Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.190 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
USB/AUX Steckdose am Radio Base (451 Facelift)
Ahnungslos antwortete auf optimusblack's Thema in smarter Sound
Besitzt das Radio Basic überhaupt die entsprechende Anschlussmöglichkeit für diese AUX/USB Buchse im Handschuhfach? -
Wie schon der 450-3 in einem anderen Beitrag ganz treffend geschrieben hat besteht die Anlage im Prinzip ja aus zwei Teilen, dem Ver- und Entriegeln der Türen und der Tankklappe und der eigentlichen Wegfahrperre für den Motor. Und beim Druck auf die Öffnungstaste werden eben über das entsprechende Relais in der ZEE bzw. im SAM die Türen geöffnet und parallel dazu im Motorsteuergerät hinterlegt, daß die WFS des Motors deaktiviert wird, d.h. ein evtl. eingelegter Gang raus genommen werden kann, auch die Schaltung wird ja durch die WFS blockiert, und der Motor gestartet werden kann. Beim Druck auf die Schliesstaste werden durch das Relais in der ZEE die Türen und die Tankklappe verriegelt und die WFS im MEG aktiviert.
-
Es gibt keine zze, zumindest nicht im Smart, sondern nur eine ZEE. 😉 Die Symptome können sich dahingehend unterscheiden, daß bei einem ZEE Smart alternativ auch ganz gerne mal die komplette Relaistechnik der ZEE zu klappern anfängt und die Türen ununterbrochen ver- und wieder entriegelt werden. Und dies bis zum jüngsten Tag. 😟 Wenn man die Zündung einschaltet, hört dies auf und wenn man sie ausschaltet beginnt das wieder von neuem. Und die Blinker gehen in diesem Fall auch unermüdlich dauernd ihrer Arbeit nach. Da die Aktuatoren in den Türen und der Tankklappe für einen solchen Dauerbetrieb gar nicht ausgelegt sind, sondern nur für Impulsbetrieb mit einem kurzen Stromimpuls, kochen die dann auch ganz schnell ab und sind dann defekt, wenn man nicht rechtzeitig reagiert und die Batterie abklemmt. 😥 Dieser Effekt und seine Folgen sind hier im Forum sehr oft beschrieben. Unter anderem in diesem Beitrag, es gibt aber auch noch einige andere davon. In einem solchen Fall starten manche Werkstätten auch ganz gerne die ganz große Materialschlacht und tauschen von der ZEE über die Aktuatoren und den Funkempfänger bis hin zu den Schlüsseln alles aus. Das rentiert sich dann natürlich ungemein. Daß der Auslöser für det Janze einzig und allein die Programmierung des Schlüssels bzw. der ZEE ist, kann man die Effekte durch Anlernen desselben ganz einfach beheben. Ganz dumm ist es natürlich in einem solchen Fall, wenn man keinen funktionierenden Zweitschlüssel besitzt, denn wenn einer funktioniert und der andere nicht, dann wird eine Werkstatt dem Kunde nur schwerlich erzählen können, daß alles mögliche bis hin zur Zentralelektrik defekt ist. Wenn man nur den einen Schlüssel besitzt, dann ist das in einem solchen Fall natürlich a bissle ungünstig, weil dann die Werkstatt erzählen kann, was sie will, ohne daß man in der Lage ist, dagegen zu argumentieren, d.h. man ist denen ausgeliefert und die können Umsätze machen, die den Zeitwert des ZEE Smarts, der ja allein aufgrund des Alters des Fahrzeugs begrenzt ist, locker übersteigen! Dabei würde die Neuprogrammierung der Zentralverriegelung alleine schon den Fehler beheben, wenn die Aktuatoren noch nicht abgekocht sind.
-
Das mit der Batterie stimmt nur, wenn die Funktion des Schlüssels noch gegeben ist. Wenn er nicht mehr funktioniert, dann bringt auch ein Batteriewechsel nichts mehr.
-
Original 15 Zoll Alufelgen (451)(RDK) mit Goodyear 4 Seasons
Ahnungslos antwortete auf eick-oster's Thema in Biete / Suche / Tausche
Jo, einen 451er mit 4 Loch Felgen gibt es nicht. 😉 Look Here! Lifestyle 15". -
Hilfe, Defektes Getriebe? Software? Fehler wird nicht gefunden.
Ahnungslos antwortete auf Koppzu's Thema in SMARTe Technik
Sollte damit das Etablissement in Grevenbroich gemeint sein? 🤔 Würde mich etwas wundern. -
Hilfe, Defektes Getriebe? Software? Fehler wird nicht gefunden.
Ahnungslos antwortete auf Koppzu's Thema in SMARTe Technik
😉 -
Nerven tut es mich nicht, aber manche Dinge sind eben einfach selbsterklärend! 😉 In Fällen, in denen das nicht so ist, frage ich ja auch noch einmal nach. 🙂
-
Das ist mir immer noch lieber als einer, der selbst auf mehrfache Nachfrage, sogar per PN, keinerlei Reaktion mehr zeigt wie z.B. der hier! 🙄 Außerdem brauche ich mir die Beiträge gar nicht durchzulesen, es reicht ein Klick auf das Profil, aus den Topics sieht man dann meist schon, um welches Modell es geht. Natürlich wäre es besser, das von vornherein mit an zu geben, aber das ist mit immer noch lieber als das oben genannte Klientel! 😉
-
Ich hatte ihn darüber hinaus auch per PN mal angeschrieben, ob es mit der Anleitung im Link etwas anfangen kann oder noch irgendwelche Infos braucht und keinerlei Antwort erhalten. Jetzt werde ich eben bei zukünftigen Fragen seinerseits meine Vorgehensweise danach ausrichten! 😉
-
Smart for four zieht im stand Batterie leer
Ahnungslos antwortete auf Chris2021's Thema in SMARTe Technik
Das ist schon klar. Aber nicht bei einer geladenen und intakten Batterie durch den Unterschied Stecker drauf oder Stecker nicht drauf innerhalb einer Messung! 😉 -
Für die 155er Reifen vorne und die 175er hinten kommt eigentlich nur der 451er Smart in Frage. Die anderen Smarts, 450er, 452, 453 und 454er haben allesamt andere Reifengrößen! Und schwupps, die anderen Postings des TE bestätigen diese Annahme! 😉
-
Wie wäre es denn, wenn Du in Deinem anderen Beitrag mal wieder etwas schreiben würdest! 🙄
-
Smart for four zieht im stand Batterie leer
Ahnungslos antwortete auf Chris2021's Thema in SMARTe Technik
Der Ruhestrom sollte 25 Milliampere, also 0,025 Ampere nicht übersteigen! -
Smart for four zieht im stand Batterie leer
Ahnungslos antwortete auf Chris2021's Thema in SMARTe Technik
Zur Ruhestrommessung muss das Auto auch im absoluten Ruhezustand sein, d.h. verriegelt und ein paar Minuten warten, bis die Steuergeräte im Standby sind. Und Innenbeleuchtung und Radio muss natürlich auch aus sein. -
Smart for four zieht im stand Batterie leer
Ahnungslos antwortete auf Chris2021's Thema in SMARTe Technik
Ein Strom von 0,7 Ampere bringt aber nicht die Batteriw von 12,5 Volt auf unter 8 Volt. Irgendwie ist das alles etwas ominös! 🤥 -
Wie schon geschrieben, Ton abschalten ist bei diesen Typen obligatorisch! 🙄
-
Das ist so ein ähnlicher Knallkopf als der Typ in diesem Video! Der einziger Vorteil dieser Videos ist, daß man zumindest den Bereich, in dem gearbeitet wird, recht deutlich sieht. Aber zum einen muss man den Ton abschalten, denn aushalten kann man die Typen nicht und zum anderen noch gesunde Zweifel an deren Vorgehensweise haben. Sonst endet das noch im Fiasko!
-
Woll mer mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn ich sehe, wie der Typ an den Bremsleitungen rum reisst, dann frage ich mich, ob der mit dem Smart jemals wieder sicher fahren will! 🙄 Der ist mit Bastlergarage schon richtig tituliert, so ein Vollpfosten! 🤔 Warum schraubt der eigentlich nicht einfach die Black Box lose, in dem der Bremslichtschalter drin ist. Die ist meiner Meinung nach lediglich noch mit zwei weiteren Schrauben am Wagenboden befestigt. Dann muß er den Hauptbremszylinder doch gar nicht so durch die Gegend wuchten.
-
An Deiner Stelle würde ich versuchen, aus einem Schlachtsmart oder vom Schrotti einen BKV zu bekommen. Nur weil Smart das Teil nur komplett mit dem Hauptbremszylinder verkauft, heisst das ja noch lange nicht, daß man den nicht einzeln tauschen kann! Zumal es, so weit ich das in Erinnerung habe, beim HBZ auch Unwägbarkeiten hinsichtlich der Verschraubungen gibt. Offensichtlich gibt es hier unterschiedliche Ausführungen, siehe diesen Beitrag oder auch jenen Beitrag.
-
Die Schlauchseite ist erst mal uninteressant, da funktioniert eben der BKV nicht mehr. Das wäre nur relevant und zu beachten, wenn Du so rum fahren würdest, nicht aber im Stand. Beim Fahren würden eben höhere Pedalkräfte erforderlich werden, um gleiche Bremsleistung zu erzielen. Aber in Richtung der Ansaugbrücke muß es eben abdichten, um den Lauf des Motors beurteilen zu können.
-
Den Bremskraftverstärker könntest Du ausschließen, indem Du ihn probeweise abklemmst. Die Leitung ist die, die gegenüber der Teillastentlüftung in die Ansaugbrücke mündet. Was bei mir mal der Fall war, das war auch nicht auf den ersten Blick zu sehen, daß der Temperaturfühler der Ansaugluft etwas aus seiner Halterung gerutscht war, das ist der, der auf dieser Seite auf dem dritten Bild von oben zu sehen ist. Dieser Sensor wird nur durch zwei Plastikklammern an seinem Platz gehalten und wenn eine Seite raus gerutscht ist, dann zieht er auch Falschluft.
-
Wie schon der Zickenversteher geschrieben hat, handelt es sich dabei um die Pulse Variante ab 2004, die serienmäßig mit Schaltpaddles ausgerüstet war und bei der eben durch den Erstbesteller kein Softouch ab Werk mitbestellt wurde. Den Golfball gab es eben nur beim Pure, wenn bei der Ursprungsbestellung ab Werk kein Softouch mitbestellt wurde.
-
Der sieht mir irgendwie nicht mehr ganz original aus. Kann das sein?
-
Farbcode Brabus 451 Xclusive ...
Ahnungslos antwortete auf TrailRider's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Meine Rede schon seit langer Zeit!
