Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.168
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Dann ist es die weibliche Ausführung des Modells! 😉 Die machen immer, was sie wollen. Das würde ich umtauschen in das männliche, dann folgt es auf's Wort! 🙂
  2. Vermutlich hat die auch noch nie einer so seziert wie Dein eintragungsfreudiger TÜVer! 🙄 Hatte der nicht noch das Skalpell in der Brusttasche stecken? 😉 War ihm die Erleichterung anzumerken, daß er etwas gefunden hat, die Räder nicht eintragen zu müssen?
  3. Du könntest ja mal bei Hankook bei der in der Herstellerbestätigung genannten Telefonnummer anrufen und Dein Problem schildern. Vielleicht können die Dir da irgendwie weiter helfen.
  4. Frag lieber, wer alles andere Reifen drauf hat, der Hankook Ventus S1 evo dürfte da so ziemlich der einzige Reifen sein, nachdem der Pirelli nicht mehr hergestellt wird. In meiner Abnahme der Felgen steht übrigens gar nicht drin, welcher Reifen auf den Felgen montiert ist! 😉 D.h. außer den Felgendimensionen und Reifengrößen würde im Falle einer Eintragung auch nix in die Fahrzeugpapiere übernommen werden, wenn ich die eintragen lassen würde. Ich habe ja nur die Abnahme durch den Prüfer gemacht und (noch) keine Eintragung in die Papiere. Deshalb muss ich die Abnahmebestätigung eben immer mitführen, damit ich sie bei einer Verkehrskontrolle oder beim TÜV vorzeigen kann.
  5. Na, dann kann Dein Prüfer ja heute zufrieden ins Bett gehen. Wenn er sich doch schon so angestrengt hat, etwas zu finden, mit dem er die Eintragung verweigern kann! 🙄 Sorry, aber das ist in einem Maße realitätsfern, das halt ich einfach im Kopf ned aus. 🥺
  6. Naja, wenn Du ganz fest daran glaubst, dann ist es doch in Ordnung! 😉 Der Glaube kann sogar Berge versetzen, sagt man! 🙂
  7. Oder Du machst es so, daß Du auf einer Achse angefahrene Reifen montierst, mit denen Du dann beim genauen Messen wieder in der Toleranz dieses ...... bist! 😆
  8. Meine Nerven, das halt ich einfach im Kopf nicht aus, daß bei Euch noch größere Volldeppen als bei uns unterwegs sind. Auf die Idee musst Du erst mal kommen, das nachzumessen. Ich glaube, von 1000 Eintragungen macht das einer und der arbeitet offensichtlich in Austrianien! Hast Du nicht die Möglichkeit, eine andere Prüfstelle für diese Eintragung aufzusuchen, wo keine solche Korinthenkacker tätig sind? Das ist ja nicht zum aushalten!
  9. Ja, das Schloss in der Heckklappe! 😉 Deshalb sollte man dieses möglichst gangbar halten, sonst funktioniert es garantiert nicht mehr, wenn man Jahrzehnte nicht danach geschaut hat! 🙄
  10. Ahnungslos

    Lichtmaschine

    Wenn man das beziffern würde, wie viele Anlasser in der Zwischenzeit umsonst, aber bestimmt nicht kostenlos in den Werkstätten ausgetauscht wurden, dann würde über die Jahre ein ganz hübsches Sümmchen zusammen kommen. Wie bei Dieselbub wurden nämlich auch in anderen Fällen die Anlasser sogar mehrfach ausgetauscht, siehe z.B. Blüm'sches Geschichte! Das gemeine ist eben, daß der Kabelschuh im Zuge des Austauschs bewegt wird und der Anlasser dadurch wieder eine Weile funktioniert. Bis eben der Wackelkontakt wieder zuschlägt! Und von außen sieht man durch die Isolation eben nicht, daß die Kupferlitze selbst es ist, welche grünspanig wird und keinen Kontakt mehr hat.
  11. Die Tür und die Bremse sind für das Rücksetzen der Serviceintervallanzeige irrelevant, auch wenn dies in manchen Beiträgen zu diesem Thema immer wieder genannt wird! 😉
  12. So umwerfende Frauen kenn ich auch! 😄 Sie hat mir einen Geldbeutel aus Zwiebelleder geschenkt. Immer wenn ich rein schaue, tränen mir die Augen! 😩
  13. Und was ist jetzt richtig? Oder gibt es verschiedene Ausführungen? 🤔
  14. Naja, so beschränkt, um das nicht zu merken, kann man eigentlich nicht sein! Oder? 🤔
  15. Es gibt ja in der Zwischenzeit jede Menge unterschiedliches Super an den Tankstellen, da kann man schon mal durcheinander kommen. 😉 Super E5, da steht dann nur Super dran hat 95 Oktan Super E10 hat ebenfalls 95 Oktan Super Plus hat 98 Oktan Ultimate bei Aral oder V-Power bei Shell hat 100 bzw. 102 Oktan
  16. Ah jetzt ja! Dann ist also die Heckklappe des Coupes ebenfalls in die Innenbeleuchtung einbezogen. Hätte mich auch gewundert, wenn das nicht so gewesen wäre. Danke Hajo! Hat sich jetzt überschnitten. Und wie verhält es sich, wenn man da hinten nicht verriegelt hat und schließet den Smart ab. Geht er dann auch wieder auf, wie bei den Türen, wenn die nicht geschlossen sind?
  17. Das ist mir schon klar, daß es aufleuchtet, wenn man das Fahrzeug entriegelt. Mir geht es darum, wie sich das innere Licht verhält, wenn man den Kofferraum öffnet, ohne daß man vorher mit dem Schlüssel entriegelt, also z.B. nach einer Fahrt an den Kofferraum geht, mit der internen Taste entriegelt und den Kofferraum öffnet. Geht dann die interne Beleuchtung ebenfalls an oder nicht und wann?
  18. Auch E10 ist Super, nämlich Super 95, also 95 Oktan. Daneben gibt es noch Super E5 mit 95 Oktan, das ist ca. 7 Cent teurer. Was Du meinst ist Super Plus, das hat 98 Oktan und ist nochmals teurer! Wenn der Motor Deines Smarts nicht getunt ist, dann reicht Super E10 vollkommen aus.
  19. Wie wäre es denn, wenn Du meine Fragen beantworten würdest? 😉 Ist beim Coupe die Innenbeleuchtung mit in die Heckklappe eingebunden oder nicht? Wenn ja, wann leuchtet die auf? Wenn die Heckscheibe entriegelt wird oder wenn die Heckklappe geöffnet wird?
  20. Das kann es eigentlich auch nicht sein, denn der Motor wird ja im Leerlauf gestartet! 🙂 Selbst wenn da die Kupplung nicht richtig trennen würde, dann würde maximal das Getriebe mit durchgedreht, dadurch dürfte sich aber keine Blockade ergeben!
  21. Ich weiss jetzt nicht, wie es bei einem ZEE Coupe ist, denn ich habe ja ein SAM Cabrio. Ist bei einem Coupe die Heckklappe mit in die Innenbeleuchtung eingebunden und wann leuchtet diese auf? Wenn ja, beim Öffnen der Heckscheibe oder beim Öffnen der Heckklappe? Das müsstest Du ja an Deinem eigenen, funktionierenden ZEE Coupe verifizieren können. Beim Cabrio ist der Kontakt für die Innenbeleuchtung in den Schlössern in der Heckklappe drin, aber beim Coupe könnte das auch anders sein, die ist ja anders aufgebaut! Bei meinem ist es so, daß mit dem Entriegeln mit der Fernbedienung die Innenbeleuchtung aufleuchtet und nach ca. 20 Sekunden wieder gedimmt erlischt, wenn keine Tür oder Heckklappe geöffnet wird. D.h. sie wird nicht abrupt ausgeschaltet, sondern über den Treiberbaustein in der Ansteuerung herunter gedimmt, bis sie dann aus ist. Wenn ich die Heckklappe mit dem Öffner im Griff öffne, dann wird sie über den Kontakt geöffnet und die Innenbeleuchtung leuchtet auf. Wenn ich die Heckklappe schließe, dann erlischt die Innenbeleuchtung nach ca. 10 Sekunden. Genauso funktioniert es bei den Türen. Wenn innerhalb dieser Zeit die Verriegelung der Fernbedienung gedrückt wird, dann erlischt die Lampe über die Dimmstufe sofort. Die Frage ist eben, ob und wie beim Coupe die Heckklappe in die Innenbeleuchtung eingebunden ist. Leuchtet die Beleuchtung auf, und wenn ja, wenn man die Scheibe hoch klappt oder die Heckklappe öffnet?
  22. Wenn die Türschlösser und die ZEE richtig reagieren, soll heissen wenn Du versuchst zu verriegeln und die Türen entriegeln sofort wieder, dann arbeiten die Kontakte in den Türschlössern korrekt. Dann ist die Wahrscheinlichkeit, daß das Problem mit der Innenbeleuchtung von den Türschlössern bzw. den darin befindlichen Kontakten kommt, sehr gering bis nicht vorhanden.
  23. Wasserschlag kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, aber das hat ja nix zu sagen. Dazu müssten ja Unmengen an Wasser direkt in den Ansaugtrakt eingebracht worden sein, das sich dann in die Zylinder vorgearbeitet hat. Zumal der Luftfilter da ja auch noch im Ansaugweg drin sitzt!
  24. Komisch, komisch. Aber aus der Ferne nicht zu lösen! 😒 Das muss am Objekt selbst festgestellt werden durch systematische Eingrenzung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.