Jump to content

Smart 451

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.662
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart 451

  1. Smart 451

    Smart Neuling

    Ich bin zufriedener Fahrer eines MHD Cabrio, dass ich 2009 als Neufahrzeug gekauft habe. Da ich bis heute mein Fahrzeug im Glaspalast mit Stern drauf warten lassen, sind auch alle Modifikationen am Riementrieb des Startgenerator und der Klimaanlage ausgeführt worden. In all den Jahren bis heute, habe ich nicht ein Problem mit dem Riementrieb und mit dem Startgenerator gehabt. Wenn jemand Schäden, durch das Start/Stopp Anlage an dem 71 PS Motor hat, ist selber schuld. Denn das sollte jedem klar sein, sich über Rückrufe seitens des Herstellers zu informieren und dann die Modifikationen ausführen zu lassen. Da Frage ich mich echt, warum hier immer so negativ über die MHD Technik Geschrieben wird. Komischer Weise lese ich mehr von Schäden an Turboladern und die dazugehörigen Anbauteile oder etwaige Probleme am CDI. In meinem Augen ist das genauso "schwerwiegend/problematisch" wir die MHD Technik, wenn man sich darum nicht kümmert.
  2. OFFTOPIC Für mein jetziges 451'er Cabrio, sowie für mein ehemaliges 450'er Coupé, habe ich bei "smart madness" Teile und Accessoires bestellt. (INFO KLICK HIER) Ansonsten bestelle ich für mein 451'er Cabrio noch bei "autobahn smart" (INFO KLICK HIER)
  3. Da muss ich dir leider Recht geben @Ahnungslos. In letzter Zeit gleiten hier die Beiträge in eine andere Richtung als der ursprüngliche Post. Da wird einfach in den Thread mit anderen Fragen in die "Klasse" reingerufen. Komischerweise, sind es meistens die immer die gleichen User. 😒😤
  4. *Ironieein* Auto mit Schlüsseln an der Straße stehen lassen. *Ironieaus* Nein im Ernst... Einfach in den einschlägigen Kleinanzeigen Portalen anbieten. Sollte es aber eilig sein, den örtlichen Autoverwerter kontaktieren der haolt den dann gegen Verwertungsnachweis ab und vielleicht sind dann noch ein paar Scheine "drin".
  5. Warum sollte ich? 🤔 Dann fehlt mir ja der Spass, fragen mit meiner Ironischen Note zu "verfeinern". Wenn du mit meine Antworten nicht lesen möchtest, bitte ich dich, @wetabi, mich dann auf deine Igonier Liste zu setzen. Denn ich lasse mir nicht von einem User meine Kommentare verbieten.
  6. Vielleicht solltest du dann jemanden dran lassen, der weiß was zu tun ist. Ich sehe jetzt schon ein neues Thema von dir.... "Hilfe, mein Dach geht nicht mehr zu!!"
  7. Es gibt zu dem Thema 'zig Tutorials auf YouTube die dir helfen können.
  8. So wie ich es weiß, gehört der dem User, dessen Facebookseite ich unten verlinkt habe. Über diese Seite, kannst du auch mehr Infos über dieses oder eines seiner anderen Smart Fahrzeuge die er in seiner Sammlung hat. (FOLGE DEN LINK)
  9. Das habe ich gemeint. Denn wer das Wachs in den Stecker sprüht, der ist selber schuld wenn es Probleme gibt.
  10. Wer stellt sich denn Einer ins Auto um Musik zu Hören. In einen Eimer kommen Flüssigkeiten, oder man kann was darin Transportieren. 😉🤭 Ich kenne die Teile nur unter der Bezeichnung "Schallwandel Gehäuse"
  11. Ich habe, die am meisten von Korrosion und Feuchtigkeit betroffenen Steckverbindungen am Auto, mit Sprühwachs konserviert. Das hält schon seit, ich mein Cabrio 2009, neu vom Händler abgeholt habe. Nur die Stecker, die mal gelöst oder bewegt wurden, habe ich wieder mit Sprühwax nachkonserviert.
  12. Da es aber um den 450'er geht hast du aber die anderen drei Zündkerzen wohl vergessen. Denn wenn du das Heck nicht modifiziert hast, musst du es abbauen und später wieder montieren und dann wird es mit 15 bis 20 Minuten knapp. Denn der 450, hat im Vergleich mit dem 451, pro Zylinder 2 Zündkerzen.
  13. Bei meinem 451'er vor Facelift, ist alles so wie es sich bei einem ISO Stecker gehört, bis auf das, dass Zündungsplus und Dauerplus vertauscht sind. So ist es zum Beispiel bei meinem Zenec Doppel DIN Radio von ACR auch
  14. @Ahnungslos @monaco72 Klar gibt es die besagten ISO Adapter. Der von mir verlinkte Adapter, ist beim Mediamarkt zu bekommen, aber es gibt auch günstigere im Autoteilehandel oder im HIFI Shop zu erwerben. Oder einfach den ISO Stecker passend "umpinnen" (Link zum Mediamarkt)
  15. Ich bin nicht so oft wie andere Nutzer hier, aber die passenden "Schlagworte" in die Forensuche eingeben und schon ist das gesuchte Thema gefunden.
  16. Wenn du die Forensuche genutzt hättest, wärst du auf diese Themen gestoßen, da dieses schon öfter hier gefragt und behandelt worden. (KLICK HIER)
  17. Ein ordentliches Verdeck (Dachhaut), bekommst du gebraucht so ab 100€. Dann musst es nur wieder selber einfädeln und Ausrichten. Ansonsten, wenn du Hilfe brauchst, wurde hier im Forum der "Micke" als Spezialist genannt. Beispiel-Link für eine Dachhaut (KLICK HIER)
  18. Ich glaube nicht, dass die Luftgeräusche nur von der vorderen Dachkante kommen, denn wie man auf dem Bild sieht, ist das Verdeck an den Seiten ziemlich eingelaufen. Da fragt man sich, ob nicht bei Regen oder in der Waschanlage, ziemlich viel Wasser in die "Wanne" läuft.
  19. Leider ist das nicht so einfach, da es spezielle Dichtungen sind, die eine Fläche an den Ecken großräumig abdeckt und unten auch breiter ist als eine Standardisierte Dichtung. Sonst wäre es auch zu einfach, da man auch nicht, wie es schon @maxpower879 schrieb, nur einen kompletten Holm mit Dichtungen bekommt.
  20. Also so heftig ist der Preis, für das komplette Holm Set inkl. Dichtungen, nun auch nicht. (SIEHE LINK)
  21. Also eine kleine Hilfestellung für diesen kleinen Shop für Gummileisten. Da nur eine Kante abgedeckt werden soll, empfehle ich dir ein U-Profil mit einer geraden Kante, die dann passend dann am Tridion dicht abschließen kann. Viel Erfolg! ....und damit bin ich aus dem Thema raus, da für mich alles gesagt ist. 🚪🏃
  22. Frage an @wetabi: Soll ich dir das Teil auch noch kaufen und nach Österreich bringen? 🤔 *sarkasmusaus* Antwort auf deine Frage @wetabi Jedes Teil hat verschiedene Toleranzen und deswegen gebe ich nicht eine explizite Empfehlung für eine Dichtung, denn dann laufe ich nicht "Gefahr", dass ich dir eine "Falsche" Gummiklemmleiste, empfehle. Tipp: Messen, bestellen, montieren und glücklich sein!
  23. Schon mal alle Massepunkte für die Scheinwerfer mal nachgeschaut und wieder "Rostfrei" und "Grünspanfrei" gemacht? Wenn sowas ist, kommen die verschiedensten Fehler zum Vorschein.
  24. @wetabi Höhe der Kante messen, am besten mit Schieblehre und dann unter der Verlinkung schauen und die Passende bestellen. (KLICK HIER) In diesem Shop, habe ich für mein Cabriodach eine passende Gummiklemmleiste bestellt
  25. Kenne ich auch persönlich, da ich bei denen, den Motor meines damaligen 450'er, habe instandsetzen lassen und ich kann diese Werkstatt ohne bedenken weiterempfehlen. MacroCars in Hamm, habe ich schon einmal vor Monaten in einem anderen Thread empfohlen. @Ralf_47, ist das nun auch Werbung, oder ist das doch nur eine Empfehlung von mir? 🤔 Denn wenn jemand mit einer Dienstleistung oder Werkstatt zufrieden ist, ist das keine Werbung, sonder eine Empfehlung. Dass ist dann ein Beitrag, den jeder mal brauchen kann. Also bitte, @Ralf_47, nicht immer alles und jeden unter Generalverdacht stellen, nur weil eine Empfehlung eines Users öfter mal irgendwo auftaucht. Denn ich habe mich auch schon öfter mal über eine Werkstatt positiv ausgelassen, da ich zufrieden war/bin.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.