Jump to content

Outliner

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Outliner

  1. BMW E21 318i BMW E21 320 BMW E21 323i Audi 80 B2 quattro Golf 1 GTI, ich glaube 7Stck Polo 86C Käfer 1302 Käfer 1303 Oldsmobile Delta 88 Polo 86C Chevrolet Caprice Classic Coupe Chevrolet Camaro II Corvette C3 L82 25Y anniversary Dodge W200 ex Army Single Cab Dodge W200 ex Army Crew Cab Chevrolet Caprice Station Dodge W200 ex Army Single Cab Ford Bronco II Mercedes 380 SE Buick Riviera GS Mercedes 190 D Mercedes 190 2,6 Smart 450------------------------------------Bis heute seit 2007 Chrysler Voyager Mercedes Vito 112 W 168 Jeep Cherokee Nissan Terrano II Range Rover LM---------------------------Bis heute seit 2015, wird wohl irgendwann durch Defender ersetzt Smart 450 CDI Cabrio Smart 453-------------------------------------Bis heute seit 2018 Momentan mache ich gerade einen Blattfeder-CDI fit, einige 450er als Durchlaufposten habe ich jetzt nicht so genau registriert und bestimmt habe ich noch das ein oder andere Auto vergessen. Die Abfolge passt ungefähr, manchmal hatte/habe ich mehrere Autos in Betrieb. Bis auf den Vito und den Terrano waren/sind alle anderen Autos mehr oder weniger optimiert. Von Bootsvergasern auf V8 bis Rubicon Superflex Longarm, Doppelvergasern auf Sorgmotor im Polo... Jetzt nach der Auflistung wird mir schlagartig klar, meine Hosentaschen haben doch keine Löcher. 🤪 Ein De Tomaso Pantera von Jehle optimiert fehlt mir noch. Echtes 70er Jahre-Feeling mit "in die Fresse"- Motor. Leider ziehen die Pfeifen bei Lotto immer die falschen Zahlen. Ich habe definitiv richtig angekreuzt...
  2. Kann man machen. Wirkt so wie die Scheiben zum drüberschieben. Wenn aber die Lager so ausgelutscht sind, dass sich entweder die Wischer verknoten oder wie bei Funman über den Scheibenbereich hinausgehen und das "Spritzhörnchen"🤣 anbuffen sollte man die Buchsen bzw das Gestänge neu machen. Ist auch bezahlbar.
  3. Maximal sind die Kugeln verkadmet (also gelblich). Aber definitiv kein Edelstahl oder Messing!
  4. Nein, die Lager wo die "Stangen" des Wischergestänges zusammengesteckt sind. Vielleicht ist eine abgefallen und drückt irgendwo gegen, so dass der Motor sich quält und die Sicherung fliegt. Das Rauschen könnte aber Tatsache bedeuten, dass der Motor platt ist. Du redest immer von einen Scheibenwischer. Ich habe zwei...
  5. Ja dann... Gibts eigentlich verstärkte Kupplungen auch für den Diesel? Als Kilometerfresser keine 90000 ist wirklich schlecht.
  6. Das Knarzen hat mit verschlissener Kupplung nix zu tun. Aktuator und Pfanne mit Flutschi behandeln, dann knarzt auch nichts mehr. Die Kupplung wird zeitnah am Sterben sein, aber das Knarzen hat andere Ursachen.
  7. Dann weiss ich den Weg nicht, aber es ist so wie Petros_T sagt. Das Smartphone mit dem Radio koppeln und fertig.
  8. Kein alter 451er Hase😁, aber wenn was mit dem Motorlauf nicht zu stimmen scheint, würde ich mal ne Diagnose anstöpseln. Möglicherweise ist was mit dem AGR nicht in Ordnung, ist ja ein ständiger Quell der Freude. Das Klappern kann von sonst wo kommen... Ich würde jedenfalls mal jemanden mit Plan live die Kiste vorstellen.
  9. Ja, hinten eine MARKEN-LED rein. Wenn man vorn auch eine LED reinsteckt, glimmt diese immer etwas. Ich habe noch keine LED gefunden, wo das Problem nicht auftritt wenn man beide Lampen mit LEDs bestückt. Möglicherweise muss da dann auch ein kleiner Widerstand dazu...
  10. Bitte... die Hupe muss nicht umgebaut werden.😁
  11. Es ging mir nur um den Begriff "Prüfen"! Natürlich ist ein Multimeter nachdem augenscheinlich der Wendel in Ordnung ist das Mittel der Wahl! Meist sieht man ja den verbrannten oder lockeren Wendel sofort. Aber wenn dann trotzdem nix geht, Durchgang prüfen, na klar. Ich hatte auch schon Birnen, die waren ohne Durchgang aus der Schachtel gekommen. Dann sucht man sich natürlich tot, wenn man nicht misst. Ich würde auch eher die Spannung am Lampensockel messen, hier treten ja schon Verluste auf. Eine Überspannung von 5% verkürzt angeblich die Lebensdauer um die Hälfte. Und besonders schädlich sind Spannungsspitzen. Ich schalte das Licht erst an, wenn die Motor läuft und vor dem Motorstopp aus.
  12. Doch! Per Definition gibt es das "subjektive" Prüfen wie Sichtprüfung, Tastprüfung etc. Das "objektive" Prüfen geschieht mit Messgeräten oder Lehren.😁
  13. Kreuzspeiche, dreiteilig. 10J, ET0!😛
  14. Oder einen Zylinder eines Moppeds mit Madenschraube fixieren. 50ccm passt von der Grösse!
  15. Bei den Clanmitgliedern der Regierung sieht man auch Luxuswagen. Und die haben dafür nicht mal gearbeitet! 😁
  16. Die Sattlerarbeit sieht aber extrem geil aus. Leistungsmässig ist der Motor zwar limitiert, ich denke trotzdem so 150PS sind machbar. Ich weiss ja nicht ob die Kugel auch im Alltag bewegt wird. Standfeste 100 PS sind aber sicher drin. Die Kupplung, hm. Bonalume?
  17. Mach doch die Schaltkonsole vom Softtouch rein und schalte die Funktion frei. Dann hat der Knopf sogar einen Sinn!😉
  18. Schick schick!😃 Ich hätte auf jeden Fall noch was gegen die zu erwartenden Öltemperaturen getan was mir so auf den 1.Blick auffällt. Entweder die üblichen Sets oder, aufwendiger aber effektiver, einen Vollaluminium-Wasserkühler anfertigen/einpassen der eine interne Ölkühlung hat wie bei Wandlerautomatikautos. Ah, man könnte auch an den Platz des Dieselkühlers beim CDI einen fetten Ölkühler unterbringen!
  19. Fahre ich auch.🙂 Lass die Werkseinstellung, die ist optimal. vorn hast du noch Platz, hinten ist es schon ganz runter gedreht. Brauchste auch nix abschnibbeln bei den Begrenzern, dass passt so ganz gut. Spur einstellen kannste dir notfalls klemmen, das geht auch so, rubbelt nix... Lediglich die Lager solltest du lösen vom Fahrwerk und belastet wieder anziehen. Ich empfehle noch einen neuen Lenkungsdämpfer einzubauen. Die Kugel fährt sich wie ein anderes Auto, gute Wahl.
  20. Jetzt müsste man wissen, wie der Stecker beschaltet ist und messen, ob da alles i.O. ist zur Sicherheit. Weil: Am Scheibenwischermotor vorn vom 450er liegt zum Beispiel Zündungsplus an, immer! Da ist auch ne Art Platine drin, die das Ansteuersignal der Stufen verarbeitet. Möglich, das der Heckwischer das auch hat beim 453er. Daher VERMUTE ich nach wie vor, das eben der Motor bzw dessen Platine defekt ist. Ich habe den Stecker noch nie gesehen, aber wenn da mehr als zwei Kabel sind, ist es das gleiche System. Miss doch mal gegen Masse. Es darf nur ein Kabel Zündungsplus haben im Stecker wenn es mehr als zwei sind, genau das welches von der durchgebatzten Sicherung kommt. Die anderen müssten je nach Schaltstufe Spannung haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.