings relativiert sich die ganze Statistik wieder, wenn man berücksichtigt, dass die Norweger und Schweden wohl überwiegend Elektroheizungen nutzen und dafür viel Wasserkraft zur Stromerzeugung nutzen... Quelle: www.strom.de (Rubrik Fakten) :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678 [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 13.10.2004 um 13:43 Uhr ]
  8. Hihoooo! Bin auch von 135er auf 145er umgestiegen, wesentlich besseres Fahrgefühl... Habe nun aber seit letzten Winter rundherum 175er Winterreifen - fahren sich nochmal viel besser..... Wäre ja auch eine Überlegung, wenn Du eh neue Reifen brauchst. Aber mußt halt zum tüv und andere Felgen haben....;-) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  9. @AndyOhneSmart... Okay, habe mal bei meinem TV nachgerechnet (bin eh krank mit Angina und langweile mich)....;-) TV: Loewe Calida 5772 ZP (72er Bildschirmdiagonale) Standby Öko-Netzteil weniger als 2 Watt: TV ein ganzes Jahr Standby: 24h * 365 Tage * 2 Watt = 17,52 kWh ! Das entspricht bei 17,19 Cent/kWh genau: 3,01 Euro fürs ganze Jahr?! :-D :-D Mein 19"er von Samsung verbraucht im Standby weiniger als 3 Watt... Insofern ist es schon interessant, wie gering die Stromaufnahme (standby) bei den neueren Elektrogeräten ist. Übrigens, die eletrisch gesteuerten Thermostate habe ich auch überall.. :) Meine Schlußfolgerung daraus: diese ganze Standby-Stromspar-Propaganda durch die Medien ist wohl nur für wirklich alte Geräte zutreffend, oder ? 8-) 8-) 8-) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678 [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 12.10.2004 um 16:51 Uhr ]
  10. Hihoooo, im Schnitt liegen wir (2 Personen / 85 qm) bei 3.400 KW/h im Jahr... Ist aber alles so dabei, was Strom frißt: Durchlauferhitzer, Elektroherd, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler und halt der übliche Elektrokram... Und ich bin ehrlich: z.B. den TV "richtig" auszuschalten ist mir echt zu stressig! Bei mir läuft ALLES auf standby...dafür habe ich halt ein kleines Auto.... :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  11. ... Quote:iss ja unter auto-bild niveau hier, eye !!! Geht das denn überhaupt?! :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  12. Hihoooo, also bei uns in Berlin machen die bei ATU garnichts am smart!! Ich wollte neulich etwas Öl abgesaugt haben - SC hatte wieder etwas über max eingefüllt nach Inspektion: nicht mal 200ml Öl absaugen machen die!!! Anweisung von der Geschäftsführung... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  13. Hihoooo! Ist doch vorhersehbar, dass der Roadster bald eingestellt wird: 1. Der Roadster + RoadsterCoupe sollte eine Spaßmaschine im "günstigem" Preisbereich sein. Das wurde so vor Modellvorstellung beworben, die Leute wurden "heiss" gemacht (ich auch). Letztendlich liegt man mit notwendigen Extras bei 20.000 Euro und mehr!!! 2. Die Qualität und Verarbeitung allgemein ist nicht die Beste! Das würde man als Kunde vielleicht bei 15.000 Euro verschmerzen, nicht jedoch bei über 20.000 und mehr. Das ist halt eine andere Liga... 3. Die Motorpalette: der kleine Benziner paßt nicht zum Roadster und ist viel zu lahm.Daher kann man eh nur die größere Maschine nehmen und hat dann auch gleich einen höheren Preis. Ob ein Diesel da mehr Erfolg bringen würde, wage ich zu bezweifeln: Sportwagen + Diesel paßt nicht so.. 4. Miese Alltags-Tauglichkeit, wude schon besprochen! Hier muß man aber auch klassenmässig abwägen: die teuren Sportwagen sind zwar auch nicht besser, aber da hat der finanzstarke Fahrer noch meist andere Autos. Der Roadster ist als reines Spaßmobil für die normalen Kunden dafür zu teuer, als einziger Wagen so nicht fahrbar... Letztendlich denke ich, wollte smart sich mal wieder die Taschen vollhauen: ich habe bis heute nicht verstanden, warum das Teil so teuer ist bei der hohen Rate an baugleichen Teilen vom kleinen smart. Und um mal einen realen Preisvergleich vom Roadster zu einem Neuwagen zu haben, da brauche ich bloß aus dem Fenster zum 2.Wagen gucken: Audi A3 (102PS) mit 10%Hauspreis knapp 20.000 Euro! Sportfahrwerk, Alus, Xenon, Sitzheizung, Climatronic, Einparkhilfe, Sportsitze, Tempomat, Metallic, NSW, Radio, usw.. Wie gesagt, ich wollte ihn haben, war auch bei der Roadshow am Postdamer Platz - aber nicht für die Kohle! :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  14. [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 10.10.2004 um 14:49 Uhr ]
  15. Stahlratte

    HUPE & TÜV

    @haschbar: habe mir mal das soundfile von Timo angehört: in echt klingt sie aber noch etwas dumpfer und satter! :) :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  16. Hihooo, habe zwar kein PDA-Navi, aber: Wenn ich immer zum Joggen fahre, dann empfängt mein Pulsmesser (Polar M32, codiert) prinzipiell keine Signale vom Brustgurt...absolut tot die Funkverbindung... Scheint ja wohl vielleicht damit auch zusammenzuhängen... :o ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  17. Stahlratte

    HUPE & TÜV

    Hihoooo, ich hatte das gleiche Hupenpoblem: habe dann bei letzter Inspektion im SC gegen die bessere 2Klang-Hupe wechseln lassen (Einbau ging auf CarGarantie, mußte nur die Hupe bezahlen mit ca. 30 Euro)....lohnt sich aber! Bei der HU ist wohl eine funktionierende Hupe Pflicht, wurde bei mir jedenfalls immer geprüft. ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  18. Hihoooo! Kann schon passieren, wenn man seinen Smart am 1.Mai in Berlin-Kreuzberg abstellt.... Hehehehe... :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  19. Hihooo! Hey, also ich glaube nicht, dass der RS-Topf genauso leise ist wie der Serienauspuff ! Das mag vielleicht beim Brabus zutreffen... Ich habe das Teil selber, und er ist mir manchmal sogar einen Tick zu laut ... ;-) Wir hatten doch schon öfters hier so ein thread darüber: mir war da so, als wenn die ABE-Töpfe in der Regel lauter sind als Anlagen mit Gutachten, da die ja zur Tüv-Vorführung müssen.... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678 [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 04.10.2004 um 22:15 Uhr ]
  20. Hihoooo, bei meinem 2001er war es umgekehrt: da waren bei M+S 135er eingetragen, aber ich wollte 145er vorne fahren... Die habe ich dann bei ATU gekauft und hatte auch eine Proforma-ABE, wo ersichtlich war, dass die Reifen zugelassen waren.... :) Die 145er M+S dürfte Dir eigentlich jeder ReifenDealer besorgen können.... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  21. Hihoooo! Quote:Desweiteren stelle ich kein Verkehrshindernis dar. ...Das sehe ich aber anders: gerade bei uns in Berlin lahmt der Verkehr, weil die größeren Pkw´s eben wegen Ihrer 5m im Verkehr rumkriechen und beim Spurwechsel nicht aus dem Knick kommen...Schlimm ist das jetzt auch bei den ´zig fetten Geländewagen! Ich fahre jeden Tag 50km durch auf die Stadt und bin definitiv mit dem smart am schnellsten...Übrigens auch beim Parken und im Parkhaus: im KaDeWe habe ich nämlich gleich vornean meine 3m-Parkplätze... :-D Ums Geld/Kosten geht es mir garnicht: der Kauf eines Daimler-Top-Modells (also nicht E-Klasse :-D ) wäre kein Problem ohne Kredit, aber wozu?! Ich habe mal meiner Schwiegermutter ausgerechnet, was deren protzige S-Klasse jeden Monat real kostet (mit Wertverlust): da war dann Stille! Jeder wie er will, mag und kann.... 8-) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  22. Oops, Bild vergessen: Kann man Last-Minute bei allen gängigen Veranstaltern buchen...
  23. Hihoooo, ich komme gerade aus meinem Mallorca-Urlaub zurück... Bisher war ich auch immer in Alcudia, hatte aber keinen Bock auf den langen Transfer bis dahin bei nur einer Woche Urlaub. Da kann ich übrigens das "Albufera Playa"-Hotel (****) der Iberostar-Kette empfehlen - aber ist halt schon sehr groß mit Hauch von Massenabfertigung... Daher bin ich im Westen Mallorcas (Illetas) abgestiegen: ist so eine Art Villenvorort von Palma und liegt davon auch nur 8km weg. Zum Flughafen sind es auch nur 18km...Mit dem Bus war ich innerhalb von 15 Min. direkt zum Shoppen in Palma... Es gibt zwar nur wenige, kleine Strandbuchten - aber so eine hügelige Steilküste hat auch Ihren Reiz. Massentourismus gibt es da kaum, alles wirkt sehr ruhig und gepflegt... Mein Hotel "Europe Playa Marina" war auch sehr schön und komplett neu modernisiert und ist wohl ein Geheimtip lt. der dortigen Stammgäste. Es gehört mit zur Steigenberger Ressort-Gruppe (SRS) und hat 4 Sterne...Das Hotel alleine kostet so 350 Euro (1 Woche HP / Person).. Die Hotelanlage liegt direkt über dem Meer und hat 2 eigene Bucht-Zugänge. Angnehm war, dass man im Freien auf der Restaurant-Terrasse essen konnte mit direkten Meeresblick... Der nächste Ort westlich ist übrigens "Portals Nous": Ist so einer der Schicki-Micki-Orte der Insel: Die Yacht-Liegeplätze sind die teuersten Mallorcas. Wenn man also mal eine Woche ruhigen Urlaub machen möchte und keine Kinder hat, dann ist das Hotel schon empfehlenswert. Abwechslung schafft ein Besuch in Palma und die Erkundung der Gegend. Allerdings hat man eben keinen kilometerlangen Sandstrand wie in Alcudia... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678 [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 22.09.2004 um 19:25 Uhr ]
  24. Hihoooo, es ist mir unerklärlich, wieso nicht alle Auto-Hersteller bei Alufelgen entsprechende Felgenschlösser mitliefern?! Was solls, wenn das Auto dann vielleicht 39,00 Euro mehr kostet....Das ist prozentual zum Verkaufspreis im Promille-Bereich ! :-? ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678
  25. Hihoooo, also unter "Handwäsche" verstehe ich eigentlich eher das Selbst-Waschen in einer Washbox: das frühere Eimer-Waschen vorm Haus ist ja wohl mittlerweile verboten (jedenfalls in Berlin)... Da düse ich erst Schmutzreiniger rauf, dann wird alles per Hochdruck abgedüst. Die Schaumbürste stelle ich in einem Eimer und wasche dann mit eigenem Schwamm. Abschließend Sprühtrockner und abledern - fertig...kostet mich 3 Euro an Wash-Münzen... Und Möma muß ich aus meiner Erfahrung her widersprechen: mein schwarzes Frontpaneel ist nach nur einer Tankstellen-Wäsche übelst mit kleinen Kratzern versehen, welche ich nur mühsam rauspolieren kann... Übrigens hat meine nächste Shell-Tankstelle eine neue Wasch-Anlage bekommen, und verweigert das Waschen von smarts...Naja, in Berlin fahren ja auch nicht viele smarts rum, lol.... Mein Kollege hat sich seinen (schwarzen) Polo in einer Textil-Waschanlage im Winter versaut: in den Lappen hatte sich wahrscheinlich Winter-Split festgesetzt und schöne Kratzer verursacht! Ein Gutachter hat den Schaden dann übrigens nicht anerkannt... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin Stahlratte & sein BOO B-OO 678 [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 20.09.2004 um 22:22 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.