
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.653 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Aussetzer zwischen 3000 und 3500 Umdrehungen
Ahnungslos antwortete auf Flörsheimer's Thema in SMARTe Technik
Also ich hatte hier schon öfter Schlauberger, die alles besser wussten und sich sicher waren, daß sie mit einer Spitzzange besser sind als alle anderen! 🙄 Irgendwann ist es eben Zeit, sich auszuklinken und die machen zu lassen, was sie meinen, tun zu müssen! 😉 Wenn jeder alles besser weiss, dann ist es zwecklos, weiter zu argumentieren. -
Schon mal was vom Kriterium Haltbarkeit gehört? 😉 Vor allem wichtig bei sicherheitsrelevanten Teilen wie z.B. Radlagern und Bremsenteilen! Immer generell das Billigste kaufen! 🙄 Das rentiert sich! 😆 Die Frage ist nur, für wen! 🙂
-
Jo, das ist bei Billigprodukten immer so! 😉 Geiz ist eben geil und wer billig kauft, kauft mehrfach. Alte Weisheit! 🙂
-
Dieses hatte er in einen ganz anderen Beitrag rein geschrieben, der nullkommanull damit zu tun hat! Ich gehe mal davon aus, daß dies auch hier rein sollte! 🙂 Offensichtlich hat der Gute noch ein bißchen Probleme mit dem Forumshandling! 😉
-
Welche Firma hast Du denn jetzt eigentlich konkret kontaktiert? 🤔
-
Ich kenne mich da ja nicht so gut aus, siehe Nick 😉, aber meiner Meinung nach ist da am vorderen Gleiter etwas abgebrochen. Dieser Zug schiebt ja das Verdeck aus dem abgelegten Zustand in die entriegelte Position und dann muss ja das Verdeck angehoben und oben angelegt werden. Wenn der Zug da jetzt so raus fährt, dann hat die vordere Spitze bzw. der Gleiter die Verbindung zum Verdeck verloren. Du brauchst da jemand, der sich mit dem Verdeck gut auskennt, sonst bist Du auf verlorenem Posten! 🥴
-
Das Verdeck des Smart Cabrios ist alles andere als trivial. Kannst Du mehr zur Entstehungsgeschichte von det Janze sagen?
-
Sorry, findest Du nicht selbst, daß Du jetzt ein wenig ungerecht wirst? 🤔 Hier wird versucht, daß Dir in Deiner jetzigen Situation wenigstens noch größtmögliche Hilfe zuteil wird und Du machst hier den großen Rundumschlag an alle Beteiligten. Kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Daß dabei auch mahnende Worte geschrieben werden, kann man Dir leider nicht ganz ersparen in der Hoffnung, daß Du das in Zukunft etwas weniger leichtgläubig angehst. Sonst schlitterst Du in Deinem Leben bestimmt des öfteren in eine solche Situation. Aber dann wird diese Sache eben so ausgehen wie zahllose Fälle vor Dir, die in diesem Forum schon gewälzt wurden. Deshalb nochmal meine Empfehlung, warte den Rat des Smartdoktors ab, Wunder kann aber auch dieser nicht vollbringen! 😉
-
Deshalb warte das Urteil des Smartdoktors ab und bis dahin ist jeder weitere Post sinnlos!
-
Sorry, ich will mir jetzt kein Urteil darüber anmaßen und kann es aus der Ferne auch gar nicht, was Dein Smart für einen Zustand hat, aber ich würde mal sagen, es ist die typische Abfolge von Geschehnissen, wenn jemand ohne Vorahnung unbedarft und ohne Überprüfung ein relativ betagtes Fahrzeug kauft, das ist mal unabhängig davon, daß es in diesem Fall eben zufälligerweise ein Smart ist. Das könnte in jedem anderen Fahrzeugforum genauso auch drin stehen. Ich will auch nicht über den Kaufpreis referieren, so lange der Zustand nicht von jemandem geklärt ist, der sich mit dem Smart auskennt und keine Eigeninteressen hat. Fact ist auf jeden Fall, daß Du ohne jegliche Vorinfo und Kenntnisse in unbekümmerter Weise einen Smart gekauft hast und dadurch schon mal von vornherein in der Gefahr bist, gelinkt zu werden. Ob das in diesem Fall auch so ist, das lassen wir jetzt erst mal dahin gestellt. Auf jeden Fall kannst Du davon ausgehen, daß Du mit einem solchen Fahrzeug, wenn Du zu jemandem fährst, der sein Geld mit Reparaturen verdient, ein willkommenes Objekt bist, ein paar Scheinchen mit Dir zu machen. Das entbehrt ja nicht einer gewissen Logik! Und daß derjenige alles mögliche und unmögliche aus dem Hut zaubern wird, das ist auch irgendwie klar. In einem Forum werden dann vollends sämtliche Dinge, die an den verschiedensten Smart irgendwann mal kaputt gegangen sind, angesprochen und deshalb hast Du dann Bedenken, daß die Mängel alle bei Deinem Smart genauso auftauchen würden. Ich würde jetzt an Deiner Stelle erst mal das Urteil des Smartdoktors abwarten und dann entsprechend weiter vorgehen. Es hat keinen Wert, in ein solches älteres Auto anfangen zu investieren, wenn man nix selbst machen kann. Denn wenn man einmal damit begonnen hat, fällt die Entscheidung beim nächsten Mal noch schwerer und die Summe wird gleichzeitig immer höher. Davon ist auf jeden Fall abzuraten, wenn die Preise für eine Reparatur relativ hoch sind. Indes daß man bei einem solch alten Fahrzeug immer irgendwelche Reparaturkosten, vor allem für Verschleissteile wie z.B. die Bremsen einkalkulieren musst, das sollte auch irgendwie klar sein! Das ist so selbstverständlich wie Steuer und Versicherung! Das hat auch gar nix mit Reparaturen zu tun! Das ist einfach normaler Verschleiss. Was Du Dir aber sagen lassen solltest ist die Tatsache, daß man bei den Voraussetzungen, die Du mitbringst, sich vor dem Kauf informieren sollte und nicht erst anschließend. Ansonsten läuft man immer in die Gefahr, sich in der Situation wieder zu finden, in der Du Dich aktuell befindest. Du kannst ja noch froh sein, daß Du über das Forum größtmögliche Hilfe und Tipps bekommst, sonst wäre Deine Ausgangssituation noch eine ganz andere und wesentlich ungünstigere! Das mag jetzt alles ein wenig hart für Dich klingen, aber anders kann man es leider nicht formulieren! Gerade wenn man relativ wenig Kohle zur Verfügung hat, muss man sich vorher besser informieren und nicht so blauäugig irgendwelche relativ alten Dinge kaufen, da beisst die Maus leider keinen Faden ab!
-
Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, bisher waren doch gar keine Probleme da, oder? Evtl. habe ich ja etwas überlesen?
-
Ein kompletter Kotflügel bringt Dir auch nix, wenn der dieses Teil nicht hätte! Siehe z.B. dort!
-
Würde mich wundern, wenn es bei Mercedes noch Teile für den 454 geben würde, aber nicht nur bei Toyota ist ja bekanntlich nix unmöglich! 😉 Aber die müssten über ihre Teilelisten eigentlich zumindest die Bestellnummer dafür nennen können! 🙂
-
Haben dieses Teil überhaupt alle alten 454 auf dem Kotflügel? Das sieht mir eher nach einem Aufsatzteil für z.B. eine Scheinwerferreinigungsanlage aus.
-
Die geringere Füllmenge resultiert ja quasi aus dem kleineren Kondensator, weil weniger Volumen zur Verfügung steht. In den 22 Liter Tank passen auch keine 33 Liter Benzin! 😉
-
Normalerweise müsste es dann der kleinere sein, aber ganz sicher bin ich nicht. Wenn Du absolute Gewissheit haben willst, wird Dir nix anderes übrig bleiben als das Frontpanel zu demontieren und nachzuschauen. 😖. Dann bist Du schon in Übung, wenn Du die Reparatur durchführst, denn dazu muss es ohnehin runter. 😉
-
Den gibt es aber offensichtlich nicht bei allen Fahrzeugen! In meinem Smart ist kein solcher Aufkleber vorhanden, obwohl er ab Werk eine Klimaanlage verbaut hat! Und ich denke mal, da bin ich nicht der einzige. 😉
-
Das einzig brauchbare, das ich dazu mit der Suchfunktion gefunden habe, wäre das Bild weiter unten in diesem Beitrag! 🙂
-
Da befindet sich zwar das Typenschild, aber zur Füllmenge der Klimaanlage steht darauf nix, zumindest nicht bei mir, s. Bild Außer es wäre irgendwo rein codiert.
-
Du glaubst gar nicht, was ich da schon alles gesehen habe, selbst bei langjährigen Smart Cabriofahrern! 🙄 Die ziehen und zerren da dran rum als ob es das letzte Mal wäre! Wie Du ja treffend schreibst, sitzt die Heckklappe ja unter einer gewissen Spannung in ihrer Dichtung drin. Wenn man die Taste betätigt und der Magnet frei gibt, dann springt einem die Heckklappe regelrecht entgegen. Da braucht man nicht dran zerren! Und beim Schließen das gleiche Trauerspiel, zuerst wird die Klappe nur ganz langsam geschlossen, aber dann noch kräftig nachgedrückt! Die wird mit einem gewissen Schwung in ihre Schlösser befördert, ohne zum Schluss überhaupt noch Kraft aufzuwenden. Dann hat man auch lange Freude am Heckklappenpanel! 🙂 Eigentlich müsste es für die korrekte Verdeckbedienung und die Heckklappe einen Lehrgang geben! 😉 Auf dem Bild ist das gar nicht ohne weiteres erkennbar, wurde da die Taste für die Heckklappenöffnung durch einen Toilettenspüldrücker ersetzt? 🙄
-
Er hatte mal eine drin und war anfänglich ein großer Fan von. (Bevor sie eingebaut wurde!) 😉 Aber wenn er sich die dann als Schwabe wieder ausbauen lässt, obwohl sie bestimmt gut Geld gekostet hat, dann war die Zufriedenheit im täglichen Umgang damit wohl nicht so groß! 🙂 Was hast Du eigentlich anschließend damit gemacht, der TE würde Dir bestimmt viel Geld dafür bezahlen! 😄 Die Arie mit dem Reißverschluss muss eben nicht nur bei jedem Öffnen und Schließen des Verdecks gemacht werden, sondern auch jedesmal, wenn man das Heckteil des Verdecks hoch klappt, um vernünftig an den Kofferraum oder den Motor an zu kommen, weil dabei ja die Heckscheibe ebenfalls durchgebogen wird. Darüber muss man sich eben im Klaren sein! Und daß dies wohl durchaus lästig sein kann, zeigt Dieselbubs Geschichte!
-
Kotflügelverbreiterung 450 Cabrio Position
Ahnungslos antwortete auf wetabi's Thema in Tuning-Fragen
Wenn Du damit die Punkte K49 und K50 meinst, die in dem Gutachten stehen, dann ist dort nur von ausreichender Radabdeckung die Rede, da steht aber nicht drin, daß zwingend Aufsatzleisten montiert werden müssen! Schau doch mal den Punkt 24N in dem Gutachten der Speedys drin, das Dir ja zur Verfügung steht. Da steht nämlich sinngemäß das Gleiche drin! 😉 In dem Fall sind eben Prüfer wichtig, die was von Smart verstehen und ihren Ermessensspielraum zu nutzen wissen. 🙂 -
Kotflügelverbreiterung 450 Cabrio Position
Ahnungslos antwortete auf wetabi's Thema in Tuning-Fragen
Also ich fahre meine 215er auf Speedys ohne die Verbreiterungen. Von daher kann ich Dir das nicht sagen. Wurde weder bei der Abnahme noch bei mittlerweilen sechs TÜV-Terminen je bemängelt. 🙂 -
Wenn Du den Stecker schon freigelegt hast, könnte Dir vielleicht diese Seite weiter helfen. Dort sind alle Steckverbindungen an der Zentralelektrik, dem SAM, dokumentiert und von dort aus verläuft ja der Kabelbaum u.a. zur Tür. Von daher müssten zumindest fahrzeugseitig die Kabel am Stecker die Farben haben, die dort dokumentiert sind. In der Tür selbst sind evtl. andere Farben verbaut! Aber man sollte trotzdem keine 100%ige Stimmigkeit erwarten, wie sich in der Vergangenheit schon gezeigt hat. Manchmal differieren die Kabelfarben auch zu dieser Auflistung. Habe Dir gerade noch eine PN geschrieben, also eine persönliche Nachricht, die Du oben rechts mittels des Briefumschlags angezeigt bekommst und abrufen kannst! 😉