Jump to content

MBNalbach

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.485
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MBNalbach

  1. Also meins zuhause hat nen Mechanischen an/aus und kann sich nicht abschalten. Das Metrawatt @work kann ich über eine Tastenkombi auf "Daueran" einschalten :roll: Gibts tatsächlich Messgeräte die einen Dauerbetrieb nicht zulassen? Wäre natürlich ärgerlich :(
  2. Ich würd das Messgerät ordentlich verbinden und in den Kofferraum legen, Heckscheibe auflassen und Auto verriegeln, nach einigen Stunden durch die (immernoch offene, nur angelegte) Heckscheibe den Wert Kontrollieren/Messgerät bedienen. Bis dahin hat sich so einiges Beruhigt ;-) Wenn der Wert nie weniger wird, dann fang mal an Sicherungen zu ziehen, ich würd beim Radio anfangen :( Gruß MB
  3. Ok, verstanden, wenn die letzten teile eintreffen, werde ich auch diese sache noch Kontrollieren. Flower-Power bei mir frisst er das Öl über die Volllastentlüftung. Schau doch mal in der Suche nach Teillastventil / Teillastentlüftung, vieleicht kommst du damit schon ein stück weiter. Kerzen hab ich eben abgeholt, warten wir nun auf den Abscheider :) Zieher für die Kerzenstecker hab ich auch fast fertig. Gruß MB
  4. Steffi_Holger, was meinst du denn nun mit dem "limabolzen" ? Abscheider ist bestellt, dauert wohl bis der hier ist, Kerzen bekom ich moin neue... ich will wieder Smarten... :cry: und das bei dem (genialen) Wetter... @mitschi: ein Zylinder ist bei mir nicht ausgefallen, siehe weiter oben. Gruß MB
  5. Schaltpause? Ich denke eher das CDI typisch die Kupplung hinüber ist, ich glaube zumindest selbiges sehr häufig im Forum gelesen zu haben. Deine beschreibung liest sich für mich so als würde die Kupplung durchrutschen.
  6. 3. link bei Google für 199euro oder (würde ich 100% tun) Amazon für 229euro. Warum? Besseren Service und Rücknahmesicherheit als bei Amazon hast du nirgends, ich kaufe sehr viel bei Amazon, die meist 20euro mehr haben sich fast immer gelohnt. Drucker zB, wurde nach über 2 Jahren zurückgenommen (defekt) und der VOLLE Kaufpreis wurde zurückbezahlt! Das soll mal einer nachmachen ;-) Gruß MB
  7. [ Diese Nachricht wurde editiert von MBNalbach am 25.04.2007 um 10:34 Uhr ]
  8. [ Diese Nachricht wurde editiert von MBNalbach am 25.04.2007 um 10:35 Uhr ]
  9. was willst du bitte "Tunen"? Nen Celeron istn krüppel, da kannste höchstens den Takt hochschrauben, bringen (außer mehr Hitze) wirds zu 90% nix :roll: Wenn du nicht gerade zocken willst (mit der CPU?) dann geb dich doch einfach zufrieden mit der Leistung. Windoof mit allgemeinen Tipps nen bisl schlanker machen und gut ist. Vieleicht noch nen bisl Ram nachrüsten, schadet selten. Meiner einer hat hier im Laptop "nur" nen 1500er Centrino, der meist auf 599mhz dümpelt ;-) , der Athlon X2 im desktop dreht auch nur Däumchen... der Via C3 im "Server" (auch xp) dreht bei 10% Last auch nur Däumchen... Mir kommt es eher auch niedrigen verbrauch an, die Anwendungen dürfen dann auch mal 3 sekunden länger brauchen zu Starten, macht doch nix :) Nix für ungut... Gruß MB
  10. Ja kannst du, dadurch hast du lediglich das Negative vorzeichen (als würde deine Batterie geladen), sonst nix.
  11. Das nennt sich in der Fachsprache "Tittenbonus" und funzt fast überall, nicht umsonst lass ich solche sachen meine Frau regeln :-D Bsp: Gerade ist nach nur 2 Jahren und einer Woche der Drucker verreckt, Amazon nimmt zurück und der nachfolger kostet sogar 50 euro weniger :lol:
  12. fragt mal bei euch in den Behindertenwerkstätten rum, die machen das meist noch günstiger
  13. Ölabscheider, Teillastventil sind deine Suchworte ;-)
  14. MBNalbach

    Ölabscheider?

    Ja das ding ist in Ordnung und erst 1800km jung :-?
  15. Steffi_Holger: was meinst du bitte mit "limabolzen" ?? Die Entlüftung hab ich noch nicht geprüft, aber damals als ich das Ventil gewechselt hatte konnte ich im eingebauten zustand locker durchblasen, was dafür Spricht das es frei ist. MartinNRW86: Ich mache nun die Kerzen noch und der Abscheider von Udo soll noch rein. Ich habe heute alle Rohre / Schläuche zwischen Lufi und einschließlich Drosselklappe gereinigt, auch den Ladeluftkühler, darin stand eine kleine Pfütze :( . Bis Kerzen und abscheider gemacht sind, bleibt er stehen. Steuerkette werde ich noch Prüfen. Gruß MB
  16. MBNalbach

    Ölabscheider?

    So, Ich hab Udo angeschrieben zwecks Bestellung, bevor der Abscheider und neue Kerzen nicht eingebaut sind, werde ich den Motor nicht mehr Starten. Habe heute in 3 Stunden mühevoller arbeit alles zwischen Luftfilter bis einschließlich Drosselklappe vom Öl / Ölschmodder befreit. Am liebsten hätte ich noch den Ansaugtrackt oben auf dem Motor zerlegt, nur da möcht ich nicht wirklich einfach mal so drann. Gruß MB
  17. Öl futtern über Voll und Teillastentlüftungen, wenn das passiert drohen nach längerer Zeit Motorschäden. Ansonsten stöber dich doch mal durchs Forum, hab ich auch gemacht und viel mehr erfahren als dir hier jeder Posten kann. Gruß MB
  18. Wie gesagt er steht... ich bin mitm Focus unterwegs. Welche Platte meinst du? Das Ventil mitsamt Schlauch hab ich ausgebaut und das neue (vorher den Kurzen gummischlauch zusätzlich mit Schrumpfschlauch gegen erneutes durchscheuern geschützt) und den neuen einfach ein, gereinigt hab ich nichts. Wie gesagt die Ventile einzeln hab ich, werd wohl mal die Tage alle die ich finde (und ausbauen kann) überprüfen. Die Kerzen besorg ich als nächstes und ersetze sie bevor ich ihn wieder täglich fahre. Gemessen wurde er bei ca 40°C Wassertemp, welche Werte hat denn ein neuer Smartmotor, bzw welcher wert wäre denn bei 80tkm zu erwarten im Idealfall? Meinst du ich soll nun "einfach" dafür sorgen das er kein Öl mehr saugen kann und dann isser gesund ? Das wär ja einfach :) Nur dieses klackern find ich eben noch seltsam, vorallem das es einfach weg ist :-? Gruß MB
  19. axo, hab mir um den Tacho und die kosten für selbigen nie gedanken gemacht. Naja, flicken damit geht auch, wenn man die stelle stabilisiert, aber die Klebestelle an der Platine übersteht sowas eben selten (kenne das von nicht Smartdisplays).
  20. Hiho, Also eben hatten wir mal hinten das Panel ab und die Unteren Kerzen raus und dort Kompression gemessen. In Fahrtrichtung gesehen: L , 10bar, 12,5bar, 12,5bar, R An allen 3 Kerzen (die Oberen ließen wir drin) waren deutliche Ablagerungen vom Öl zu sehen. Werden demnächst ausgetauscht. Der Krümmer, mittendrin ein Riss (überm auslass 2. Zylinder) Der Turbo, Nass, ölversaut. Im Ansaugtrakt überall Öl zu finden. Teillastventil war defekt und wurde von mir vor 1800km gewechselt, am Ölverbrauch (1L/1000km) hat sich aber nichts verändert. Volllastventil hab ich hier noch liegen, wobei ich nicht genau weiß welches das ist und ob es defekt ist. Der Lader ließ sich mitm Finger relativ leicht drehen, spiel konnten wir ohne ausbau aber nicht Prüfen. Kühlwasser ist wie gesagt unverändert an Max. Verbrauch lag zuletzt bei 5,5L Super, im Winter (allerdings mit Standheizen) meist bei 6,5L. Wie oben schon geschrieben, ab 3500upm schaltet er den Nebel zu und es raucht ordentlich, Blau/Weiß. Ich hatte den Smart ebenerdig stehen als es so knarrte, in R mit Handbremse geparkt, wie es sich gehört. Nach der Kette schaue ich morgen mittag mal, aber das Geräusch ist weg, nicht mehr zu hören :-? Gruß MB [ Diese Nachricht wurde editiert von MBNalbach am 19.04.2007 um 20:37 Uhr ]
  21. Smart Center !? Geh dahin wo die Batterien normale Preise haben, hab bei mir ne 55Ah von ATU drin (Arktis Qualitätsbatterie, gut im Test abgeschnitten!), rein geht glaubich auch ne 60Ah, der Kasten ist recht groß, nur nen Winkel am Haltebügel mußte beiseite biegen. Bei mir wars übrigends genauso als die Batterie starb, anlasser lief (scheinbar) normal aber er sprang einfach nicht an... Gruß MB
  22. Folienleiter? Wenn ja, dann ist es sehr fusselig das wieder zu Retten. Mitm Glasfaserradierer die Isolation vor und nach dem Riss entfernen und mitn Feinem Lötkolben nen Draht drüberlöten ohne das die Folie Schmilzt, mit Übung machbar, ohne ein Unding :(
  23. Kühlwasser ist Ok, Daten: 600ccm, bj06/2000, 80tkm, bisher nix am Motor gemacht worden (Tuning, Instandsetzung). Gruß MB
  24. Hiho, Waren eben mitm Smarti unterwegs und als wir uns nach 2 Stunden (standzeit) wieder aufmachten passierte folgendes: Motorstarten, 2 sekunden normal gelaufen, ich will gerade den Rückwärtsgang einlegen und da kommt von hinten ein klack-klack-klack-grrr-klack... :-? Ooook... getriebe spinnt, starten wir mal neu, aber auch jetzt, das klackern bleibt und ändert sich mit der Drehzahl, leerlauf hat etwas Probleme und er Stirbt einmal ab, danach lief er bis auf das Geräusch im Stand normal, gequalmt hat er nicht, also fahrn wir mal die 15km langsam nachhause. Am berg merke ich das ab ca 3000upm leistung fehlt. Zuhause angekommen schaue ich direkt wieder nachm Öl, das habe ich mittags nämlich nachgefüllt, wiedermal nen Halben Liter auf 500-600km , aber stand wie es soll zwischen min und max in der Mitte. Also Smart wieder an und mal im Stand mitm Gas gespielt. Bis 3000upm qualmt er nicht sonderlich, kommt er dann aber richtung 3500upm kommt mächtig weiß/blauer Qualm. Das klackern ist übrigends weg, verschwand während der Heimfahrt... Kompressionstest werd ich wohl moin mal anleiern, wenns was bringt, fahrn werd ich ihn außer zu Rep-zwecken nicht, nehm ich halt den Focus :( Ich denk die Heimfahrt war schon blöd genug... Kann vieleicht einer was mit den befunden was anfangen, wieder mal son Typischer Smart Schaden? Ins SC mag ich eigentlich nicht gern, viel vertrauen hab ich darin nicht wirklich, der Profi ist 250km weit weg. Gruß und Danke MB
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.