Jump to content

EddyC

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.116
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von EddyC

  1. Quote: Am 05.03.2014 um 14:06 Uhr hat Dahlkowski geschrieben: willst damit sagen, das passiert, wenn man e85 übertreibt??? das passiert wenn was mit der Abstimmung nicht stimmt. :-P Egal ob es zu mager wird weil der LD per Software hoch gezogen oder der Sprit mit E85 "verdünnt" wird. Mit E85 braucht es halt mehr Flüssigkeit und die können die originalen Düsen nicht durch lassen. Und das mit dem geänderten Druckregler ist auch eine dumme Idee weil die Benzinpumpe zu wenig Druck liefert.
  2. schau mal ins Wiki unter AirBag abschalten den originalen Sitz würde ich NICHT verwenden. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 05.03.2014 um 12:54 Uhr ]
  3. "wer viel Mist, mist viel Mist!" so empfindlich ist kein Motor als das der Ölstand wichtig wäre. Wenn zu wenig dann geht die Lampe an weil Öldruck fehlt. Ist ist war ganz schlecht aber selbst das überlebt der Motor wenn die Lampe nur mal kurz an war. Wenn zu viel drin ist drückt es überall raus. Ist genau so schlecht aber auch das überlebt der Motor. Wenn das mit dem Öl sooo wichtig wäre würde kein Auto mehr fahren oder was denkt Ihr machen Leute die nur fahren? 90% der Leute weiß doch gar nicht das Öl im Motor ist! Aber wenn man sonst schon nicht weiß was man erzählen soll ....... :-D :-D
  4. ich orientiere mich auch immer an den Trim Werten. Bis +-20% kann man gehen ohne das es Fehler wirft. Diese werden aber NUR bei Teillast ermittelt (closed-loop) und haben für Vollast (open-loop) keine Bedeutung. Teillast kannst Du so bis ca. E65 fahren. Vollast solltest Du dann aber vermeiden weil er sonst, mit den originalen Düsen, zu mager läuft. Und weil es nicht "klopft" schaut danach oft ein Pleuel aus dem Block. PS: ist keiner meiner Motoren. :-P
  5. wenn man Wert aufs fahren legt und die silberne Alu Optik zu langweilig ist nimmt Stahlfelgen! Die sind leichter, stabiler, schöner, bunter und unterstreicht die Individualität des Autos. Nur 0815 Fahrer nehmen das was alle machen. :-P
  6. ist völlig uninteressant! Die Feder rosten wie alle Federn und sollte man eh regemäßig wechseln. Die Dämpfer ist aus INOX und halten ewig & 3 Tage. Und wenn mal ein Dämpfer defekt ist gibt es Ersatz vom Hersteller. Verkaufst Du die Dämpfer auch einzeln? Dämpfer würde ich nehmen.
  7. EddyC

    Öl-Empfehlung

    ACHTUNG! ATU hat wissentlich eine falsche Anleitung um am Smart das Öl zu wechseln. Sie saugen viel zu wenig ab so das nach dem einfüllen von den 3l viel zu viel drin ist. ATU saugt nur bis zum Ende der Metallhülse. Das sind aber dann 10cm zu wenig. Ich habe das mit einem sehr netten ATU Filialleiter zusammen herausgefunden. Leider schafft ATU es aber nicht die Anleitung zu ändern. Somit hat jeder Smart, der bei ATU Ölwechsel machen lässt, ein Problem. ;-) Die Viskosität ist dabei egal. Es gehört was rein was den MB Spezifikationen entspricht!
  8. Quote: Am 28.02.2014 um 06:38 Uhr hat Dahlkowski geschrieben: Und was wurde geändert? Nur die einspritzdüsen? Und ein selbsgestalteter joke? ja und ja Software ist nach wie vor original. Der Kaltstart ist aber nicht optimal. :( Aber selbst mein Frau und die Kinder kommen damit klar. Früher hatte jedes Auto einen Choke. :-P Alle Motoren die Klopfsensor gesteuert werden müßten die höhere Oktanzahl ausnutzen können. Bei Vollgas, da läuft der ja im "open loop", drückt es auch 30% mehr durch die Düsen. Aber ich fahre nicht sooft Vollgas. ;-) Einen unterschied an der IAT habe ich keinen feststellen können. Liegt aber sicher daran das erst hinter dem Sensor eingespritzt wird.
  9. Quote: Am 27.02.2014 um 14:30 Uhr hat Focus-CC geschrieben: @ E85 Nette Sache, aber wenn du den Stoff nicht für 1,- Euro einkaufst bringt es finanziell gar nichts. Bei mir kostet E85 mittlerweile 1,159 Euro = völlig uninteressant. Du könntest in Serie mal mit E20-E30 experimentieren, Turbos "mögen" den Alkohol, u.a. wegen der Kühlwirkung. das ist aber eine SEHR eingeschränkte Sichtweise. Die Mehrleistung kommt durch die höhere Oktanzahl und nicht durch irgendwelche Kühlung! Wenn dann muss man E85 (102 Oktan) mit anderem >100 Oktan Benzin vergleichen! Dann sind das immer >50 Cent / l. Selbst wenn ich den Mehrverbrauch mit rein rechne spare ich jeden km. Darum geht es aber gar nicht sondern darum das man der Umwelt was gutes tut und nicht noch mehr Co2 frei setzt und das Zeug viel sauberer verbrennt. Das Öl ist auch nach 15tkm so sauber wie es mit Benzin nach 1000km aussieht. :-P Jetzt, nach >80tkm mit E85 hat der Motor sich richtig drauf eingelaufen und läuft wirklich sehr gut. Ist etwa so schnell wie ein herkömmlicher mit Chiptuning. :-D
  10. auch wenn Du Ihn nur wieder ans fahren bekommen möchtest tu' Dir den Gefallen und verbaue (nach dem honen) neue Kolbenringe. Der Ölverbrauch kommt von den Kolbenringe und wenn Du das nicht abstellst halten die neuen Ventile auch nur von 12:00 Uhr bis Mittag. :-D
  11. EddyC

    Umbau

    haben alle 2003er eine SAM? Ihr verwirrt mich immer wieder auf's neue. :(
  12. der Plan ist unterwegs (hoffe ich) [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 26.02.2014 um 16:17 Uhr ]
  13. mmh, das wäre das erste mal das die Kupferringe einfach so undicht werden. IMHO ist die Leitung durch gerostet und es tropft nur an dieser Stelle. Ich würde mir die Leitung (ist dann incl. Schrauben & Ringe) neu kaufen. Obwohl, die kann man bestimmt nochmal flicken. :)
  14. es sind immer noch Teile da. Lenkerteile wenn Du selber basteln kannst kann ich Dir eine Wickelspule schicken.
  15. weiß jemand was in dem Satz alles dabei ist? Es steht nur dabei das man noch Dichtungsmittel & Kolbenringe braucht. Interessant ist das es den auch für den BRABUS (andere Motorenteile) gibt. ;-)
  16. wer lesen kann ist klar im Vorteil! Er schreibt doch das NUR der Clip defekt ist. :( Aber bau` Du Dir ruhig die ganze Leitung um. Viel Spaß dabei. :-D
  17. provisorisch, bis das man einen anderen Clip hat, kann man auch einen Kabelbinder in der breite vom Clip durchziehen. Dann ist die Leitung auch wieder fest. Nur irgendwas ab zu knipsen ist das dümmste was man machen kann und zieht eine teure Reparatur nach sich. :(
  18. EddyC

    OBD auslesen

    geht ganz einfach mit der StarDiagnose und dem Multiplexer. :-D :-D
  19. diese Metallrohr scheuert an der Drosselklappe und macht diese dann auch noch kaputt. Wie Du richtig bemerkt hast paßt dieses Teil nicht richtig. Schon sehr interessant was sich Leute alles einbauen um die Karre zur Dreckschleuder zu machen um sie klein zu bekommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 20.02.2014 um 13:16 Uhr ]
  20. EddyC

    Fahrwerktip

    Quote: Am 17.02.2014 um 22:48 Uhr hat LI geschrieben: Empfehlen kann ich dir die Dämpfer von KYB, gibt es im Internet für 40...50 Euro das Stück. bist Du sicher das Du die empfehlen kannst? Wie lange fährst Du die schon. Im Roadster halten die keine 10tkm. Dann sind es nur noch Luftpumpen obwohl sie dicht sind. !?!?! Da die Bilstein auch nicht lange halten (sind ja meist nach 50 - 80tkm hinüber) habe ich Boge (wird von Sachs verkauft) verbaut. Die halten zumindest wesentlich länger. ;-) Die echten Sportfahrwerke (da gibt es NUR KW & B14; alles andere ist Augenwischerei, incl. Brabus, weil die Dämpfer wie original dämpfen) sind recht straff aber hoppeln nicht.
  21. warum sollte es? Ob man nun den Airbag abschaltet indem man einen Schalter drückt wenn der Sitz drin ist oder den per Hand schaltet ist irrelevant. Nach wie vor wird im KI angezeigt ob der Airbag aktiv ist oder nicht. Moderne Auto haben einen extra Schalter dafür! Das einzige Problem ist das, wenn es arg gebastelt ist, keine EMV Zulassung bekommt. Wenn aber Stecker, Kabel, Schalter zugelassen sind ...... Wenn es Probleme mit Stecker, Kabel oder Schalter gibt bekommt das Airbagsteuergerät es mit und legt einen Permanenten Fehler ab. Du kannst das ISOFiX ja auch nicht wieder ausbauen ohne das es wieder deaktiviert. Könnte mir nur vorstellen das das sC sich quer stellt weil sie so ja keine proprietäre Teile verkaufen können. ;-)
  22. ich würde mir eine "richtige" Sitzschale holen und den Airbag per Schalter abschaltbar machen.
  23. hast ja Recht! den Preis den ich im Kopf hatte war vom letzten Jahr. An ATU hatte ich beim Birnchenwechsel nicht gedacht. Das erledigt bei uns meist die Tankstelle wo man es kauft.
  24. Berichtig! eine TLE (A1600180312) kostet im sC nun 20,25 Euro (incl. MWSt) Die Umstellung auf MB Teilenummern hat den Preis sehr erhöht. :( Für ein Birnchen kann man viel Geld ausgeben aber Standard kostet keine 15,- Euo und da ist der Einbau schon mir drin. :-P Das mit dem Öl sind wahrscheinlich wirklich die Kolbenringe und der Motor "frisst" das Öl. Wenn er so viel verlieren würde könnte man es deutlich sehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 18.02.2014 um 11:23 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.