-
Gesamte Inhalte
1.854 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von SmartManI
-
Smart 451 tempomat nachrüsten
SmartManI antwortete auf arian's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
So schaut‘s auch aus 😉 Aber mit dem Link den ich eingepflegt habe, hat auch @Sparta77cus ALLE notwendigen Informationen zum Thema. -
Smart 451 tempomat nachrüsten
SmartManI antwortete auf arian's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist mir tatsächlich entgangen. Da hab ich wohl ein wenig zu schnell gelesen (und geschossen) aber es gilt auch für Sparta77cus …. einfach mal die Suchfunktion benutzen, oder siehst du das anders? Zu dem Thema gibt es wirklich genug Infos. -
Smart 451 tempomat nachrüsten
SmartManI antwortete auf arian's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@arian Servus again, sag leidest du an Amnesie oder möchtest du die Community Ur zwangsbespassen? Nicht nur, dass du offensichtlich nicht die Suchfunktion benutzen kannst oder willst, sondern Du erinnerst dich auch nicht an deine eigenen Themen und Fragen, die du hier bereits gebracht hast. Genau dein Thema hast du bereits letztes Jahr gepostet und wir alle haben dich diesbezüglich mit allen Informationen unterstützt. Arian sucht Tempomathebel und alle anderen Fragen zum Tempomaten Also lies dir deinen eigenen Thread nochmals durch und du hast alle Informationen die du benötigst! Leute gibt‘s …… -
Smart 451 Surround-Soundsystem nachrüsten möglich?
SmartManI antwortete auf P-roniX's Thema in smarter Sound
Das ist deine persönliche Meinung und DU brauchst das nicht. Es gibt aber Menschen, dazu zähle auch ich mich, die wollen zusätzlich zu den vorderen Lautsprechern auch von hinten beschallt werden. Also nicht von …. „ braucht man nicht …“ schreiben. Oder weshalb denkst du, sind die besten Konzert- und Musikhallen (z.B. Elbphilharmonie) baulich so konstruiert, dass man den Schall überall von allen Richtungen gut hört … auch von hinten. Bitte jetzt keine Grundsatzdiskussionen von vermeintlich Audiophilen …. der eine will den Schall nur von vorne und andere aus allen Richtingen. Smarte Grüße -
Ruckiges Anfahren - Kupplung erneuern?
SmartManI antwortete auf sidewinder's Thema in SMARTe Technik
Lies dir den Beitrag durch, scrolle ein wenig runter und da findest du Fotos von Screenshots mit exakt den Klassen (1-3) und deren Zähler (quasi wie oft eine Klasse gezählt wurde, Wert abgespeichert … 0 ist das beste …. weil eben kein Eintrag in der jeweiligen Schutzklasse gespeichert wurde). Es ist eh beschrieben wie das zu lesen und zu interpretieren ist. Hau drauf Schutzklasse 1 - der Zustand der Kupplung ist gut Schutzklasse 2 - der Kupplungsverschleiss ist fortgeschritten Schutzklasse 3 - die Kupplung muss zeitnah getauscht werden. Je öfter ein Eintrag zb in Klasse 2 …. Es wird was kommen. Je öfter ein Eintrag zb in Klasse 3 …. Handlungsbesdarf!! So interpretiere ich das aber ich bin kein Profi und habe keine SD und kein anderes Diagnosetool. Sollte das nicht so sein, so ersuche ich um Erläuterung durch die Profis hier im Forum. -
Wenn das mein Hund wäre, würde ich ihm das mit gleicher Münze heimzahlen und in seine Futterschüssel sch****** 😬
-
Knacken im vorderen Bereich des Autos
SmartManI antwortete auf joergahmann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich bin die Geduld in Person und meine letzte Aussage war nicht auf die Erstellung eines Videos bezogen. Der TE hat bereits am 19. September hier sein Problem geschildert und seit dem ist er nicht mehr in Erscheinung getreten. Also, so beschäftigt kann man nicht sein, dass man nach einem Hilfsgesuch in der Versenkung verschwindet. Zumal man ja als Hilfesuchender an einer schnellen Lösung des Problems interessiert ist, oder bist du da anderer Meinung? 😉 -
Suche Kabelsatz für Schaltwippen A4515460115
SmartManI antwortete auf SmartManI's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wenn ich gewusst hätte, wie einfach das Umpinnen geht, hätte ich es bereits beim ersten Mal gemacht und ich hätte damals drei Monate früher wieder am Lenkrad schalten können. Dieses Feature ist einfach nur so was von genial! -
EU plant Verschärfung für ältere Verkehrsteilnehmer - EURE Meinung
SmartManI antwortete auf wetabi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bis vor einiger Zeit mussten man mit allen Autos, auch mit fabriksneuen, jährlich zur Überprüfung. Dann hat man endlich begriffen, dass man mit einem nagelneuen Fahrzeug nicht unbedingt jährlich da hin muss. Das Begutachtungsintervall für KFZ wird nach der sogenannten 3/2/1-Regel durchgeführt. Drei Jahre nach der ersten Zulassung Zwei Jahre nach der ersten Begutachtung Ein Jahr nach der zweiten und nach jeder weiteren Begutachtung Also ab dem 6 Jahr ist die Begutachtung jährlich durchzuführen. -
Suche Kabelsatz für Schaltwippen A4515460115
SmartManI antwortete auf SmartManI's Thema in Biete / Suche / Tausche
@bianca.kawohl@gmail.com Hallo Bianca, danke für deinen Hinweis aber grundsätzlich betrifft mich das Problem mit dem Kabelsatz schon lange nicht mehr. Ich habe für mein erstes Lenkrad vor langem einen gebrauchten Kabelsatz (um teures Geld) gekauft, weil Mercedes den Leitungssatz nicht und nicht liefern konnte. Nun hat ein andere User ein ähnliches Problem und ich habe nur geschildert, dass ich vor kurzem wieder einen Kabelsatz gebraucht hätte und die einfachste Lösung dafür angewendet habe. Aus meinem Beitrag bereits genannten Gründen habe ich die Möglichkeit des Umpinnens erwogen und dazu meine Erfahrungen geschildert. Ich kann das nur jedem empfehlen! Es kostet nichts, ist in 15 Minuten erledigt und ich erspare mir Arbeit und Zeit. 😀 Danke nochmals und smarte Grüße -
Knacken im vorderen Bereich des Autos
SmartManI antwortete auf joergahmann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Knackt es nun nicht mehr oder warum gibt es keine Rückmeldung? -
EU plant Verschärfung für ältere Verkehrsteilnehmer - EURE Meinung
SmartManI antwortete auf wetabi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ihr müsst tatsächlich 150 Ökken für ne TÜV-Überprüfung berappen??? Was ist der Umfang dieser Überprüfung, oder ist es der Tatsache geschuldet, dass ihr in Germanien ja nur alle zwei, drei … Jahre (je nach Alter des KFZ) zum TÜV müsst? Also bei uns im Ösiland kostet es nur die Hälfte, ausgenommen so manche Vertragswerkstätte …… da darfst ruhig mehr kosten. -
Was waren eure Autos? Vom ersten bis zum heutigen !
SmartManI antwortete auf Mops's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das erinnert mich auch an die Yamaha RD. Auch so ein hochgezüchtetes, ps-starkes-2-Takt-Monster, das so einige Leben gefordert hat. Ich bin mal ne 500er gefahren …. am liebsten hätte ich einen Stop gemacht und mir die Pampers angezogen. Das Ding ging so brachial ab …. -
Ja, das kenne ich sehr gut … da kann ich ein Lied davon singen 😉
-
Suche Kabelsatz für Schaltwippen A4515460115
SmartManI antwortete auf SmartManI's Thema in Biete / Suche / Tausche
Exakt! Und es ist wirklich einfach - einfacher gehts nicht! Und bei der Gelegenheit möchte ich auch gleich die Vorgangsweise erklären, was man machen muss, um die Schalter der Tempomatbedienung am Lenkrad, falls man so eines im VorMoPf verbauen möchte, an die Beleuchtung zu schließen. Die Schalter sind alle beleuchtet und daher wollte ich auch, dass diese mit der restlichen Instrumentenbeleuchtung mit eingeschaltet werden können. Wenn man dieses Lenkrad schon verbaut, dann sollen die Schalter des Nächtens auch leuchten. Dazu habe ich ebenfalls Maxpower879 befragt und selbstverständlich ebenfalls eine kompetente Antwort erhalten. Dazu muss man am fahrzeugseitigen Stecker des KI (auch mit weißer „Abdeckkappe“ vom Pin12 ein Kabel zum fahrzeugseitigen (10-poligen) Stecker am Lenkrad/Lenkwinkelsensor auf PIN 3 ziehen. Fertig ist das „Hexenwerk“ und alle Schalter am Lenkrad sind beleuchtet sobald man das Licht einschaltet. 1; KI entfernen (einfach nach vorne wegziehen). 2; Am einfachsten wieder das Lenkrad abmontieren, so hat man genug Platz. Die Kunststoffabdeckungen (Ober- und Unterteil der Lenksäule und Lenkstockschalter) entfernen bzw abschrauben. Der Oberteil ist mit zwei Torx (von der Unterseite) verschraubt. 3; Die beiden (weißen) Stecker (KI und LWS) abstecken und beim KI beginnen. Ich habe dazu den PIN 12 ausgepinnt, ein Stück Schrumpfschlauch drüber gezogen und einen dünnen Leitungsdraht (0,5-0,75mm2) am PIN 12 befestigt, den Schrumpfschlauch drüber gezogen und verschrumpft. 4; Dann den PIN 12 wieder eingepinnen, den Stecker wieder zusammen bauen und das Kabel dann (entlang der Kabelstränge bis zum Stecker des LWS verlegen. Dazwischen an drei Positionen mit einem dünnen Kabelbinder fixiert, damit nichts „herumflattert“. 5; Stecker am LWS auseinander bauen. Wie gehabt die weiße Abdeckkappe des LWS-Steckers vorsichtig aushebeln bis man nur mehr den schwarzen Teil, der die Pins aufnimmt, hat. Der PIN 3 am LWS ist leer. Daher benötigt man so eine PIN-Buchse mit einem Stück Kabel ….. entweder aus einem alten Stecker oder ….. man kauft sich die Pin-Buchsen bei EBay oder Amazon. Es handelt sich dabei um so genannte SQM Quadlock Buchsen Fiakra 0,2-05mm2. Guckst Du da! Verbindung herstellen und die Pin-Buchse einpinnen. Anschließend den LWS-Stecker zusammensetzen. 6; Die Stecker am KI und am LWS einstecken und eine Funktionsprobe durchführen. Licht an und schauen ob die Schalter nun leuchten. 7; Ki, Lenkrad und Abdeckungen anbringen und sich am Ergebnis erfreuen. Danke an dieser Stelle nochmals an @maxpower879 für die tolle Unterstützung! P.S.: Falls man am VorMoPf auch den MoPf-Tempomaten aktivieren möchte, geht das auch. Maxpower879 hat das erfolgreich gemacht. Man muss „nur“ noch ein MoPf-Motosteuergerät kaufen, die zugehörigen MoPf-Einspritzdüsen einbauen, vier Kabel vom Steuergerät an den LWS-Stecker ziehen und das Ganze anlernen. Smarte Grüße, SmartMan -
Schöne Felgen gab es nicht zu holen, da hat er seine Visitenkarte im Rücklicht-Glas hinterlassen. 😎
-
Servus Tom, wieso suchst du „schon“ wieder ein Tuningfile? Du hattest ja ein File vom Ösituner deines Vertrauens, …. dann bist ja kürzlich in Germanien gewesen um ein File zu probieren und dir die Weiterfahrt zu Fismatec zu ersparen. Was ist jetzt der Status quo?
-
Das war bestimmt eine germanischer Gärtner als du deinen Abenteuertrip nach Germanien unternahmst. 😉
-
Suche Kabelsatz für Schaltwippen A4515460115
SmartManI antwortete auf SmartManI's Thema in Biete / Suche / Tausche
Soweit ich das mitbekommen habe, fährst du einen 451er VorMoPf (Bj 2008) und du hast ein Lenkrad eines MoPf eingebaut. Die Schaltwippen wurden freigeschalten und du kannst trotzdem nicht am Lenkrad schalten. Ist das richtig? Falls ja, kann es sein, dass der notwendige Kabelsatz nicht verbaut wurde. Mittlerweile ist es schwierig, den benötigten Kabelsatz zu bekommen. Man bekommt diese aktuell nur gebraucht und muss mindesten 50 Euro hinblättern und dann das Lenkrad auseinandernehmen und den Kabelsatz wechseln. Ich stand gerade wieder vor dem Problem, da ich ein Bambus Lenkrad aus einem Xclusive inkl. Tempomatschalter erstanden habe. Hab keinen Kabelsatz auf die schnelle bekommen und wollte die beiden Lenkräder nicht mehr auseinander reißen um den einen Kabelsatz umzubauen. So habe ich mich auf das Umpinnen zurück erinnert. Ursprünglich von mir abgelehnt, da ich glaubte, man muss das Lenkrad auseinandernehmen und innen die Stecker umpinnen. So ist es aber nicht. Da es viele Beiträge dazu gibt, aber die Aussagen diesbezüglich für mich nicht klar genug rüber kamen, habe ich mich an @maxpower879 gewandt. Maxpower ist ein absoluter Vollprofi und er hat mir in wenigen Worten den Vorgang des Umpinnens super erklärt. Ich erlaube mir nun diese Anleitung ebenfalls weiter zu geben. Also hier die Anweisung für das Umpinnen am Stecker vom KI an den Lenkwinkelsensor. Es geht um den 10-poligen Stecker (mit weißer Kappe) Fahrzeugseitig zum Lenkwinkelsensor. Am einfachsten das Lenkrad abmontieren. Dabei werden auch die beiden Stecker am Lenkrad/Lenkwinkelsensor abgesteckt. Den größeren Stecker (vom Ki an den Lenkwinkelsensor) auseinandernehmen. Die weiße „Abdeckkappe“ sanft aushebeln und seitlich verschieben, so dass man nur mehr den schwarzen Teil, welcher die Pins enthält vor sich hat. Die Pins sind nummeriert auf dem Steckergehäuse des 10-poligen Stecker am LWS. Pin 5 und 10 ist die Mopf Belegung Pin 8 und 9 Vormopf. Sprich Mopf Lenkrad muss SAL (Schalten am Lenkrad) auf Pin 5 und 10 liegen. Vormopf Lenkrad auf Pin 8 und 9. Welches Kabel wo ist ist vollkommen egal da es lediglich eine Widerstandsschaltung ist. Zum Auspinnen eignet sich am Besten ein ganz schmaler Flachschraubendreher aus nem Uhrmacher-Schraubendreher-Set. Es geht auch eine Büroklammer oder Stecknadel. Die ganze Prozedur ist super einfach und geht wirklich schnell. Es ist in 15 Minuten erledigt. An dieser Stelle nochmals einen smarten Dank an Maxpower879! -
Smart 451 mhd Aufhängung Unterfahrschutzvorne gerissen
SmartManI antwortete auf smartiesmartson's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Danke @Ahnungslos Auf dich ist, wie immer, Verlass, Hab mir die Links soeben abgespeichert!, -
Smart 451 mhd Aufhängung Unterfahrschutzvorne gerissen
SmartManI antwortete auf smartiesmartson's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Autsch!!! Da steh ich nun da mit großen Augen. 🥸 Das hab ich komplett verpeilt!🤪 Ich hab mir fix eingebildet, der TE fährt ne Kugel. Der 451er hat einen zweiteiligen Unterfahrschutz ( Vorderen Teil und einen hinteren Teil). In der Bucht gibt es ein komplettes Set (Neuteil) um knapp 170 Euronen. Guckst Du da! Tja, sonst die selbe Vorgangsweise …. entweder jemand hier hat Zugang zu den Teilekatalogen, die gibt es auch hier zur Genüge. Oder du schaust in der Bucht, da findest du auch die Teilenummern (sind auch im Inserat welches verlinkt ist) … … oder du gehst am besten zum Sternenpalast um die Infos direkt vom Ersatzteil-Meister 😜 einzuholen. -
Smart 451 mhd Aufhängung Unterfahrschutzvorne gerissen
SmartManI antwortete auf smartiesmartson's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich weiß nicht genau, wie der Unterfahrschutz beim 450er aussieht. Ich denke das Teil besteht, soweit ich mich erinnern kann, aus zwei Teilen? Entweder du schreibst mal den @Smartdoktor450 an und fragst ihn bzgl dem Teil oder aber auch an andere 450er-Füchse. Du kannst aber auch mal zum Mercedeshändler fahren und dich nach dem Teil erkundigen. Da siehst du dann genau wie das Teil auszusehen hat und ob es tatsächlich zwei Teile sind. -
Smart 451 mhd Aufhängung Unterfahrschutzvorne gerissen
SmartManI antwortete auf smartiesmartson's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Teil nennt sich Unterfahrschutz. Man findet die Teile z.B. in der Bucht. Guckst Du da! Die Smart Teilenummer weiß ich nicht, aber vielleicht gibt es einen User hier, der Zugang zu den Smart Ersatzteilkatalogen hat. -
Smart 451 mhd Aufhängung Unterfahrschutzvorne gerissen
SmartManI antwortete auf smartiesmartson's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Servus smartiesmartson! Ich denke, das lohnt den Aufwand nicht. Eine Klebeverbindung wird nicht wirklich halten, zumal ja die Montagepunkte zur Karosserie ebenfalls gerissen sind. Wenn dann müsste das laminiert werden und ich weiß nicht ob es ein passendes Material gibt, das sich auf den flexiblen Kunststoff auflaminieren lässt? Oder man biegt und schneidet sich eine Blechverstärkung zurecht und schraubt bzw. nietet diese an die betroffenen Stellen aber das ist auch eher Pfusch. Ich würde mal in den gängigen Gebrauchtartikel-Börsen danach suchen. Vielleicht von einem Unfallwagen oder aus einem Schlachtfahrzeug. Vielleicht hat ja hier im Forum ein User sowas rumliegen. Hier sind einige begnadete Smart-Profis, die das Thema Smart-Fixen über dem Hobbybereich hinaus betreiben. Smarte Grüße, SmartMan -
Dem Kommentar von Maxpower879 kann ich mich nur anschließen! Dieses Thema wurde hier im Forum zig mal diskutiert und letztendlich gab es immer die einhellige Meinung bzw. Empfehlung einen Verdeckspezialisten aufzusuchen und zwar einen, der Smart-Verdeck-Erfahrung hat. Mehr gibt’s dazu nicht mehr zu sagen.