Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.510
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Korrekt neues / gebrauchtes ABS Steuergerät rein und er läuft wieder.
  2. Hört sich stark nach gebrochenener Aktuatorwelle an. Was hat er denn runter? Wenn ü60tkm dann Kupplung gleich mit erneuern!
  3. Unter Sternauto sind Bundesweit diverse ehemalige Mercedesniederlassungen in eine eigene GmbH umgewandelt worden bzw an den chinesischen Investor der hinter Sternauto steht verkauft worden.
  4. Kann man alles machen. Ich habe schon viel rumgespielt und bisher noch nie was geschossen.
  5. Du kannst auch über diesen Befehl nicht alles codieren im MEG. Die Leistungscodierung zum Beispiel lässt sich nicht mit den Entriegelungsbefehlen welche vorhandenen sind ändern. Ebenfalls die Brabuscodierung welche für das SB1 Tuning notwendig ist lässt sich nur via separatem Seedkey ändern. Mit dem Variantcodebefehl kann man lediglich Kleinigkeiten codieren. Zum Beispiel die Sekundärluftpumpe deaktivieren.
  6. Das Motorsteuergerät ist über einen Seedkey geschützt. Aus dem Code welches dir DAS anzeigt müsstest du diesen erreichen. Dafür gibt es Key-Generatoren welche allerdings 500€± kosten. Das ist nicht mit den Tancodes für Softtouch und co zu verwechseln.
  7. Das GPS update wird wie von Outliner beschrieben über USB eingespielt. Anfang des Jahres war dies definitiv eine kostenlose Serviceaktion von Smart wie es mittlerweile gehandelt wird weiß ich nicht. Der Tomtom Updateservice betrifft nur die Karten nicht das Gerät an sich und schafft daher keine Abhilfe.
  8. maxpower879

    Fünfzehn Jahre

    Naja gut wenn man so sieht was aktuell gebaut wird (Opel Insignia mit 3 Zylinder lässt grüßen) Sowas kann man mit 61 PS auf 750kg schon ärgern. Aber wenn da n vernünftiger Motor verbaut ist hat man im serien Smart keine Chance.
  9. Ja alles gut danke dafür. Nee am Brennraum kannst du nix fräsen. Der würde ja dadurch größer werden und somit die Verdichtung nicht mehr passen. Die Nockenwelle ist auch schrott. Ventile Federn und Stößel würde ich sowieso erneuern von daher ist an dem Kopf tatsächlich nix mehr zu retten.
  10. Moment! Das gilt nur für die ESP Modelle des 450ers! Dort passen die vom 451. Es gibt verschiedene Durchmesser der Radbremszylinder. Die 1Gen ohne ESP hat daher andere verbaut. Die vom 2 Gen bzw 451 passen zwar von der Passform her überall aber sind halt anders dimensioniert. Ob man das im rellen Betrieb merkt? Keine Ahnung aber bei den Bremsen sollte man keine Experimente machen.
  11. Sieht dann wohl so aus. Wobei die Steuerersparnis trotzdem durch den Umstieg auf Co2 besteuerung zustande kommt.
  12. Die entsprechenden SA Codes sind [929] Abgasreinigung mit Euro 5+ Technik Für Euro 5 B (Modelljahr 2011-Produktionsende) [928] Abgasreinigung mit Euro 5 Technik Für Euro 5 A (nur im Modeljahr 2010) So ist das man lernt immer was neues dazu.
  13. So jetzt haben wir es. Hat mich doch etwas gewurmt. Laut Aussage eines mir bekannten Werkmitarbeiters erfüllen alle 451 ab 10/2009 die Euro 5a norm mit der alten Technik und geänderter Motorsoftware da ab 12/09 Euro 5 gesetzlich vorgeschrieben war Smart aber mit der geplanten Modellpflege noch nicht fertig war. Deswegen gab es 10 Monate lang diese Zwischenlösung. Wurde aber selbst bei den Modellschulungen für den 451 nicht kommuniziert kann ich als ehemaliger Teilnehmer sagen (siehe Lehrgangsunterlagen oben) Die Mopf Modelle erfüllen dann die Euro 5b Norm welche ab 12/2010 gesetzlich vorgeschrieben war mit besagten Änderungen. Ein Umbau von Euro 4 bzw 5a auf Euro 5b ist ohne Umbau von Motor/Steuergerät/Kat/Abgasanlage nicht wirtschaftlich sinnvoll möglich. Ich habe es bei meinem 2007er gemacht inkl. EU 5B Motor, es funktioniert nur leider trägt einem keiner ohne weiteres die bessere Norm ein bzw wäre dies finanzieller Unsinn da Eintragungskosten via Einzelabnahme die Steuerersparnis über viele Jahre auffrisst.
  14. Nix für ungut und danke für das Angebot aber da ist nichts mehr instand zu setzen. Den kannst du so wie er ist zum Altmetall bringen.
  15. Ziemlich sicher ist die Breitbandlambdasonde defekt (diese sitzt am Katalysatoreingang und ist durch ihren 5 Poligen Stecker zu erkennen) Ist keine Seltenheit beim 453. Zu erkennen an Schwarzrauch aus dem Auspuff wenn man kräftige Gasstöße im Leerlauf gibt.
  16. Die Vin wird definitiv nicht geixt. Sie dient ja der eindeutigen Identifizierung. Wenn da was am Fahrzeug geixt wurde dann höchstens weil die Vin falsch eingeschlagen wurde und an anderer Stelle neu eingeschlagen wurde oder ähnliches. Das einzige was teilweise bei Reimporten genullt wird ist die Typenschlüsselnummer im Fahrzeugschein. Das aber nur bei Fahrzeugen für die es keine europäischen CoC Papiere gibt.
  17. Hierbei handelt es sich um die original Einführungsschrift für Mopf 2011 welches ab September 2010 verkauft wurde.
  18. Dein Wagen ist aber auch ein Reimport da eigentlich für Österreich gedacht und B aufgrund der frühen EZ für ein Euro5 Fahrzeug auch vermutlich Vorserienmodell.
  19. Schick mir deine vin via pm dann schau ich was die datenkarte dazu sagt.
  20. Das ist was anderes. Ab 2009 kam die Kfz Steuer nach co2 Ausstoß. Das heißt ein 2009er wird co2 besteuert und ist daher günstiger als ein Hubraumbesteuerter Smart von vor 2009. Damit Keiner benachteiligt wird gab es 2009 eine Übergangsregelung wonach Autos die nach Hubraumbesteuerung günstiger wären als nach Co2 Besteuerung bis zu einem Stichtag in 2009 weiterhin Hubraumbesteuert waren. Das ganze hat aber nix mit der Abgasnorm zu tun. Auch ein Eu4 Smart kann je nach Erstzulassung Co2 besteuert sein. Der Co2 Ausstoß hat sich kaum verändert zwischen Eu4 und Eu5 Smart 451 daher der gleiche Preis.
  21. Also ich für meinen Teil kann mir nicht vorstellen das es Euro 5 Smarts ohne die notwendige Euro 5 Technik auf dem Markt gibt. Das Vorserienmodelle in den Umlauf kommen ist in seltenen Fällen möglich aber wie eine Euro 5 Einstufung mit Euro 4 Technik möglich sein soll ist mir schleierhaft. Der Kat im Auspuff ist definitiv Euro 4 Technik. Das glaube ich mit verlaub erst wenn ich es im Fahrzeugschein und am Auto sehe.
  22. Wenn der Kat im Auspuff ist hat er definitiv EU4. Was steht denn im Fahrzeugschein? Ich habe hier eine komplette Auflistung was für Euro 5 geändert wurde. Und das war ab 2010.... Andere Brennraumgeometrie durch geänderte Kolben, andere Einspritzdüsen, Kat extern mit geändertem Keramikträger, Heizungsabsperrventil, schmalere Lagerschalen. Das ist fakt. Das bei deinem Auto irgendwas nicht stimmt hatten wir ja schon mal. Es ist irgendeine Vorserie. Das ändert aber nichts daran das die Serien Euro 5 Smart oben genannte Änderungen haben und einen externen Kat. Außerdem ist es durchaus nicht unmöglichen einen Euro 5 Smart auf Euro 4 Abgasanlage umzubauen und anders herum. Es ist sogar ziemlich simpel. Normal ist das jedenfalls nicht in der Kombination die du beschrieben hast wenn sie denn so überhaupt original ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.