Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.034 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 01.04.2008 um 07:29 Uhr hat hacki75 geschrieben: Mich stört hier nur ein wenig, daß die Leute das alles für selbstverständlich halten, Ich versteh Dich, bei mir ist es nicht so, daß ich so etwas für selbstverständlich halte. Unabhängig davon, daß ich ohnehin immer selbst den Glühbirnenwechsel durchführe, unabhängig von der Schwierigkeit, finde ich, daß so etwas immer positiv erwähnenswert ist, wenn darüber geschrieben wird, ebenso wie z.B. das kostenlose Freischalten eines Drehzahlmessers. Auch davon ist ja in letzter Zeit häufiger zu lesen. Deshalb gehört es auch hier im Forum immer positiv erwähnt, wenn kundenfreundliches Verhalten praktiziert wurde, auch wenn es scheinbar nur Kleinigkeiten sind. Auf der anderen Seite finde ich, daß offensichtliche Sollbruchstellen, an denen noch gehörig Geld verdient werden soll, auch angesprangert gehören. Es kann nicht sein, daß Teile unterdimensioniert konstruiert sind und die Kunden dann noch alles selbst bezahlen müssen. Auch dafür gibt es ja beliebig Beispiele. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2008 um 08:05 Uhr ]
-
Quote: Am 01.04.2008 um 07:01 Uhr hat Klaus_S geschrieben: was muss man machen, um die Leuchtweitenverstellung zu beschädigen? Das geht ganz einfach, im Gegensatz zum Lampenwechsel. Du musst nur beim Abziehen bzw. Aufsetzen des Steckers der Glühbirne zuviel Kraft aufwenden und schon hast Du es geschafft. Die Glühbirne mit dem Reflektor ist ja über die LWR beweglich aufgehängt. Die empfindliche Mechanik dieser Verstellung verträgt nicht viel Kraftaufwand. Mir ist es zwar noch nie passiert, obwohl ich immer selbst wechsle, aber hier im Forum war schon etliche Male davon zu lesen, übrigens auch, wenn die Lampe im SC gewechselt wurde! Wenn das nicht gleich bemerkt und reklamiert wird, hast Du da hinterher ein Problem. Deshalb nach dem Lampenwechsel immer sofort die Funktion der LWR kontrollieren. Wenn der Verstellmotor nicht mehr aufhört zu rattern, siehts schon mal schlecht aus. Das Blöde daran ist, daß dann der komplette Scheinwerfer getauscht werden muß, weil normalerweise nichts dran repariert werden kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2008 um 07:24 Uhr ]
-
Quote: Am 31.03.2008 um 22:43 Uhr hat smartEF geschrieben: In dem Fall geb ich hacki recht. In dem Fall geb ich weder ihm noch Dir recht, (aber als SC Mitarbeiter bekommst Du vermutlich zwangsläufig diesen Blickwinkel), sondern bin froh darüber, daß es auch noch SCs gibt, die noch wissen, wie man Kundenfreundlichkeit lebt und nicht nur, wie man sie schreibt, und diese auch praktizieren, ohne nur auf die theoretisch vorgegebenen AWs zu schauen. Das sind die Kleinigkeiten, welche die Spreu vom Weizen trennt! So kann man sich mit Kleinigkeiten Kunden sichern oder sie vergrätzen. Das hat man jetzt sogar schon bei Smart selbst gemerkt, sonst würde es wohl kaum Geld zurück geben. Manchmal bedarf es eben ein wenig Nachhilfe, um zur Einsicht zu gelangen, siehe auch die Historie zum Thema Federbruch. Hier leisten die Foren übrigens einen wichtigen Beitrag dazu, daß man nicht mehr ganz so ausgeliefert ist, wie manche Werkstätten sich gerne wünschen würden. Ohne daß sich jetzt jemand angesprochen fühlen sollte. :) P.S. Es gibt ja auch Spezialisten, die mit eigenen Glühlampen ins SC kommen und dann noch erwarten, daß diese kostenlos eingebaut werden, dafür hab ich dann auch kein Verständnis mehr. Da würde dann sogar ich Abrechnung nach AW vornehmen. Aber Glühbirnentausch gegen Berechnung des Leuchtmittels ist für mich eine für beide Seiten faire und vertretbare Lösung. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2008 um 07:19 Uhr ]
-
Ok, Ok, jetzt hab ich's begriffen, bin ja auch nicht mehr der Jüngste! :) Da hoffen wir mal das Beste für Baby-Benz! Vielleicht teilt er uns ja mit, wie's weiter ging!
-
Meine Frage zielte eigentlich darauf ab, was die Garantie damit zu tun hat. Wenn der Code bei Smart registriert ist, sofern es sich noch um das Originalradio handelt, wird dieser ja bestimmt nicht mit dem Ablauf der Garantie gelöscht.
-
Quote: Am 31.03.2008 um 22:04 Uhr hat smartEF geschrieben: da sind aber immer noch die 4 Jahre die der Vorbesitzer gefahren ist, und beim TÜV baut bestimmt kein Prüfer die Unterbodenverkleidung ab. Da geb ich Dir vollkommen recht, die Hauptuntersuchung beim Tüv wird in solche Belangen immer hemmungslos überschätzt.
-
Quote: Am 31.03.2008 um 21:56 Uhr hat smartEF geschrieben: ursprünglich gab es auf das Radio nur ein Jahr und aufs auto 3 Jahre Garantie. Ich würde sagen probier es einfach mal aus und berichte uns dann von deinen Erfahrungen. Aha, und was hat das eine mit dem anderen zu tun? :-? :-? :-?
-
Es gibt immer einen offiziellen Dienstweg, der ist meistens die kürzeste Verbindung zwischen Holzweg und Sackgasse! Und es gibt auch kundenfreundliche Vorgehensweisen, dazu zähle ich auch das Ersetzen der Glühbirnen vorn gegen Berechnung des Leuchtmittels. Mit dem Hinweis auf die AW's magst Du de facto recht haben, brauchst Dich aber dann auch nicht darüber wundern, wenn Dir die Kundschaft wegläuft. Nicht umsonst gibt es jetzt die EU Richtlinie, daß die Glühbirnen wieder wie früher ohne größere Demontagen getauscht werden können, ohne das halbe Fahrzeug zu zerlegen. Was das bei manchen Herstellern für Auswüchse hatte, spottet jeder Beschreibung, da ist der Smart noch längst nicht das schlechteste Beispiel!
-
Quote: Am 31.03.2008 um 21:39 Uhr hat smartEF geschrieben: wenn der radiocode nicht im SC im System steht, kostet die Beschaffung einer neuen Codekarte bei Grundig um die 40€. das ist schon seit min. 5 Jahren so. Wenn es sich aber um das Ursprungsradio des Smart handelt, sollte der Code auch von Smart zu beschaffen sein, ohne Grundig zu konsultieren. Dann dürften auch keine Kosten entstehen. Daß Kosten entstehen, wenn Grundig eingeschaltet werden muß, ist mir schon klar. Immerhin hat in diesem Fall das SC dafür gesorgt, daß das Radio nicht mehr funktioniert. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.03.2008 um 21:54 Uhr ]
-
Wofür diese 40.- EURO sind, muß mir mal einer logisch erklären! Früher war das nämlich immer kostenlos und an den Modalitäten der Datenbankabfrage hat sich mit Sicherheit nichts geändert. Da ist wohl ein Oberschlauberger auf die Idee gekommen, daß hiermit Geld zu verdienen wäre! Baby-Benz, viel Spaß beim Diskutieren!
-
Falls die auf die Idee kommen sollten, Geld dafür zu verlangen, sag Ihnen gleich mal, daß sie das Radio ja stillgelegt haben. Ich bin mir nicht sicher, ob die das Radio dazu auslesen, wie aCKtrion geschrieben hat, oder den richtigen Code zu diesem Radio aus einer Datenbank abfragen können. Aber wenn es sich um das Ursprungsradio aus diesem Smart handelt, dürfte das kein Problem sein.
-
Dann war während des Werkstattaufenthalts vermutlich aus irgendeinem Grund die Batterie abgeklemmt und das Radio benötigt jetzt die Codeeingabe, damit es wieder funzt. Wenn es noch das Originalradio dieses Smarts ist, müsste das SC die Möglichkeit haben, diesen Code zu besorgen,, allerdings gab es auch schon Fälle, in denen Geld dafür verlangt wurde, also vorher fragen! Du musst Dich aber schlau machen, wie der Code eingegeben wird, ehe Du das Radio sperrst!
-
Klück müsch! Wobei das nicht Dein Problem sein wird, wenn der Ölverbrauch vorher schon da war, aber zurückrüsten wär vielleicht trotzdem nicht schlecht, bevor noch ein Problem dazu kommt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.03.2008 um 20:27 Uhr ]
-
Bevor "vorsorglich" der Turbolader getauscht wird, immerhin kostet der einen Haufen Geld, sollte erstmal geschaut werden, ob sich Öl im Ansaugtrakt befindet, es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten, die zum erhöhten Ölverbrauch führen können, z.B. die Kolbenringe. Wenn sich kein Öl im Ansaugtrakt und Ladeluftkühler befindet, kann es auch nicht der Turbo sein. Selbst wenn Öl darin ist, gibt es noch eine andere Möglichkeit, z.B. die Volllastentlüftung des Motors. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.03.2008 um 21:18 Uhr ]
-
Das sieht so aus wie der Sachverhalt, der in diesem Fred auch schon beschrieben wurde.
-
Und drittens kann beim Glühbirnenwechsel auch ganz gerne mal die Leuchtweitenregulierung gehimmelt werden, wenn man nicht aufpasst, ist auch schon im SC vorgekommen. Und dann haste wieder Diskussionen, wer die jetzt kaputt gemacht hat, vor allem, wenn Du es nicht sofort merkst. Alles schon dagewesen. Wenn Du selbst die Glühbirne getauscht hast, weisst Du wenigstens, wen Du ohrfeigen musst! :-D
-
Hab gerade noch ein Stückchen in bungee grey von der Bezugsaktion meiner Türverkleidungen rumliegen, quadratisch wären da 28 x 28 cm raus zu bekommen, hab's grad mal nachgemessen. Wenn das ausreichen würde, könnt ich es Dir schicken.
-
Quote: Am 30.03.2008 um 12:35 Uhr hat Olai geschrieben: Wenn ich bei dem cdi im Leerlauf aufs Gas trete, geht die Drehzahl recht zögerlich hoch. Ist das normal? Ein Diesel hat ganz einfach eine andere Gaspedalcharakteristik als ein Benziner. Während ein Benziner bereits beim leichten Antippen des Gaspedals im Standgas sofort hochdreht, muß man beim Diesel das Gaspedal weiter durchdrücken, um einen äquivalenten Drehzahlzuwachs zu erzielen. Vielleicht lässt Du Dich ja davon durcheinander bringen. Am besten mal an einem Vergleichsfahrzeug ausprobieren, wenn möglich. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.03.2008 um 16:27 Uhr ]
-
Wenn bei Dir noch zwei Verdeckmotoren verbaut sind, habe ich den Verdacht, daß an diesem Smart Cabrio die Kundendienstmaßnahme Verdeck noch gar nicht eingebaut wurde, im Rahmen dieser Maßnahme wird nämlich ein Motor ausgebaut, weil die Variante mit zwei Motoren den Verschleiss an den Zahnrädern fördert. Deswegen wird bei dieser Maßnahme einer der beiden Motoren ausgebaut. Frag mal in einem SC nach dieser eigentlich kostenlosen Maßnahme! Falls diese dann durchgeführt und ein Motor entnommen wird, bestehe darauf, daß Du diesen Motor ausgehändigt bekommst, es gab nämlich schon Fälle, an dem das SC darauf bestand, daß dieser Motor einbehalten wird. Das ist aber Blödsinn, er muß auch nicht an Smart zurück geschickt werden, wie immer wieder behauptet wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.03.2008 um 16:18 Uhr ]
-
Quote: Am 29.03.2008 um 14:11 Uhr hat Gompf82 geschrieben: könnt ihr mir vll auch noch sagen was es kostet den drehzahlmesser und die uhr zu aktivieren? ( nachträglich eingebaut) In vielen SCs bekommst Du das kostenlos bzw. gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse freigeschaltet, Du darfst dies nur nicht offiziell über die Auftragsannahme machen, sondern möglichst den Mechaniker direkt drum bitten, am besten im Zusammenhang mit anderen Arbeiten, z.B. Inspektion. Das geht ruck-zuck, am längsten dauert noch, das Verbindungskabel zum Diagnosecomputer an der OBD Schnittstelle anzuschliessen. Andere SCs verlangen bis zu 25.- EURO dafür.
-
Gib mal in der Suchfunktion "Federbruch" ein und bring viel Zeit zum lesen mit, die Historie zu den Federbrüchen ist nämlich ziemlich umfangreich. Zumindest in letzter Zeit wurde diese Federbrüche auf Kulanz ohne Kosten repariert. Wenn Du dies bereits in einer freien Werkstatt hast reparieren lassen, sieht es natürlich etwas anders aus, ob Du dann Geld zurück bekommst, hab ich so meine Zweifel. Da hättest Du Dir vorher Infos hier im Forum holen sollen.
-
Ich habe ihn auch nur hier im Forum aufgeschnappt, der Dank gebührt BB-Boernie. Hat halt grad so gut in den Fred gepasst.
-
Seit heute bin ich Smart-besitzer
Ahnungslos antwortete auf saarpassion's Thema in Werdende SMARTies
Hi und herzlich willkommen im Forum! :) Da beim Händler ja immer noch eine Gebrauchtwagengarantie inclusive ist, handelt es sich meiner Meinung nach anhand der geringen Kilometerzahl und der umfangreichen Ausstattung um ein Schnäppchen, gemessen an den Preisen, von denen sonst zu lesen ist. Dann mal viel Spaß und jede Menge problemlose Kilometer mit Deinem Smart. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.03.2008 um 21:34 Uhr ] -
Du kannst uns ruhig mitteilen, um welches SC es sich handelt, an Deiner Stelle würde ich dort ohnehin nicht wieder hingehen! Die hätten eigentlich kein Problem, Dir die benötigten Unterlagen zu besorgen. Saftladen!!! :-x :-x [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.03.2008 um 21:29 Uhr ]
