Jump to content

Outliner

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Outliner

  1. Der Werksverbrauchsangaben sind in etwa wie der Wetterbericht, was die Genauigkeit angeht, eher Schätzwerte bei simulierten Fahrzuständen. Da auf den Bereich hinter dem Komma zu gucken zeugt von wenig Verständnis für Technik, die von so vielen Faktoren beeinflusst wird. ;-)
  2. Hehe, nein der Range fasst schon knapp 10l Ölvolumen. :lol:
  3. Hast die Komfortblinkfunktion, also dreimaliges Blinken beim Antippen des Hebels aktiviert? Das würde das dreimalige Blinken erklären. Das Mitleuchten der Bremslichtkontrolle könnte auf einen Massefehler hindeuten. Ich würde auch mal das Kombiinstument abnehmen bei ausgeschalteter Zündung und auch den Blinkerhebel bzw dessen Verkabelung prüfen. Das sind so Sachen, da braucht man Geduld, weil das Problem von sonstwo herkommen kann... :(
  4. Ok, Danke für eure Meinungen! Habe mir einen 20l-Kanister 0W40 Castrol Edge bestellt, so komme ich auf 6,50 Taler für den Liter. Bleibt also alles beim Alten, fand ja nur das neue Öl interessant. :)
  5. Ich wechsle ja öfter mal das Öl in den Rennsemmeln und natürlich möchte ich nur das beste Öl einfüllen! Jetzt gibts ja das Salbungsöl? Was ist davon zu halten? Normalerweise fahre ich das 0W40 Castrol Edge, aber hier scheint sich nochmal was getan zu haben. Die Viskosität scheint eingegrenzt, aber ich bin eh am gucken, der Range und der 450er Benziner wollen frisches Öl, der 450er CDI ist erst im Oktober dran. Ulkigerweise wird bei Castrol wohl nicht mehr unterschieden in Benziner und Diesel. Hm, ich dachte der Schwefelanteil...egal. Was die Plörre kostet ist mir ziemlich wurst, ich lege grossen Wert auf gutes Öl und bisher bin ich damit mit den Laufleistungen der von mir gefahrenen Motoren bestätigt worden. Was füllt ihr AKTUELL auf? Ich meine nicht das Drittraffinat aus dem Baumarkt... [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 28.05.2018 um 01:52 Uhr ]
  6. Oh. Ich nehme einen, bitte mit Strassenzulassung! :-D
  7. Ach so, wegen dem Tagfahrlicht: Wenn das nachgerüstet wurde, steckt möglicherweise irgendwo ein Relais mit einer Sicherung, was den Geist aufgegeben hat. Weil wenn der Steckplatz im Sicherungskasten leer ist, du aber Tagfahrlicht hast, erscheint mir das logisch, das da nachgerüstet wurde.
  8. Selbst bei meinem Vito mit Frontantrieb hatte die Welle erschreckend viel Spiel, aber der Simmering hat dicht gehalten, völlig geräuschlos. Ich denke nicht, dass das "Wummern" daher kommt. Wenn es im Getriebe ein Problem gäbe, das so laut zu hören ist, hättest du sicher auch andere Probleme. "Wummern" kommt eher von einer Unwucht, ich würde den Radsatz mal checken oder Winterräder aufziehen, um die Quelle einzugrenzen. Die Motorlager würde ich mir auch mal ansehen, wenn die im "Begrenzer" hängen können sich Vibrationen entwickeln. Solche Geräusche übertragen sich auf seltsame Weise, oft ist das Problem gar nicht da zu finden, wo das Geräusch herzukommen scheint. Hm, mal so orakelt... :-?
  9. Quote: Im kalten Zustand drunter liegen und mit einer Hand mal rumspielen. Leichenstarre? :lol:
  10. Ja mach doch erstmal die Verkleidung ab, vielleicht klemmt die auch nur am Lenkrad und verursacht das Geräusch.
  11. Vier Löcher in der unteren Verkleidung finden und die Schrauben mit einem langen schmalen Torx-Schlüssel rausdrehen. Dann lässt die die Verkleidung und der Tacho abnehmen. Ein Kreuzgelenk sitzt aber weiter hinten unter dem Armaturenbrett. Vielleicht knackt auch der Rücksteller vom Blinker...
  12. Dann fahr noch 20 halbe Kilometer. Und den Ölstand im Auge behalten...
  13. Welche Schläuche oder Leitungen? Ein "Kacken" an der Lenkung ist doch nicht bedenklich, immerhin ist dann alles gut geschmiert. :-D Die Verkleidung abmachen und Gelenke schmieren! Auch die Federn zusätzlich zum restlichen Fahrgestell prüfen!
  14. Quote: Lässt sich die Ölwanne eigentlich leicht abbauen? Ich frage weil ich plane dort ein Heizelement einzubauen um im Winter das Öl zu erwärmen (um Kaltstart zu vermeiden). Ich habe noch eine Handvoll Lötlampen rumstehen! :lol: Das habe ich ja noch nie gehört! Warum baust du nicht einfach eine Standheizung ein, um den Motor vorzuwärmen? Dann ists drinnen auch warm und die Nase tropft nicht... :-?
  15. Eher durch Ignorieren von Wartungsintervallen und verpeilte Inschenöre! :) An Smarties wird eher selten dumm rumgebastelt, wenn du mal in ein verbasteltes Auto gucken willst empfehle ich einen Blick unters Armaturenbrett eines Chevrolet G20 aus den 80ern. Da habe ich noch nie einen im Originalzustand gesehen! Das nächste Sorgenkind steht schon auf dem Hof: Einmal drei Balken im Display, ein ehemaliges Dienstfahrzeug der Arbeiterwohlfahrt. :o Bin am überlegen den zu kaufen oder nur wieder gangbar zu machen, mal sehen. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 21.05.2018 um 23:27 Uhr ]
  16. Och, jedesmal die Arme umbauen, nee. Ausfahrbare, naja. Gibt ja noch die alten Scherenbühnen, die sind ähnlich hinderlich bei der Verkleidung. Also so ein DDR-Ding müsste es für einen schmalen Taler geben. Weil genau so ist es: man muss ABSOLUT mittig stehen, das ist ne Zentimetersache auf der grossen Bühne.
  17. Outliner

    Rohr zum AGR abgebrochen

    So siehts aus! :-x Habe die Platte jetzt direkt angeschaubt. Hochdruckpunpe und LLK- Schlauch musste raus und der Hintern ab, damit ich ansatzweise was sehe. Die Dichtung in die korrekte Position zu bringen war extrem fummelich! :(
  18. Quote: Am 21.05.2018 um 10:25 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Eine spezielle Smart Bühne gibt's nicht. Schade, hätte ja sein können.
  19. Ich bin mit gesträubtem Nackenhaar ins SC gepilgert. Glaube 69 Taler hats gekostet. Hatte zwar freundliche Hilfsangebote im Forum, aber die passten nicht mit der Software der Star-Diagnose zusammen.
  20. Quote: Am 20.05.2018 um 19:06 Uhr hat Funman geschrieben: Ich denke, der Ahnungslose läuft auch gerade zu Höchstform auf. Dem will ich nicht vorgreifen. Ich auch nicht! :lol: :lol: :lol:
  21. Gibts da eigentlich was Spezielles? Mit der vorhandenen 4,2t-Bühne ist es immer ziemlicher Sackstand, die langen Arme unter die Kugel und dann auch noch genau unter die Aufnahmepunkte zu bekommen. Gibts da was? :-?
  22. Ich habe mein rechtes Fenster eingeklebt mit irgend so einem Würth-Atomkleber. Warum sollte ich das Fenster rausnehmbar halten? Die originale Lösung finde ich zwar in der Theorie praktisch, aber der Schaden den man durch eventuelle Undichtigkeiten haben kann ist doch beträchtlich. Das ganze Auto roch plötzlich wie nasse Katze und ich habe ewig gebraucht, alles wieder trocken zu bekommen. Ich finde die Originallösung sinnlos, weil warum sollte man ein Fenster wechseln, was nicht zerschlagen ist? Einkleben und fertig. Wenn ich das Ding aus irgendwelchen Gründen mal rausnehmen muss, mache ich ne frische Klinge ins Messer und gut. Bist dahin kann ich mit dieser Art der Abdichtung tauchen gehen und brauche mir keine Sorgen über nassen Teppich oder abgesoffene Relaisträger zu machen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 20.05.2018 um 22:23 Uhr ]
  23. Outliner

    Rohr zum AGR abgebrochen

    Quote: Am 17.05.2018 um 19:07 Uhr hat Triking geschrieben: ..... typischer Marderbiss! :-D Gruß, Rolf Ja, der "Eisenbeisser-Marder!" :-D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.