Bikerchris
Mitglied-
Gesamte Inhalte
466 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Bikerchris
-
Motorölwechsel wie oft, 453 90 PS...
Bikerchris antwortete auf Monaco16's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bei Diesel und Langstrecke kann das Motoröl sehr lange seine Schmierfähigkeit aufrecht erhalten. Gerade bei Motoren mit niedriger Literleistung und damit niedrigen Belastungen auf die Lager/Kurbeltrieb. Heutzutage ist jedoch alles sehr nah am Limit gebaut. Gerade im Bereich Steuerkette wurde alles so klein wie nur möglich gebaut. Der Hauptgrund für verschlissene Ketten sind die langen Ölwechselintervalle (30tkm). Viele kommen vermutlich noch später zum Service. Aber das Öl baut leider wesentlich früher ab. Viel ist auch eine Glaubensfrage. Ich behaupte trotzdem, lieber früher wechseln als zu spät. Hab genug Motoren gesehen mit deutlichen Ablagerungen aufgrund von mangelnden Service. -
Radio getauscht, gesperrt - Codierung 🤷
Bikerchris antwortete auf Sebastian2106's Thema in smarter Sound
Finde die Android Geräte top, bis auf die verbauten Endstufen/Verstärker. Die sind überall Käse, wenn einem Klangqualität egal ist kann man drüber hinwegsehen. -
Ist bei mir schon 3 Jahre her. Am 1. April 22 hat der Smart einen Aprilscherz gemacht. Angelernt hab ich nichts, bin nach Zusammenbau einfach rückwärts aus der Werkstatt und ab da gingen alle Gänge. Glaub aber das erstmal 2 Schraubenschlüssel geblinkt haben. Ist wie schon erwähnt zu lange her. Evtl finde ich noch das Fehlerprotokoll. An den Lüfter vom LLK hab ich gar nicht gedacht.
-
Rad hinten links ab Radhausschale abschrauben Schellen am LLK lösen Luftfiltergehäuse demontieren (Deckel oben abnehmen, unteres Gehäuse seitlich über das Radhaus) Ladeluftkühler lösen und seitlich raus. Windleistblech(Kunststoff) abschrauben. Dann ist der Getriebemotor frei (2 Stecker, 4 schrauben)
-
Hier zum Geld sparen (wobei das auch nicht wenig ist. https://www.edsmartparts.nl/en/engine-parts/new-smart-fortwo-451-gear-selector-motor-actuator.html Motor absenken braucht man nicht. Geht alles von oben und durch das linke Radhaus. Luftfilter und Ladeluftkühler müssen raus dafür. Bei meinem waren die Schrauben vom Getriebemotor mit Loctite eingeklebt (weiss nicht ob das normal ist).
-
Smart 451 Bj 2013 Klimaanlage kühlt nicht
Bikerchris antwortete auf g20224's Thema in SMARTe Technik
Hatte schon ein paar Smarts wo die Klima Kältemittel verloren hat. Bei allen war der Klimakondensator die Ursache. Frag mal deine Werkstatt ob sie die Anlage mit Stickstoff abdrücken können. Da hört man im Regelfall sofort wo Druck entweicht. -
Bei mir war es der linke/ braune Stecker der verölt war. Damals ging R,2,4 nicht mehr. Die rechte Seite (schwarz) ist für 1,3,5.
-
Ich hab noch meinen alten Aktuator noch liegen, eine Seite war verölt(weiss aber nicht mehr welche). Sag nachher Bescheid
-
Autokorrektur hat mich erwischt
-
Viel bleibt ja nicht übrig. Entweder hat die Riemenscheibe mal einen Weg bekommen, Kurbelwelle krumm oder die Kurbelwellenlager sind verschlissen und dadurch kann sich die Kurbelwelle bewegen. Da die Riemenscheibe demontiert ist kann man jetzt mit einer Messuhr den Rundlauf des Kurbelwellezapfens messen und prüfen ob radikales Spiel vorhanden ist.
-
Hat die Riemenscheibe eine Gummieinfassung oder ist sie komplett aus Metall?
-
Kommt von schnell schnell und das nächste Auto wartet schon. Im Endeffekt ist man mit Nacharbeiten langsamer. Eine Aufzählung der Fehler würde mich interessieren.
-
Fehler können passieren. Aber dafür gibt's die sog. Probefahrt um die erledigte Arbeit zu überprüfen. Leistungsverlust merkt man bei fremden Autos allerdings nicht so leicht. Evtl eine Bremse fest oder schwergängig, Luftfilter noch in der Einschweißfolie. Du hast ein Anrecht auf Nachbesserung. Bin gespannt was der/die Fehler sind.
-
Die rostigen Stellen am Achsträger sind immer an den Schweißpunkten (Anbindung Radlager und Stoßdämpfer). Im Flachland ohne viel Schnee und Salz hält sich die Korrosion in Grenzen. Aber es gibt auch Fälle wo schon richtige Poren zu sehen sind. Was aber auch beachtet werden möchte ist der Hinterachsrahmen. Der sieht meist schlechter aus als das Achsrohr . Zur Behandlung/Vorsorge haben andere Mitglieder schon eifrig Tipps gegeben.
-
Richtig, irgendwo muss ja das asymmetrische Lichtbild herkommen. __/ __/ Das Fernlicht leuchtet alles an, blendet aber den Gegenverkehr.
-
Ein Fähiger Mechaniker/Meister oder wie er sich auch nennen mag findet bei einem Smart in weniger als 10min den Übeltäter. Die Vorderachse ist sehr einfach aufgebaut beim 451(gleich zu 450). Wenn nicht eine Feder gebrochen ist, würde ich Richtung Querlenker suchen. Spiel macht sich auch bei einer entlasteten Achse sofort bemerkbar an einem Smart. Teile sind nicht teuer wenn etwas getauscht werden muss. Würde je nach Kilometerstand eine Fahrwerksrevision durchführen, vorausgesetzt man will das Auto noch länger fahren.
-
Kann ja jetzt nur noch am Einspritzventil, am Zylinder oder Ein und Auslassventilen liegen. Wenn er läuft mal in den Livedaten nachsehen ob er in der Gemischkorrektur anfettet oder abmagert(Gemischanpassung Langzeit/Kurzzeit). Hatte auch mal den Fall das ein Einspritzventil deutlich zu viel eingespritzt hat und dadurch der betroffene Zylinder abgesoffen ist. Kompression wurde gemessen oder eine Druckverlust Prüfung durchgeführt?
-
Das statische Wuchten reicht bei Motorrädern desswegen weil es 2 Ausnahmepunkte an der Gabel/Schwinge hat. Dadurch ist die Taumelneigung deutlich geringer. Bei Autos werden die Räder an die Nabe geschraubt(1 Auflagepunkt). Aus diesem Grund wird auf 2(innen/aussen) Ebenen gewuchtet.
-
Wie weit sinkt die Batteriespannung wenn der Anlasser dreht? Wenn sie 10V nicht unterschreitet, ist sie i.O. Als nächstes würde ich Richtung Zündkerzen gehen.
-
Fehlercode P0134 Sensorenkreis ohne Aktivität
Bikerchris antwortete auf Justin999's Thema in SMARTe Technik
Das ist zu viel Glaskugel raten. Für eine vernünftige Fehlerdiagnose braucht es auch einen vernünftigen Tester inkl. Jmd der damit umgehen kann. -
Fehlercode P0134 Sensorenkreis ohne Aktivität
Bikerchris antwortete auf Justin999's Thema in SMARTe Technik
Da gibt's noch einen weiteren Fehler, oben rechts "1/2". Der gezeigte Fehler hat mit einer defekten Kupplung nichts zu tun. Welche Laufleistung hat der Smart? -
Die Werte an der Vorderachse sehen jetzt nicht zu 100% perfekt aus aber die paar Winkelminuten merkt der Normalfahrer nicht. Hinterachse kann man mit etwas Feinarbeit einstellen(Langes Rohr in das Achsrohr und nach Wunsch positionieren. Bei erreichten Sollwert die Querstrebe anziehen. Würde aber davor die Querstreben hinten tauschen. Lenkrad-Nullstellung sollte der Fachbetrieb korrigieren. Stimmt die Nullstellung auf dem Achsmessstand und bei der Fahrt steht das Lenkrad immer noch schief, liegt ein Defekt an Radaufhängung (Querlenkerlager, Spiel im Stoßdämpfer/Kolbenstange oder Federbruch)oder an den Reifen (meist unrund)vor.
-
Hab bisher bei 3 451er den Gebläsemotor getauscht. Gereinigt und gangbar gemacht 1x. Genau die Nummer hat nur 1 Woche gehalten, dann war er wieder fest. Hab immer "Mahle" verbaut.
-
Wenn die Schleifkohlen getauscht werden und der Rotor/ die Kontaktstelle schon eingelaufen ist, hat man deutlich mehr Reibfläche und folglich auch eine höhere Temperatur an den Kohlen. Klar funktioniert das erst Mal wieder problemlos, aber der Verschleiß ist weitaus höher. Ich bin auch kein Freund von Teile tauschen. Aber die Lüftung muss funktionieren, egal wo egal wann.
-
Wenn man es richtig macht müsste man dazu die Messingabnehmer einmal überdrehen. Sonst verschleißen die Schleifkohlen deutlich schneller. Ob der Aufwand lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ein neu funktionierender Gebläsemotor gibt es für <150€. Tausch ist in 5min erledigt.
