-
Gesamte Inhalte
4.757 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart911a
-
doch schon gerade da. Deßhalb verkokelt ja bei den moderneren Autos ..Benziner ..der ganze Ansaugtrakt. So auch beim Smart. Es gibt nur eine Möglichkeit das einigermasen in den Griff zu bekommen. So wie es auch bei stationären Motoren der Fall ist. Über Filtersysteme. Wie das von ProVent 150 von Mann & Hummel. Das würde gehen. Läst sich aber in den Smart nicht einbauen weil dort kein Platz ist und vieles abgeändert werden müsste. Ich habe es probiert. Funktioniert hat es aber es ist sehr wartungsintensiv. Ich habs dann wieder rausgebaut und die Enlüftung ist freie gelegt. Das funktioniert hundert Prozent !
-
genau. Den Blödsinn hatte ich schon in fast allen erdenklichen Varianten im Benziner verbaut um den Ölnebel in der Kurbelgehäuseentlüftung in den Griff zu bekommen. Brachte alles nichts. Flog alles aufen Müll.
-
und für was ? Wo soll der den was abscheiden ?
-
ich denke er wurde für so 120.000km entwickelt. 3000 Betriebstunden...etwa...danach ab in die Tonne.
-
ich denke mal das liegt auch an dem Turbo. Das Teil wird ja auch noch höllenheiß. Und an der selten dämlichen Abbringung vom Auspuff. Das Teil direkt an den Motor / Getriebe befestigt das der ja schön mitschwingt im Standgas und auch sonst.
-
ich hatte noch keinen gebrauchten 450er Krümmer in der Hand bei dem INNEN keine Risse waren. Die hatten alle 2-3 Risse. Ganz minni natürlich. Ich denke das ist konstruktionsbedingt. Selbst den neuen Krümmer den ich verbaut hatte und nach 3 Wochen wieder abschrauben konnte, hatte innen schon ganz 2 kleine Risse. Macht aber nichts. Der ist dicht. Erst wenn mal ein Riss so groß ist und nach außen geht das der darüber abbläst, dann muss man den tauschen. Schweißen würde ich da nichts. Und planen auch nicht. Genauso das alle nicht plan waren aber trotzdem abdichteten. Das ist halt so.
-
wie meinsten das ? beim hochheben auf der Bühne ? welches Höhenspiel dann?
-
Das stimmt. Ich habe auch keine unterschiedlich hohen Teller gefunden. Ja der 451er Teller past auch.
-
wenn der Smart hochgehoben wird kann es sein, dass der Gummidämpfer aus dem Dom raus geht und der Teller hindert das Federbei nun das es ganz raus geht. Der Teller liegt dann auf. Stellt man ihn wieder auf den Boden geht der Gummi zurück in den Dom und der spalt ist da. Das ist leider auch Fakt. Und da ist nichts falsch montiert bei 5 Teilen die nur so passen wenn sie richtig eingebaut sind. Da kann man nichts falsch machen Dann sind alle 3 Smarts von Outliner falsch montiert in diesem Bereich. Das kann ja auch unmöglich sein.
-
genau das habe ich auch bemerkt
-
Das glaube ich nicht. Denn dann hätten die anderen Hersteller alle falsche Teile im Verkauf. Ersatzteile die einen 6-7mm Spalt verursachen. Das kann niemals sein. Ich habe auch Sachsdämpfer (die hatten den unteren Federteller Aufnahme auch nicht) verbaut. Der Gummi war von Febi und war im Vergleich zum alten exakt gleich.
-
exakt beschrieben. !!
-
ich habe den ausgebauten 18 Jahre alten mit dem neuen Gummi vermessen und die waren genau gleich.
-
die Umschaltung läuft berührungsfrei über Magnete... Magnetfelder. Sau gut gelöst
-
meine Gummis waren aber nicht verschlissen und hatten trotzdem den Spalt
-
den hab ich sogar. der ist im Durchmesser etwas größer. Past aber auch mit der Auflagefläche.
-
ja...seh ich genauso... Aber wenn der so arg verschlissen ist, muss der Wagen aber vorne auch etwas tiefer dann gestanden haben. Aber vielleicht fallen da 6-7 mm nicht so auf
-
Dann muss es am Schwingungsdämpfer liegen. Also dem dicken Gummi. Dass es da Unterschiede gibt. Voll komisch. Bei meinem war das dann ab Werk falsch.
-
bei dem Video bei 9.53 Minute ist die Mutter Nr 14 nicht angezogen gewesen. Desshalb ist der Teller auch weit oben gewesen. Diese Muttet muss natürlich fest sein. Sie ist verantwortlich dass das Federbein zusammen hält. Gegen diese Mutter drückt die Federkraft wenn das rad in der Luft steht also auf der Bühne. Wenn der wagen auf dem Boden steht drückt die Feder gegen die Karosserie. Ja das sieht sehr unterschiedlich aus. Und voll eingedrückt. Bei meinem 20 Jahre alten Gummi ist das nicht. Also unten in den Dom würde ich nicht reinlegen. Damit erhöhst du den Wagen. Ich würde mich auf den Teller versteifen. Der passt da nicht wirklich.
-
ich würde mit meiner Maus orinal da hin fahren ...mit 54 Ps😀
-
ja .. hab ich auch gelesen. Ich bleib bei keinem Spalt... Deßhalb änder ich erstmal nichts bei meinem.
-
Egal wie es ist.. ein Spalt darf da nie sein. Sieht man nun auf den Videos. Das wäre auch super dämlich da ein Spalt zu machen.
-
Ja ...es ist eindeutig. Es gibt 2 verschieden hohe Deckel / Teller. Somit ist klar... der Teller / Deckel MUSS auf der Karosserie liegen und darf kein 6mm Spalt haben. Klare Sache.. Eindeutig... wie ich gesagt habe der Teller / Deckel ist das Problem.
-
bei dem letzten Bild von smart45005. ist die Mutter sehr weit oben. und der Teller sitzt auf dem Dom. Man sieht das deutlich an der Mutter die fast oben am Tellerrand ist. Das ist die Mutter bei meinem Dämpfer nicht. Sie ist viel weiter drinnen. Es muss also 2 verschieden hohe Teller / Deckel geben. Das erklärt es... eindeutig
-
hier die masen