-
Gesamte Inhalte
1.691 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 450-3
-
Hilfe! 452 Roadster Motor geht bei der Fahrt aus
450-3 antwortete auf brezel7's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 09.04.2019 um 06:38 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Ich denke mal, daß damit ein CAN-Bus Fehler in dem Display der Ganganzeige gemeint ist.Genau daran hatte ich gedacht. Allerdings wird der CAN-Fehler beim Roadster (zumindest wenn man dem Handbluch glauben darf) als blinkendes "C" dargestellt - deswegen die Rückfrage. -
Hilfe! 452 Roadster Motor geht bei der Fahrt aus
450-3 antwortete auf brezel7's Thema in SMARTe Technik
Klingt irgendwie nach "Wackelkontakt" irgendwo in der Stromversorgung. Würde als erstes mal einen Blick auf das SAM (den Sicherungskasten) werfen, ob da durch Feuchtigkeit irgendwas weggegammelt oder angeschmort ist. Wurde eigentlich nur das Motorsteuergerät ausgelesen (mit irgendeinem OBD-Leser) oder wirklich alles? Oft findet man in den anderen Steuergeräten noch Hinweise auf Verbindungsabbrüche, auch wenn das Problem-Steuergerät keine Chance mehr hatte, noch was in den eigenen Fehlerspeicher zu schreiben. Da kommen aber die billigen Lesegeräte nicht ran. Ein "horizontaler Doppelstrich" ist, glaube ich, auch keine typische Fehlermeldung. Kannst du den vielleicht noch etwas genauer beschreiben? Wo genau taucht er auf? [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 09.04.2019 um 01:07 Uhr ] -
AnnaN - versteckter Werbelink für eine Ortungs-App.
-
Nach einer kalten Nacht - willer nicht mehr?
450-3 antwortete auf Andreas57's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Quote: Am 07.04.2019 um 17:01 Uhr hat AnnaN geschrieben: [...] Mein Blog hier Soso, dein "Blog" oder nicht eher SPAM für eine beschissene Schnüffel-App, um der besseren Hälfte hinterher zu spionieren :lol: :lol: :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 07.04.2019 um 17:18 Uhr ] -
Quote: Am 06.04.2019 um 20:11 Uhr hat berlin2019 geschrieben: Also ich habe doe Fahrertür heute auseinandergebaut und die Stecker von dem Stellmotor gescheckt bzw. gemessen.Die Ergenbisse habe ich hochgelanden.Sind die Ergebnisse normal ?Der Stecker mit der grünen und grauen Leitung ist für den Motor im Schloss, da sollten kurzzeitig 12V, jeweils + oder - je nach Arbeitsrichtung anliegen. Der Tankdeckel hängt an der selben Leitung wie die Schlösser, es kann also ZEE-seitig eigentlich kein Problem vorliegen. Die beiden anderen sind für die Schließkontakte von Tür und Schloss. Wie hast du denn an den Steckern gemessen? Dort kommen gepulste 12V von der ZEE an, mit einem Multimeter sollten an den getrennten Steckern eigentlich ein paar Volt zu sehen sein. Andererseits, wenn es da ein Problem gäbe, würde er gar nicht erst abschließen. Ansonsten würde ich über eine abgesicherte Leitung einfach mal kurz! 12V direkt am Motor anlegen und schauen, ob sich was rührt. Eventuell vorher noch eine Widerstandmessung am Anschluss, wenn nicht noch eine Platine dazwischen hängt.
-
Quote: Am 05.04.2019 um 17:31 Uhr hat berlin2019 geschrieben: Kann ich denn den Eeprom aus meinem meinem ZEE auf ein gebrauchtes ZEE löten.Würde das dann funktionieren.Denn ich mache sowas bei dem Notebooks usw... und habe ein ein Ausleseteil , wo man die Eeproms auslesen kannBei der ZEE und dem SAM gibt es, soweit ich weiß, keinen externen Speicher. Die Daten liegen im internen EEPROM der CPU. Man muss also entweder die komplette CPU wechseln oder die Leitungen eines geeigneten Readers (der die 9S12-CPU entriegeln kann, ohne dabei den Inhalt zu löschen) an bestimmten Punkten mit der Platine verbinden und dann auslesen. Edit: Ach Mist, schon wieder daneben :( Ich hatte noch im Hinterkopf, dass ZEE und SAM den gleichen Prozessor verwenden, es ist aber ein anderer. Und etwas, was wie ein 95160 oder so ähnlich aussieht (habe gerade keine Lupe da) ist auch in der Nähe der CPU. Allerdings hat der 64HC705 auch einen internen EEPROM und ich meine mal gelesen zu haben, dass dieser verwendet wird. Sicher bin ich mir aber letztendlich nur beim 9S12 vom SAM. Würde mich aber Funman anschließen und erstmal checken, ob die Motoren angesteuert werden oder eventuell kaputt sind. Es gibt da ein Software-Problem, wo die ZEE plötzlich anfängt, ununterbrochen die Zentralverriegelung anzusteuern, bis irgendwann die Motoren abrauchen, vielleicht hatte deiner so eine Episode. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 06.04.2019 um 02:00 Uhr ]
-
Quote: Am 04.04.2019 um 17:03 Uhr hat Nico geschrieben: So, die Liste ist erstmal abgearbeitet. Vielen Dank für die Auflistung, das war zu 98% passend! Viel Arbeit, aber die Liste zu erstellen war ja vermutlich auch viel Arbeit. D A N K E ! ! ! ! ! Die Liste aufzubauen und auf dem laufenden zu halten, hat wirklich einiges an Zeit gekostet. Entsprechend frustrierend war es dann natürlich zu sehen, dass all die Monate so gut wie nichts gegen diese Spammer unternommen wurde. P.S. Hier hätte ich noch eine (kleine :) ) Liste mit Schlüsseldienst-Spammern. Ein paar Beiträge wurden schon mit den Threads aus der anderen Liste entfernt, Top-Spammer rambazamba hat aber fast vollständig überlebt, sowie Mollenhauer, DorisG, DerPartyFreak und Tesa22. Link-Spammer danchoi123 ist auch noch aktiv. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 05.04.2019 um 01:22 Uhr ]
-
Quote: Am 03.04.2019 um 22:32 Uhr hat Nico geschrieben: Deine Reaktion finde ich aber tatsächlich auffällig, ganz ohne Anführungszeichen...Ach so? Warum denn? Weil ich es scheiße finde, dass ich nun die Trackingskripte von Google hier auch noch freischalten muß, um schreiben zu können? Schön für alle, denen klar ist, was es eigentlich wirklich bedeutet, wenn bei reCAPTCHA sofort der grüne Haken kommt, und damit einverstanden sind. Schade, dass Bedenken dagegen nur lakonisch beseite gewischt werden. Wenn das schon reicht, hier als auffällig zu gelten, dann gute Nacht. P.S. Und, schon irgendeinen der oben verlinkten Spammer-Accounts mit dem neuen schnellen Löschknopf entfernt? Nein? Warum wundert mich das nur nicht :lol: Es zieht sich wie ein roter Faden durch diesen Thread. Fast alles andere wurde inzwischen gelöscht, nur diese Accounts überleben JEDE Säuberungsrunde, egal wie oft und vom wem sie hier gemeldet werden und wie total und absolut eindeutig der Spam ist. Finde ich auch irgendwie auffällig (ohne Anführungszeichen). [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 04.04.2019 um 00:42 Uhr ]
-
Dann bedanke ich mich auch mal für die Verbesserung, hoffentlich hilfts. Quote: Am 03.04.2019 um 15:44 Uhr hat Nico geschrieben: Wir haben es einfacher gemacht, für Admins User zu sperren und Beiträge zu löschenBin gespannt, ob jetzt mit den schnellen Löschknöpfen endlich auch die Dauerspammer eliminiert werden oder die Plage weiterhin so auffällig unauffällig geduldet wird. Wenn du die neuen Funktionen mal ausführlich testen willst, wie wäre es mit dieser praktischen Liste voller Müll der letzten Monate. Da gibt es einiges zu löschen und zu sperren. Quote: Am 03.04.2019 um 13:37 Uhr hat Nico geschrieben: Außerdem muss man im Normalfall nur einen Haken setzen, nur bei "auffälligen" Benutzern müssen zusätzlich ein paar Bildchen erkannt werden.Ja klar, bei denen die sich mehr oder weniger freiwillig von Google tracken und analysieren lassen, damit reCaptcha (ist von Google) sie aufgrund der Datenlage entsprechend einschätzen kann. Wer sich nicht vor diesem Datenmoloch nackig machen will, darf gerne auch mal mehr als 10 "Rätsel" lösen und wird hier nebenbei noch als "auffällig" diffamiert. Für letzteres auch noch mal einen besonderen Dank :-x [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 03.04.2019 um 21:54 Uhr ]
-
Quote: Am 31.03.2019 um 20:50 Uhr hat ThoK geschrieben: Leute, blockt die doch einfach. Ab auf der Ignorier Liste. Die Ignorierliste verschleiert doch nur das Problem. Bei neuen Mitgliedern ist die Liste leer und bringt nichts. Ansonsten fallen regelmäßig User auf die wiederbelebten alten Threads rein, wo die Spammer sich dranhängen, weil sie wohl den Spam-Beitrag nicht sehen und nicht auf das Datum achten. Und das sind die besonders ärgerlichen Fälle, wenn sich jemand die Zeit nimmt, eine hilfreiche Antwort zu schreiben - nur leider umsonst. Wirklich nutzbar ist die Ignorierliste nur bei Spammern, die neue Threads eröffnen, ohne jedesmal ein neues Konto zu eröffnen und wegen dem offensichtlichen Müll niemand drauf antwortet. Das sind jetzt aber auch nicht so viele. Nützlich ist die Funktion also nur für Mitglieder die schon länger dabei sind und überhaupt wissen, dass es sowas gibt, während diejenigen, wegen denen wir hier die ganzen Spammer ertragen müssen, die vollen Dröhnung Werbemüll bekommen, da bei ihnen die Liste leer ist! Und der Chef fordert zwar groß zur Meldung von Spam auf, rafft sich dann aber nur alle Jubeljahre mal auf, einige wenige Accounts zu löschen, während 99% der übelsten Dauerspammer unangetastet bleiben. Und diejenigen mit den prall gefüllten Ignorierlisten (man könnte auch Filterblase sagen ;-) ), wundern sich dann, warum ein paar Leute ständig auf die Barrikaden gehen, wo doch alles eigentlich "gar nicht so schlimm" ist, wenn man doch nur die rosarote Brille aufsetzten würde. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 01.04.2019 um 12:58 Uhr ]
-
Kupplung und Getriebe haben keinen eigenen Eintrag, da beim 450/452 im Motorsteuergerät integriert. Es gibt mehrere Möglichkeiten in die Einstellungen zu kommen. Mein Weg: Nach dem Programmstart in den Buttons auf der linken Seite das Autosymbol (das oberste). Dann kommt eine Seite mit vielen Auswahllisten, dort smart, 450, Baujahr >= 2003, Systemtyp Benziner oder Diesel, dann die Motornummer und als letztes, ganz wichtig, unten rechts den Knopf mit dem Motorsymbol "Plus" anklicken. Jetzt kommt kommt eine Aufforderung, die Zündung einzuschalten, danach bist du im Motorsteuergerät und kannst links den Knopf mit den gekreuzten Schraubenschlüsseln klicken - wenn er denn da ist. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich bisher nur SAM-Benziner dran hatte und noch keinen CDI. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 24.03.2019 um 13:14 Uhr ]
-
Quote: Am 24.03.2019 um 11:01 Uhr hat pfandsammler geschrieben: Wo um alles in der Welt find ich denn die Option zum Anlernen? Oder zum löschen der Schutzklassen? Bin gestern ALLE, wirklich ALLE, Schaltflächen Stück für Stück durchgegangen. Auf der Benutzeroberfläche gibts dafür keinen Button. Höchstens ein Tastenkürzel oder oben in der Optionsleiste In der vertikalen Knopfleiste am linken Rand, da wo du in die Datenliste gegangen bist, müsste noch ein vierter Knopf mit zwei gekreuzten Schraubenschlüsseln sein. Mit dem kommt man zu den Anlernfunktionen. Hast du mal ein paar andere Baujahre ausprobiert? Normalerweise fehlen die zusätzlichen Knöpfe, wenn in der Delphi-Software für das Baujahr keine Funktionen hinterlegt sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 24.03.2019 um 11:52 Uhr ]
-
Hier ist eine oder auch hier (englisch). [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 21.03.2019 um 22:44 Uhr ]
-
Quote: Am 21.03.2019 um 09:32 Uhr hat Funman geschrieben: M.W. kann und sollte jeder Vertrag ggf. schnellstmöglich widerrufen werden. Am Beispiel einer später vereinbarten Lieferung oder wenn Ware nach Kundenwunsch angefertigt wird, wird das deutlich, da macht es doch überhaupt keinen Sinn, mit dem Widerruf zu warten. Aber auch im Normalfall ist es garnicht im Interesse des Verkäufers, weil der ja ggf. den unnötigen Versand und Rückversand bezahlen muß. Die Widerrufsfrist beginnt ja erst mit dem Erhalt der Ware, abgeben kannst du die Erklärung natürlich auch davor. Bei auf Kundenwunsch angefertigten Waren hat man oft gar kein Widerrufsrecht. Naja, vielleicht habe ich mich in der Argumentation etwas verrannt, ich meinte auf jeden Fall nicht, dass dem TE kein Widerrufsrecht zusteht. Es macht die Sache halt nicht unbedingt einfacher, dass die Sendung jetzt erstmal verschwunden ist, denn durch die Erklärung des Widerrufs haben sich einige rechtliche Aspekte geändert, z.B. was die sofortige Rückzahlungspflicht angeht. Letztenendes ist das aber auch egal. Der TE ist im Recht und muss sein Geld bekommen, keine Frage. Hier jezt einen Kreuzzug zu starten, wo die ganze Sache noch in der Schwebe ist, ist aber auch nicht okay. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 21.03.2019 um 18:15 Uhr ]
-
Quote: Am 21.03.2019 um 08:48 Uhr hat 450manuel geschrieben: Bitte nicht vertauschen. Der Widerruf ist immer möglich, sobald der Kaufvertrag geschlossen wurde ohne das die Ware angekommen ist:Ich habe nicht gesagt, dass du kein Widerrufsrecht hättest. Aber der Weg dahin liegt etwas anders, als du anscheinend denkst. Und die Polizei sagt viel, wenn der Tag lang ist. Auf deren rechtliche Bewertungen, würde ich genau so viel geben, wie auf die in Foren :lol:, in sofern, mach' wie du meinst. Aber bitte hinterher nicht wieder jammern, wenn du wegen Rufschädigung nochmal eins reingedrückt bekommst. Die Sache steht nicht so eindeutig zu deinen Gunsten, wie du glaubst. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 21.03.2019 um 09:56 Uhr ]
-
Quote: Am 21.03.2019 um 07:05 Uhr hat 450manuel geschrieben: Zu Info. Kauf war am 07.02.2019 und am 28.02.2019 habe ich mein Kauf Widerrufen aufgrund der langen Wartezeiten.Tja, solche "Infos" hätten auch schon mal früher kommen können, denn nun sieht die Sachlage wieder komplett anders aus. Rechtlich gesehen kannst du gar nicht widerrufen, solange die Ware nicht bei dir ist. Das ist reine Kulanz, wenn ein Händler sowas mitmacht. Eigentlich bist du sogar verpflichtet, die Ware anzunehmen, und DANACH kannst du erst widerrufen. Andererseits bekommst du wegen dem schwebenden "Widerruf" natürlich kurzfristig auch keine Ersatzlieferung und der Händler muss nicht sofort irgendwas zurückbezahlen, solange die Ware, die jetzt ja noch dir gehört, nicht wieder zurück ist. Das ganze noch in Verbindung mit den Anwaltsdrohungen, Polizei und Verbraucherschutz, da kann MW jetzt bequem auf Stur schalten und erstmal einen Nachforschungsantrag stellen, der Wochen und Monate dauern kann. Wie ich befürchtet hatte, ein riesiges Kommunikationsdesaster. Du solltest vielleicht nochmal über einige Formulierungen in deinen bisherigen Beiträgen nachdenken, könnte sonst vielleicht unangenehm werden, falls MW die Sache selbst noch aufarbeiten möchte. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 21.03.2019 um 08:33 Uhr ]
-
Anleitung zum zerlegen des Drehzahlmessers und der Uhr [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 20.03.2019 um 19:29 Uhr ]
-
Quote: Am 20.03.2019 um 18:05 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Aber wer weiss, vielleicht kommt der eine oder andere mal in eine solche Situation und erkennt dann, was die Stunde geschlagen hat! Manchen Leuten wünscht man eine solche Erfahrung schon fast! ;-)Also ich habe mein Geld bis jetzt noch von jedem wiederbekommen, dem es nicht zusteht, egal ob freiwillig oder eher nicht :lol: Solche Probleme mit Wut im Bauch anzugehen, ist halt meistens eher kontraproduktiv und hat dem TE leider die negative Bewertung gekostet, die MW in diesem Fall ja anscheinend durchaus verdient hätte. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 20.03.2019 um 19:16 Uhr ]
-
Quote: Am 20.03.2019 um 12:45 Uhr hat 450manuel geschrieben: Der Verkäufer hat eigenständig gehandelt und das so aufgegeben. Ich bin davon ausgegangen das die Ware mit einem Packet kommt. Warum? Wenn du das vom CDIler verlinkte Angebot gekauft hast, steht da doch ganz klar: "Kostenloser Versand [...] Standardversand (Deutsche Post Brief)" im Reiter Versand und Zahlungsmethoden. Wenn die ganze Kette der Ereignisse schon von Anfang an auf einem Missverständnis aufbaut, will ich lieber nicht wissen, was da sonst noch an Kommunikationsproblemen aufgetreten ist, um so zu eskalieren. Trotzdem kann sich, meiner Meinung nach, MW nicht einfach damit rausreden, irgendeinen Brief irgendwo abgegeben zu haben, es zählt laut Gesetz nur die ZUSTELLUNG bei dir, auch wenn der gewerbliche Versender auf eigenes Risiko unversichert verschickt. Deswegen wurde höchstwahrscheinlich auch die Bewertung gelöscht, da dein Hinweis auf die fehlende Trackingnummer ganz einfach eine falsche Behauptung war, und solche werden von eBay flink entfernt - da hast du dem Händler leider mit der Formulierung eine Steilvorlage zur Löschung geliefert. Ich habe auch schon bei MW eine Kleinigkeit bestellt, die per Brief kam, und kann mich nur denen anschließen, die bisher keine Probleme hatten. Dass die Sache offensichtlich mächtig scheiße gelaufen ist, finde ich natürlich auch, aber ohne die andere Seite zu hören, würde ich den Laden jetzt nicht gleich komplett niedermachen wollen. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 20.03.2019 um 22:08 Uhr ]
-
Quote: Am 17.03.2019 um 13:38 Uhr hat Ralf_47 geschrieben: Jetzt antworten sich die Spammer sogar gegenseitig.Nicht nur die. ingo007 und semich von gestern kennen sich auch schon länger.
-
Hm, komisch. Ich habe schon ewig vorne und hinten LEDs in den Innenlampen und da flackert nichts, trotz SAM. Ist hinten allerdings eine "CAN-Bus taugliche" Soffitte, die hat dann wohl schon einem Widerstand integriert: Klick mich.
-
Quote: Am 15.03.2019 um 16:09 Uhr hat benjamin219 geschrieben: Ich habe diverse Websiten gefunden, Lieber Benjamin K. aus M., such dir doch beim nächsten mal bitte einen weniger offensichtlichen Benutzernamen aus, um Spam für deine eigene Seite zu machen. Ist dir das nicht selbst peinlich? https://www.mpu-wissen.de/impressum/ Mfg F.U. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 15.03.2019 um 17:22 Uhr ]
-
Quote: Am 24.02.2019 um 12:53 Uhr hat 450-3 geschrieben: Frische Führerscheine von luckyloicUnd schon wieder Führerscheine, diesmal von moiseoyana.
-
Quote: Am 08.03.2019 um 12:13 Uhr hat 450manuel geschrieben: Ich schätze so wird das bei dir auch aussehen oder ??Hoffentlich nicht! Wenn du glaubst, dass deine Bastelei mit dem Rest der alten TLE als dauerhafte Lösung taugt, dann schau in zwei, drei Jahren mal den Schlauchbogen am Motor von innen an. Könnte nämlich sein, dass sich dort schon so einiges in Gummibrösel aufgelöst hat, vor allem wenn die TLE vorher bereits lange drin war. Such mal hier im Forum, da gibt es einige Bilder zu. Alle paar Jahre sollte man das Teil auf jeden Fall komplett erneuern. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 08.03.2019 um 15:17 Uhr ]
-
Quote: Am 07.03.2019 um 16:16 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Hi Manuel, das weiß ich. Habe die Smartys ja schon einige Zeit. Ich habe dich so verstanden, dass du expliziet nur das Ventil gewechselt hast. Das scheint mir nicht möglich zu sein. Harter Schlauch, Kunststoffventil. Habe mir da auch schon Gedanken darüber gemacht.Als bei mir das Schlauchstück so auf dem Stutzen am Motor festgebacken war, dass mal eben "Einfach abziehen" nicht ging, habe ich das Ventil der neuen TLE aus dem Rohr befreit und provisorisch vor das alte Ventil gesetzt (geht natürlich nur, wenn es offen hängt :) ). Dazu muss man nur vorsichtig das Rohr anritzen, dann fällt das Ventil auch schon raus, ist ja nur reingschrumpft. Dann noch den Gummischlauch hinter dem alten Ventil gekürzt und das Neue dort reingeschoben und mit einer Schelle gesichert. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 07.03.2019 um 19:35 Uhr ]