Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.690
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Sind die Fehlermeldungen N10/10 sowie B1111 das gleiche?
  2. Ist das ein SAM Smart oder ein ZEE Smart? Wo sitzt die Diagnosebuchse?
  3. Hallo, ich würde mal die Fehlerspeicher auslesen. Die Beschreibung klingt irgendwie wie wenn er im Notlauf ist. Auch eine naheliegende Möglichkeit wäre ein Riß im Schlauch zum MAP Sensor. Dann fährt er so wie als hätte er keinen Turbo.
  4. Es ist die Frage was für ein Produkt hier gemeint ist und wo es aufgetragen wird. So genau wie die Beschreibung ist kann das alles mögliche sein. Ich sprühe z.B. alle Metallteile an Fahrwerk und Unterboden mit Hammerit Waxoyl ein. Das ist mein "Unterbodenschutz". Ach übrigens: Es gibt einen kalten Smart und es gibt niedrige Temperaturen. Aber es gibt keine kalten Temperaturen. 😉
  5. Die Frage ist, was er sieht, wenn er sich den ansieht. Man kann die Funktion diagnostizieren, wie das geht wurde hier im Forum beschrieben. Es wäre aber die Frage ob es nicht einfacher ist den Drehwinkelsensor einfach zu tauschen. Der kostet ja nur 1/10 des Kupplungstausches, das macht den Kohl doch auch nicht mehr fett. Zum Anlernen habt ihr ja offenbar eine Stardiagnose, das ist ja schonmal gut. Die Kabel am Sensor kämen auch noch in Frage, das hatten wir hier auch schonmal wenn ich mich recht erinnere.
  6. Wenn das Problem auch bei stehendem Motor auftritt, die Gänge N R 1 A sich also bei stehendem Motor nicht einwandfrei schalten lassen und die Anzeige im Tacho nicht korrekt ist, dann ist das doch ein sicheres Zeichen daß das Problem nicht an der Kupplung liegt sondern an der Gangschaltung. Da kommt bei mir die Frage auf warum dann die Kupplung erneuert wurde. Vermutlich deshalb, weil Mechaniker die sich nicht auskennen immer wieder gerne zuerst das teuerste Verschleißteil überhaupt erneuern. Nach dem Motto viel hilft viel. Ich/wir hatten gehofft dich davor zu bewahren. Aber du hast vor dem Kupplungstausch auch nicht hier gefragt. Da sollte die Kupplung noch lange nicht verschlissen sein.
  7. Wenn die Temperatur unter 0 Grad ist, dann ist der kleine Bowdenzug unter dem äußeren Türgriff eingefroren, wie Ghostimaster oben schon geschrieben hat.
  8. Bist du, seid ihr, dem Hinweis mit dem möglicherweise/vermutlich defekten Drehwinkelsensor am Getriebe nachgegangen? Klackert er immer noch wenn der Fehler auftritt? Dann würde ich mal vermuten daß dss Problem am Getriebe liegt und nicht an der Kupplung, wenn die SD das so sagt. Wenn das Problem auftritt, schaltet er dann nur bei laufendem Motor nicht und bei stehendem Motor einwandfrei? Oder sind die Schaltprobleme in dem Moment auch bei stehendem Motor vorhanden? Wie hoch ist die gesamte Laufleistung des Smarts? Bitte alle Rückfragen beantworten.
  9. War er doch schon, und die Werkstatt ist ratlos. Deshalb fragt er ja hier.
  10. Da könnte man mal darüber nachdenken die genannten Verschleißteile zu erneuern. Ersatzteile gibts für wenige Euros.
  11. Naja, da steht Flüssigkeit auf den Nippeln. Welche Werkstatt war das? Wenn die Entlüfter abreißen kann die Werkstatt nicht unbedingt was dafür. Die können einfach festrosten. Neue Zylinder kosten aber auch nicht die Welt. Ich fette die Gewinde der Nippel ein.
  12. Nochne Frage, wie alt sind die Teile der Bremse, vor allem: Bremsschläuche vorne, Innenleben der Bremssättel vorne, Bremszylinder hinten? Noch die ersten oder wurden die irgendwann mal erneuert? Wenn nein dann ist der Kram jetzt 18 Jahre alt. Da wäre die Frage, wie kommt die dahin. So lange der Behälter nicht leer läuft steht das ganze System immer unter Flüssigkeit. Deshalb auch die Frage ob Flüssigkeit verloren ging.
  13. Falls das nicht zutrifft, wir hatten hier mal die Diskussion über solche Effekte in Zusammenhang mit einem offen stehenden Ventil im ABS Block. Ich glaube Maxpower hatte sich dazu geäußert. Du kannst ja mal das Thema heraussuchen.
  14. Deine Beschreibung klingt etwas nach klemmender und heißlaufender Bremse. Typische Anzeichen: - Tritt erst nach ein paar Km Fahrt auf, nich sofort nach dem Losfahren. Davon hast du berichtet. - Mindestens eine Radnabe wird sehr heiß, kann man fühlen. Davon hast du nichts geschrieben. - Der Smart rollt nicht mehr leicht sondern bremst ständig wenn das Problem auftritt. Davon hast du auch nichts geschrieben. Prüfe das doch mal.
  15. Hallo, Standort? Welche Farbe haben die Ziffernblätter?
  16. @smartastico Ich würde mich zuerst um die Reparatur aller offensichtlichen Mängel kümmern und erst danach um Mängel die eventuell in ein paar 100TKM auftreten könnten oder auch nicht.
  17. Alles klar, dann frohes Schaffen!
  18. Alles latte, rechnerisch und 5mm und überhaupt. Entscheidend ist was im Gutachten steht und der Nasenfaktor des Prüfers.
  19. Genau. Mit dem Schwamm wirst du nicht am Unterboden überall hinkommen. Und da spielt die Musik, nicht auf der Außenseite. Da ist das Salz ziemlich egal.
  20. Die Fußbremse ist völlig gleichmäßig? Ich würde auf jeden Fall die kompletten Bremsen hinten checken. Vermutlich kommen da noch mehr Mängel zutage. Es sei denn die wurden kürzlich schon erneuert. Ich kenne das auch so wie "hedwig", daß eher alles andere in der Trommel hinne ist als ausgerechnet die Seile. Die Seile habe ich auch noch nie erneuern müssen, alles übrige schon.
  21. Es ist vorteilhaft den Motor vorher warmzufahren. Kunststoffe werden durch Wärme viel elastischer.
  22. Was haben denn deine Wellen für ein Problem daß sie erneuert werden müssen?
  23. Das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder?
  24. Vielleicht liegt es auch hier am Antennenkabel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.