Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.736
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Der Schalter für die Heckklappe schaltet ja Masse, d.h. das eine Ende mit brauner Farbe liegt direkt an der Karosse und der Taster in der Heckklappe legt die Leitung, die nach vorne zum SAM führt auf 0 Volt. Gemäß den Unterlagen, die ich habe, hat diese Leitung eine blau/rote Farbe. Aber offensichtlich hat gemäß den Unterlagen auch noch eine andere Leitung in der Heckklappe dieselbe Farbe, deshalb wäre eine Unterscheidung sehr wichtig, ich meine explizit die Leitung, die von dem Taster nach vorne zum SAM führt. Der Spannungspegel auf dieser Leitung müsste ohne betätigte Taste eine definierte Spannung sein, bei betätigter Taste muß der Spannungspegel auf 0 Volt gehen, das wäre in diesem Fall der aktive Zustand! Da dieser Verkabelung von der Heckklappe in einer Gummitülle zum Fahrzeug führt, kann es durch häufiges Öffnen und Schließen der Klappe zu einem Kabelbruch kommen. Aber aus der Ferne kann man das nicht diagnostizieren. Man könnte auch am SAM am Stecker N11-8 am Pin 20 messen, ob das Signal dort ankommt. Aber man muß sich eben vergegenwärtigen, daß 0 Volt hier auf dieser Leitung der aktive Zustand ist, wenn man die Taste betätigt. Das ist ganz wichtig! Nicht immer ist ein Spannungspegel der aktive Zustand, in der Elektronik ist auch sehr häufig 0 Volt ein definierter und aktiver Zustand.
  2. Montageanleitung habe ich keine und beim Gutachten kommt es auf den Typ an, die Bügel gab es von verschiedenen Herstellern!
  3. Die Kupplungen unterscheiden sich ganz elementar und sind nicht kompatibel! Wie S_H schon schrieb besitzt der 450er ein geschlossenes SAC Kupplungsmodul, Benziner und Diesel sind hier sogar nochmals unterschiedlich, was man bei der Bestellung beachten muß. Der 451er hat eine konventionell aufgebaute Kupplung, also Durckplatte und Belagträger sind hier verschiedene Teile. Dafür halt die des 450ers ein Vielfaches länger. 😉
  4. Red doch kein Blech! 🙄 Als Emektas den alten Beitrag wiederbelebt hat, das war genau ein Posting vor Deinem, hat explizit er geschrieben, das das Licht auch beim Einschalten der Beleuchtung leuchten soll! Erst danach hast Du geschrieben, daß er es einfach an die Innenbeleuchtung klemmen soll. Genau in dieser Reihenfolge sind doch auch die Zitate in meinem Posting dazu! Also war bereits zum Zeitpunkt Deines Posting die Anforderung formuliert, daß die Fußraumbeleuchtung auch mit dem Licht leuchten soll und nicht nur beim Ent- bzw. Verriegeln!!! In dem Fall war es eben nicht der TE wie ich geschrieben habe, sondern der Wiederbeleber des Beitrags.
  5. Eigentlich ist es ganz einfach der Blödsinn der Vorgaben von Seiten der EU. Diese Vorgabe lautete, daß bei neuen Baureihen von Fahrzeugen ab einem bestimmten Stichtag ein neues Kältemittel der Klimaanlage eingesetzt werden muss. Für bestehende Baureihen durfte das alte Kältemittel weiter verwendet werden. So hat Smart eben eine komplett neue Baureihe 453 präsentiert und die wegen der beknackten Klimamittelvorgaben einfach mit der alten Bezeichnung 451 versehen, um der Bürokratie Genüge zu tun! Da hätten eigentlich schon längst Sanktionen erfolgen müssen, um eine solche Praxis der Hersteller nicht auch noch zu belohnen, aber wer das glaubt, der glaubt auch, daß Zitronenfalter Zitronen falten! 🙄
  6. Es gibt vom 451er Smart eigentlich gar keinen ForFour! Grund dafür siehe mein obiges Posting!
  7. Wie hier schon ein paar mal kundgetan, wurde die Bezeichnung 451 nur aus Gründen des Kältemittels der Klimaanlage übernommen, ansonsten ist es total irreführend! Absoluter Schwachsinn, aber typisch Smart! 🙄 Es ist ein ganz anderes Fahrzeug und hätte eigentlich von Anfang an 453 heissen müssen, aber dann hätte man das alte Kältemittel der Klimaanlage nicht weiter verwenden dürfen! Da sieht man mal, wie so etwas für alle Zeiten nachteilig für die Kunden sein kann. Ich möchte gar nicht wissen, wie viele da falsche Teile kaufen wegen dieser irreführenden Bezeichnung! ☹️
  8. Eigentlich sollte das bedeuten, daß ich keinen Serienpott habe, sondern bei mir ein RS Edelstahlpott montiert ist! 😉 Aber auch der Originalauspuff des Benziners hat kein Tilgergewicht. Vielleicht verwechselst Du das mit dem Pott mit und ohne RPF der cdi's. Die haben nämlich beide eines.
  9. Das ändert aber nix an der Tatsache, daß der TE sich schon geäußert hat, daß er es auch während der Fahrt leuchten lassen will, wenn er das Licht einschaltet. Wie schon Outliner geschrieben hat, ist das bei vielen neueren Fahrzeugen so gelöst und ich empfinde das in meinem Passat Kombi auch ganz angenehm, darf eben nicht zu hell sein. Daß es nur zum Ver- und Entriegeln leuchtet, das kann man natürlich von der Innenleuchte bzw. deren Leitung abnehmen, das ist klar. Aber wie schon geschrieben, es wurde explizit auch bei der Fahrt und eingeschaltetem Licht verlangt.
  10. Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Hast Du schon mal auf Schrottplätzen oder im Internet nach gebrauchten AHKs geschaut?
  11. @Spartaner 3l Jetzt überlegst Du mal, was Deine außergewöhnliche Belastung in Form der Ehefrau kostet und ob sie sich amortisiert. Da ist eine StarDiagnose dagegen doch eine lukrative Anlage! 😉
  12. Leuchtet Deine Innenbeleuchtung, wenn Du während der Fahrt das Licht einschaltest? 😉 Das ist nur der eine Teil, man muss es noch mit der Klemme 58 der Instrumentenbeleuchtung verbinden und dann durch Dioden entkoppeln. Über die Innenbeleuchtung leuchtet es dann beim Öffnen und Schließen bzw. wenn die Tür geöffnet wird und über die Klemme 56 bei eingeschalteter Beleuchtung.
  13. Leider bekommt man mit Deinem Link nix angezeigt, sondern muß sich trotzdem noch mühsam vorhangeln! 😕 Meines Erachtens müsste es die Nummer 60000692 bzw. dieser Kupplungssatz sein. Der Kupplungssatz ist beim 1,5 cdi bei der 68 PS und bei der 95 PS Motorisierung offensichtlich der gleiche, hat nämlich die identische Bestellnummer.
  14. Die Benziner haben einen 3-Wege-Kat, die Diesel haben einen Oxidationskat. Kompatibel sind sie aber trotzdem nicht! 😉
  15. Welche Frage, natürlich einen Motor, der sich nicht dreht! 😉 Also Zündung eingeschaltet, Motor läuft aber nicht, sondern steht.
  16. Das mag es vereinzelt geben, Ausnahmen bestätigen eben die Regel! 😉 Ist vermutlich so rar auf der Welt wie die blaue Mauritius. Obwohl ich den Spruch so kenne: Normalerweise ist die Menschheit intelligent. Ausnahmen haben die Regel! ☺️
  17. Der Auspuff vom Benziner und Diesel ist natürlich nicht der gleiche!
  18. Beim Öffnen zerren manche schon stark am Panel, ohne überhaupt die Taste zu betätigen. Das machen sie dann erst anschließend, das sorgt dafür, daß sich das Panel nach hinten wölbt. Und beim Schließen drücken die dann noch mal kräftig dagegen, obwohl die Klappe schon in der Dichtung sitzt. Das sorgt dafür, daß sich das Panel nach innen etwas wölbt. Und genau dadurch entsteht ein solcher Riss! Welcher Farbton ist das überhaupt? Das ist doch kein originales StarBlue oder TrueBlue, oder?
  19. Mal wieder ein Heckklappenpanel durch Bedienungsfehler defekt. Nicht zu fassen, wie oft das der Fall ist. Aber wenn ich die Smart 450er Cabriofahrer mit ihrer Heckklappe hantieren sehe, dann wundert mich nix mehr! 🙄
  20. Nee, das ist nicht so gewollt, aber es ist offensichtlich ein Zeichen dafür, daß die Kupplung nicht vollständig trennt. Wenn Du aus dem Leerlauf heraus direkt in den Rückwärtsgang schaltest und die Kupplung trennt den Kraftfluss zwischen Motor und Getriebeeingangswelle nicht vollständig, dann dreht sich diese Eingangswelle des Getriebes noch mit und über einen Sensor stellt die Steuerung dies fest und legt den unsynchronisierten Rückwärtsgang nicht ein. Wenn Du im ersten Gang stehst, dann kann sich im Gegensatz zum Leerlauf die Eingangswelle nicht drehen. Wenn Du dann direkt vom ersten in den Rückwärtsgang schaltest, dann funktioniert es. Du kannst es ja mal bei stehendem Motor versuchen, dann klappt es bestimmt auf dem Leerlauf heraus ebenfalls. Das ist ein weiteres Indiz dafür, daß eben die Kupplung nicht vollständig trennt.
  21. Hatte ich es nicht geschrieben. Das dachte ich mir doch, daß der weiterhin seinen unseligen Geschäften nachgeht. Aber mit seiner arroganten und kundenfeindlichen Art und Weise wird sich das recht schnell zumindest in den Communities und Clubs rum gesprochen haben, die er immer wieder verzweifelt kontaktiert und versucht, seinen überteuerten Schrott los zu werden. Solche Parasiten wirste einfach nicht los, das ist wie mit den Kakerlaken!
  22. Damit meinst Du vermutlich den schwarzen oder weissen Stecker, der bei einem SAM Smart beim Verbauen eines Schaltwippenlenkrads entsprechend getauscht werden muss, siehe diese Seite zweites und drittes Bild von unten. Allerdings sind dort die Kabelfarben andere, aber das hat ja nix zu sagen. Deshalb wollte ich ja auch ein Bild haben. 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.