Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.652
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Sekundenkleber würde ich an der Stelle eher nicht verwenden. Wenn überhaupt würde ich mit ein paar Tropfen Heisskleber seitlich eine Art Barriere bilden, die nach dem Abkühlen das seitliche Verrutschen verhindern. Ich denke aber auch, daß da nix passieren sollte! 🙂
  2. Naja, aber das Öldruckregelventil da drin ist schon ganz großes Kino! 😉 So was ist in meinen Augen konzeptioneller Schwachsinn! 🙄 Da sind die Ausfälle und Kosten durch solchen Schwachsinn quasi vorprogrammiert! 😦 Als nächstes kommt einer noch auf die Idee, die Wasserpumpe und die Lichtmaschine mechanisch zu entkoppeln und nur anlaufen zu lassen, wenn die Temperatur des Motors auf Anschlag steht oder die Batterie weniger als 20 % ihrer Kapazität hat. 🙄
  3. Deshalb habe ich ja geschrieben, Du musst das Kabel so verlegen, daß es beim Aufsetzen der Insel nicht unter Spannung steht und die Tendenz besteht, daß es wieder abgezogen wird, sondern so, daß die Tendenz besteht, daß das Kabel beim Andrücken eher in Richtung der Platine gedrückt wird. Dann rutscht der Stecker auch nicht selbstständig wieder ab!
  4. Dann ist es die weibliche Ausgabe eines Smarts bzw. eine Smartine! 😉 Meiner ist männlich und tut bei mir seit 14 Jahren seine Dienste ohne rum zu zicken! 🙂 Über die Pubertät ist er mit seinen 19 Jahren auch schon und verhält sich erwachsen! Bei Mädels wird es mit zunehmendem Alter eher schwieriger. Wie im richtigen Leben halt! 😄 Frag den Outliner, der ko do a Liedle davo senga! 😊
  5. PEEN! 🙂 Soll heissen, daß ich Dir eine persönliche Nachricht geschrieben habe, Du müsstest auch eine Email vom Forum deswegen bekommen, die Du mit dem Briefumschlag rechts oben angezeigt bekommst und abrufen kannst. 😉
  6. Das mag ja sein und bietet im normalen Betrieb auch eine gute und einfache Übersicht, aber im Problemfall würde ich mich da schon eher auf die Messung mittels eines Multimeters verlassen! 😉 Zumal man dieses ja auch noch für andere Messungen verwenden kann und die Preise für Multimeter in der heutigen Zeit eher vernachlässigbar sind! Für 20-30.- EURO haste da Auswahl ohne Ende! 🙂
  7. Wenn das tatsächlich eine Batterie für einen cdi ist, die ja über 60 Amperestunden hat, dann dürfen 15 Minuten Beleuchtung auf gar keinen Fall etwas ausmachen. Die Beleuchtung zieht, selbst wenn das Radio mit an ist, maximal 15 Ampere aus der Batterie. D.h. das wären in einer Stunde 15 Amperestunden, soll heissen in 15 Minuten ein viertel davon, also ca. 4 Amperestunden. Selbst wenn die Batterie nicht vollgeladen ist, die maximale Kapazität steht ohnehin nie zur Verfügung, sollte ihr das höchstens ein müdes Lächeln entlocken, wenn ansonsten alles in Ordnung ist! 🙂
  8. Das ist mir schon klar, die Frage ist eben, ob es das Relais zur Ansteuerung oder der Magnetschalter ist, der da klickt! Das sind zwei grundsätzlich verschiedene Eingangsvoraussetzungen! Und vor allem, wie sich die gemessene Spannung der Batterie in diesem Augenblick verhält. ⚠️ So lange das nicht als gemessener Wert in Volt hier drin steht, brauchen wir nicht weiter zu schreiben. Die Bordspannung an der Batterie ist übrigens auch dann wichtig, wenn der Motor läuft, denn nur anhand dieses Werts kann beurteilt werden, ob die Batterie durch die Lichtmaschine auch nachgeladen wird! Deshalb ist ein Multimeter und das Messen in diesem Fall auch das Mittel der Wahl, leider macht das heute kaum noch jemand, obwohl dies objektive Ergebnisse bringt. Auf jeden Fall mehr als irgendwelche Spekulationen, die wertlos sind!
  9. Also normalerweise mit etwas Routine hört man das schon, ob der Anlasser den Motor durchdreht oder nicht! 😉 Du scheinst eher nicht so versiert in KFZ Technik zu sein, wie sich das für mich anhört. Auf der rechten Seite des Motors befindet sich ja der Riementrieb der Zusatzaggregate Wasseroumpe, Lichtmaschine und auch Klimakompressor, wenn eine Klimaanlage verbaut ist. Wenn man die Motorabdeckung abnimmt, dann kann ein zweiter Mann auch auf diese Riemen schauen und sieht dann, ob sich dort was bewegt. Und in letzter Instanz könntest Du mit dem Smartphone ein Soundfile oder Video beim Starten aufnehmen, bei einem Hoster hochladen und hier verlinken, damit wir uns das anhören können! 🙂
  10. Das Klicken kann auch vom Magnetschalter des Anlassers kommen, daß der anzieht, aber die Leistung bzw. Ladung der Batterie einfach nicht ausreicht, den Anlasser durchzudrehen. Denn wie schon geschrieben braucht der wegen der hohen Kompression leistungsstärkere Anlasser des Diesels noch mehr Strom als der des Benziners. Evtl. wurde da auch beim letzten Mal aus Unwissenheit eine kleinere Batterie verbaut als für den Diesel erforderlich. Möglich ist ja alles! Aber mal noch ne Frage: Warum ist Dir das passiert, daß Du das Licht angelassen hast und die Batterie dadurch tiefentladen wurde. 🤔 Normalerweise hat der Smart eine akustische Warnung, damit dies nicht passieren kann! Diese kann man eigentlich nicht überhören! 😉
  11. Und falls Du den Stecker für die Uhr an der Sicherheitsinsel nicht findest und der Meinung bist, daß es eine Insel ist, an der keine Uhr angeschlossen werden kann, das gibt es immer wieder, weil auf der Platine auch keine Leiterbahnen zu sehen sind, dann solltest Du Dir mal die Geschichte der Schnitzelesserin Miriam durchlesen, dann sollte der Fall klar sein! 😉 Die Leiterbahnen befinden sich oben auf der Platine, die sieht man von unten nicht! 🙂
  12. Nee, das schwarze Teil ist nur zur mechanischen Verriegelung des Steckers, damit er nicht abrutschen kann. An dem Gehäuse sind ja zwei schräge Plastikzungen, hinter diese rastet das schwarze Teil ein und verhindert das Abrutschen des Steckers. Wenn man dieses Teil nicht hat, ist das nicht sonderlich tragisch, denn die Platine wird ja durch den Stecker eingeklemmt und deshalb rutscht der Stecker im Normalfall auch nicht ab. Man sollte allerdings darauf achten, daß man den Stecker richtig mittig aufsetzt, weil man ja ohne das Plastikteil ein wenig seitlichen Spielraum hat, weil ja das schwarze Teil fehlt. Und das Kabel sollte man dann so rein legen, daß beim Aufsetzen der Sicherheitsinsel die Tendenz besteht, daß der Stecker beim Einsetzen der Insel eher drauf geschoben als runter gezogen wird, weil ja die Abrutschsicherung fehlt.
  13. So lange der Motor nicht angesprungen ist, ist es normal, daß das Batterielämpchen leuchtet. Das erlischt normalerweise erst, wenn der Motor läuft und die Lichtmaschine lädt. Ich würde an Deiner Stelle mal bei einem BOSCH Dienst in Deiner Gegend vorbei fahren und die Batterie und die Funktion der Lichtmaschine überprüfen lassen.
  14. Das ist eigentlich ganz einfach, denn der Anlasser braucht ein vielfaches an Strom, gerade der Anlasser des Dieselmotors aufgrund der hohen Kompression braucht noch mehr als bei einem Benziner. Der Anlasser benötigt mehrere Hundert Ampere, um den Motor durchdrehen zu können, vor allem wenn er kalt ist. Wenn die Batterie nicht mehr genügend Ladung speichern kann, dann bricht bei dieser Belastung die Spannung zusammen, andere Verbraucher, die nicht so hohe Belastungen darstellen, funktionieren aber noch einwandfrei! Deshalb sollte erst mal geklärt werden, ob der Ladezustand der Batterie ausreichend ist oder ob eine andere Ursache besteht. Und zwar durch eine Spannungsmessung mittels eines Multimeters. Es sollte mal die Spannung direkt an den Batteriepolen gemessen werden, wenn der Motor nicht mehr gestartet werden kann. Wenn diese bei Start zusammen bricht, also unter einen bestimmten Wert absinkt, wenn der Anlasser eingeschaltet wird und eine sehr hohe Belastung darstellt, dann wäre der Fall klar.
  15. Habe Dir ne PN, also eine persönliche Nachricht, gesendet! 😉
  16. Wenn das ein anderer sein sollte als der vom Coupe oder Cabrio, also das Sonnensegel oder der Verdeckinnenhimmel, dann wirst Du ein Problem haben, denn das Schiebedach wurde ja von vornherein nur in sehr geringen Stückzahlen bestellt! Aber einen Versuch ist es immer wert, Du solltest eben Deine Erwartungen nicht zu hoch ansetzen!
  17. So daß sie zum Rest der Felge passen!, also kein Unterschied bzw. Übergang zum Felgenstern sichtbar ist! 😉
  18. Auf dem Bild fehlt aber noch der Nebendeckel! 😉
  19. Es entbehrt ganz einfach nicht einer gewissen Logik! 😉 Wer es nicht glaubt, kann es ja mal ausprobieren! 😊 Am besten nebenher beim Rauchen!
  20. Das ist schon klar, aber genau diese Firma hatte noch nie eine Glasheckscheibe für das 450er Cabrio im Programm, sondern eben die preisgünstige Erneuerung der Heckscheibe aus Kunststoff. Von daher verstehe ich nicht, warum dort vom TE überhaupt eine Anfrage gemacht wurde. Die Glasheckscheibe wurde früher von einer anderen Firma angeboten, die es aber offensichtlich nicht mehr gibt. Wobei die Idee als solche ja nicht schlecht war, aber die Realisierung laut unserem Dieselbub wohl nicht ganz so der Bringer geworden ist! Daß die Scheibe mit dem Reissverschluss jedes mal geöffnet werden muss, nicht nur für das Öffnen des Verdecks, am lästigsten ist es zum Hochklappen des Heckverdecks, um vernünftig an den Kofferraum zu kommen, liegt einfach in der Natur der Sache und ist konstruktiv bedingt, weil man eine Glasscheibe im Gegensatz zu einer Kunststofffolie nun mal schlecht biegen kann, aber wenn das dann auch noch hakelig und damit schwierig zu bewerkstelligen ist, dann ist das natürlich weniger schön! Sonst hätte sich diese Scheibe wohl auch eher durchgesetzt, zumal auch noch eine beheizbare Version geplant war!! 😉
  21. Irgendwie hast Du da offensichtlich falsch verstanden. Die Firma aus Frankfurt, die auch bei Ebay inseriert, ersetzt die klassischen Cabrioheckscheiben im Heckteil des Smart Cabrios 450 relativ günstig gegen Ersatzscheiben aus Kunststoff. Die Firma, die die Glasheckscheiben eingebaut hat ist die Fa. Cabriotec und die existiert offensichtlich nicht mehr und die Glasheckscheibe, die durch Cabriotec angeboten wurde, ist auch nicht mehr im Angebot! Von daher wundert mich diese Antwort nicht sonderlich!
  22. Die Zündkerzen solltest Du Dir natürlich bei dieser Gelegenheit ebenfalls gleich anschauen! Speziell bei höheren Ölverbrauch sehen die auch oft entsprechend aus! 😉
  23. Also ich hatte hier schon öfter Schlauberger, die alles besser wussten und sich sicher waren, daß sie mit einer Spitzzange besser sind als alle anderen! 🙄 Irgendwann ist es eben Zeit, sich auszuklinken und die machen zu lassen, was sie meinen, tun zu müssen! 😉 Wenn jeder alles besser weiss, dann ist es zwecklos, weiter zu argumentieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.