-
Gesamte Inhalte
3.154 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Du musst feststellen welche Temperatur, bzw. welchen Widerstandswert er auswirft ! Zylinderkopf links 3. Zylinder.
-
Beide alt. Wenn ich meinen demnächst mal wieder dran habe oder den von der Freundin gucke ich mal.
-
Ok. Weiter: Düse(n) oder Temperatursensor. Eher Temp. Sensor. Wenn ab/offen dann bekommt die ECU -25 Grad gemeldet. Dann pisst es gewaltig Sprit rein. Zu viel für warm. Daher säuft er ab, stinkt nach Sprit.
-
Kerzen, Spulen.
-
Aber wir hatten doch auch den Button für dem Tempomaten gesehen oder werde ich alt ?
-
Ich will es nicht beschwören aber bei @yueci beim 451 haben wir es meiner Erinnerung machen können. @ Marc, wie war das damals als wir deinen an der SD hatten ? Ich meine wir haben nur "enabled" .
-
Auch tiefer ist ein Problem. Ich : (Erst mal nur) Hinten ori. Brabus Benziner Federn rein gesetzt, die silbernen. Die Karre: Sautief, aufsetzen mit 2 Personen in den Radhäusern (ok, ich hab noch Spurplatten drunter) plus miese Vibrationen beim Beschleunigen. Offensichtlich war der Längenausgleich der Wellen am Ende.
-
Wenn ich mich recht entsinne dann ist das Freischalten vom Tempomaten ohne Code nur mit Klick möglich. In der SD natürlich.
-
Felgenschloss Nuss - Riesenproblem
380Volt antwortete auf VF5369's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Problem, wenn du in dem Sackloch der Felge schweißt dann leidet sie. Daher mein Vorschlag von "innen" schweißen. Entweder durch das 1/2 Zoll Loch oder den Stummel abflexen und mit etwas mehr Platz den vollen Innen-Durchmesser der Nuss nutzen. Dann bekommt die Felge nix mit. Zumal das Material gehörig Bums zum Schweißen benötigt. -
@Robald Kurzstrecken und ständig nur 70% Ladung mögen alle BLEI-Batterien nicht. EIn Bleiakku liebt 100% Volladung und wenige Zyklen, dann hält er 12 Jahre. 1x in der Woche starten, min. 100km/2h fahren/laden und wieder abstellen. Das wäre perfekt. Worst Case sind 12x in der Woche starten und jeweils 8km/12min fahren/laden. Empfindliche Akkus sind dann nach 6 Monaten sulfatiert. Diese Sulfatierung bekommt man , wenns ne leichte ist (!) mit der Recondition EInstellung mit den ctek Ladegeräten weg. Bist du also Kandidat zwei, der Worst Case, dann alle 2-3 Monate mal das ctek von Freitag Abend bis Sonntag Abend dran hängen.
-
Hajo, ich schicke dir meine FIN per PN.
-
Rel. leicht zu erklären. 1. Kann eine "platte" Batterie nur noch xx% vom Neuwert aufnehmen. Die Lima kann keine "Neu-AH" mit "Neu-Zellchemie" her hexen. Einfachste Prüfung: In Ruhe sollte eine gute volle Batterie 12,7v haben. Zündung und Licht an machen und sie darf nicht unter 12,0 fallen . An den Polen messen ! Selbst 12,0 sind schon kritisch. 2: Hochohmige gealterte Zellen sind schneller voll als ein neues Vergleichsmuster Das führt bei oberflächlicher Betrachtung ( mehr macht die Lima nicht) zur Annahme = 14,8Volt = VOLL. Ok, VOLL bei einer neuen Batt. wären banal gesagt 74 AH, eine gealterte Batterie hat aber nur noch bspw. 35AH, läuft aber auch auf Ladeschlussspannung hoch. Mit den 90Ah der Lima prügelt man jede Batterie auf Ladeschluss... Von außen betrachtet haben beide den gleichen Ladeschluss, ne Neue wie ne Alte . Was drin ist ist Überraschung. Erst wenn die Bordelektronik extreme Spannungsabfälle bspw. beim Starten mit einer gealterten Batterie fest stellt, dann könnte irgendwas meckern. Oder das ECO wird einfach abgeschaltet... Jedenfalls so in dem Dreh. Vergleich es einfach mal mit einem Akku in deinem Smartphone. Auf 100% geht auch ein alter Akku am Ladegerät, ist aber nach 2h leer.
-
Felgenschloss Nuss - Riesenproblem
380Volt antwortete auf VF5369's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hmm, dafür sollte man wohl schon einen Cobalt Bohrer haben und der Linksausdreher müsste schon etwas mächtiger sein um das Losbrechmoment aus zu halten. -
Nimm die Federn aus dem ED, dann kommt er richtig hoch. Der ED hat so hohe Achslasten dass ich bspw. keine Brabus Federn fahren kann weil es damit schleift.
-
6h später und Ölwanne immer noch nicht raus 451 Benziner
380Volt antwortete auf kuggi's Thema in SMARTe Technik
Für solche engen Verhältnisse habe ich mir mal einen (manche würden sagen antiquaren) Steckschlüssel an den Kanten abgeschliffen. Ist dann deutlich schlanker als jede Nuss. -
Genau das war und ist im Grunde der eInzige Grund mir keinen 453 Benziner zu kaufen. Wo sind die 90PS versteckt ? Gefühlt hatte ich nur 75 und die müssen erst mal auf wachen. Der 453ED ist da eine ganz andere Hausnummer.
-
Schaltprobleme Smart 451 -> Gang übersprungen, 3 Balken
380Volt antwortete auf BKayNrOne's Thema in SMARTe Technik
Richtig, erst mal eine neue Kupplung. Dann Aktuator. Dann Massepunkt am GSG unterm Sitz. Des Weiteren zickt er auch gerne wenn die Batterie platt ist. Dass er anspringt hat nix zu sagen. Wenn sie in Ruhe 12,0 oder weniger hat ist sie platt. ( Vorausgesetzt sie ist "voll") PS: Den Massepunkt genau ansehen, schmirgeln, die wurden im Werk überlackiert.... -
Felgenschloss Nuss - Riesenproblem
380Volt antwortete auf VF5369's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Zwei passend schmale kleine Flachmeißel rein prügeln, verkeilen geht ggf. ohne "Prügeln" die dann mit einer Großen Rohrzange ( 2-3 Zoll) greifen . Auf Druck setzen, steigern. Zweiter Mann Drischt auf die Meißelköpfe um das Gewinde vom Bolzen gefügig zu machen. Alternativ Nuss auf schweißen und zwar umdrehen(!) von Innen durch das 1/2 Zoll Antriebsloch. Mit Elektrode und richtig Kasalla. Dann hast du Außen schon mal einen x beliebigen Innensechskant, mit dem kann man arbeiten. -
Schließe mich an. UNGLAUBLICH. PS: Danke fürs Feedback, macht nicht jeder.
-
Der 453 90PS ist ein Turbo. Und wenn sie es da eingebaut haben wäre es Schwachsinn. Überlegt mal, du kommst von der Bahn, ordentlich gebrettert und an der Ampel der Abfahrt geht der Motor aus. Super für die Turbolager. Wo anders wird über Turbo auskühlen, "nachlaufen lassen" diskutiert, aber die Karre geht automatisch aus...
-
Kupplung selber tauschen - Neu anlernen und Klimaprobleme?
380Volt antwortete auf smarterjunge's Thema in SMARTe Technik
Ich hatte meinen auf 2 fetten Eigenbau-Rampen und den Motor am Flaschenzug. Getriebehalter gelöst und die ganze Choose 45 Grad gekippt/schräg abgelassen. Vorher die Wellen gezogen. Man kann im Liegen/Sitzen arbeiten und ich fand es ganz ok. Gleich beide Antriebswellen renoviert, neue ABS Ringe plus Antriebswellen-Simmerringe im Getriebe plus Simmerring Getriebehauptwelle. -
Jo. Nagel mich nicht wegen der Verdichtung fest, aber zu 99% ist er identisch. Smart hat da einen ganz netten Baukasten . Kannst so ziemlich Alles kreuzweise tauschen. Sogar Auspuffe.
-
2,5 ? Ja, dann mal ordentlich voll laden - probieren. Aber ne Garantie ist das Alter von nur 2,5 Jahren nicht ! Mir ist mal nach 6 Monaten eine nagelneue Va*** sulfatiert. Nichts ausschließen. Never.
-
5 Jahre ? Ersetzen.
-
Jo, moin Uwe ! Passt. Aber vertell uns ma diene Karre in diene Sig oder so.