Jump to content

Archer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    294
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Archer

  1. Quote: Am 06.04.2009 um 11:37 Uhr hat Mitendrius geschrieben: Nunja die 13.180 ist ja der Standard Preis des Smart MDH ... Mich würde halt interessieren obs da nicht bei Smart direkt noch bessere Angebote mit der Abwrackprämie und den 1100 € Sonderprämie gibt. Fahr heut nachmittag mal zum Smart Center ----------------- Das Angebot gilt nur in Verbindung mit dem Leasing. Das wird nämlich von Tchibo und Daimler bezuschusst. So kommt man dann bei 2500€ Anzahlung + Überführungskosten auf die 60€, respektive 89€. Immer noch ziemlich günstig.
  2. Archer

    nach dem ...

    All das wäre ein Grund für mich, nicht bei dem Händler zu kaufen. Einfach mal in der Umgebung umsehen, was da so gibt. In Limburg (meinem Haus und Hofcenter) stehen noch ein paar 2006er schon länger rum. Da kann man bestimmt noch was am Preis drehen. Und das dürfte von Dir nicht ganz so weit weg sein (jedenfalls näher als Süddeutschland). Die Vorteile liegen hier klar auf der Hand: GW Garantie, HU/AU neu, Wartungen gemacht, einen Ansprechpartner - dafür zahle ich notfalls auch gerne etwas mehr. ach ja...wenn Hu/Au nicht länger als 4 Wochen ODER die letzte Wartung (sC) nicht länger als 6 Monate zurückliegt, kannst Du die Garantie des Fahrzeugs verlängern lassen. Ab dem 15.04. kostet dann das Jahr 99 Euro.
  3. Quote: Am 06.04.2009 um 10:16 Uhr hat RPGamer geschrieben: Ja, das stimmt wohl. Ich denke mit Kaffee lässt sich nicht wirklich soviel Gewinn einfahren (mittlerweile weiß ja jeder das die armen Dritte Welt Länder dafür ausgebeutet werden). Dann lieber die Chinesen irgendwelche Billigelektronik herstellen lassen, die man dann überteuert verkauft. Aber zurück zum smart: Wie lange wird wohl die Auslieferung dauern? Ab EZ 1.7. zahlt man ja die neue Kfz-Steuer - und die ist deutlich günstiger. Wenn Du Dein Auto bis zum 30.06.2009 anmeldest, bezahlst Du erstmal ein Jahr lang gar keine Steuern. Danach werden alle Autos, die nach dem 05. November 2008 (?) neu zugelassen wurden, werden automatisch nach der günstigeren Variante besteuert.
  4. Quote: Am 02.04.2009 um 09:30 Uhr hat Martina77 geschrieben: @Archer ... wenn ich Dich richtig verstehe, gibt es das *Soundpaket* [+ Radiovorrüstung] auch ohne Radio zu bestellen? Fast Richtig. Das soundsystem kannst Du auch ohne Radio 9 bestellen. Wenn Du lieb fragst, bekommst Du das Fremdradio bestimmt auch eingebaut vor der Auslieferung. Wenn Du das soundpaket bestellst, könnte der Verkäufer Audio Paket assoziieren. Und das wollen wir ja nicht. Ob das Radio reicht, ist eine Sache der Prioritäten. Wenn jemand ein High-End Superduper HiFi Gedöns drin haben will um seine Rex Gildo CDs zu hören, dann hat unser Dollar Mann recht. Da kommt das smart soundsystem nicht ran. Wenn man aber nur ein Durchschnitts-Disco Geschädigter ist, der seine Mainstream Musik hört, der ist mit dem soundsystem gut bedient.
  5. Das Audio Paket beinhaltet das Radio 9 und das soundsystem und kostet 730€. Das soundsystem gibts für 370€, das Radio für 450€. Die Radiovorüstung kostet 115€. Das soundsystem beinhaltet eine Buchse im Handschuhfach über die man per Klinkstecker einen MP3 Player anschliessen kann. Da ich kein Musik & Klangjunkie bin, sondern nur auf dem Weg zur Arbeit und von der Arbeit eine knappe halbe Stunde unterwegs bin, reicht mir das soundsysten. Der Klang ist anständig, aber nicht Weltklasse. Die normalen 2 Lautsprecher sind mir dann aber doch zu wenig, die klingen ziemlich blechern. Da ich ungerne bastle (2 linke Hände) habe ich das soundsystem geordert. Ein Radio habe ich noch nicht, das ist in Planung. Auf Grund der Konnektivität mit meinem Handy wird es wohl ein Sony werden, mit USB Front und BT.
  6. Einer sammelt Briefmarken, einer Münzen und gibt 800€ aus um einen Satz Vatikan Euro Münzen zu besitzen. Dann gibt es jemanden der Buddelschiffe baut, RC-Schiffe oder einen Nachbau der "Princess of the Seas" der jetzt auf der Saar rumschippert. Regelmäßig gibt es treffen von verrückten, die Nachbauten von diversen Flugzeugtypen, unter anderem einen Nachbau eines A380 mit 20m Spannweite. Bei den Tuningmessen stehen regelmäßig Autos rum, die nicht mal mehr im Straßenverkehr bewegt werden dürfen. Auch da ist der Nutzen gering, die Kosten aber hoch. Man sollte nicht den Sinn eines Hobbys hinterfragen. Die Bergsteiger haben ein schönen Satz: Warum steigt man einen Berg hinauf? - Weil er da ist!
  7. Nur einen Tipp: FAHREN. 8-)
  8. Und dann hat man das Problem, das da zwei Autos stehen, die 7 Liter auf dem Papier verbrauchen. Dann denkt sich der Hersteller A das man ja auch 6,5 Liter dranschreiben könnte. DAmit wäre man ja immernoch über den 5,5 Litern. Dann geht Hersteller B hin und kontert das ganze mit 6,0 Litern usw bis man wieder bei der heutigen Methode ist. Ich finde zwar, das der NEFZ Zirkel schwachsinn ist, aber man hat wenigstens eine Grundlage die für alle gleich ist. Was mich wirklich aufregt, sind die Prozentzahlen in der Vergleichsrechung. Der smart braucht 30% mehr! Skandal! Sogar die S Klasse verbraucht nur 10% mehr als angegeben, also ist die wesentlich umweltfreundlicher! Natürlich fällt 1 Liter bei einem Verbrauch von 3 Litern mehr ins Gewicht als bei 15 Litern pro Hundert km. Hauptsache Schlagzeile. Bild Niveau halt.
  9. Das Panoramadach ist bei allen Ausstattungsvarianten gleich. Bei pulse & passion ist es Serie, im pure kostet es Aufpreis. Bei allen Varianten besteht das Dach aus Polycarbonat. Das ist bruchsicher und leichter als Glas. Zusätzlich zu dem serienmäßigen Rollo ist das Dach getönt und soll die bösen UV strahlen reflektieren. Braun werden unter dem Dach ist also nicht.
  10. Zum Aussehen des smart (von Mercedes) gesellst sich die Niere von BMW. Auf dem Heck sind vermutlich die Ringe von Audi zu sehen. Und auf den Radkappen trifft man einen Stern oder das VW Logo. Also mehr klauen geht eigentlich gar nicht.
  11. Also der 71PS Sauger reicht für den normalen gebrauch vollkommen aus. Er ist recht spritzig, der Verbrauch hält sich im Rahmen. Bei einer 35km Strecke bei der sich Landstraßen und Autobahn die Waage halten komme ich auf 5,5l/100km. Auf der Autobahn schwimme ich mit, also so ca. 120. Abends ist oft viel Verkehr, da weniger. Der 84PS hat mehr Feuer und macht definitiv mehr Spaß. Wenn man aber keinen Turbo will, bleibt eigentlich nur die 71PS Variante.
  12. 79 Punkte hat er zwar erreicht, hätte er aber bei der Kindersicherheit hat er aber mit 71 die Mindestnorm von 70 % gerade so geschafft. Hätte er hier 2% weniger gehabt, hätte er nur 4 Sterne bekommen. Und der gerissene Kindersitz ist nicht mal in die Wertung eingeflossen. Nachdem ich gestern in einer dieser Schüsseln gesessen habe, freue ich mich über die 100 Airbags die mich Schützen. Ich komme mir doch sehr beengt vor.
  13. Klick! Zusätzlich zur nicht ganz so guten Kindersicherheit des IQ kommt noch, das Toyota Kindersitze derzeit zurückgerufen werden. Beim ersten Test riß die Isofix Befestigung.
  14. Wenn Du einen Neuwagen gekauft hast, kann man ja mal nachfragen, ob die Damen und Herren so feundlich wären und das ganze noch günstig einbauen. Muss ja nicht direkt umsonst sein...
  15. Super. Der dürfte genau richtig sein. Werde ich weiter geben! 150€ sollten noch im Budget sein.
  16. Sobald ich die auch habe, bestelle ich mir für meinen BOSS Anzug einen Riesen BOSS Aufnäher für den Rücken, für meine Brax Jeans genau das selbe. Natürlich brauche ich noch eine Leuchtschrift, damit jeder im Umkreis von 2km weis, das ich eine Rolex trage. Trotzdem super geschrieben. Respekt!
  17. Ein alter smart soll auf unserem Flugplatz als Follow Me Car eingesetzt werden. Nun müsste natürlich entsprechendes Schild befestigt werden, ebenso müsste eine Rundumleuchte befestigt werden. Im Prinzip reicht also eine Dachrehling aus. TÜV ist egal, da der smart nur auf dem Flughafengelände eingesetzt wird. Ein Fahrradträger funzt nicht, da das Fahrzeug auch als Schlepper eingesetzt wird. So sind die beiden Ösen belegt und die Scheibe hinten muss noch aufgehen. Wenn also jemand eine Idee hat, wie man so etwas bewerkstelligen könnte, der möge jetzt sprechen oder für immer schweigen. Da der Verein kein Geld zuviel hat, sollte das natürlich möglichst kostengünstig sein. Der Mosolf-Sonderfahrzeugumbau scheidet aus. 5000€ sind einfach zuviel. Edit: Problematisch könnte das Glasdach werden... [ Diese Nachricht wurde editiert von Archer am 18.02.2009 um 14:41 Uhr ]
  18. Sonnenschein, blauer Himmel, -10°C...das ideale Cabrio Wetter! Viel Spaß!
  19. Ich persönlich denke das ein Tempolimit nichts ändert. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre, ist die AB so voll, das es nicht schneller als Tempo 120 geht. Das Limit liegt stellenweise bei 130, ab der hessischen Grenze bei Tempo 100 (LKW 40). Kurioserweise kann man nur in der 100er Zone schneller fahren - wenn man vor den Blitzern (3) wieder abbremst. Wenn ich abends zurück fahre, ist oft noch mehr Betrieb und schaffe nur so 80-100km/h. Speedlimit liegt wieder zwischen 100 und 130. Wenn man außerhalb der Stoßzeiten fährt, ist die A3 aber ziemlich frei, 3 Spuren gibt es auch. Also warum nicht schneller fahren dürfen? Das denken sich die meisten die dort fahren. Ganz rechts tuckern die LKWs (und Holländer mitt Wohnanhänger) mit 90 Sachen, auf der Mittelspur ist die Mittelklasse (und Holländer mit Dachbox) mit140 und ganz Links die schnellen und großen (keine Holländer) Autos mit 160 Aufwärts unterwegs. Ein gelbes Kennzeichen das zufälligerweise dort auftaucht wird schnell auf seine Spur zurückgeschickt. ERGO: Wenn die AB frei ist, hält sich kaum einer ans Limit. Wenns voll ist, gehts nicht schneller. Also was bringts das auf 120 zu limitieren? Selbst wenn das Limit bei 120 liegt, hält sich eh keiner dran. Damit fallen alle genannten Vorteile weg. Vor allem wird es weiterhin Staus geben, weil es weiterhin Rentner (oder Holländer) gibt, die mit 80 auf der Mittelspur unterwegs sind, ein LKW den anderen überholen muss und gleichzeitig ein Reisebus (möglicherweise holländisch) diese beiden überholen muss. Moderne Navigationssysteme haben die Standorte der festen Radarfallen im System, die Mobilen sind meistens auch schon lange im voraus ersichtlich. Also auch von dort wenig gefahr. Edit: Einige Rechtschreibfehler behoben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Archer am 16.02.2009 um 11:03 Uhr ]
  20. Wenn wir von der Größe Fox (3,82) und Polo (3,91) sprechen, sollten wir die A-Klasse (3,88-)nicht aussen vor lassen. Vielleicht kann man auf der Plattform aufbauen, als Motoren kann man die gleichen wie in der jetzigen A und B-Klasse verwenden. Da die jetzige A-Klasse je sowieso verschwindet, stellt das ja kein wirkliches Problem da. Vorteilhaft wäre der Sandwichboden, da dort alle möglichen Antriebstechniken (F-Cell, E-Cell, Hybrid) untergebracht werden können. Nur müsste man die A-Klasse smartifizieren, der Einstiegspreis sollte deutlich unter 20.000€ liegen. Aber bis es soweit ist, ist die BuGa in Koblenz schon Vergangenheit. Ich denke mal so 2012, 2013 können wir mit was neuem rechnen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Archer am 11.02.2009 um 10:25 Uhr ]
  21. Die A-Klasse wird umstrukturiert. Herauskommt wohl sowas wie ein BMW 1er - nur halt mit Stern. Die B-Klasse übernimmt die Rolle der jetzigen A-Klasse. Darunter soll dann ein neuer smart entstehen. Wurde schon mal hier im Forum angesprochen.
  22. Archer

    Farbcode Smart

    Sie irren nicht, werter Herr. Allerdings trägt die Farbe die Bezeichnung Lite White. Da "Leichtgewicht" nunmal keine Farbe ist, leichtes weiß (=Eierschale) allerdings schon. :-D
  23. Wie meine Vorredner gesagt haben - den Deutschen Herstellern wird wenig geholfen. Wenn auch BMW den Mini, Daimler den smart, VW den Fox & Polo und Opel den Agila günstig anbieten kann. Am meisten profitieren Dacia, Renault, Fiat, und diverse Koreaner. Wer aber am meisten profitiert sind die Händler der Fahrzeuge. Denn die haben nur geringe Reserven und die sind schnell aufgebraucht. Und wenn die Händler am leben gehalten werden, hat es sich doch schon gelohnt. Die Händler haben mer Geld und können ihrerseits investieren oder müssen keine Mitarbeiter entlassen. Wenn der Mutarbeiter weiter arbeit hat, kann er mehr Geld ausgeben usw. Die 1,5 Mrd. fließen ja schon fast durch das Plus an MwSt. zurück. Wen man durchschnittlich 2000€ MwSt. anrechnet, ergibt das bei 600.000 Fahrzeugen 1,2 Mrd. EUR. Umwelttechnisch bringt es rein gar nichts.
  24. Sicherlich profitieren nur die Hersteller, die günstige Autos anbieten - also vorzugsweise Kleinwagen. Wobei ein aktueller Polo sp groß ist wie ein Golf II und ein Corsa schlappe 3,99m misst. Für Leute, die ein eben solches Auto, oder aber auch einen Golf III, Astra F/G oder einen alten Twingo fahrem werden hier angesprochen. Einen Sandero kann ich für 5000€ schießen. Die Frage ist nur, ob ich das will. Das Auto ist einfach nur billig und gehört auch nicht zu den sichersten Autos der Welt. Fiats und Renaults gibts auch schon günstig, die muss ich aber auch nicht fahren. Der Wertverlußt den ich bei den Autos habe, liegt weit höher als die 2500€. Einen smart pure mit Klima kann ich bei 2500€ Anzahlung bei rund 90€ im Monat, das kann man sich selbst bei kleinem Einkommen noch leisten. Zumal Steuern und Versicherungskosten auch nicht gerade hoch sind. Es wird also auch bei smart etwas bringen. Bei Mercedes oder BMW aber wohl nicht. Der Umweltaspekt ist zu vernachlässigen, nicht aber der Sicherheitsaspekt. Die alten Clios, Twingos, Cinquecentos und Seicentos sind doch Todesfallen. Da ist ein Neues Auto wesentlich sicherer. Wahrscheinlich sogar der Dacia. Und o.g. Autos sind ich 10 Jahren auch höchstvermutlich nicht auf dem Youngtimer Markt begehrt. Meine Freundin ist ihren 24 Jahre alten Golf 2 los. Der wäre selbst als Oldtimer nichts mehr wert gewesen. Allein schon, weil der TüV Mensch angesichts des Lochfraßes einen Ohnmachtsanfall bekommen hätte. Meiner Meinung nach bringt die Umweltprämie was, auch wenn Importautos gekauft werden, fließt das Geld trotzdem in die deutsche Wirtschaft. Ich vermute, das einige kleine Händler durch die Umweltprämie gerettet werden. Oben aufgeführtes "getwittere" hat einige zutreffende Aspekte, das meiste aber ist pure Polemik.
  25. Archer

    SPON: CO2...

    Es ändert sich nicht viel für die "normalo" Fahrer. Für den smart Fahrer, der sich mit einem 1Liter Saugmotor begnügt, bedeuten es 47€ weniger (weil Steuer 20€). Da ich die auf einmal zahlen muss, habe ich in einem Monat rund 50€ mehr. Das sind derzeit 45Liter Sprit. Immerhin mehr als eine Tankfüllung. Für die Sportwagen Fahrer ändert sich monetär auch einiges. Eine Viper kostet jetzt statt 560€ auf einmal 906€. Auch wenn das die potentiellen Käufer ziemlich kalt lassen, glaube ich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.