Jump to content

Broxin

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    326
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Broxin

  1. Angeleitet von der Anleitung von @Kaabe hier bei der aber schon Bilder fehlen und die an einigen Punkten lückenhaft war machte ich vom Vorgehen ein paar Bilder Erst Motor warmfahren damit der dicke Schlauch überhaupt runtergeht. (Er geht so schwer runter, dass ich mir dabei eine Muskelzerrung des mittel und ringfingers zugezogen habe, kein Scheiss..., alles dick nun 😞 ) Der Akutator/Verstellmotor links muss erst abgebaut werden. Die Schrauben kann man mit KEINER Ratsche sondern nur mit kurzen UND langen 4er (oder 5er?) Inbusschlüsseln (langer mit Kugelkopf) rausmachen. Die untere Schraube der drei lässt sich sehr schwer rausmachen weil NULL platz für die Hand da ist. Wer grössere Hände hat wird hier wenig Glück haben. Das war das komplizierteste an der kompletten Arbeit hier, wirklich!. Hat man es geschfft, benutzt man am besten ein Hakenwerkzeug um den dicken Gummischlauch an allen Seiten hochzuziehen und dabei gleichzeitig den Schlauch nach vorn und hinten bewegen Man muss noch die Schlauchschelle rechts vom Schlauch lockern damit sich der Schlauch um 90Grad nach hinten drehen kann. Schelle links Schelle rechts Mit Schraubenzieher Oder Ratsche Mit Hakenwerkzeug Abziehen helfen (rundherum) und dabei den Schlauch nach vorne und hinten und oben bewegen. Innenansicht. Das Mittelblech wird nun rausgemacht. Dazu die Nasen mit einem Stechwerkzeug oder dünnem Schraubenzieher nach innen biegen und das Blech einfach rausziehen.
  2. Oje, na mal sehen. Ja, nachdem er bei der werkstatt war haben die eine schraube davon auf einer seite zu fest angezogen und es ist nun ein riss innen drin... 😑
  3. Aber die 3mm abstandshalter vorsichtshalber druntermachen? Habe die eh schon da. Muss dazu die ganze heckschürze mit hinteren radhäußern a ab oder reicht nur die eine schraube wo das ding drunterkommt?
  4. Ich fahre zum tüv bald um die corelines räder und distanzscheiben + motortuning einzutragen am 450er cabrio bj 2004. Scheint echt locker zu sein der typ am telefon. Mal schauen.
  5. Und was kann exakt der Mensch, ein leidenschaftlicher Smartfahrer, der da zufällig geboren ist als Individuum dafür was sich da abspielt?
  6. Und dann im freien Fall runtergeknallt?
  7. Broxin

    #2

    Also ich habe mir beide mal bei Daimler angeschaut. Ich muss sagen dass das Leder der sitze im 3er das haptisch schönste lederanfassgefühl war was ich jemals im auto erlebt habe. Die sitzfläche fühlt sich so weich an das konnte ich garnicht glauben. Ansonsten waren die innen schon schön, aber eben nix mit smart im eigentlichen sinne zu tun.
  8. Ich wunder mich immer wie gut der sound im 450er ist mit dem Soundpaket und der kleinen platine die man verbauen musste in das original grundig cd radio. Der vorbesitzer hatte eine kleine platine rumfliegen im ablagefach. Nach meiner recherche musste diese in das radio eingebaut werden, dann aktiviert werden mit einer tastenkombi beim einschalten des radios. Dann loundness mode an und das radio hat so einen tiefen bass und klare höhen bei bass und treble einstellung 0 dass ich es kaum glauben konnte, dass das aus den standardlautsprechern die in die plastiktöpfe verbaut sind rauskommt. Vorallem der bass geht SEHR tief für die grösse des gehäuses der lautsprecher.
  9. Nachher Vorgang wie oben im Video vom @SmarrrtSmarrrt Danke nochmal. Je besser ich vorschleif desto besser das Ergebniss. bis in die Ecken und dann auch mal ruhig alle papiere bis 3000 durchgemacht. Das 180er kann ich mir sparen. Macht zu tiefe kratzer. Und beim ersten mal immer so lange bis ich keine gelbe Farbe mehr sehe. Meine gedankenstütze. Nicht zum nachmachen gedacht 🙂
  10. Habe hier Bilder von letztens versuchter Arbeit eingestellt, wurde aber anscheinend gelöscht, also hier nochmal wie es aussehen kann. Vorher
  11. Broxin

    #2

    Das ist eine globale sache. Sich mit anderen gleichgesinnten darüber zu streiten und die zu attackieren bringt rein GAR NIX.
  12. Broxin

    #2

    Da gebe ich dir Recht 😂 Schön war es früher
  13. Broxin

    #2

    Ich glaube die meisten leben hier 40 Jahre in der Vergangenheit. Die Chinesen sind nicht mehr für "Billig Plastik" bekannt. Die Chinesen machen mittlerweile bessere Qualität als die Deutschen leider. Ich bin auch kein Fan davon, nur leider ist das die Realität. Macht aber nix. Die deutschen wollen ja eh überall mit dem Lastenrad hin und der Strom soll aus milliarden windrädern und solarpanelen kommen (die auch aus china kommen 🤣)
  14. Bei feuchtem wetter und beschlagenen scheiben ist ne klima gold wert zum entfeuchten
  15. Da stimme ich dir zu. Ich finde die beleuchteten embleme und auch schriftzüge zu viel. Frage mich wo das noch hingeht. Bald hat jedes auto einen laserprojektor um die neuesten ARD pflichtnachrichten auf der heckklappe des Vordermanns gucken zu müssen...
  16. Zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden 😂 Also jedes dynamische Blinklicht das du tagtäglich auf der Straße siehst ist somit schwuchtellig?
  17. Kann der Endkunde was dazu wenn da eine EU E nummer drauf steht? Warum sollte das dann nicht rechtens sein? Ist doch eu weit gültig oder?
  18. Hallo, was würdet ihr über folgende dynamischen Blinker für den Smart sagen? Diese haben eine E-Nummer (015 e8 22082), somit Eintragungsfrei? https://www.ebay.de/itm/336045143011
  19. Aber dann ist sie ja doch noch irgendwie rausgekommen, obwohl noch ganz s hön viel Verkokung dran ist 🤔 Verstehe ich nicht ganz. Dann ist die Bohrung im Motorblock wohl doch nicht so wie eine Passung (dachte das wäre so, damit keine verunreinigung dazwiscgenkriecht 🤔)
  20. Haha, lass se lachen 🤣 aus dem.Alter bin ich raus um "anzugeben". Für mich muss es einfach optisch stimmig sein wenn ich das Auto anschaue und mir denke "Schön" 😁 Leider ist beim Smart ja bekanntermaßen die VA schmaler als die HA und leider passt das optisch garnicht, dass die Corelines an der HA schön fast bündig mit den Kotflügeln sind, es an der VA doch erheblich an breiter Aufstellung mangelt. Ich habe hier gelesen, dass schon 10mm pro seite ein schöneres abgerundetes Bild ergibt, frage mich aber ob das jeder der solche scheiben verbaut hat einfach pi mal daumen macht oder ob man das fachmännisch irgendwie auch berechnen kann, was an mm pro seite angebracht wäre. Ich meine, wenn man schon den Aufwand betreibt, dann ja wohl mit dem technischen Verständnis und einmal gemacht, aber dafür richtig. https://www.smart-forum.de/topic/30473-distanzscheiben-auf-der-va-bei-175195-er-bereifung/
  21. Ich schliesse mich der Frage mal an 😁 Fahre cabrio cdi 2004.03 Woher weiss man welche Distanzscheibendicke OPTIMAL ist??? 🤔 Ich weiss dass der thread (den ich durch Suchen fand!) von 2006 ist wollte aber keinen neuen extra aufmachen.
  22. Super! Danke für die Rückmeldung. Also vorgebohrt, gewinder reingeschnitten, schlagwerkzeug mit passendem gewinde reingedreht und dann rausgeschlagen? Welches schlagwerkzeug hast da verwendet?
  23. Du besitzt also aktuell 11 Fahrzeuge? Warum? Ist das ein Hobby von dir? Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.