Jump to content

Smart911a

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.757
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart911a

  1. weis ich nicht. Du must den Ansaugschlauch abmachen und die Turbinenwelle ansehen und auf Spiel prüfen. wenn der zerstört ist siehste das an den Turbinen. Es kann auch die Wastegateklappe...der Verschlussdeckel ...abgegangen sein. Das war bei meinem mal. Dazu Auspuff ab und reinkuken.
  2. ne muss er nicht. Es gibt ein Trick wie man den Deckel wieder unter die Kopfdichtung bekommt ohne sie zu zerdrücken. Das wird auch dicht wenn man alles sauber und ölfrei macht. Habe ich mal gemacht bei jemand der nur Kette tauschen wollte.
  3. So habe ich es auch gemacht.... nur habe ich das mittlere Motorlager die mittige Schraube gezogen , gelöst. Das ist einfacher wie den Halter oben weg zu machen. Dann hat man Motor und Getriebe auf dem Tisch. Hab da auch nur so 2 Stunden gebraucht. Ich löse das Wasser am V-Stück (2 Schrauben ) und die 2 Schrauben am Thermostat. Klima so wie du es schreibst.
  4. dann kann es ein mechanisches Problem sein das er elektrisch nicht erfast.
  5. exakt...zu Fismatec. Das ist auch sein Motor.
  6. der Hat etwas abgespeichert wenn er den Notlauf aktiviert. Das ist ja der Sinn von solchen Fehlerspeichern.
  7. na dann hat er vielleicht ein anderen defekt wenn du den Wagen so fährst. Das kann alles sein. Kolben, Kolbenringe, Ventil, Dichtungen, Wastegate, ...alles einfach. Mal auslesen wäre da mal hilfreich.
  8. ja...ich meinte die untere
  9. nein...so geht das nicht. Ich glaube der Schritt ist Getriebe anlernen nach Tausch. Dann schaltet die SD die Gänge nacheinander und du must den Wert notieren. Das wird in einem Fenster auch so beschrieben. Exakt nach der Anweisung weiter machen.
  10. Das sind ja wieder Diagnosen. Dort ist immer Öl. Das ist konstruktions bedingt so. Beim Turbo das Spiel der Turbinenwelle prüfen. Mit Sicherheit ist das OK. Dann ist der Turbo auch nicht defekt. Wenn der defekt wäre hättest du andere Probleme. Leistungsverlust und so. Dann alles reinigen zusammenbauen und weiter fahren.
  11. von unten ist eine Schraube oder Dübel drinn. Dann zum Rad hin rausziehen. Rechts ist er mit einer Nase in einer Halterung
  12. der Seitliche.....die 2 Runden Stöpsel rausziehen. Die Spreizen den Dübel ausenrum
  13. Tipp zum einbauen. So habs ich es gemacht vor 4 Jahren (50.000km) und ist staubtrocken. Die Dichtflächen müssen absolut Ölfrei sein. Mehrmals mit Bremsenreiniger entfetten. Dirko grau verwenden. Das zuerst in die Sicken der Ölwanne machen und mit Spachtel abziehen. Sodass die Sicken gefüllt sind. jetzt eine DÜNNE Wurst in die Mitte der Dichtfläche der Ölwanne legen. Auch über die jetzt gefüllten Sicken. Bei den Bohrungen zum innern ums Loch rum. Die Dichtwurst soll nicht größer als 1mm (nicht 1cm!!) Durchmesser haben. Das reicht vollkommen aus. Mittig verlegen. Jetzt 3-4 Gewindestangen so 5-7 cm lang in 3 gegenüberliegende Gewindebohrungen mit der Hand eindrehen. Sie dienen als Führung. Jetzt Ölwanne mit diesen Führungen an den Motorblock führen und andrücken...halten und 2-3 Schrauben reindrehen ganz leicht anziehen. Jetzt alle Schrauben reindrehen bis die auf dem Blech aufliegen. Jetzt nach und nach so über Kreuz alle anziehen. 12-15 Nm reichen. Und jetzt das wichtigste: 24 h trocknen lassen. Nicht 2,4h sonderen 24 ! Sonst machste das nochmal.
  14. Du must das anlernen mit der SD machen. Beim Fehlerauslesen erkennt die SD das da was nicht stimmt und will auch gleich die Gänge anlernen. Dann muss man der Anweisung folgen. Die SD schaltet dann alle 8 Gänge durch und man muss sich die Werte notieren und im nächsten Schritt von Hand eingeben. Achtung: Es gibt Werte die haben eine winzigen Strich am Anfang stehen. Das soll ein Minuszeichen sein und muss auch so per Hand eingegeben werden. Nach Abschluß des anlernens schaltet die SD alle Gänge durch und die Kiste rollt wieder. Alles andere fürt zu nichts und ist Zeitverschwendung. So war es bei mir, als ich jemandem der mit seim 15€ Chinakracher die Gänge anlernen wollte was natürlich nicht geklapt hat, geholfen habe. Erst die SD und nur die SD hatte das beim 2004 Smart hinbekommen. Die Sache ist das die SD das nicht alles von selbst macht. Man muss die Werte eintippen die die SD vorgibt.
  15. ich hab des bei meim vorhin mol gmacht. Ausgemacht in der Stellung ...das stört ja voll das Sichtfeld. Vielleicht ist seiner ja kaputt. 🤔
  16. warum macht man die Schweibenwischer in die obere/seitliche Stellung?
  17. die Stange dreht ja jetzt nicht 500 Umdrehungen in der Minute.. das sind nur einige Umdrehungen über paar Minuten. Ich bin auch kein Freund ein Schlagschrauber dort zu verwenden. Aber bei dieser bekloppten mongo Konstruktion mit dieser dämlichen Mulde in der die Mutter sitzt, und der enge dort bleibt fast nichts anderes übrig. Man hätte das auch wie bei vielen anderen Autos machen können, in dem die Dämpfereinheit mit seitlich 3-4 Gewindestifte oben in den Dom kommt und mit Mutern festgemacht wird. So habe ich das bei einem 5er BMW gesehen in der Werkstatt. Voll einfach das zu wechseln. Aber nein ...das wäre ja 2€ teurer geworden und dann viel zu einfach.
  18. ja das natürlich stimmt nicht. Der Dämpfer geht überhaupt nicht kaputt. Die Stange ist ja drehbar. Sonst würde das nie funktonieren. Wenn die nicht drehbar wäre, bräuchtest du auch keinen 7er Inbus zum gegenhalten.
  19. der Deckel vom Kaffeeweißer 250g Dose von JA .... past auch... Den hab ich drauf ..koscht nix
  20. das geht auch. dabei kann man ruhig in den Teller reinflexen. Der kommt ja dann auch neu. Drehmel mit dünner Flexscheibe.
  21. dann kannste auch die Dämpfstange in der mitte durchflexen so wie ich das damals auch gemacht habe und am Endstück flachflexen, sodass ein 13 Gabel drauf past. So hab ich da damals gemacht weil bei mir die Muttet nicht auf ging. Unten 13 Gabelschlüssel dannaufgesteckt und 1m Verlängerungsrohr hebelwirkung vergrößert...oben 21Ringschlüssel auch verlängert und nur so haben wir die drecksmutter da aufbekommen.
  22. 18,00 mm beim 450er. Ich würde dann 17,2mmm nehmen dei der Klemme
  23. Beim Diesel ist der Ölnebel nicht das Problem bei der Zündung von dem Luft / Dieselgemisch. Der Motor könnte so wie du es genau beschrieben hast nicht mehr aus gehen. Die Fälle gabs. Beim Diesel macht eher die Abgasrückführung Probleme mit der Verkokung. Beim Benziner ist das anderst. Da setzt der Ölnebel die Klopffestigkeit dess Zündgemisches herunter und zwar stellenweise sogar sehr. Das Problem haben auch Rennmotoren. Man setzt beim Smart mit 2 Zündkerzen dagegen und mit dem Klopfsensor sowieso. Zusätzlich verölt der Ölnebel den kompletten Ansaugtrakt. Und er lagert sich auf den Auslassventilsitzen ab die dann nicht mehr richtig schliessen und abbrennen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.